-
„YOUrope“: eine Ausstellung
Auch der Landkreis Marburg-Biedenkopf beteiligt sich an der hessenweiten Europa-Woche mit der Ausstellung des 66. Europäischen Schüler-Wettbewerbs. Gezeigt werden die Bilder noch bis zum 13. Juni zu den regulären Öffnungszeiten. Unter dem Motto „YOUrope – es geht um dich!“ haben sich in den vorangegangenen Wochen und Monaten Schülerinnen und Schüler an rund 1.200 Schulen bundesweit mit der Europawahl auseinandergesetzt. Und vielleicht ist es ein Stück weit auch dieser Aktion und dem damit verbundenen Engagement zuzuschreiben, dass die Wahlbeteiligung auf „höchstem Stand seit 20 Jahren“ lag. Der Eintritt zur Ausstellung ist frei,
-
Ein bisschen Kunst und Kultur am Mittwoch?
Wer am Mittwoch noch nichts vorhat, kann ein bisschen „Kunst und Kultur“ tanken. „Experimentell – Abstrakt – Acrylmalerei“ lautet der Titel der Ausstellung von Hans-Joachim Dorn, die Landrätin Kirsten Fründt im Foyer des Marburger Landratsamtes eröffnet. Die Einführung in die Ausstellung erfolgt durch Herbert Köller. Und der Pianist Elias Theis umrahmt die Vernissage musikalisch. Beginn der Aussttellungseröffnung ist am Mittwoch, 29. Mai, um 18 Uhr. Die Kunstwerke sind dort übrigens bis zum 28. Juni zu sehen. Keine realistischen Ergebnisse Dorn ist in Schlesien geboren und in der Bundesrepublik Deutschland aufgewachsen. Seit 1966 lebt er in Stadtallendorf. „Mit dem Medium Acryl eröffnet sich für mich die Möglichkeit, meine Bilder kreativ und…
-
„Im Westen nichts Neues“ – jetzt im Landratsamt
Erich Maria Remarques Roman ist das wohl bedeutendste Antikriegsbuch des 20. Jahrhunderts. Mechthild Grabner und Metin Turan werden die einzigartig wundervolle Sprache des weltberühmten Klassikers in einer szenischen Lesung auf die Bühne bringen. Im Rahmen der Europa-Woche liest das Hessische Landestheater am Montag, 6. Mai, um 19.30 aus Remarques Werk „Im Westen nichts Neues“. Die szenische Lesung findet im Tagungszentrum des Landratsamtes statt (Im Lichtenholz 60, Marburg-Cappel). Die Lesung ist geeignet für Menschen ab 15 Jahren; und der Eintritt ist frei. Klassiker der Weltliteratur Die Lesung richtet sich an Menschen, die nicht weghören und nicht wegschauen sondern sich Remarques schmerzlichen Bildern stellen wollen. „Im Westen nichts Neues“ schildert die Schrecken…
-
Mitteilungen aus Marburg
Verlegung der Märkte: Aufgrund des Feiertags am Mittwoch, 1. Mai, werden die Wochenmärkte an der Frankfurter Straße und dem Firmaneiplatz vorverlegt. Statt wie üblich mittwochs, finden sie in dieser Woche am Dienstag, 30. April, von 7 Uhr bis 13 Uhr an den jeweiligen Plätzen statt. Interkulturelle Radtour Die Fachdienste Gesunde Stadt und Migration und Flüchtlingshilfe der Universitätsstadt Marburg veranstalten sieben interkulturelle Radtouren in die Umgebung Marburgs. Die erste Tour zieht die Radler in das Naturschutzgebiet am Niederweimarer See, wo sie Wasserbüffel und Vögel beobachten können. Die Tour findet am Sonntag, 5. Mai, um 13 Uhr statt. Treffpunkt: Portal in der Mauerstraße 3, Marburg.Begleitet wird die Tour von Eberhard Lübbecke, dem…
-
Da schau her: „Künstliche Intelligenz“
Fotografie ist Kunst, ist Inspiration, ist Empathie für die Wirklichkeit … Blicke mittels Bildkompositionen und Lichtspiel zu lenken und Bildaussagen zu untermauern sind die Treiber der Arbeiten von Karlheinz Schuhmacher, der bei diesem Projekt den „Blick in die Zukunft“ wagt. Letztendlich liegt es an uns, wie wir mit diesem Thema umgehen. Vernissage am Montag Interessierte sind jetzt zur Eröffnung der Kunstausstellung „Künstliche Intelligenz“ mit Werken von Karlheinz Schuhmacher eingeladen. Die Eröffnung der Ausstellung findet am Montag, 25. März, um 18 Uhr im Foyer des Landratsamtes in Cappel statt. Die künstlerischen Arbeiten sind dort bis zum 10. Mai zu sehen. Die Einführung in die Ausstellung erfolgt durch Jessica Petraccaro-Goertsches. Musikalisch umrahmt…
-
Noch bis 21. März: Ausstellung „Inspire Change“
Beeindruckende Fotos des internationalen Fotowettbewerbes „Inspire Change“ sind jetzt zu sehen – und zwar bis zum 21. März. Der Fachdienst Klimaschutz und Erneuerbare Energien (KLEE) zeigt die Bilder in Kooperation mit dem St. Elisabeth-Verein. Zu sehen sind die Fotos mit Texterläuterungen im Foyer des Landratsamtes in Marburg-Cappel, Im Lichtenholz 60. Der Eintritt ist übrigens frei. Von Menschen aus aller Welt Die 15 ausgestellten Fotos erzählen die Geschichten von Menschen aus aller Welt, die sich aktiv für den Klimaschutz einsetzen. Der Fokus liegt dabei auf nachhaltiger Produktion und nachhaltigerem Konsum. Hier werden einige Beispiele für innovative Wege hin zu einer gerechteren und nachhaltigeren Gesellschaft gezeigt, bei denen Bürgerinnen und Bürger die…
-
Widerstand an der Kreisspitze war zwecklos
Der Widerstand war kurz, aber heftig. Und am Ende musste sich die Kreisspitze geschlagen geben und das Landratsamt den Narren überlassen. In einem hitzigen Wortgefecht mit führenden Repräsentanten der närrischen Zunft in szenetypischer Verkleidung hat am Donnerstagnachmittag Landrätin Kirsten Fründt versucht, das Landratsamt gegen die närrische Übermacht zu verteidigen – musste aber dann doch die weiße Fahne schwenken. Rund 100 große und kleinen Närrinnen und Narren von Karnevalsvereinen aus dem Landkreis waren, angeführt von närrischen Tollitäten, gekommen, um die traditionelle Machtübernahme zu zelebrieren. Als Dank für ihr Engagement rund um die fünfte Jahreszeit wurden ihnen einige Kreisorden verliehen. Die Karnevalisten dankten es mit flotten Tänzen im Foyer des Kreishauses.
-
Zulassungsstelle: erst nächste Woche wieder offen
Wegen mehrerer Krankheitsfälle bleibt die Kfz-Zulassungs- und Führerscheinstelle in Biedenkopf bis einschließlich Freitag, 1. März, geschlossen. Die Dienstleistungen rund um Führerscheine und die Zulassung von Fahrzeugen an der Hauptstelle im Landratsamt in Marburg sind von der Schließung nicht betroffen Das hat der Landkreis heute mitgeteilt. (Foto: Landkreis).
-
„Beflügelt“ – Ausstellung noch bis 24. Januar
„Beflügelt“ lautet der Titel der Ausstellung von Uli Krappen, die noch bis 24. Januar im Kreishaus in Cappel zu sehen ist. Uli Krappen genießt ihren Beruf, wie an der folgenden Aussage deutlich wird: „Ich kann Trump meinen Müll rausbringen lassen oder den Papst zu mir auf das Sofa vor den Fernseher setzen. Das soll mir erstmal einer nachmachen. Ich genieße diese Weite des Raums, die Spielerei. Das macht mir meinen Beruf unvergleichlich. Außerdem dieser Hochgenuss, grenzenlos mit wahnsinnigen Farben zu agieren und zu bewundern, wie sie immer neu in völliger Schönheit nebeneinander stehen“. Interessante Materialien Deutlich wird ihr künstlerisches Arbeiten auch, wenn man auf die Materialien schaut, die sie nutzt:…
-
„Einsatz für mehr Miteinander“
Die Landrätin hat jetzt sozusagen königliche Gäste begrüßen können. Die Sternsinger das das Kreishaus in Marburg besucht. Rund 20 Kinder aus den Katholischen Kirchengemeinden St. Michael und St. Elisabeth Schröck brachten, als „Heilige drei Könige“ verkleidet, ihren Segen in das Kreishaus. Empfangen wurden die Sternsinger von Landrätin Kirsten Fründt. Für Kinder mit Behinderung „Segen bringen, Segen sein. Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit!“ heißt das Motto der aktuellen, 61. Sternsinger-Aktion, bei der in allen 27 deutschen Bistümern wieder 300.000 Sternsinger von Tür zu Tür ziehen. Mit ihrem Motto machen sich die Sternsinger für Kinder mit Behinderung stark. Das Beispielland der aktuellen Aktion ist Peru. Wie bereits seit vielen…