-
Willibarts Wald: kostenfreies Bilderbuchkino für Kinder
„Willibarts Wald“: Eine charmante Geschichte über Bärte und Bäume – wird am Dienstag, 9. April, aufgeführt. Der Eintritt dazu ist frei! Beginn ist um 16.15 Uhr im Kulturzentrum KFZ in der Biegenstraße 13 in Marburg. Willibart ist ein Holzfäller, und er macht, was Holzfäller eben so machen. Jeden Morgen steht er auf und – HACK-HACKE-HACK – fällt er einen Baum nach dem anderen; bis eines Abends ein wütender Vogel vor seiner Tür steht. Willibart hat auch den Baum gefällt, in den der Vogel gerade ein schönes neues Nest gebaut hatte. Wo soll er nun hin? Kurzerhand bietet Willibart ihm Unterschlupf in seinem Bart an. Aber ist das wirklich die Lösung?…
-
Spannende „Friedhofsruhe“
Kommissarin Ute Becker ermittelt. Spannend. Packend. Als Hauptfigur in „Friedhofsruhe“: Zu einer Lesung mit Jutta Ebersberg lädt das Dekanatsfrauenteam Biedenkopf-Gladenbach für Freitag, 12. April, ein. Im evangelischen Gemeindehaus Holzhausen/H. wird die Autorin ab 18.30 Uhr aus diesem, ihrem ersten badischen Krimi vorlesen. Auch für nicht eingefleischte Krimi-Fans ist das Ermitteln von Kommissarin Ute Becker ein Hörvergnügen, versprechen die Veranstalterinnen. Jutta Ebersberg ist nicht nur Autorin aus Leidenschaft, sondern zudem Vorsitzende der Ökumenischen Kommunität Jesus-Bruderschaft im ehemaligen Zisterzienserinnen-Kloster Gnadenthal und in viele der spirituellen Angebote dort eingebunden. Jetzt anmelden Im Laufe des heiteren bis spannenden Abends lädt das Dekanatsfrauenteam auch zu einem kleinen Imbiss ein, für den um formlose Anmeldung bei…
-
Sven Stricker liest
Nun folgt der furiose Schlusspunkt im Literaturfrühling: Am Freitag, 5. April, liest Sven Stricker ab 19 Uhr im Rathaussaal (Hainstraße 63). Es wird Sekt angeboten, ab 18.30 Uhr ist der Rathaussaal geöffnet. Karten kosten zehn Euro, es gibt sie an der Abendkasse und im Vorverkauf bei der Tourist-Information der Stadt (Hainstraße 63), Telefon (06461) 95010 und in der Buchhandlung Stephani, (Hainstraße 47). Hier, auf dieser Seite findet sich die umfassende Vorankündigung von Backland.News.
-
Furioser Schlusspunkt im Literaturfrühling: „Mensch, Rüdiger!“
Unter den Größen des diesjährigen Literaturfrühlings im Landkreis ist Sven Stricker mit Sicherheit keine Kleinigkeit. Der Hörspielautor und -regisseur sowie Buchautor hat schon mehrmals den Deutschen Hörbuchpreis gewonnen, unter anderem 2009 für seine Hörspielbearbeitung und Regie des Romans „Herr Lehmann“ von Sven Regener. Für seinen zweiten eigenen Roman, den Krimi „Sörensen hat Angst“, wurde Sven Stricker für den Glauser-Preis 2017 nominiert. Nun also „Mensch, Rüdiger“: Strickers neuer Held ist Lehrer, steckt in einem belanglosen, gutbürgerlichen Leben fest und hat keine Lust mehr. Auf einer Talbrücke, von der er sich auf die letzte Reise begeben will, trifft er einen Gleichgesinnten, den verkrachten Schriftsteller Tom. Die beiden Midlife-Crisis-Männer könnten gemeinsam springen, aber…
-
Eintritt frei zum Bilderbuchkino „Bärenjagd“
„Ein unvergessliches Gutenachtspiel für kleine und große Bilderbuchliebhaber“ versprechen die Veranstalter am Dienstag, 12. März. „Wir gehen auf Bärenjagd“ lautet der Titel. Und los geht es um 16.15 Uhr im Kultur- und Freizeitzentrum „KFZ“ in Marburg (Biegenstraße 13). Eine Menge Abenteuer Zusammen mit Papa geht es auf große Bärenjagd! Doch wer einen Bären fangen will, der muss eine Menge aufregender Abenteuer bestehen. Doch was, wenn der große Bär den Spieß auf einmal umdreht? Dann nichts wie nach Hause und schnell ins warme Bettchen gekuschelt! Das Gutenachtspiel von Michael Rosen, das bereits mehrfach mit Bilderbuchpreisen ausgezeichnet wurde, zeigt Antje Tietz von der Kinder- und Jugendbuchhandlung „Lesezeichen“ vor Ort als Bilderbuchkino. Einlass…
-
Es geht um „Frieda Kratzbürste“
Der Kinderbuch-Autor Rüdiger Bertram kommt nach Marburg. Im Rahmen des Marburger Lesefestes am 30. Januar wird er aus seinem Kinderbuch „Frieda Kratzbürste“ vorlesen. Die Veranstaltung findet um 15.30 Uhr in der Stadtbücherei Marburg statt. Der Eintritt ist im Rahmen des Marburger Lesefestes kostenfrei. Frieda traut sich Zum Inhalt: Anna ist manchmal etwas schüchtern – aber sie hat ja Frieda Kratzbürste, ihre Stoffpuppe – und die traut sich was! Überhaupt hat Frieda vor gar nichts Angst: sie ist selbstbewusst, aufmüpfig und vorlaut. Seit 2005 hat das Marburger Lesefest bereits viele Kinder, Jugendliche und Erwachsene bei etwa 370 Einzelveranstaltungen erreicht. Was bescheiden mit wenigen Lesungen begann, hat sich immer mehr erweitert. Schon…
-
„Wie ein schwerer Mantel aus Blei“: Depression
Wie fühlt sich eine Depression an? Für viele Außenstehende sind Depressionen immer noch ein unfassbares Phänomen. Leicht verwechseln Nicht-Betroffene diese Krankheit mit Verstimmungen, denen man mit einem gehörigen Maß an Selbstdisziplin beikommen kann. Sprachlosigkeit Und den Betroffenen fehlen oftmals die Worte, den eigenen Zustand beschreiben zu können. Zu fest sitzen Lähmung, Verzweiflung und Sprachlosigkeit. Bestseller-Autorin Heide Fuhljahn hat darüber jetzt in Bad Berleburg gesprochen. Sie ist ein Mensch, der diese Erkrankung beschreiben und nachfühlbar in Worte fassen kann. Als sie vor 12 Jahren akut an sehr schweren Depressionen erkrankte, fühlte sie sich, „als würde ich einen Mantel aus Blei tragen“. Traumata Sie selbst bezeichnet sich als „von jeher seelisch krank“,…
-
Von Drogenkurieren und Schwerkriminellen: volles Rohr
Sie ist nur ein „Zufallsfang“, die Drogenkurierin, die der Bad Berleburger Polizei da ins Netz geht. Und so, wie sie den Beamten vorkommt, ist sie eigentlich auch nur ein kleiner Fisch in einem Verteilernetz, das den Bedarf der Wittgensteiner Kiffer und Fixer seit Monaten nach Belieben deckt… „Volles Rohr“: Unter diesem Titel steht die Lesung mit Wolfgang Breuer am kommenden Samstag, 24. November, um 19.30 Uhr. Sie findet in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Blöcher und dem Kulturring Bad Laasphe statt, und zwar im Haus des Gastes, Wilhelmsplatz 3. Ein Schwerkrimineller „…Durch die Festnahme der jungen Frau gelingt es den Kriminalisten, einem Mann im Hintergrund auf die Spur zu kommen, der…
-
Michelle Marly liest aus ihrem biografischen Liebesroman
Paris, 1919: Coco Chanel ist es gelungen, ein erfolgreiches Modeunternehmen aufzubauen. Doch als ihr Geliebter Boy Capel bei einem Unfall stirbt, ist sie vor Trauer wie gelähmt. Erst der Plan, ihrer Liebe zu ihm mit einem Parfüm zu gedenken, verleiht ihr neue Tatkraft. Auf ihrer Suche danach begegnet sie dem charismatischen Dimitri Romanow. Mit ihm an ihrer Seite reist Coco nach Südfrankreich, in die Wiege aller großen Düfte, und kommt schon bald dem Duft der Liebe auf die Spur. Coco Chanel – eine einzigartige Frau und eine große Liebende. Auf der Bestesellerliste Und hier ist ihre Geschichte: Am Dienstag, 30. Oktober, liest zum Abschluss der Literaturtage in Biedenkopf die Bestsellerautorin…
-
„Reisen ist, wie auf eine Harke zu treten“…
„Reisen ist, wie beim Gärtnern auf die Harke zu treten. Man spürt, dass man lebt“, sagt Autor Wladimir Kaminer und erzählt mit Witz und Neugier von seinen Erlebnissen als Kreuzfahrer. Eine ganz eigene Welt Ein Kreuzfahrtschiff ist eine ganz eigene Welt. Der Reisende betritt eine schwimmende Oase des Glücks mit Bar, Tanzabenden und dem reibungslosen Übergang von einer Mahlzeit in die nächste. Und natürlich mit jeder Menge neuer Bekanntschaften. Aber auch an Land gibt es viel zu entdecken: von Putin-Schokolade in St. Petersburg, über falsche Götter auf der Akropolis bis zu verrückten karibischen Taxifahrern. Und wer könnte schöner davon erzählen als Wladimir Kaminer, Kreuzfahrer aus Leidenschaft? Am Dienstag in Biedenkopf…