-
14- bis 30-Jährige: jetzt mitmachen und „Selfies“ einsenden
Unter dem Motto „Gut gemoocht“ hat sich jetzt der Landkreis Marburg Biedenkopf etwas Besonderes ausgedacht. Mit der Aktion wollen die Verantwortlichen dem vielseitigen jugendlichen Ehrenamt im Kreis sozusagen ein Gesicht geben. Junge Menschen im Alter zwischen 14 und 30 Jahren können deshalb bis Samstag, 30. November 2019, ein „Selfie“, also ein Selbstporträt, oder ein Foto von ihrer ehrenamtlichen Tätigkeit an die Kreisverwaltung schicken. „Mit dem Fotoprojekt will der Landkreis zeigen, dass jugendliches Engagement ebenso vielfältig und wichtig ist wie das von älteren Menschen“, erklärte Landrätin Kirsten Fründt. „Neue Ideen und Gesichter sind wichtig, wenn die tolle Struktur der ehrenamtlichen Arbeit im Kreis erhalten und weiterentwickelt werden soll.“ Doch „junges“ Engagement…
-
Kreis sucht junge Leute als Betreuer für die Ferienfreizeiten
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf mit seinem Fachbereich Familie, Jugend und Soziales sucht motivierte junge Leute ab 18 Jahren, die als Betreuerinnen und Betreuer bei den Ferienfreizeiten 2020 aktiv werden möchten. Der Kreis bietet Ferienfreizeiten in den kreiseigenen Ferienlagern Glücksburg und Schuby an der Ostsee oder der Freizeit- und Bildungsstätte Wolfshausen an. Unverbindlich informieren Interessierte können sich am Freitag, 22. November, unverbindlich informieren. Die Informationsveranstaltung findet im Landratsamt in Marburg (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel) im Raum U 057 (Nebeneingang Schubertstraße) statt. Beginn ist um 18 Uhr. Neben einer Vorstellung der Freizeitstätten gibt es wichtige Informationen rund um folgende Fragen: Welche Fähigkeiten muss ich für eine Betreuungstätigkeit mitbringen? Wie läuft die Vorbereitung einer…
-
Mit Freiherr Knigge persönlich: Vortrag über Wertschätzung
Wie kommen wir im Privaten und Beruflichen besser miteinander zurecht? Wie können wir produktiver arbeiten? Referent Moritz Freiherr Knigge hält dazu am 30. Oktober in Caldern Wissenswertes bereit. Die Qualifizierungsoffensive ProAbschluss der Wirtschaftsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf lädt hierzu gemeinsam mit der Gemeinde Lahntal ein. Moritz Freiherr Knigge, Urenkel des Benimmpapstes Adolph Freiherr Knigge, hat eins gelernt: Ohne ein gesundes Miteinander ist das Leben schwieriger. Der Ex-Nationalspieler des Ballsports Lacrosse baute eine große europäische Personal-Marketing-Beratung mit auf, bevor er in Düsseldorf selbst ein Unternehmen gründete. Seither gibt er Coachings für Unternehmen und Auszubildende. Sein Motto lautet „Miteinander mehr erreichen“. Der Redner, Autor und Coach befasst sich mit der zeitlosen Frage, wie…
-
Datenschutz-Grundverordnung: Was gilt für Vereine?
Nach der Datenschutz-Grundverordnung muss jeder Verein beziehungsweise jede Organisation ein internes Verzeichnis führen, in dem der Umgang mit personenbezogenen Daten dargelegt wird. Was ein solches Verzeichnis beinhalten sollte und wie man es am besten erstellt, wird im Rahmen dieses Workshops erarbeitet. Ziel ist es auch, sich mit anderen Vereinen über bereits erstellte Verzeichnisse auszutauschen und voneinander zu lernen. Es können Fragen gestellt und gemeinsam praktikable Lösungen entwickelt werden. Der Workshop findet in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Bürgerbeteiligung und Ehrenamtsförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Freiwilligenagentur Marburg-Biedenkopf (FAM) statt. Beginn ist am Donnerstag, 17. Oktober, von 18 bis 20.15 Uhr in Marburg, Volkshochschule des Landkreises (Herrmann-Jacobson-Weg 1). Die Gebühr beträgt 3…
-
„Hier kommt die Maus!“ Türöffnertag steht bevor
Der diesjährige Maus-Türöffnertag am 3. Oktober bietet Kindern und Familien ein vielseitiges Programm zu den Themen Ernährung, Tierhaltung und Mülltrennung. Und der Eintritt ist sogar frei. Auf dem Hofgut Fleckenbühl in Cölbe-Schönstadt findet das Ereignis für Groß und Klein in der Zeit zwischen 10 und 17 Uhr statt. Beim gemeinsamen Angebot des Landkreises Marburg-Biedenkopf und des Hofguts Fleckenbühl lässt sich erleben, wie es ist, Kartoffeln selbst zu ernten oder Käse mit eigenen Händen herzustellen. Touren führen unter anderem durch den Rinderstall und den Ziegenstall sowie die Käserei, eine Maschinenausstellung und die Traktorenwerkstatt. Eine Öko-Hüpfburg aus Stroh lädt zum Spielen, ein Streichelzoo zum Verweilen und zahlreiche Mitmach- und Infostände zum Lernen…
-
Jetzt die Ehrenamts-Card beantragen
Bis zum 25. Oktober haben ehrenamtlich Engagierte wieder die Möglichkeit, die Ehrenamts-Card des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Universitätsstadt Marburg zu beantragen. Sie wird an Personen verliehen, die sich seit mindestens fünf Jahren mindestens fünf Stunden in der Woche ehrenamtlich engagieren. Für Inhaberinnen und Inhaber der Jugendleitercard entfällt die fünfjährige Tätigkeit. Ermäßigungen Die Volkshochschulen bieten eine Gebührenermäßigung auf Kurse, Lehrgänge und Seminare. Auf die Reihenkonzerte der Marburger Schlosskonzerte erhält man mit einer gültigen Ehrenamtscard 25 Prozent Rabatt. Viele Städte und Gemeinden bieten zudem freien oder ermäßigten Eintritt in ihre Freizeitbäder und zu Fußball-Heimspielen. Für noch mehr Freizeitspaß bietet das Kino im Marburger Cineplex montags bis donnerstags mit der E-Card Ermäßigungen auf…
-
Kreisverwaltung unterstützt Hinterländer Vereine
Rund 70 Mitarbeitende der Kreisverwaltung haben jetzt Vereine und Initiativen in der Region einen Tag lang tatkräftig unterstützt. Auf vielfältige Weise. Zum Freiwilligentag. Aus dem Hinterland und dem restlichen Kreisgebiet. Ein besonderer Dank „Mit unseren Freiwilligentagen möchten wir uns bei allen Vereinen, Initiativen und engagierten Menschen bedanken, die den Landkreis so vielfältig gestalten und lebenswert machen“, sagte Landrätin Kirsten Fründt zum Hintergrund des Aktionstages. „Mich freut besonders, dass sich bereits im vierten Jahr in Folge so viele Mitstreitende gefunden haben“. Und viele der Freiwilligen sind zum wiederholten Male dabei. „Ich finde es toll, auf diese Weise andere Projekte und Arbeitsbereiche kennenzulernen. Letztes Jahr war ich im Tierheim dabei, und dieses…
-
Besondere Angebote für Kinder psychisch kranker Eltern
Seit gut einem Jahr läuft in unserer Region das Modellprojekt „Pegasus“ mit naturpädagogischen Angeboten für Kinder psychisch erkrankter Eltern. Jetzt zogen die Verantwortlichen eine erste, positive Zwischenbilanz. Rund 50 Kinder besuchten bisher die Angebote, daneben fanden etwa 180 Beratungskontakte mit Eltern statt. Präventiv orientiert Das Modellprojekt Pegasus wird vom Verein zu Förderung bewegungs- und sportorientierter Jugendsozialarbeit (bsj Marburg), einem im Landkreis Marburg-Biedenkopf mit vielfältigen pädagogischen Projekten und Angeboten tätigen freien Jugendhilfeträger durchgeführt. Das zentrale Ziel des präventiv ausgerichteten Modellprojektes Pegasus ist eine nachhaltige Stärkung von Kindern psychisch erkrankter Eltern im Alter zwischen acht und zwölf Jahren, die im Landkreis Marburg-Biedenkopf wohnen. Stark nachgefragt Die bisher angebotenen Wochenenden seien von Beginn…
-
Demokratie: Methodenseminar für Jugendliche
Mit einem Methodenseminar für Jugendliche ab zwölf Jahren geht der Landkreis Marburg-Biedenkopf Fragen rund um das Thema Demokratie nach. Das Seminar, organisiert vom Fachbereich Familie, Jugend und Soziales des Kreises, findet am Wochenende vom 27. bis 30. September in der Jugendherberge Biedenkopf statt. Argumente finden Mit einem Planspiel wird getestet, wie in einem richtigem Parlament mit der Demokratie umgegangen wird. Bevor es aber soweit ist, erhalten die Teilnehmenden ein Argumentationstraining. Das Seminar vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, die nicht nur für die politische Arbeit, sondern auch im alltäglichen Leben wichtig sind. Mit Übernachtung Die Teilnahme kostet 28 Euro. Darin sind die Kosten für die Übernachtung, die Verpflegung sowie alle weiteren Programmkosten…
-
Infos zur Landratswahl…
In punkto Landratswahl ist für die Biedenkopfer folgendes zu beachten: 1. Wahlbezirk Nr. 1 „Senioren-Begegnungsstätte“ Aufgrund von Sanierungsarbeiten an und in dem Gebäude der „Seniorenbegegnungsstätte“, Bachgrundstraße 24 1/2, in Biedenkopf, steht dieses als Wahllokal für die Landratswahl am 8. September 2019 und gegebenenfalls für die Stichwahl am 22. September nicht zur Verfügung. Das Wahllokal für den Wahlbezirk 1 wird einmalig für die genannte Wahl in den „Kulturfundus“, Markplatz 15, in Biedenkopf, verlegt. Auf den Wahlbenachrichtigungen für die Wählerinnen und Wähler des Wahlbezirks 1 wird dies vermerkt sein. 2. Wahlbezirk Nr. 3 „Forstamt Biedenkopf“ (ehemals „Finanzamt Biedenkopf) Das Wahllokal für den Wahlbezirk Nr. 3 wird vom Finanzamt Biedenkopf in das Forstamt…