-
21 Museen im Landkreis öffnen am Sonntag
Am 16. Juli 2023 findet der vom Landkreis Marburg-Biedenkopf organisierte Museumssonntag statt. Insgesamt beteiligen sich 21 Museen und Schausammlungen – darunter auch einige, die nur an diesem besonderen Tag geöffnet haben. Interessierten bieten sich somit seltene Einblicke, die unter dem diesjährigen Motto „Einen Zahn zulegen“ abwechslungsreich interpretiert wurden. Ein verlässliches Zeitfenster für den Besuch der Museen ist von 13 bis 17 Uhr. Jedes der mitwirkenden Museen nähert sich auf seine Art und Weise dem Motto und präsentiert eines oder mehrere dazu passende Objekte. Den Besuchenden werden Führungen, Wanderungen, Ausstellungen, Vorträge und vieles mehr angeboten. Das Motto lautet „Einen Zahn zulegen“ Zu der Vielzahl an Themen und Inhalten gehört unter anderem…
-
Museums-Sonntag steht bevor: 16 Mal offene Tore
Der Museumssonntag steht diesmal unter dem Motto „Über Stock und Stein“. Alle teilnehmenden Museen haben an diesem Tag mindestens von 13 bis 17 Uhr geöffnet. Einige Museen haben ihre Öffnungszeiten zudem noch ausgedehnt. Am 29. August findet im Landkreis Marburg-Biedenkopf der bereits neunte Museumssonntag statt. In diesem Jahr wirken 16 Museen aus dem Landkreis mit. Breit gefächert Dem diesjährigen Motto „Über Stock und Stein“ nähern sich die Museen, auch im übertragen Sinn, in vielfältiger Weise. Es gibt Exkursionen, Vorträge und Führungen, aber auch Sonderausstellungen. Dabei reicht die Themenpalette von Schustern und Reisegepäck bis hin zu Handwerksgesellen, Basaltgewinnung, Grenzsteinen, Berggeschichten, Bodenfunden und Illustrationen. Aber auch Geländefahrzeuge, Straßenbau, Werkzeuge zur Stein-Bearbeitung, zeitgeschichtliches…
-
Maus öffnet Türen zum Museums-Depot im Schloss
Große und kleine Maus-Fans haben am 3. Oktober im Rahmen des Aktionstages „Türen auf für die Maus“ wieder die Gelegenheit, sich einmal in Begleitung eines Museumsexperten ein Museumsdepot von innen anzusehen. Nach vorheriger telefonischer Anmeldung können jeweils acht Teilnehmende bei vier Rundgängen durch das Museumsdepot im Biedenköpfer Schloss hinter die Kulissen blicken. Nicht immer können alle Exponate einer Sammlung dauerhaft gezeigt werden. Daher lagern viele Objekte, geschützt vor Umwelteinflüssen, in einem Museumsdepot und hinter sonst verschlossenen Türen. In einer etwa 30minütigen Veranstaltung wird altersgerecht erzählt, wie Objekte in das Museum kommen, warum Ordnung besonders wichtig ist und warum Museumsleute bei ihrer Arbeit oft weiße Handschuhe tragen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer…
-
Viele Highlights zum Sommerfest
3.000 Besucher etwa haben sich im Vorjahr einladen lassen und das unterhaltsame Spektakel genossen. Die Betreiber des bundesweit in dieser Größenordnung einzigartigen Museums, das Team vom Polizei-Motorsport-Club Marburg, will das Fest auch in diesem Jahr wiederholen. Am Sonntag, 18. August, geht es um 10 Uhr los. Bis 18 Uhr findet auf dem Museumsgelände Nähe des Marburger Stadtteils Cyriaxweimar das Sommerfest mit zahlreichen Attraktionen statt. Die Museumsmacher wollen insbesondere den kleinen Besuchern Besonderes bieten. Aber natürlich ist auch wieder etwas für die Erwachsenen dabei! Verlosung mit attraktiven Gewinnen, Fahrt im Beiwagenmotorrad, Fahrsimulater des Bundes – gegen Alkohol und Drogen am Steuer: Das Gebotene ist vielfältig und kann auf dieser Seite eingesehen…
-
Tod und Teufel locken ins Museum
Totenkronen, Sterbezimmer, Tracht bei Trauer oder „die Alltäglichkeit des Sterbens“…Unter dem Motto „Tod und Teufel“ findet jetzt der achte Museumssonntag im Landkreis Marburg-Biedenkopf statt. Zwei Dutzend Museen und Schausammlungen wirken dabei mit. Alle teilnehmenden Museen haben an diesem 18. August zumindest in einem festen Zeitfenster zwischen 13 und 17 Uhr geöffnet. Viele Museen haben die Öffnungszeiten zudem noch ausgedehnt. Jedes der mitwirkenden Museen nähert sich auf seine Art und Weise dem Motto „Tod und Teufel“. Eines oder mehrere dazu passende Objekte werden in den Mittelpunkt gestellt. Es gibt Führungen, Exkursionen, Ausstellungen, Vorträge und vieles andere mehr. Auch das Schenkbarsche Haus und das Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf, ebenso die Heimatstube Kombach oder…