Backland.News
  • Marburg

    Hat Marburg eine Lösung zum Klimawandel?

    In der Universitätsstadt steckt Innovationskraft: Das haben jüngst Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Marburg bewiesen, die 2018 den Hauptpreis des internationalen Wettbewerbs auf dem Gebiet der Synthetischen Mikrobiologie gewannen. Ihre Nachfolger, das iGEM-Team 2019, schickt sich an, ebenso erfolgreich zu sein. Dabei stehen sie nicht nur vor wissenschaftlichen Herausforderungen, sondern auch vor finanziellen. Die Stadt Marburg und der Landkreis sichern Unterstützung zu. „Das ist ein Projekt, das für die Region leuchtet“, sagte Oberbürgermeister Spies. Das Team tritt beim diesjährigen iGEM-Wettbewerb an. „iGEM“ – das steht für „International Genetically Engineered Machine“. Es handelt sich um einen internationalen, studentischen Wettbewerb im Bereich der Synthetischen Biologie in Boston. Enormer Erfolg Jedes Jahr nehmen Nachwuchswissenschafter der Philipps-Universität…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen,  Wallau

    Für Alt und Jung: Leistungshüten mit Rahmenprogramm

    Die Schäfer aus der Region wollen jetzt wieder publikumswirksam unter Beweis stellen, welches Wissen und Können hinter ihrem anspruchsvollen Beruf steht. Das traditionelle Leistungshüten der Schafhalter findet am Sonntag, 28. Juli, zwischen Biedenkopf und Wallau statt. Auch in diesem Jahr gilt: Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ist der schafreichste in ganz Hessen. Aus der Viehzählung zu Beginn des Jahres geht hervor, dass mittlerweile 403 Schafhalter mit insgesamt 15.583 Schafen in Marburg-Biedenkopf leben. „Das kann kaum verwundern, haben wir hier doch ideale Bedingungen für die Schafhaltung“, freut sich Landrätin Kirsten Fründt. Mit fremden Schafen Den größten Anteil an den Tieren hat die Rasse Merino-Landschaf, gefolgt vom Schwarzkopf und Suffolk-, Texel-, Milch-, Berg-, und…

  • Gladenbach,  Veranstaltungen

    Kostenlose Schulung zum „Lebensretter“

    Der plötzliche Herztod ist mit 100.000 Opfern jährlich eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Deshalb heißt es im Ernstfall schnell und richtig handeln! Wissen Sie noch, wie die Herzdruckmassage funktioniert oder wie man einen AED (Automatisierten Externen Defibrillatoren) verwendet? Wer diese Frage verneinen muss, hat Gelegenheit, am Dienstag, 30. Juli, sein Wissen aufzufrischen. Angebot ist kostenlos „An diesem Abend wird ab 19 Uhr einer der Ausbilder des DRK-Kreisverbands Biedenkopf im Rahmen des Projektes „Herzsicherer Landkreis Marburg-Biedenkopf“ im Haus des Gastes in Gladenbach eine kostenlose AED-Schulung anbieten. Jeder kann Leben retten Die Björn SteigerS-tiftung sorgt mit dem Projekt „100.000 Leben zu retten“ für die Massenverbreitung von Laien-Defibrillatoren (AED). Dies beginnt auf…

  • Landkreis

    „Geldregen“ für die heimischen Schulen

    „Ich freue mich sehr, dass wir für die Schulen des Landkreises Marburg-Biedenkopf rund 9,4 Millionen Euro und für die Schulen der Stadt Marburg rund 6,1 Millionen Euro als Investitionsvolumen bereitstellen werden“, sagte unlängst Hessens Finanzminister Thomas Schäfer und weiter: „Für jede Schülerin und jeden Schüler im Landkreis stehen aufgrund dieser insgesamt 15,5 Millionen Euro damit 540 Euro zur Verfügung – von den Grundschulen, über die weiterführenden Schulen, bis hin zu den Pflege- und Berufsschulen.“ Denn alle Schulen im Landkreis werden vom Programm ‚Digitale Schule Hessen‘ profitieren. Insbesondere berufliche Bildung ist in hohem Maß von der Digitalisierung und deren Rückwirkung auf Arbeits-, Produktions- und Geschäftsabläufe betroffen. Deshalb ist es ein Unterrichtsziel,…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    „Song-Contest und Überschläge“: Der Landkreis feiert

    Der Landkreis wird 45! Und so steigt am Samstag, 6. Juli, ein ganz besonderes, buntes Fest am Kreishaus. Die Verantwortlichen laden in der Zeit von 10 bis 16 Uhr zum Tag der offenen Tür im Landratsamt in Marburg ein – inklusive informativer Einblicke. Mit vielen Mitmachaktionen, mit Vorträgen, Videovorführungen und Angeboten biete die Verwaltung an diesem Tag ein überaus interessantes Programm für Jung und Alt. Der Song-Contest Hinzu kommt als große integrierte Veranstaltung der erste Song-Contest des Landkreises Marburg-Biedenkopf, der vor dem Landratsamt auf einer Bühne stattfinden wird. Zwölf Städte und Gemeinden haben Gruppen oder Einzelpersonen benannt, die ihre Kommune vertreten. Eine Fachjury wählt die Gewinner aus. Der erste Preis…

  • Landkreis

    Marburg-Biedenkopf stärkt den ökologischen Landbau

    Als neue Netzwerkkoordinatorin gestaltet Ilka Ufer die weitere Entwicklung der Ökomodellregion Marburg-Biedenkopf. Zuvor hatte das hessische Landwirtschaftsministerium Marburg-Biedenkopf zur Ökomodellregion erklärt. Vorrangiges Ziel ist es nun, durch Vernetzung der Bereiche Erzeugung, Verarbeitung und Vermarktung den ökologischen Landbau im Landkreis zu stärken. „Wir möchten neue regionale Wertschöpfungsketten und Vermarktungsstrategien aufbauen, die Nachfrage durch Endverbraucher und Großabnehmer weiter stärken und auch die Verbraucher in Form von Bürgerdialogen verstärkt einbeziehen“, sagt Landrätin Kirsten Fründt. Zur Umsetzung der Konzepte fördere das Land die Personalkosten der Netzwerkkoordinatorin mit rund 75 Prozent. Viele Möglichkeiten „Es gibt eine große Vielfalt in den Betriebsstrukturen“, erklärt Ilka Ufer. Über zahlreiche Vermarktungsstrategien fänden die regionalen Bioprodukte bereits ihren Weg zum…

  • Biedenkopf

    Bekanntmachungen der Stadt Biedenkopf

    Erinnerung an Hundesteuer: Am 1. Juli dieses Jahres wird die Hundesteuer fällig. Nähere Informationen finden Hundebesitzer auf dieser Seite. Der Magistrat der Stadt Biedenkopf Im Auftrag: gez. Thomas Theophel, Kassenleiter Wahlhelfer gesucht „Bei der Durchführung der Landratswahl am 8. September 2019 sowie eine eventuelle Stichwahl am 22. September 2019 sind wir auf die Mitarbeit von ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern angewiesen“, heißt es seitens der Stadt Biedenkopf. „Unsere Stadt ist in 16 Wahlbezirke und zwei Briefwahlbezirke eingeteilt. Für jeden Wahlbezirk ist ein Wahlvorstand zu bilden, der aus der Wahlvorsteherin/dem Wahlvorsteher, der Stellvertreterin/dem Stellvertreter, der Schriftführerin/dem Schriftführer, der stellvertretenden Schriftführerin/dem stellvertretenden Schriftführer und bis zu drei weiteren Beisitzerinnen/Beisitzern besteht.“ Zur ehrenamtlichen Mitarbeit…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Mitteilungen aus Marburg

    „Blista“ stellt aus: Zur „Nacht der Kunst“ öffnet die Ausstellung „Gemeinsamkeit und Vielfalt“ am Freitag, 14. Juni, im Beratungszentrum BiP, Am Grün 16, um 19 Uhr. Präsentiert werden Gemälde aus dem inklusiven Malatelier und Specksteinarbeiten aus der Werkstatt 27 der Blindenstudienanstalt Blista. Während der „Nacht der Kunst“ gibt es eine Videoinstallation mit Informationen zu den Kunstwerken und musikalische Begleitung von Christian Gömpel an der Gitarre.  Interkulturelle Radtour „Steig auf (d)ein Rad und komm mit“ lautet das Motto der interkulturellen Radtouren, zu denen die städtischen Fachdienste Gesunde Stadt sowie Migration und Flüchtlingshilfe einladen. Den Startschuss zur nächsten Tour am Sonntag, 16. Juni, gibt Oberbürgermeister Spies um 13 Uhr am Portal Mauerstraße.Diese Radtour führt auf die Zeiteninsel…

  • Marburg,  Region

    „Karte von Morgen“: mehr Nachhaltigkeit im Landkreis

    Knapp 60 Interessierte haben beim Vernetzungstreffen Nachhaltigkeit der Kreisverwaltung auf der „Karte von Morgen“ erste Wege zu mehr Nachhaltigkeit eingezeichnet. Das Online-Portal informiert über Veranstaltungen, Unternehmen und Initiativen zur Nachhaltigkeit, hilft so sich zu vernetzen und kann von jedermann bearbeitet werden. Hervorgegangen war die Idee aus den Dialogveranstaltungen zum Nachhaltigkeitskonzept des Landkreises Marburg-Biedenkopf im vergangenen Jahr. Dabei wurde gegenüber der Kreisverwaltung wiederholt der Wunsch geäußert, die handelnden Institutionen, Personen und Unternehmen im Bereich der Nachhaltigkeit dabei zu unterstützen, sichtbarer zu werden. Für mehr Aufmerksamkeit Eingetragen werden können neben den grundlegenden Infos zum Projekt und Kontaktmöglichkeiten, auch sogenannte Hashtags, die als Schlagwörter potenziellen Interessenten dabei helfen sollen, auf das jeweilige Projekt…

  • Marburg

    Öffnungszeiten der Zulassungsstelle geändert

    Da in der zweiten Jahreshälfte die Dienstleistungen der Kfz-Zulassungsstelle des Landkreises regelhaft von weniger Kunden in Anspruch genommen werden, passt der Kreis testweise die Öffnungszeiten an Samstagen an die geringere Nachfrage an: Ab 1. Juli ist die Zulassungsstelle in Marburg an zwei Samstagen im Monat geöffnet. Bisher waren es vier. Die Testphase läuft bis Ende des Jahres. In dieser Zeit soll geprüft werden, ob die veränderten Öffnungszeiten an Samstagen für die Abwicklung der Kundenaufträge ausreichen oder ob sie sich auf die Zufriedenheit der Kundinnen und Kunden auswirken. Die geänderten Öffnungszeiten an Samstagen stehen bis zum Ende des Jahres bereits fest, was eine hohe Planungssicherheit für die Kundinnen und Kunden bedeutet.…