Backland.News
  • Landkreis,  Veranstaltungen

    Ferienprogramm-Angebote für Jungen und Mädchen

    Vor dem Hintergrund der Corona-Krise legt die Jugendförderung des Landkreises Marburg-Biedenkopf ein alternatives Sommerferien-Programm für Kinder und Jugendliche auf. Neben Kurzfreizeiten laden einige thematische Workshops zum Mitmachen ein. Das Angebot ist in diesem Jahr für die Teilnehmenden kostenlos. Der Anmeldeschluss für die Ferienfreizeiten ist der 23. Juni. Freizeiten Dazu gehören kleinere Freizeiten und Tagesveranstaltungen zu unterschiedlichen Themen. Freizeiten in der Bildungsstätte Wolfshausen für Kinder und Jugendliche im Alter von sieben bis elf Jahren werden vom 13. bis 18. Juli sowie vom 3. bis 8. August angeboten. Für Jugendliche von 12 bis 14 Jahren finden zwei Freizeiten, nämlich vom 27. Juli bis 1. August in Wolfshausen sowie vom 6. bis zum…

  • Landkreis

    Landkreis öffnet Hallen und Außensportanlagen

    Erst kürzlich hatte die Landesregierung die Wiedereröffnung der Sportanlagen erlaubt. Kurzfristig erarbeiteten der Landkreis und die Stadt Marburg ein gemeinsames Konzept zur Nutzung unter den aktuellen Bedingungen in der Corona-Pandemie. Denn: Auch wenn die Hallen und Außensportanlagen nun wieder genutzt werden dürfen, ist noch nicht alles beim Alten. Ab dem heutigen Montag, 25. Mai, können die Sporthallen und Außensportanlagen des Landkreises Marburg-Biedenkopf bei Einhaltung bestimmter Regeln wieder für den Trainingsbetrieb genutzt werden. Kontaktfrei Es gelten Vorgaben zur Einhaltung des Infektionsschutzes. Dazu zählen unter anderem die Einhaltung eines Mindestabstandes von 1,5 Metern zwischen den Sporttreibenden sowie bestimmte Hygiene- und Desinfektionsmaßnahmen. Außerdem muss die Ausübung des jeweiligen Sports kontaktfrei bleiben. Hierüber wurden…

  • Bildung,  Region,  Veranstaltungen

    Wie funktioniert eigentlich der Kreistag?

    „Wie funktioniert eigentlich der Kreistag? Diese Frage steht am morgigen Mittwoch im Mittelpunkt. Dann nämlich gibt der Kreistagsvorsitzende Detlef Ruffert im Rahmen eines Webinars Antworten darauf. Alles online Am Dienstag, 19. Mai, von 18.30 bis 20 Uhr, treffen sich die Teilnehmenden auf der Lernplattform vhs.cloud. Eine Anmeldung online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de oder telefonisch unter der Rufnummer 06421- 405 67 10 ist dazu erforderlich.

  • Biedenkopf,  Landkreis

    Geld für ehrenamtliches Engagement: jetzt beantragen

    Die ehrenamtliche Arbeit in unserer Region Marburg-Biedenkopf hat einen hohen Stellenwert. Deshalb will der Landkreis Marburg-Biedenkopf auch in diesem Jahr die Ehrenamtsarbeit fördern. Für das ehrenamtliche Engagement wurde dem Magistrat der Stadt Biedenkopf eine Ehrenamtspauschale in Höhe von 13.799 Euro ausgezahlt. Gleiche Teile Grundsätzlich ist die Förderung unabhängig von der Rechtsform möglich, so dass nicht nur eingetragene Vereine oder Träger Unterstützung finden, sondern auch niedrigschwellige Strukturen wie Netzwerke, Arbeitsgruppen und Initiativen begünstigt werden können. Professionelle Träger und Initiativen werden nicht berücksichtigt. Alle Antragsteller erhalten pauschal einen Anteil zu gleichen Teilen. Um am Verteilungsverfahren teilzunehmen, ist ein formloser schriftlicher Antrag bis zum 13. Juli beim Magistrat der Stadt Biedenkopf, Fachbereich III,…

  • Gesundheit,  Landkreis,  Nachbarkreis,  Region

    „Kein Covid-19-Patient wird intensivmedizinisch versorgt“

    „Kein Covid-19-Patient wird aktuell intensivmedizinisch versorgt“: Das vermeldet aktuell der Kreis Siegen-Wittgenstein. Hier sind in den vergangenen 24 Stunden zwei positive Corona-Testergebnisse im Kreisgesundheitsamt eingegangen – ein Mann Mitte 20 aus Siegen und eine Seniorin Ende 80 aus Wilnsdorf. Damit liegt die Zahl der bisher bestätigten Corona-Fälle im Kreis Siegen-Wittgenstein bei 293.Sieben Infizierte sind heute als genesen aus der Überwachung des Kreisgesundheitsamtes entlassen worden. Damit liegt die Zahl der Genesenen mittlerweile bei 237. Aktuell erkrankt sind noch 48 Personen. Derzeit müssen zwar sechs Menschen aus Siegen-Wittgenstein in heimischen Krankenhäusern behandelt werden, davon momentan aber keiner mehr auf der Intensivstation. Marburg-Biedenkopf Die Zahl der genesenen Corona-Patienten im Landkreis Marburg-Biedenkopf liegt weiter…

  • Gesundheit,  Landkreis

    Allgemeinverfügung bis 10. Mai verlängert

    „Mit der Verlängerung unserer vierten Allgemeinverfügung mit ihren Regelungen zum Einzelhandel wollen wir weiter sicherstellen, dass die bisher erreichten Erfolge bei der Verlangsamung der Infektionszahlen nicht leichtfertig aufs Spiel gesetzt werden“, betont Landrätin Kirsten Fründt. Das entsprechende Dokument findet sich hier. Online-Angebot Darüber hinaus weist die Kreisverwaltung auf ein weiteres online-Angebot am 25. Mai hin. Dann nämlich informiert der Landkreis über den aktuellen Stand der Radverkehrsentwicklung. Nachdem zunächst, ab 18 Uhr, das Radverkehrsforum virtuell tagt, können sich Bürgerinnen und Bürger zwischen 19 und 20 Uhr online in der offenen Radverkehrskonferenz einbringen. Hierbei berichtet der Radverkehrsplaner des Kreises, Thomas Meyer, über die aktuelle Radverkehrsentwicklung im Kreis und demonstriert die Maßnahmenplanung im Geoinformations-System…

  • Landkreis,  Polizeiberichte

    Nächtlicher Großeinsatz: Männer flüchteten

    Die Polizei suchte in der Nacht zum Mittwoch zwei geflüchtete Männer. Trotz des Einsatzes mehrerer Streifen, der Wärmebildkamera, von Nachtsichtgeräten und des Polizeihubschraubers blieben die Geflüchteten wie vom Erdboden verschluckt. Den Großeinsatz zwischen Dreihausen und Rabenau löste ein sehr aufmerksamer Zeuge aus. Verfolgung Ihm waren gegen 1.45 Uhr in Dreihausen zwei ihm fremde Fußgänger mit einer großen Tasche aufgefallen. Als er sie ansprach flüchteten die Männer sofort. Sie stiegen in einen schwarzen Daimler Benz Kombi ohne Kennzeichen und fuhren weg. Der Zeuge konnte hinterherfahren und zeitgleich die Polizei verständigen. Die Flucht endete in Londorf auf einem Feldweg Nahe dem Sportplatz. Von dort flüchteten die Männer zu Fuß in den nahegelegenen…

  • Otto Ubbelohde zeichnete "der gelernte Jäger". Ein Jäger steht mit Gewehr im Anschlag in einem Boot vor einer Burg.
    Kunst und Kultur,  Landkreis

    Otto-Ubbelohde-Preis: Frist verlängert

    Kulturelle Angebote und Kunstwerke sind ein wichtiger Bestandteil des gemeinschaftlichen Lebens im Landkreis. Diese Leistungen und das Engagement wollen wir mit dem Otto-Ubbelohde-Preis würdigen“, sagt Landrätin Kirsten Fründt dazu. Verlängert Eine Verlängerung der Bewerbungsfrist für den Otto-Ubbelohde-Preis gibt nun den Bewerbern oder den Vorschlagenden mehr Zeit, trotz der momentanen Kontaktbeschränkungen bewerbungsrelevante Unterlagen zusammenzustellen. Ehrenamtlich Der nach dem Künstler und Kulturpfleger benannte und für besondere Leistungen ausgelobte Preis würdigt das ehrenamtliche Engagement sowie die künstlerischen Leistungen in den Bereichen Kunst, Heimatgeschichte, Pflege des heimischen Brauchtums, der Beschäftigung mit dem Werk Otto Ubbelohdes sowie der Denkmalpflege. Ausgezeichnet Mit der Verleihung des Preises wollen Kreistag und Kreisausschuss das Bewusstsein für die Erhaltung und…

  • Gesundheit,  Landkreis

    Die aktuellen Zahlen: 94, 5, 1, und 17

    Nein, es handelt sich nicht um die Lottozahlen. Vielmehr hat der Landkreis die aktuellen „Corona“-Zahlen bekanntgegeben. Die Zahl der bestätigten Infektionen mit dem Corona-Virus im Landkreis hat sich damit auf 94 erhöht. Fünf Betroffene befinden sich in stationärer Behandlung, darunter eine Person in intensivmedizinischer Betreuung. 17 Patienten gelten inzwischen als genesen. Integral rüstet sich Die „Integral“ GmbH, das teilt der Landkreis ebenfalls mit, trifft Schutzmaßnahmen für die Mitarbeitenden sowie die Kunden gegen Corona, hält das Service-Angebot aber aufrecht. Dienstleistungsbetriebe von „Integral“, wie der Recyclinghof, die Schilderprägestelle, die Datenträgervernichtung und die Fahrzeugaufbereitung bieten ihre Serviceleistungen weiter an. Zum Schutz der Mitarbeitenden sowie die der Kundinnen und Kunden trifft „Integral“ allerdings Maßnahmen,…

  • Landkreis

    Ehrenamtscard: noch bis Ende April zu beantragen

    Mit der Ehrenamtscard soll überdurchschnittliches Engagement für das Gemeinwohl gewürdigt werden. Inhaberinnen und Inhaber der Karte erhalten zahlreiche Vergünstigungen.Viele Städte und Gemeinden bieten freien oder ermäßigten Eintritt in ihre Freizeitbäder und zu Fußball-Heimspielen. Die Volkshochschulen des Landkreises und der Stadt Marburg gewähren eine Gebührenermäßigung auf Kurse, Lehrgänge und Seminare. Auf die Reihenkonzerte der Marburger Schlosskonzerte erhält man mit einer gültigen Ehrenamts-Card 25 Prozent Rabatt. Aber macht das jetzt Sinn in Zeiten abgesagter Veranstaltungen? Drei Jahre gültig Vermutlich. Denn die Card behält drei Jahre lang ihre Gültigkeit. Bis zum 30. April haben ehrenamtlich Engagierte wieder die Möglichkeit, die Ehrenamtscard des Landkreises Marburg-Biedenkopf und der Universitätsstadt Marburg zu beantragen. Sie wird an…