-
„Impfzentrum on tour“ – und die Corona-Zahlen
Die Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt derzeit bei 7,7. Aktuell werden hier 41 aktive Fälle (Corona positiv) gezählt. In Siegen-Wittgenstein Mindestens Dreiviertel aller Menschen in Siegen-Wittgenstein, die bisher berechtigt waren, sich gegen Corona impfen zu lassen, haben das auch getan und zumindest bereits eine Erstimpfung erhalten. Lediglich ein Viertel aller Berechtigten, hat sich bisher überhaupt noch nicht impfen lassen. Diese durchaus positive Bilanz zieht Landrat Andreas Müller jetzt bei einem genaueren Blick auf die Zahlen.Aktuell infiziert sind hier 92 Personen. Davon müssen drei stationär in einem Krankenhaus behandelt werden. Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt daher laut RKI bei 17,7. „Impfzentrum on tour“ Mit „Impfzentrum on tour“ will man nun…
-
Jetzt auch in Marburg: Impfung ohne Termin
Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) angegebene Inzidenz für den Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt bei 8,9. Das Impfzentrum des Landkreises bietet Interessierten ab 16 Jahren täglich in der Zeit von 7 bis 22 Uhr eine Erstimpfungen ohne Terminvergabe an. Ab dem 2. August werden die Erstimpfungen ohne Termin in der Zeit von 9 bis 17 Uhr angeboten. Die Impfung erfolgt nach den Vorgaben der Ständigen Impfkommission (STIKO) und es stehen hierfür, je nach Verfügbarkeit, die Impfstoffe von Johnson & Johnson, Biontech sowie Moderna zur Verfügung. „Am Ball bleiben“ Ziel dieses offenen Impfangebots ist es, die Impfmotivation und die Impfbereitschaft in der Bevölkerung zu steigern. Derzeit stellen die Verantwortlichen des Impfzentrums hier einen deutlichen…
-
„Sommerliche Impf-Lounge“ soll’s versüßen
Aktuell sind in unserem Nachbarkreis Siegen-Wittgenstein 55 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Davon muss eine Person stationär im Krankenhaus behandelt werden. Die aktuelle 7-Tages-Inzidenz für den Kreis Siegen-Wittgenstein liegt damit laut RKI bei 12,3. Snacks und Cocktails Und morgen, 23. Juli, von 8 bis 18 Uhr, gibt es eine „sommerliche Impflounge“ im Impfzentrum in Siegen-Eiserfeld. Alle Siegerländer und Wittgensteiner ab 16 Jahren sind eingeladen, zur Erst- oder Zweitimpfung vorbeizukommen und eine kleine Auszeit mit erfrischenden alkoholfreien Cocktails und kleinen Snacks zu genießen. Das Team des Impfzentrums steht mit Antworten auf medizinische Fragen und Sorgen bereit. Verimpft werden die beiden mRNA-Impfstoffe Biontech und Moderna, und es wird gebeten ein Ausweisdokument mitzubringen. Junge Erwachsene unter…
-
Meinungsmache statt Wissenschaft? ZDF berichtet über Marburger OB-Kandidaten
Für eine Fernseh-Reportage über „Impf-Skepsis“ sprach der Marburger Oberbürgermeister-Kandidat Dr. Frank Michler („Bürgerliste Weiterdenken – WDMR“) mit Rebecca Klose. „Der Anlass des Interviews war, dass wir auch in Marburg Aufklärungs-Flugblätter verteilen, in denen wir über die Risiken und die noch unzureichende Datenlage bezüglich der mRNA-Impfstoffe aufklären.“, erläutert der promovierte Diplom-Biologe die Hintergründe. Langzeit-Schäden? Im ZDF wurde der Beitrag gestern, 17. Februar, zwischen 22:45 und 23:15 Uhr ausgestrahlt. Der Videobeitrag ist auf dieser Seite einzusehen. Statt einer normalen Impfstoff-Zulassung haben die neuen Impfstoffe von Pfizer und Biontech von der Europäischen Arzneimittelagentur (Ema) nur eine ‚bedingte Zulassung‘ erhalten, weil Daten über mögliche Langzeitschäden durch Autoimmun-Erkrankungen oder erhöhtes Krebs-Risiko nach so kurzer Studienzeit…
-
Im Marburger Impfzentrum: 1.200 Impfungen pro Tag
Nach der Eröffnung des Impfzentrums des Landkreises Marburg-Biedenkopf am Dienstag vergangener Woche haben die Verantwortlichen erste, positive Zwischenbilanz gezogen. 824 Menschen haben (bis Sonntagabend) dort eine Corona-Impfung erhalten. Auftrieb „Die erste Zwischenbilanz, die wir ziehen können, ist ausgesprochen positiv und gibt uns Auftrieb für den Betrieb des Impfzentrums in den kommenden Wochen und Monaten“, sagte Landrätin Kirsten Fründt. „Nach der ersten Woche im Regelbetrieb sind wir sehr zuversichtlich, dass auch der spätere Betrieb bei voller Auslastung mit rund 1.200 Impfungen pro Tag ohne nennenswerte Probleme laufen wird“, unterstrich Kreisbrandinspektor Lars Schäfer. Abläufe Derzeit ist täglich in der Zeit von 9 bis 18 Uhr eine sogenannte Impfstraße mit vier Impfkabinen in…
-
Gesundheitsamt verabreicht erste Corona-Impfungen
Am Sonntag hat – mit dem Einsatz eines mobilen Impfteams – der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit den Impfungen gegen das Corona-Virus begonnen. Das Team suchte zunächst je eine Alten-Pflegeeinrichtung in Marburg-Wehrda und Marburg auf, um dort Bewohnerinnen und Bewohnern sowie Mitarbeitenden den Impfstoff zu verabreichen. Erst die Senioren Ein 86 Jahre alter Mann war der erste, der den Impfstoff erhielt. Eine Mitarbeiterin des Gesundheitsamtes verabreichte dem Bewohner eines Alten-Pflegeheims in Marburg-Wehrda die Substanz. In einer ersten Lieferung hatte der Kreis Marburg-Biedenkopf zunächst 155 Impfdosen erhalten. Weitere Lieferungen mit mehreren hundert Impfdosen folgten. „Der Schwerpunkt der Impfaktion liegt derzeit, den Vorgaben des Landes folgend, auf den Alten-Pflegeeinrichtungen. Hier sollen zunächst die Bewohnerinnen…
-
Landkreis: Infiziertenzahl steigt auf 0,27 Prozent
Das Gesundheitsamt des Landkreises Marburg-Biedenkopf meldet derzeit 36 Betroffene, die stationär im Krankenhaus behandelt werden. Davon benötigen zehn Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion hat sich im Landkreis auf 101 erhöht. 679 Bürger sind hier aktuell infiziert. Das entspricht rund 0,27 Prozent der hier lebenden Bürgerinnen und Bürger. Die sogenannte Inzidenz beträgt hier 165,1 – sie errechnet sich aus der Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage. Der Landkreis befindet sich damit derzeit in der fünften von insgesamt sechs Stufen des Eskalationskonzepts der Landesregierung zur Eindämmung des Corona-Virus. Jetzt bewerben Was das Impfzentrum in Marburg betrifft, so hat der Landkreis…
-
Corona im Landkreis: So sieht’s aus
Was die aktuellen Corona-Infiziertenzahlen im Landkreis Marburg-Biedenkopf anbelangt, sieht es im Moment so aus: Derzeit werden 39 Corona-Infizierte stationär im Krankenhaus Marburg-Biedenkopf behandelt. Davon benötigen elf Personen eine intensivmedizinische Betreuung. Die Zahl der Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion liegt bei 45. Die Schulen im Kreis sind aber kein Schwerpunkt des aktuellen Infektionsgeschehens. Das Gesundheitsamt und niedergelassene Ärztinnen und Ärzte betreuen aktuell 614 aktive Fälle. Und die Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb der vergangenen sieben Tage (Inzidenz) liegt hier aktuell bei 137,1. In der Vorwoche betrug diese Zahl noch 158,2. Ferien bleiben bestehen Das Staatliche Schulamt teilt darüber hinaus mit, dass der letzte Schultag vor den Weihnachtsferien Freitag, 18.…