-
Shoppen, wandern, Musik hören: die Termine
Samstags shoppen: Inzwischen hat der Kleiderladen „Jacke wie Hose“ in der Hospitalstraße in Biedenkopf auch wieder zweimal im Monat seine Pforten geöffnet. Und auch samstags in der Zeit von 10 bis 13 Uhr kann jetzt wieder geshoppt werden. Das Team des Kleiderladens achtet darauf, dass alle die zum Shoppen kommen, sich die vorgegebenen Regeln halten. Ein Mund-Nasenschutz ist Pflicht, ein Abstand von 1,5 Meter muss unbedingt eingehalten werden und jeder Einkäufer desinfiziert vorab seine Hände. Im Laden dürfen sich zudem nicht mehr als vier Kunden aufhalten. Feiertags wandern: Der SSV „Möwe“ Frechenhausen schnürt zum Tag der Deutschen Einheit die Wanderstiefel. Am Samstag, 3. Oktober, findet das traditionelle Event wieder statt…
-
Termine: „dreimal Second Hand“
Basar: Kinderbasar open air: Am Freitag, 4. September, findet ein Open-Air-Kinderbasar im Evangelischen Familienzentrum „Vierwände“ in der Marburger Straße 20 in Dautphe statt. Zwischen 16 und 18 Uhr können hier Verkäufer Guterhaltenes anbieten und Schnäppchenjäger gebrauchte Teile für den Nachwuchs günstig kaufen. Das Ganze verläuft ganz coronakonform unter freiem Himmel; und es sind nicht nur Kinderkleidung und -schuhe, sondern auch Spielsachen, Kinderbücher und vieles andere mehr preisgünstig aus zweiter Hand zu bekommen. Die Stände im Außengelände des Famlienzentrums sind mit ausreichend Abstand zueinander vergeben worden, zudem gilt eine „Einbahnstraßen“-Regelung. Für das leibliche Wohl der Gäste und Aussteller wird mit frischen Waffeln und Brezeln gesorgt – um eine Spende für die Kindertagesstätte VierWände…
-
„Jacke wie Hose“: Gutes sehr günstig
Im zurückliegenden Jahr haben sie den Ehrenamtspreis der Stadt Biedenkopf erhalten. Aber darauf wird sich nicht ausgeruht. Mit viel Elan starten die ehrenamtlichen Mitarbeiter des Kleiderladens „Jacke wie Hose“ ins neue Jahr. 29 Aktive Das 29-köpfige Team teilt sich die Aufgaben auf, so dass jeder die Arbeit erledigen kann, die sich nach seinen Neigungen richtet. Dies reicht vom Einsammeln der Ware, Sortieren und Bügeln der Kleidung über Bedienen und Beraten der Kunden bis zur Dekoration der Schaufenster und Verkaufsräume. Seit 2015 betreibt das DRK den Kleiderladen „Jacke wie Hose“ in der Kernstadt, in dem man gut erhaltene Bekleidung für Groß und Klein, Heimtextilien, Spielzeug und vieles mehr zum kleinen Preis…
-
Viel Engagement rund um den Kleiderladen
Beim DRK-Kreisverband Biedenkopf ist es wichtiges Anliegen, den ehrenamtlichen Helfern durch kleine Aktionen ein Stück Wertschätzung und Anerkennung zu zeigen. Und so wurde jetzt einmal mehr das Team des Kleiderladens „Jacke wie Hose“, der übrigens im nächsten Jahr sein „Fünfjähriges“ feiert, als kleines Dankeschön zu Kaffee und Kuchen in den Kottenbach eingeladen. 16 Damen ließen sich die Einladung nicht entgehen. Sie tauschten sich aus, klönten und freuten sich über Dankesworte seitens des DRK. Waffeln zum Weltrotkreuztag Am 8. Mai, dem Weltrotkreuztag, werden einige eben jener Mitarbeiterinnen ab 14 Uhr vor „Jacke wie Hose“ Waffeln backen und diese verteilen. Zudem gibt es an diesem Tag 50 Prozent Rabatt auf das gesamte…
-
Kleiderspenden: aber bitte nicht so
Eines schönen Frühlingsmorgens kam Frau Schmidt gut gelaunt zum DRK-Kleiderladen „Jacke wie Hose“ in Biedenkopf. Dort arbeitet sie einmal in der Woche ehrenamtlich. Vor der Tür stand ein großer Sack, der wohl als Kleiderspende gedacht war. „Als ich diesen öffnete, flogen mir jede Menge Einzelteile entgegen“, erzählt sie. „Ein Nussknacker, eine geöffnete Easy-Box, eine Maske, eine lose CD-Sammlung, etliche Fußballspielerkarten, Post-its, Stifte, ein Lenkrad eines Bobbycars und noch anderer Krempel.“ Die ehrenamtlich Tätige ärgert sich: „Da hatte wohl jemand seinen Trödel entsorgt.“ Die Verantwortlichen freuen sich stets über Kleiderspenden, die die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen zu den Öffnungszeiten des Ladens entgegennehmen und dann sortieren, bügeln und einräumen. Spielzeugspenden sind ebenfalls willkommen –…
-
„Jacke wie Hose“ – Feier für die Ehrenamtlichen
Rund 30 ehrenamtliche Mitarbeiter des Kleiderladens „Jacke wie Hose“ hatten sich dieser Tage im Bürgerhaus in Friedensdorf eingefunden, um bei einem leckeren Weihnachtsessen beisammen zu sein, sich auszutauschen und das Jahr Revue passieren zu lassen. Cornelia Bönnighausen, Vorstandsvorsitzende des DRK-Kreisverbandes und auch Helmut Kretz, Leiter des Diakonischen Werks Biedenkopf-Gladenbach, sprachen ihren Gästen besonderen Dank für die freiwillige, unentgeltliche Arbeit aus. Einsammeln der Ware, Sortieren, Waschen und Bügeln der Kleidung oder Bedienen und Beraten der Kunden … die Aufgaben der Freiwilligen sind vielfältig. Auch das Dekorieren der Schaufenster und Verkaufsräume gehört dazu. Seit 2015 betreiben das DRK und das Diakonische Werk gemeinsam den Kleiderladen „Jacke wie Hose“ in der Kernstadt Biedenkopf,…