-
Vernissage zu einer sehr besonderen Ausstellung
Am kommenden Donnerstag, 31. Oktober, um 18 Uhr wird im Foyer der Marburger Kreisverwaltung (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) eine ganz besondere Ausstellung eröffnet: Das 100-jährige Bestehen des Frauenwahlrechts in Deutschland ist das Thema der Ausstellung „100FrauenProjekt“. 60 Künstlerinnen Das „100FrauenProjekt“ haben Sabine Kranz und Franziska Ruflair im Jahr 2017 anlässlich des Jubiläums zum 100-jährigen Bestehen des Frauenwahlrechts in Deutschland im Jahr 2018 auf den Weg gebracht. Für die Ausstellung zeichneten über 60 Künstlerinnen und Illustratorinnen mehr als 80 deutsche, österreichische und schweizer Frauen der vergangenen 100 Jahre aus den Bereichen Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur, Politik und Sport aus ihrer persönlichen Sicht. Die gezeichneten Frauen stehen stellvertretend für alle, die sich für…
-
Heute und morgen: attraktive Veranstaltungen
Konzert des Musikzugs: Heute (26. Oktober) um 20 Uhr beginnt das große Jahreskonzert des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Gladenbach-Weidenhausen. Musikfreunde sind dazu ins Haus der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) in Weidenhausen (Weidenhäuser Straße 49a) eingeladen. Karten gibt es für 8 Euro an der Abendkasse oder für 7 im Vorverkauf bei Edeka Neukauf in Weidenhausen, Koch & Seitz Gutkauf in Gladenbach, Metzgerei Heck in Gladenbach-Mornshausen. Die Besucher dürfen sich wieder auf zackige Blasmusik freuen – unter der Leitung von Dirigent Patrick Mühlich. Die Besucher dürfen sich wieder auf zackige Blasmusik freuen – unter der Leitung von Dirigent Patrick Mühlich. „Konferenz der Vögel“ „Die Konferenz der Vögel“: Dieses Stück ist heute, am…
-
Eine besondere „Reise“ – visuell wie musikalisch
Die Magie Schottlands erkunden. Durch Fotos, Geschichten und viele Lieder aus und über Schottland Land und Leute lebendig werden lassen: Die zweite Veranstaltung im Rahmen der Herbstabende im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf ist ein musikalischer Reisebericht. Dagmar und Lothar Jahn aus Hofgeismar haben Melodien, Bilder und Worte zu einer Schottland-Reise im Gepäck. Die „Magie Schottlands“ Die Veranstaltung findet am Sonntag, 20. Oktober statt und beginnt um 17 Uhr. Die musikalische Reise führt von Inverness Castle nach Edinburgh, vom Colosseum hoch über der Stadt Oban bis hin zum Monster von Loch Ness. Sie führt zu den Booten auf dem River Clyde bis zu den Highland Games in Inveraray. Beide Akteure singen, Lothar…
-
Alles frisch: die Termine
Frische Klamotten: Zum Kleiderbasar – Ladies only – wird am Samstag, 19. Oktober, in die FCG (Freie Christengemeinde) Steffenberg eingeladen. Zwischen 14 und 17 Uhr wird dort Secondhandkleidung (nur Damenkleidung) sowie Schmuck, Schuhe und Accessoires. So kann der heimische Kleiderschrank günstig aufgefrischt werden. Es gibt außerdem Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke. Wer Interesse am Verkauf eigener Teilen hat, der kann sich bei Lea Mankel, unter der Nummer 0151-209 885 56, melden. Die Verkäufer können Etiketten kaufen (10 Stück für 2 Euro), mit denen die Verkaufsartikel ausgezeichnet werden. Die Verkaufsartikel werden am 18. und 19. Oktober abgeben und nach Größen sortiert präsentiert und verkauft. Frischer Sound: „Dr. Ring Ding und Band“ sind…
-
Weiter geht’s mit „Lyrik am Donnerstag“
Der beliebte Schauspieler Wilhelm Wünnenberg gab im letzten Herbst, altersbedingt, seinen Abschied. Backland.News hat darüber berichtet. Das hätte es gewesen sein können mit der traditionsreichen Reihe „Lyrik am Donnerstag“ bei der Biedenkopfer Buchhandlung Stephani. Aber der Veranstalter hatte die Rechnung ohne seine treuen Besucher gemacht: Die über Jahre gewachsene Fan-Gemeinde fragte mehrfach freundlich-drängend nach, ob es denn nicht irgendwie anders weitergehen könne mit dem Programm. Aus einem wurden fünf Stephani wandte sich daraufhin an BIDKultur, und bitte sehr: Es geht weiter, mit viermal Lyrik und mehr zur besten und gewohnten Sendezeit, nämlich immer donnerstags um 19 Uhr. Geändert hat sich lediglich das Personal, denn aus einem Vortragenden sind fünf geworden. Am 26. September gibt…
-
Kultur, Kulinarisches, Kontakte
„Zusammen leben, zusammen wachsen“, unter diesem Motto stehen die Interkulturellen Wochen dieses Jahres. Mit einem abwechslungsreichen Programm für Klein und Groß – noch bis zum 27. Oktober, möchten die Universitätsstadt Marburg und der Landkreis die „Miteinanderkultur“ in der Region stärken. Los geht es mit Kunst, Musik, einer Radtour und dem Marburger Friedensforum. Jeder ist eingeladen zu Vorträgen, Workshops, Konzerten und weiteren Veranstaltungen in Marburg und im Landkreis. Die Interkulturelle Woche (IKW) startet bundesweit am 22. September. Die Stadt Marburg und der Landkreis haben sie auf fast zwei Monate verlängert und bieten bereits jetzt gemeinsam mit vielen Vereinen und Institutionen ein buntes interkulturelles Programm. Auf dieser Seite ist es zu finden.
-
„SummerworX“, Jazz und Bäume: eine Auswahl
Eine „Performance von Studierenden des Instituts für Sportwissenschaft & Motologie“ ist heute, am Freitag, 19. Juli, zu erleben. Und das gleich dreimal! Um 17 Uhr, und noch einmal um 19 sowie um 21 Uhr heißt es in der Waggonhalle in der Marburger Rudolf-Bultmann-Str. 2a: „SummerworX 2019 – schöne neue Welt“. Der Eintritt kostet 7 Euro an der Tages-/Abendkasse. Der Sog neuer Medien – verlockend! Die Klimakatastrophe – unaufhaltsam?Der Druck des Perfektseins – unentrinnbar: schöne neue Welt?Inspiriert durch den Tanzabend Metropolis Futur3 der Gießener Tanzcompagnie unter der Leitung von Tarek Assam bewegen sich Marburger Sportstudierende zwischen Schauermärchen und virtuellen Welten. Szenische Oberstadt-Führung Museumsmoderatorin Gabriele Rahrbach lädt als Graf Casimir am Samstag,…
-
„Nacht der Kunst“
Zur Nacht der Kunst wird am Freitagabend (14. Juni) eingeladen. „Projekt36“ ist eine neu formatierte Künstlergruppe, die sich zum Ziel gesetzt hat, in der Nacht der Kunst gemeinsam mit dem kunstinteressierten Publikum in Interaktion zu treten. Die Akteure kommen aus Alsfeld, Lauterbach und Fulda. Event Die Gruppe besteht aus Tanja Abeln-Bil, Patricia Schellenberger, Britta Jakobi, Alexander Litwinow und Michael Lippert. Die Künstlergruppe wird am Freitag im Rahmen dieses besonderen Events Gemälde, Skulpturen und textile Arbeiten zeigen. Die Nacht der Kunst findet im Kulturladen KFZ in der Marburger Biegenstraße 13 statt. Und der Eintritt ist frei. Tanja Abeln-Bil beispielsweise ist studierte Bekleidungsgestalterin (Modedesign) und seit 2012 freischaffende Künstlerin. Sie näht hauptsächlich…
-
„YOUrope“: eine Ausstellung
Auch der Landkreis Marburg-Biedenkopf beteiligt sich an der hessenweiten Europa-Woche mit der Ausstellung des 66. Europäischen Schüler-Wettbewerbs. Gezeigt werden die Bilder noch bis zum 13. Juni zu den regulären Öffnungszeiten. Unter dem Motto „YOUrope – es geht um dich!“ haben sich in den vorangegangenen Wochen und Monaten Schülerinnen und Schüler an rund 1.200 Schulen bundesweit mit der Europawahl auseinandergesetzt. Und vielleicht ist es ein Stück weit auch dieser Aktion und dem damit verbundenen Engagement zuzuschreiben, dass die Wahlbeteiligung auf „höchstem Stand seit 20 Jahren“ lag. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei,
-
„Keiner wird neuer Kulturreferent!“
Überschrift falsch interpretiert? Doch: Biedenkopf hat wieder einen Kulturreferenten! Er heißt Steffen Keiner, kommt aus Breidenbach und tritt seine kreative Stelle am 1. Juli an. Zuvor war der Hinterländer als Leiter für „Tourismus und Events“ in und für Dillenburg tätig. Den Hinterländern ist Keiner kein Unbekannter, war er doch federführend viele Jahre im Breidenbacher Musik- und Kulturförderverein „Progressive Arts“ aktiv. Neben vielen Konzerten haben die 46 aktiven und fördernden Mitglieder seinerzeit hauptsächlich Figurentheater-Aufführungen und Kabarett- oder Comedy-Abende ins Hinterland gebracht – teilweise mit prominenter Besetzung. Promis und Klassiker So war etwa der bekannte Kabarettist Hans-Günter Butzko schon zu Gast oder das Stand-Up-Comedy-Duo „Telök“. Und bei den Figurentheater-Tagen waren auch Klassiker…