-
Heute: Kick-Off und Bibel-Lifestream im Jubiläumsjahr
Mit dem Motto „weil gemeinsam besser ist“ starten heute die CVJM-Kreisverbände Biedenkopf und Wittgenstein mit zwei Online-Veranstaltungen in das Jubiläumsjahr „100 Jahre Kreisverbindung Biedenkopf-Wittgenstein“. Heute geht’s los Heute, am 3. März, gibt es um 20 Uhr eine Online-Eröffnung für das Jubiläumsjahr 2021 der Christlichen Vereine Junger Menschen (CVJM). Es gibt zahlreiche Ideen für gemeinsame Wanderungen, Sportveranstaltungen oder auch biblischen Austausch, die hoffentlich im Laufe des Jahres auch wieder physisch stattfinden können, aber zunächst gibt es verschiedene digitale Angebote, die die Verantwortlichen nun vorstellen möchten. Vielfältig und bunt „Wir freuen uns auf vielfältige und bunte Begegnungen zwischen den Kreisverbänden Biedenkopf und Wittgenstein“ erklärt Dorothea Messerschmidt, erste Vorsitzende im CVJM-Kreisverband Wittgenstein. „Um alle Interessierten auf dieses besondere Jubiläum in besonderen Zeiten einzustimmen, laden wir ganz herzlich ein zu einem Online-Kickoff,“…
-
Mit einem Schraubenzieher: Bedrohung und Raub
Zwei junge Männer (17 und 14 Jahre) sind verdächtig, am vergangenen Donnerstag einen 14-jährigen Marburger, der sich in Begleitung von zwei Freunden am Marburger Hauptbahnhof aufhielt, unter Bedrohung mit einem Schraubenzieher zur Herausgabe seiner Bluetooth-Musikbox aufgefordert zu haben und sodann mit der Beute geflüchtet zu sein. Inhaftiert Ein weiterer Beschuldigter (18 Jahre) steht im Verdacht, den beiden Haupttätern zum Zweck des Einsatzes als Drohmittel den Schraubenzieher überlassen zu haben. Die alarmierten Beamten nahmen wenig später den 18-jährigen Tatverdächtigen im Nahbereich zum Tatort fest. Der Beschuldigte wurde, nachdem ein (in einem gesonderten Verfahren bereits existierender) Haftbefehl wieder in Vollzug gesetzt wurde, in eine Justizvollzugsanstalt überführt. Jugendliche Auch die beiden Hauptverdächtigen der…
-
Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachdienst Jugendförderung bietet für 2021 wieder ein Ferienprogramm mit Angeboten für Menschen von sieben bis 17 Jahren an. Pandemie-abhängig Soweit die Pandemie-Lage es zulässt, stehen wieder Angebote für jungen Menschen von 7 bis 17 Jahren in den Freizeiteinrichtungen an der Ostsee, an verschiedenen Orten in der hessischen Heimat und in der Bundeshauptstadt Berlin auf dem Programm.So kann beispielsweise neben den traditionellen Sommerfreizeiten in Glücksburg, am Schuby-Strand und in Wolfshausen auch das mittelalterliche Leben auf der Jugendburg Hessenstein erkundet werden. Betreuer gesucht In den Herbstferien gehört die alljährliche Freizeit in Wolfshausen zum Programm. Das Klimahaus Bremerhaven ist das Ziel „einer Weltreise unter einem Dach“. Das vielfältige…
-
Dank Alarmanlage wurde ein Hinterländer gefasst
Biedenkopfer stellte den Dieb: Eine Kameraüberwachung sowie schnelles Handeln durch das Opfer und die Polizei führten letztlich dazu, dass die Beute mittlerweile wieder beim Besitzer ist. Das war passiert: Eine private Überwachungskamera hatte am Mittwoch, 6. Januar, gegen 17.25 Uhr, Alarm ausgelöst und den Grundstücksbesitzer veranlasst, sofort nach Hause in die Lahnstraße zu fahren. Die Kamerabilder zeigten eine Person, die mit einem Fahrrad das Grundstück verlässt. Als ihm auf dem Heimweg eine dunkel gekleidete Person auf einem Rad entgegenkam, passte er den Radler ab, hierlt ihn an und stellte fest, dass es sich um das Rad seines Sohnes handelt. Nach der Behauptung, das Rad im Graben gefunden zu haben, flüchtete…
-
Bundespolizei kontrolliert im Landkreis Mund-Nase-Masken
Bei einer gemeinsamen Kontrolle von Ordnungsamt, Polizei und Bundespolizei am zurückliegenden Samstag ging es in erster Linie um die Überprüfung der Einhaltung der Abstandsregeln und das Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung (MNB). Erst kurz vor dem Ende der Kontrollen kam es zu insgesamt zehn Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen, weil Jugendliche gegen die Abstandregeln verstießen. Zehn Beamte Initiiert durch den Landkreis Marburg-Biedenkopf, standen zwischen 10 und 18 Uhr insgesamt zehn Beamte der Bundespolizeidirektion Frankfurt am Main für die gemeinsamen Kontrollen zur Verfügung. Der Schwerpunkt der Kontrollen lag in den Innenstädten, Supermärkten, sonstigen Geschäften, öffentlichen Parkanlagen und an den Bahnhöfen. Der Landkreis und die Polizei appellieren angesichts der geltenden Regeln und der nach wie vor hohen Infektionszahlen…
-
„Peace, Love and Icecream“ für junge Leute
„Peace, Love and Icecream…“ Wer sehnt sich nicht nach einer perfekten Welt, in der man in Frieden lebt und liebevoll miteinander umgeht? Die Wirklichkeit sieht anders aus, das haben gerade die vergangenen Monate gezeigt. Viele haben keine Lust mehr auf zu Hause, auf Videochats und Distanzierung. Kann die Welt denn wenigstens wieder „normal“ sein, wenn schon nicht perfekt? Darüber wollen sich die Besucher des JuGos gemeinsam mit dem Vorbereitungsteam der ejuBiG und Jugendlichen aus dem Nachbarschaftsraum Gladenbacher Land Gedanken machen. Zu diesem Thema findet am Sonntag (30. August) ein Open-Air-Dekanats-Jugendgottesdienst statt. Die Evangelische Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach (ejuBiG) lädt dazu für 18 Uhr ans evangelische Gemeindehaus Blankenstein in Gladenbach ein.…
-
Landkreis bietet wieder Jugendleiter-Schulung an
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet mit seinem Fachbereich Familie, Jugend und Soziales an insgesamt drei Terminen eine Schulung zur Jugendleiterin oder zum Jugendleiter an. Die Schulung umfasst dabei wichtige Themen aus Theorie und Praxis, beispielsweise die rechtlichen Grundlagen beim Kinderschutz. Los geht es am Samstag, 29. August, in der Bildungsstätte in Gadenbach-Weidenhausen (Strohberg). Die Teilnahme an dem Schulungsangebot kostet 42 Euro (14 Euro pro Person und Termin). Die Termine Der erste Schulungstermin findet vom 29. bis 30. August statt. Die Fortsetzungsveranstaltungen finden dann jeweils vom 26. bis 27. September sowie vom 7. bis 8. November statt. Die Schulungen erfolgen in der Bildungsstätte in Weidenhausen. Einheitliche Standards Die Schulung zum Kinder- und…
-
Kooperation mit Sucht-Beratungsstellen ausgeweitet
Wie kann man wirkungsvoll etwas gegen Koma-Saufen von Kindern und Jugendlichen tun? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Suchtberatung des Kreises Siegen-Wittgenstein schon seit vielen Jahren – und hat 2009 als einer der ersten Kreise in NRW das Präventionsprogramm „HaLT“ (Hart am Limit) etabliert. Vereine unterstützen Dabei geht es vor allem darum, Vereine zu unterstützen, bei ihren Veranstaltungen, Festen und Feiern die Regeln des Jugendschutzes wirkungsvoll umzusetzen. So bietet die Suchtberatung ein Servicepaket mit Alterskontrollscheiben, Broschüren, Plakaten, Aufklebern „Jugendschutz – wir machen mit“ und zweifarbigen Kontrollbändchen. Jetzt wird „HaLT“ auf noch breitere Füße gestellt. Dafür hat Landrat Andreas Müller eine Kooperationsvereinbarung mit der AWO, der Diakonie in Südwestfalen und dem…
-
Auch in Biedenkopf: Randalierer in der Schule
Die Polizei sucht dringend Zeugen: Unbekannte ließen in Biedenkopf in der Nacht auf Dienstag in der Schule (in der Straße „Am Freibad“) ihren Aggressionen freien Lauf. Die Rowdys verschafften sich gewaltsam Zutritt ins Innere, warfen Gegenstände durch die Räume unter verteilten unter anderem den Inhalt mehrerer Feuerlöscher in dem Gebäude. Es wird ermittelt Am Dienstagmorgen alarmierte ein Berechtigter die Polizei. Zur genauen Schadenshöhe kann momentan noch keine Aussage getroffen werden. Zudem konnte bisher noch nicht abschließend geklärt werden, ob es sich bei der Tat um eine reine Sachbeschädigung oder einen Einbruch handelt. Diesbezüglich dauern die Ermittlungen noch an. Die Polizei sucht dringend nach Zeugen und fragt: Wem sind am Montagabend…
-
Weitere Angebote – von LAN-Party bis Zauberschule
„Schweren Herzens mussten wir die Sommerfreizeiten der ejuBIG auf Empfehlungen der Landeskirche absagen“, erklärt Dekanats-Jugendreferent Florian Burk. „Doch wenn wir nicht ins Ausland können, möchten wir doch coole Aktionen hier vor Ort für die Jugendlichen anbieten.“ Und so laufen heute verschiedene „coole Aktionen“ für Jugendliche an. Mit Monitor & Co. Auf dieser Seite finden sich die ersten Events. Aber es geht noch weiter: Am kommenden Freitag, 24. Juli, wollen die Akteure bei der „LAN-Party in der FBS“ gemeinsam zocken und die Nacht durchmachen. Ein eigener Laptop oder PC (mit Monitor und weiterem Zubehör), Headset und LAN-Kabel sollten die Jugendlichen, die das 16. Lebensjahr erreicht haben sollten, im Gepäck haben.Am Dienstag,…