-
Internationaler Museumstag: Museen mit Freude entdecken
Der Internationale Museumstag unter dem Motto „Museen mit Freude entdecken“ fällt in diesem Jahr auf den 18. Mai. Das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf beteiligt sich ebenfalls wieder mit eigenen Angeboten, um die Besuchenden auf Entdeckungstour zu schicken. Die aktuelle Sonderausstellung „Verstehen Sie nur Bahnhof?“ geht Fragen zu den Ursprüngen und Hintergründen von Redewendungen nach. Sie sind in aller Munde, werden täglich benutzt, meist jedoch in einem übertragenen Sinn. Ihre ursprüngliche Bedeutung dagegen ist oftmals nicht mehr geläufig, und die Gegenstände, auf die sich die Wendungen beziehen, sind vielfach aus dem Gebrauch verschwunden. 42 Objekte gibt es in der Ausstellung ebenso zu entdecken wie ihr Bezug zum allgemeinen Sprachgebrauch. Auch…
-
„Schöne Sonndach“: Maddin Schneider in Bad Laasphe
„Schöne Sonndaach“ wünscht Maddin am Samstag, 12. April allen, die um 20:00 Uhr in das Haus des Gastes in Bad Laasphe kommen. Das neue Programm des hessischen Comedian Maddin Schneider (Foto: Patrick Reymann) ist wie ein sonntägliches Überraschungs-Menü: Es enthält köstliche Comedy – Leckerbissen in verschiedenen Variationen für jeden Geschmack! Maddin serviert Gesprochenes, Gelesenes und Gesungenes. Wie gewohnt zieht Maddin dabei alle mimischen Register, wodurch Standups, Texte aus seinen Büchern oder hessische Swing Songs eine besondere Würze bekommen. Natürlich ist es sein Hauptanliegen, sein Publikum in Lachekstase zu bringen. Aber auch manch tiefsinnige Botschaft oder Erkenntnis wird in locker-leichtem Hessisch kredenzt. Gemeinsam mit seinem Gitarristen Jörg Pfeil, der aus Bad…
-
Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf öffnet wieder
Ab 1. April hat das Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss in Biedenkopf wieder regulär an sechs Tagen in der Woche geöffnet, von dienstags bis sonntags von 10:00 bis 18:00 Uhr. Die Besucher*innen erwartet dann auch direkt eine neue Sonderausstellung, die erste von insgesamt vier geplanten. Nachdem die Preise für den Eintritt und die Angebote letztmals 2006 angepasst wurden, hat der Landkreis Marburg-Biedenkopf als Träger des Museums die Preise zum Beginn der neuen Saison angepasst. Hintergrund sind gestiegene Energie- und Betriebskosten. Neue Preise ab 1. April „Der reguläre Eintritt für Erwachsene beträgt nun 4 Euro (bisher 2,50 Euro). Neu im Preisgefüge sind Ermäßigungsberechtigte wie Schwerbehinderte, Auszubildende oder Studierende, sie zahlen 3 Euro.…
-
Mozarts „Zauberflöte“ im Marionettentheater Schartenhof
Das Marionettentheater Schartenhof in Eckelshausen bringt Mozarts Opern-Klassiker auf die Bühne: An den beiden Wochenenden 8. und 9. März sowie 15. und 16. März können Opernfreunde und Neulinge die „Zauberflöte“ in einer einzigartigen Inszenierung erleben. Ein besonderes Highlight erwartet das Publikum bereits während der Ouvertüre: Emanuel Schikaneder, der Autor des Operntextes, tritt auf und begrüßt die Gäste – seine Stimme stammt von einer Aufnahme des verstorbenen Regisseurs Prof. Max Wichtl. Gemeinsam mit seiner Frau Dr. Waldtraud Wichtl und der Figurenkünstlerin Annemarie Gottfried (1924–2022) legte er 1997 den Grundstein für dieses außergewöhnliche Theaterprojekt. Heute verfügt das Ensemble über ein beeindruckendes Repertoire mit 11 Inszenierungen, 180 Figuren und zahlreichen Bühnenbildern. Die detailreiche…
-
Volkshochschule startet in neues Semester
Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ist mit über 60 neuen Angeboten ins Frühjahrs- und Sommersemester gestartet. Alle Angebote und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.vhs-marburg-biedenkopf.de Das neue Jahr ist zwar noch jung, aber vielleicht ist mancher gute Vorsatz im Alltag trotzdem schon wieder ein wenig in den Hintergrund gerückt. Eine Gelegenheit, solche Vorsätze doch noch in die Tat umzusetzen, bietet sich mit dem neuen vhs-Programm, das dabei praktische Unterstützung liefert. Für den Ersten Kreisbeigeordneten Peter Neidel ist es der erste vhs-Semesterstart, den er als Dezernent begleitet. „Ich habe die vhs Marburg-Biedenkopf bereits als eine moderne und innovative Volkshochschule kennengelernt. Das neue Programm beeindruckt mich – vor allem durch seine inhaltliche…
-
Sommersemester-Programm der vhs Marburg
„Sei ruhig wählerisch…“ lautet der Titel des diesjährigen Sommersemester-Programms der vhs Marburg. Mehr als 500 Angebote warten darauf, ausprobiert zu werden. Die ersten Kurse starten am Montag, 24. Februar, und die Anmeldung ab Montag, 3. Februar. „Die vhs der Stadt Marburg zeichnet sich wie in jedem Semester durch ein abwechslungsreiches Programm aus. Die Angebote bieten allen die Möglichkeit, etwas auszuprobieren, was man schon immer mal ausprobieren wollte, sowie die Gelegenheit, gewohnte oder eingeschlafene Hobbies und Interessen wieder aufzunehmen“, sagt Stadträtin Kirsten Dinnebier. Das vhs-Programm bietet mehr als 500 Bildungsangebote in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf/EDV und Grundbildung. Die vhs lädt alle Marburger*innen dazu ein, durch das Programm zu…
-
Marburg by Night: Lichtertanz und lange Einkaufsnacht
Lichtertanz und lange Einkaufsnacht am Freitag, 29. November: Dann eröffnet Marburg by Night offiziell die Weihnachtsstadt Marburg, die auch in diesem Jahr viel zu bieten hat. Marburgs Lichterfest „Marburg by Night powered by Stadtwerke Marburg“ ist einer der Höhepunkte im Veranstaltungskalender. Erwartet werden zehntausende Menschen, die beleuchtete Gebäude, Objekte und Plätze in der Innenstadt erkunden. Eröffnet wird das Event am Freitag, 29. November, um 17:45 Uhr am Steinweg, um 18:00 Uhr beginnen die Lichtspiele. Beleuchtete Kirchen und ein alles überstrahlendes Schloss Einmalig ist die Atmosphäre in der Stadt, wenn Beleuchtungen die Innenstadt in ungewohnte Farben und Lichter hüllen. Der Höhepunkt von Marburg by Night – bei dem es sich wie…
-
Der gestiefelte Kater: Fest der Puppen in Breidenstein
Das Figurentheater Gingganz gastiert am Donnerstag, 14. November, im Bürgerhaus Breidenstein. Bereits zum dritten Mal präsentiert hier der renommierte Figurenspieler Michael Staemmler eines seiner Kinderstücke beim Biedenkopfer „Fest der Puppen“. Das Figurentheater Gingganz aus der Nähe von Göttingen feiert in diesem Jahr seinen 40. Geburtstag und zählt zu den bekanntesten Bühnen in Deutschland. Um 16:00 Uhr beginnt ihr Stück „Der gestreifte Kater und die Schwalbe Sinhá“. Es ist für Kinder ab 5 Jahren geeignet und dauert rund 50 Minuten. Zum Inhalt des Stückes: Die Schwalbe Sinhá und ihre Mutter sind wieder zurück in dem kleinen Dorf, Clara Kuh hat in der Molkerei zu tun, Herr Ernst sorgt für Ordnung, die…
-
Otto-Ubbelohde-Preis für kulturelles Engagement
Eines haben die diesjährigen Preisträger des Otto-Ubbelohde-Preises des Landkreises Marburg-Biedenkopf alle gemeinsam: Sie setzen sich bereits seit Jahrzehnten für Kunst und Kultur ein. Rosemarie Wolny, Harald Häuser und der Verein KunstWerkStatt Marburg haben den höchsten Kulturpreis des Kreises entgegengenommen. Dieser ist nicht nur mit jeweils 1.000 Euro dotiert, sondern hat vor allem auch einen hohen ideellen Wert. „Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ist kulturell sehr aktiv“, hob Landrat Jens Womelsdorf bei der Preisverleihung hervor, „es gibt eine große Zahl ehrenamtlich getragener Angebote – sie sind vielfältig und identitätsstiftend.“ Der Preis sei eine Gelegenheit, sich für das große Engagement zu bedanken: „Die Preisträgerinnen und Preisträger stehen beispielhaft für die vielen Engagierten im Kreis.“ …
-
Herbstabende im Hinterlandmuseum Biedenkopf
Am Donnerstag, 10. Oktober, beginnen im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf wieder die „Herbstabende“. Wie in den vergangenen Jahren umfasst das Programm Vorträge, Konzerte und Theateraufführungen. Als Besonderheit gibt es diesmal auch Opernklänge in neuem Gewand. Den Auftakt macht am 10. Oktober Brigitte Ganswindt vom Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas in Marburg mit einem Vortrag zum Thema „Regionalsprache im Landkreis Marburg-Biedenkopf“. Sie geht dabei den Fragen nach: Wie sprechen die Menschen im Landkreis? Wo wird noch Dialekt gesprochen? Und wie sind die Einstellungen der Bürgerinnen und Bürger zu den Varietäten Dialekt, regional geprägte Alltagssprache und Hochdeutsch? Kurzweil und Kultur mit Musik, Theater und Vorträgen Ein Konzert mit einem Marimbaphon steht als zweite Veranstaltung am…