-
Kreisverwaltung bleibt geschlossen
Wegen einer internen Personalveranstaltung bleibt die Kreisverwaltung des Landkreises Marburg-Biedenkopf am kommenden Dienstag, 10. September, ganztägig geschlossen. Betroffen sind das Marburger Landratsamt mit allen Außenstellen in Marburg, Biedenkopf und Stadtallendorf, das KreisJobCenter sowie die Kraftfahrzeug-Zulassungs- und die Führerscheinstelle an allen Standorten. Für den Bereich Kinderschutz ist ein Bereitschaftsdienst eingerichtet, der unter den Telefonnummern 06461 79-3194 und 06421 405-1656 erreichbar ist. Auch die Zentrale Rettungsleistelle für Feuerwehr, Rettungsdienst und Krankentransport ist wie gewohnt unter dem Notruf 112 erreichbar.
-
Hütte voll mit gestohlenen Fahrrädern
Die Polizei stellte jetzt 23 Fahrräder in Marburg sicher und konnte zehn davon bereits Fahrraddiebstählen von Juni bis heute zuordnen. Die Ermittler vermuten, dass auch die restlichen Räder aus Straftaten stammen. Der Tatverdächtige bestreitet allerdings die Vorwürfe und hüllt sich ansonsten in Schweigen. Den Stein ins Rollen brachten Zeugenaussagen nach einem Fahrraddiebstahl im Alten Kirchhainer Weg am Sonntag zwischen 4.30 und 5 Uhr. Dort stahlen Diebe ein schwarzes Cube Agree SL Rennrad. Das Bike stand gesichert mit einem Spiralschloss in einer offenen Garage. Zeugen sagten aus Zeugen hatten ein verdächtiges Fahrzeug und zwei Männer, die ein Fahrrad in Richtung des Autos schoben, zur Tatzeit am Waldrand gesehen. Die Polizei fahndete…
-
Landratskandidaten stellen sich den Fragen
Auf welche Weise wollen sich die Landrats-Kandidaten für die Weiterentwicklung des heimischen Wirtschaftsraums und für die Steigerung der Standortattraktivität im Landkreis Marburg-Biedenkopf einsetzen? Diese Frage steht im Mittelpunkt bei der Veranstaltung am kommenden Dienstag. Am 8. September findet bekanntermaßen die Direktwahl des Landrates des Landkreises Marburg-Biedenkopf statt. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Lahn-Dill lädt in dem Zusammenhang für den 27. August, ab 17.30 Uhr ins Parkhotel Biedenkopf ein. Es findet dort eine moderierte Gesprächsrunde statt. Weitere Themen wie Schule und Bildung, Infrastruktur (Straße, Schiene, Breitband) sollen ebenfalls Bestandteil der Gespräche sein.Die Teilnahme ist kostenfrei. Interessierte sind eingeladen. Es wird zwecks Planung um Anmeldung gebeten – diese ist per E-Mail an…
-
Sexuelle Übergriffe dreier Männer
Am Montagabend gegen 22.30 Uhr haben gleich drei Männer eine 23 Jahre junge Frau vor der alten HNO in der Marburger Deutschhausstraße bedrängt. Sie hielten sie fest, einer hat sie dabei unsittlich angefasst. Als sich ein Zeuge der Gruppe näherte, nutzte die Frau die Situation und flüchtete. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines Sexualdelikts und bittet diesen wichtigen Zeugen, sich zu melden. Wer sah die Männer? Die 23-Jährige war auf dem Weg von einer Gaststätte im Steinweg zur Bushaltestelle an der Elisabethkirche. Wer hat die drei Männer eventuell bereits auf dem Weg noch bemerkt und kann nähere Angaben zu ihnen machen oder Hinweise geben, die zu ihrer Identifizierung beitragen? Das Opfer…
-
Profi-Radrennen kommt nach Marburg
Es ist Deutschlands bedeutendstes Etappenrennen im Straßenradsport; und Marburg gehört zu den sechs Etappenorten. Die zweite Etappe der viertägigen „Deutschland Tour“ startet am Freitag, 30. August, in der Biegenstraße. Seit Monaten laufen die Vorbereitungen. Klar ist nun, welche 15 Profi-Teams die Tour von Hannover nach Erfurt fahren. Auch die Strecke steht fest, die die Radsportler in Marburg und danach zurücklegen. Die besten Teams der Welt nehmen an der zweiten Ausgabe der „Deutschland Tour“, Deutschlands einzigem Etappenrennen für Profiradsportler, teil – und gehen am 30. August in Marburg an den Start. „Die Fans in den Etappenorten, an der Strecke und das TV-Publikum können sich auf Weltklasse-Sport bei Deutschlands größtem Radsportfestival freuen“,…
-
Drachenboot-Rennen, Musik, Markt und Kinderprogramm
Die ganze Stadt feiert: „3 Tage Marburg“ ist eröffnet. Auf dem Marktplatz hat Oberbürgermeister Thomas Spies das Stadtfest offiziell mit dem Fassbieranstich eröffnet. Vor der Bühne warteten trotz des Regens viele Gäste – darunter auch „märchenhaft“ verkleidete Teams, die am Wochenende beim Drachenbootrennen antreten. Nach dem Feststart mit Freigetränken startete das dreitägige Programm. Mehr als 1000 Musiker, Akrobaten, Sportler und Tänzer zeigen ihr Können auf den acht Bühnen, die vom Lahnufer über die Oberstadt bis hin zum Schlosspark aufgebaut sind. Dazwischen gibt es sechs Märkte mit Kunsthandwerk, Trödel und Kram sowie gastronomischen Angeboten. Auch gibt es einen verkaufsoffenen Sonntag in Marburgs Innenstadt. Neu ist in diesem Jahr die Tanzbühne im…
-
Ausstellung: „Etwas sensationell Neues“
I m Frühjahr und Herbst des Jahres 1911 fertigte der junge Pharmazeut und Amateur-Fotograf Georg Heinrich Mylius (1884–1979) die wohl frühesten Farbfotografien von Marburg. Mylius, der 1906 sein Studium in der Universitätsstadt aufgenommen hatte, verwendete dabei das Autochrome-Verfahren der Brüder Lumière. Die pittoresken Aufnahmen bieten faszinierende und ungewohnte Ansichten von Stadt und Umland zu Beginn des 20. Jahrhunderts – von Landgrafenschloss und Elisabethkirche, von der Oberstadt, aus Weidenhausen, Cappel oder Wetter. Mylius‘ Studienjahre waren, wie er in seinem Begleitschreiben zur Anbietung der Glas-Diapositive zunächst an das Schloss-Museum im Jahr 1974 bemerkt, eine Zeit, „in der Stadt und Umgebung noch unberührt von den neuzeitlichen Bauten in der Natur lag“. 24 der…
-
Nachtmarathon Marburg: 2.000 Läufer erwartet
In Marburg steht jetzt wieder der Nachtmarathon bevor. Am Freitag, 5. Juli, lädt als Veranstalter der Ultra Sport Club Marburg dazu ein. Schirmherr ist Oberbürgermeister Thomas Spies. Und die Macher erwarten wieder über 2.000 Läufer zu diesem sportlichen Event. Der Marathon hat 42,2 Kilometer Streckenlänge, der Halbmarathon 21,1. Die Marathonstaffel umfasst viermal 10,5 Kilometer. Start für alle Strecken ist um 19 Uhr auf dem Marburger Marktplatz – vor dem Rathaus. Anmeldung/ Startunterlagen/ Ziel: im Uni-Stadion Jahnstraße an der Jugendherberge. Der Kurs ist flach und führt über Straßen und Radwege durch das Stadtgebiet Marburgs und das Lahntal. Zielschluss ist um 1 Uhr nachts. Die Zeitnahme erfolgt elektronisch unter Verwendung eines Chips, der…
-
Die Künstlerin leitet auch einen Kurs
Ausgangspunkt für jede Radierung ist bei Stephanie Binding der zeichnerische Impuls, die skizzenhafte Erfassung und Beschreibung der lebendigen Umgebung: Menschen allein, paarweise, in Gruppen und Städten. Zusammen mit der Künstlerin hat jetzt Marburgs Oberbürgermeister Thomas Spies in der Brüder-Grimm-Stube am Obermarkt die Ausstellung „Augenblick“ eröffnet. Mit der Vernissage im Rahmen der „Nacht der Kunst“ begann die Begleitausstellung der 42. Marburger Sommerakademie für darstellende und bildende Kunst. Radierungen und Bronzeplastiken als Gesprächsthema: „Ich zeichne das, was ich sehe“, sagt die Künstlerin. Aus ihren späteren Eindrücken entstehe das Werk, manchmal losgelöst von den ursprünglichen Eindrücken. Bis Anfang August Stephanie Binding studierte Bildhauerei und Druckgrafik in Bremen und Wien. Die Ausstellung ihrer Bilder…
-
Bier, Müll, Spiele und Fledermäuse: aktuelle Infos
Bier: Auf die „Spur des Bieres“ begeben sich die Teilnehmer einer Stadtführung am Mittwoch, 19. Juni, in Marburg. Zwischen 17.30 und 19.30 Uhr führt die Tour an Orte, die in ihrer Geschichte eng mit der Bierherstellung und dem Biergenuss verknüpft sind. Die Teilnahme kostet 5 Euro. Der genaue Treffpunkt wird bei Anmeldung bekannt gegeben. Diese ist bei der vhs unter der Rufnumer 06421-405-67 10 möglich. Müll: Die Geschäftsstelle des Müllabfuhrzweckverbandes (MZV) Biedenkopf wird am Freitag, 21. Juni, wegen des Brückentages geschlossen. Schriftliche Anfragen sind möglich: per E-Mail (info@mzv-biedenkopf.de), Briefpost (MZV Biedenkopf, Hausbergweg 1, 35236 Breidenbach) oder via Fax (06465/9269-26). Diese werden jedoch erst ab dem 24. Juni bearbeitet. Spiele: Zum…