-
Neue Kurse der Volkshochschule in Bad Endbach
Die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf stellt neue Kurse der Außenstelle Bad Endbach vor. Folgende Kurse beginnen demnächst: Zumba-Kids für 6-10 Jährige Let’s talk English! B1.1/B1.2 Englisch A1.2 Französisch A1.1 – Start Ein sanfter Einstieg in die digitale Welt: tablet/Smartphone leicht gemacht! Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene – Workshop Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene Autogenes Training lernen Klangschalen – Entspannung Yogilates – Das Beste aus Yoga und Pilates Workout für Mamas ohne Baby Workout für die Mama mit Baby Dynamisches Beckenbodentraining Tai Chi Yoga in der Schwangerschaft Der Anmeldeschluss für die Kurse ist i.d.R eine Woche vor Kursbeginn. Information erteilt die vhs-Außenstellenleiterin Hilde Meyer unter der Telefonnummer 02776/1303, mobil 0170/2858172…
-
Neues Programm der Volkshochschule im Landkreis
Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf hat das Programm für das kommende Frühjahrs- und Sommersemester veröffentlicht. Das neue vhs-Semester beginnt am Montag, 3. Februar, und läuft bis zu den Sommerferien. Eine Anmeldung zu den Kursen ist erforderlich und der Anmeldeschluss ist gewöhnlich acht Tage vor Kursstart. Bei Seniorentreffpunkten entfällt die vorherige Anmeldung. Das neue Programm bietet eine Vielzahl spannender Kurse und Workshops, die im gesamten Landkreis stattfinden. Die Themenpalette reicht von gesellschaftlichen Fragestellungen über Fremdsprachen und Sport bis hin zu Entspannungstechniken, künstlerischem Gestalten sowie Angeboten zur Förderung digitaler Kompetenzen. Besonders hervorzuheben ist das Angebot der jungen vhs, das speziell auf Kinder und Jugendliche ausgerichtet ist und auch Ferienkurse umfasst. Zeitgleich mit…
-
„Sonntagscafé“ im Familienzentrum VierWände
Am Sonntag, 8. September, lädt das Evangelische Familienzentrum VierWände in Dautphe zum 1. „Sonntagscafé“ von 16 bis 18 Uhr ein. Bei Livemusik von Barbara und Benedikt Voußen gibt es frische Waffeln und Kaffee oder Tee. Das „Sonntagscafé“ findet in Kooperation mit dem Lebenshilfewerk Marburg-Biedenkopf e.V. statt und wird etwa alle sechs bis acht Wochen angeboten. Die weiteren Termine sind am 27. Oktober und 1. Dezember und können auf der Homepage www.ev-familienzentrum-vierwaen.de oder Facebook/Instagram entnommen werden. Weitere Veranstaltungen und Termine: Im Ev. Familienzentrum VierWände gibt es im Herbst wieder einige neue, vielfältige Angebote.
-
Jetzt anmelden: Volkshochschule startet ins neue Semester
Am Montag, 2. September 2024, startet die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ins Herbst- beziehungsweise Wintersemester. Im Programmheft finden sich über 500 Lernangebote unter anderem zu Fremdsprachen, Entspannung und Bewegung sowie Ernährung. Auch die Geschichte der vhs wird anlässlich des 50-jährigen Bestehens der vhs beleuchtet. Die genauen Auslagestellen können unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de/auslagestellen eingesehen werden. Wer im eigenen Umfeld Hefte auslegen möchte oder Ideen für neue Auslagestellen hat, kann dies gern über das Kontaktformular auf der vhs-Homepage mitteilen. Programmhefte mit über 500 Angeboten ab sofort erhältlich Die Anmeldung zu allen Kursen, Workshops und Abendveranstaltungen ist online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de oder per Anmeldeformular bei den jeweiligen Geschäftsstellen bereits möglich. Bei den meisten Angeboten gilt ein Anmeldeschluss acht Tagen vor Veranstaltungsbeginn.…
-
„Junge vhs“ bietet Kurse in den Osterferien an
Die Volkshochschule (vhs) bietet in den Osterferien 2024 neun verschiedene Kurse für Kinder und Jugendliche im Alter von sechs bis 16 Jahren an. Ob Bauen mit Lego, kreative Kunstwerke gestalten, eine Koch- und Backwerkstatt oder Grundlagenkurse am Computer – beim Programm der „jungen vhs“ kommt keine Langeweile auf. Weitere Informationen gibt es online auf www.vhs.marburg-biedenkopf.de. Um eine vorherige Anmeldung online oder schriftlich mit dem Anmeldeformular bei der vhs-Geschäftsstelle Marburg Land wird gebeten. Für Rückfragen steht die vhs unter der Telefonnummer 06421 405-6710 zur Verfügung.
-
Sommersemester der vhs Marburg startet am 26. Februar
Italienisch lernen beim Singen italienischer Lieder, ein französisches Sprachcafé, analoge Fotografie und Handwerkskurse wie Goldschmieden oder Holzhauerei: Neben bewährten Angeboten gibt es ab dem 26. Februar auch wieder viele neue Kurse bei der Marburger Volkshochschule (vhs). Für die Kurse des neuen Semesters können sich Interessierte ab sofort anmelden. „Auch in diesem Semester bietet die vhs Marburg mit ihren zahlreichen Kursen den Menschen die Möglichkeit, sich in verschiedenen Bereichen auszuprobieren, neue Hobbies zu entdecken oder Gelerntes zu vertiefen“, sagt Stadträtin Kirsten Dinnebier. Das Sommersemester startet am 26. Februar. Die Anmeldung für die vielfältigen Kurse ist bereits ab dem 5. Februar möglich. Marburger Fototage zum Auftakt Den Auftakt bilden die Marburger Fototage…
-
Bad Endbach, Bad Laasphe, Gladenbach, Hartenrod, Marburg, Römershausen, Veranstaltungen, Weidenhausen
Termine von Flohmarkt bis Bellydance
Auf den Flohmarkt! Am Samstag, 9. Oktober, kann zwischen 8 und 14 Uhr wieder der Flohmarkt auf dem Gelände der Waggonhalle Marburg (Rudolf-Bultmann-Straße 2A) besucht werden. Der Eintritt kostet 1 Euro. Es gelten die jeweils aktuellen Hygiene- und Abstandsregeln. Aufbau ist ab 6 Uhr möglich; und Händler melden ihren Stand an unter breu @waggonhalle.de. Neue Kurse starten In Bad Endbach starten neue Sprachkurse der Vhs. Der Anmeldeschluss für die Kurse ist jeweils eine Woche vor Kursbeginn. Information gibt es bei der vhs-Außenstellenleiterin, Hilde Meyer, unter 02776-13 03, mobil: 0170 285 81 72, E-Mail: badendbach @vhs-marburg-biedenkopf.de. Englisch (A1) – Refresh your English! Montag, 25. Oktober, 18.30 bis 20 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule,…
-
Termine und Angebote für Kleine und Große
Ein letztes Mal: Das letzte Konzert der Sommermusikreihe in der Stadtkirche Biedenkopf steht an: Es wird am Samstag, 21. August, um 18 Uhr von Maximilian Schmitt (Bariton) und Constantin Scholl (Klavier) gestaltet. Das erste gemeinsame musikalische Projekt wird an diesem Samstag im Rahmen eines Liederabends zu hören sein. Auf dem Programm stehen Stücke aus den „Songs of travel“ von Ralph Vaughan Williams und sechs Lieder von Felix Mendelssohn Bartholdy. Außerdem spielt Constantin Scholl Orgelwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Es gelten die Hygienebestimmungen der Stadtkirche Biedenkopf. Für Kurzentschlossene Noch einige freie Plätze gibt es bei drei Mehrtages-Veranstaltungen, die das christliche Einkehr- und…
-
Kostenfreie Angebote im Familienzentrum „Vierwände“
Das Evangelische Familienzentrum „Vierwände“ in Dautphe hat ein neues Angebot und ein neues Gesicht rund um die Familie: Seit Anfang April unterstützt die gelernte Hebamme Elaine Wagner die Familienangebote in der Einrichtung. Die Hebamme ist Ansprechpartnerin für alle Fragen rund um die Zeit der Schwangerschaft und die ersten Monate und Jahre mit Baby und Kleinkind. Elaine Wagner bietet einmal wöchentlich (dienstags von 9 bis 11 Uhr) eine offene Sprechstunde an. Aufgrund der aktuellen Pandemiesituation findet die Sprechstunde zunächst digital (Telefon oder Videokonferenz) statt, eine Anmeldung zur Sprechstunde ist vorab per E-Mail möglich. Zusätzlich wird ab Juni eine Informationsreihe starten.Mittwochs gibt es auch einen Eltern-Kind-Kreis – zunächst per Videokonferenz. Eine Voranmeldung…
-
Alle online: Veranstaltungen der Woche
Knapp daneben… Am Dienstag, 30. März, um 15 Uhr, bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf einen Online-Vortrag über die ärztliche Diagnosefindung an. Die Teilnahme ist kostenlos.Der Vortrag mit dem Titel „Knapp daneben ist auch vorbei“ ist Teil der Veranstaltungsreihe „Gut informiert“ und thematisiert die Kunst der ärztlichen Diagnosefindung. Die Kunst der ärztlichen Diagnosefindung verrät der Facharzt für Allgemeinmedizin, Professor Dr. Stefan Bösner, der neben seiner hausärztlichen Tätigkeit auch als Gesundheitswissenschaftler an der Philipps-Universität Marburg tätig ist und seit vielen Jahren dieses Thema erforscht.Anmeldeschluss ist Montag, 29. März. Für die Teilnahme werden eine E-Mail-Adresse sowie PC oder ein Tablet mit Internetverbindung benötigt. Eine Anmeldung ist per E-Mail an seniorenbildung @marburg-biedenkopf.de oder telefonisch unter 06421 405-6712…