-
Über Backhäuser, Verschwörungstheorien und das „Business“
Gerade in Zeiten des Lockdowns boomen natürlich die Online-Angebote. Bequem von zuhause aus lassen sich die Angebote nutzen. Hier finden Interessierte einige besondere Angebote zu den unterschiedlichsten Themenbereichen: Online-Backhaus-Konferenz Die dritte Backhauskonferenz zur Vorbereitung des Themenzeitraums „Backhäuser ’21“ findet am 4. Dezember, ab 18 Uhr, als Online- und Telefonkonferenz statt.Die für die Region so typischen Backhäuser sollen sichtbarer und für Besucher auch erlebbar gemacht werden. In zwei Veranstaltungen zuvor wurde schon besprochen, welche Erfahrungen bislang gesammelt wurden und welche Veranstaltungsformen geeignet sind, die Backhäuser und deren Wert für das Dorfleben vorzustellen. Backhäuser könnten für die touristische Vermarktung so wichtig sein, wie in Oberbayern die Zwiebeltürme der Kirchen oder im Ruhrpott…
-
Corona-Situation in drei Landkreisen
Die Zahl der aktiven Corona-Fälle, die das Gesundheitsamt Marburg-Biedenkopf derzeit betreut, liegt weiterhin bei zwei. Davon wird nach wie vor eine Person stationär behandelt. Siegen-Wittgenstein In den letzten 24 Stunden ist in Siegen-Wittgenstein erneut ein positives Corona-Testergebnis eingegangen. Dabei handelt es sich um einen Mann Mitte 40 aus Siegen, der sich nach aufgetretener Symptomatik hat testen lassen. Gleichzeitig konnten vier Personen als genesen aus der Überwachung des Gesundheitsamtes entlassen werden. So sind hier aktuell erkrankt noch 49 Personen erkrankt; davon müssen vier im Krankenhaus behandelt werden. Lahn-Dill-Kreis Und im Lahn-Dill-Kreis werden aktuell wieder elf aktive Fälle vom dortigen Gesundheitsamt betreut.
-
Ameisen lassen sich hinters Licht führen
Der Dunkle Wiesenknopf-Ameisenbläuling bei der Paarung im Naturpark Lahn-Dill-Bergland: Ein besonderes Foto ist hier dem Naturparkführer Steffen Nispel bei Dautphetal-Mornshausen gelungen. Nicht nur dass diese Gattung der Schmetterlinge aufgrund ihrer Seltenheit streng geschützt ist, auch ihr Lebenszyklus ist im Naturreich absolut einzigartig: Die Weibchen legen ihre Eier ausschließlich an den Blütenständen des großen Wiesenknopfs ab und fressen diese von innen her auf. Von Ameisen getragen Haben sie eine bestimmte Größe erreicht, lassen sie sich zu Boden fallen und werden dort von Ameisen in deren Bau getragen, wo sie sich von den Larven ernähren. Der Grund, warum sie nicht von den Ameisen als Beute erkannt werden, liegt darin, dass die Schmetterlings-Larven…
-
Urlaub in der Region ist in diesem Jahr angesagt
„Der Sommer steht bevor; und Urlaub in der Region ist so beliebt wie noch nie“, weiß man auch in Bad Endbach. Und so öffnet – nach über dreimonatiger Schließung der Lahn-Dill-Bergland Therme, das Thermen-Team am Montag 6. Juli, wieder die Türen für seine Gäste. „Nach umfangreichen Reinigungs- und Revisionsarbeiten befinden wir uns aktuell in den letzten Vorbereitungen für die geplante Wiedereröffnung“, hieß es vor dem Wochenende. Und: „Das Team der Lahn-Dill-Bergland Therme freut sich auf seine Gäste und bittet um Beachtung aller Hygienemaßnahmen.“
-
Heute: vier Sitzungen
Breidenbach: Am heutigen Dienstag, 23. Juni, findet eine öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Breidenbach statt. Die Verantwortlichen weisen darauf hin, dass aufgrund der aktuellen Hygiene- und Abstandsregelungen maximal zwölf zusätzliche Besucher im Saal des Bürgerhauses zugelassen sind.Das brisanteste Thema dürfte heute die Entscheidung im Zusammenhang mit dem geplanten Wertstoffhof in Oberdieten sein. Die Sitzung beginnt um 19 Uhr. Gladenbach: In Gladenbach tagt – ebenfalls heute, 23. Juni – der Ausschuss für Jugend und Sport, soziale und kulturelle Angelegenheiten. Beginn ist um 19 Uhr im Haus des Gastes. Unter anderem stehen die Kindergartenbeiträge während der Coronakrise auf der Tagesordnung. Steffenberg: Auch in Steffenberg ist heute, Dienstag, 23. Juni, eine Sitzung anberaumt. Der Bau-, Umwelt-…
-
„Die Buchungen brechen komplett weg“
Im Kneipp Heilbad und Thermalheilbad Bad Endbach würden nun unter normalen Umständen die umsatzstarken Monate beginnen. „Üblicherweise starten wir Anfang April in die Saison und eröffnen unsere Kneipp-Anlagen, es starten die ersten geführten Wanderungen und der Flowtrail würde öffnen“, sagt Bürgermeister Julian Schweitzer. „Durch die Corona-Pandemie müssen unseren Übernachtungsbetriebe geschlossen bleiben und auch die Lahn-Dill-Bergland-Therme hat ihren Betrieb eingestellt. Besonders hart trifft die aktuelle Situation auch das Gastronomiegewerbe, das wir in den vergangenen Jahren mühselig auszubauen versucht haben.“ „Besonders stark betroffen“ Bad Endbach hatte in 2019 rund 11.230 Ankünfte und 57.234 Übernachtungen (Quelle: Hessisches Statistisches Landesamt) und ist deshalb besonders stark betroffen von der aktuellen Situation. Nun brechen aktuell die…
-
Teilnahme-Aufruf für den „Tag der Regionen“
Der Tag der Regionen zählt zur bundesweit größten Kampagne für Regionalität, nachhaltiges Wirtschaften sowie soziales und ökologisches Handeln. 2019 präsentierten in Dautphetal über 80 Direktvermarkter, Vereine und Kunsthandwerker regionale Vielfalt einem begeisterten Publikum. Am Sonntag, 27. September, lädt die Region Lahn-Dill-Bergland gemeinsam mit der Stadt Haiger zum diesjährigen „Tag der Regionen“ in der Stadthalle Haiger ein. Die Veranstaltung steht dieses Jahr unter dem Motto „verwurzelt – weltoffen – klimabewusst“. Nachhaltig und regional Die Besucher erwartet wieder eine rege Marktatmosphäre mit Bühnenprogramm, kulinarischen Genüssen und Einblicken in das Engagement der hiesigen Initiativen und Vereine. Die Themen Nachhaltigkeit und Regionalität stehen dabei im Mittelpunkt des Geschehens. Ob Lebensmittel, Handwerk oder Dienstleistungen –…
-
Wegepaten gesucht – auch fürs Hinterland
Damit Wanderer nicht „vom richtigen Weg abkommen“ sucht der Naturpark Lahn-Dill-Bergland jetzt ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer von Wanderwegen. Mehr als 90 Kilometer Über 90 Kilometer schlängelt sich der Premiumwanderweg „Lahn-Dill-Bergland-Pfad“ durch den schönen Naturpark. Darüber hinaus präsentieren 18 zertifizierte Rundwanderwege, die „Extratouren“, die schönsten Flecken. Um die Wanderwege im optimalen Zustand zu erhalten sucht der Naturpark-Lahn-Dill-Bergland ab diesem Frühjahr ehrenamtliche Wegepaten, die gegen eine kleine Aufwandsentschädigung einzelne Abschnitte der Wanderwege betreuen. Engagierte Wanderer Die Hauptaufgabe besteht darin, in definierten, nicht allzu langen Abschnitten zweimal jährlich den allgemeinen Zustand, sowie Markierungen zu überprüfen und kleinere Schäden zu beheben. Insbesondere für Wege in Biedenkopf, Gladenbach, Dautphetal, Marburg und Dillenburg werden engagierte Wanderer…
-
Naturerlebniskalender mit geführten Touren
Natur und Landschaft verstehen, neue Blickwinkel einnehmen und das Staunen (wieder) lernen – mit den Naturerlebnisangeboten im Naturpark Lahn-Dill-Bergland ist all dies möglich. 35 Naturparkführerinnen und -führer bieten über das gesamte Jahr hinweg 62 Wanderungen und Aktionen im Großschutzgebiet an: feste Termine sind ebenso dabei wie frei buchbare Angebote. Bisschen langsamer Für alle, die ihr Leben etwas entschleunigen möchten, gibt es Touren zu den Themen Achtsamkeit, Yoga, Kneipp oder Kräuterkunde. Wer es aktiver mag bucht bspw. eine E-Bike-Tour oder einen Reitausflug. Familien mit kleinen Waldforscher können etwa einen Survivalkurs belegen, an einem Forschercamp am Bach teilnehmen oder Tierspuren im Wald entdecken. Exkursionen zu Fledermäusen, Schmetterlingen und zur Turteltaube, der Vogel…
-
Naturerlebnisangebote im Lahn-Dill-Bergland
Kalender der Natur: Vom Anbeginn der Geschichte haben unsere Vorfahren die Natur beobachtet und zu erklären versucht. Auf dieser Wanderung mit Naturparkführerin Marianne Atzinger wird altes Wissen der Kelten wiederentdeckt und der Rhythmus der Natur neu gelernt. Die rund eineinhalbstündige Veranstaltung beginnt am Samstag, 1. Februar, um 18 Uhr in Bad Endbach, Herborner Straße 1. Die Kosten betragen 5 Euro pro Person. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 29. Januar. Weitere Informationen unter infom.atzinger@web.de oder 02776 – 492 90 26. Unkraut oder Heilkraut Wildkräuter lassen sich das ganze Jahr über entdecken. Auf diesem rund eineinhalbstündigen Spaziergang mit Naturparkführerin Marianne Atzinger werden Märchen und Geschichten rund um die Heilfkraft der Kräuter…