-
Straßensperrung wegen Neubau
Wegen Errichtung eines Neubaus wird aktuell wieder eine Straßensperrung notwendig. Es handelt sich um die Breslauer Straße in Biedenkopf (Höhe Haus-Nr. 30). Die Sperrung ist von Montag bis Mittwoch, 24. bis 26. August, voll gesperrt. Umleitung Die Umleitung erfolgt über die Königsberger Straße, wie aktuell bekanntgemacht wurde.
-
Straßen-Vollsperrung steht wieder bevor
Es wird ein Neubau errichtet. Und das ist der Grund für die bevorstehende Vollsperrung in Biedenkopf. Am Montag und Dienstag (20. und 21. Juli) wird in der Breslauer Straße (Höhe Haus-Nr. 30) die Straße voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Königsberger Straße.
-
Vollsperrungen in Wallau und Breidenstein
In Wallau In Wallau ist wegen des Neubaus eines Wohnhauses die Durchfahrt in der Straße „Untere Gehnbergstraße“ Höhe Haus Nummer 12 in der Zeit vom 16. März bis 15. Juni voll gesperrt. In Breidenstein Und wegen der Sanierung einer Stützmauer ist in Breidenstein die Durchfahrt in der Straße Roßbacher Weg Höhe Haus Nummer 3 in der Zeit vom 23. März bis 6. April von 7 bis 17 Uhr voll gesperrt.
-
Neues von der Feuerwehr
Grund zum Feiern: Die Freiwillige Feuerwehr Bottenhorn feiert im kommenden Jahr ihr 125-jähriges Bestehen. Gleichzeitig blickt die Jugendwehr dann auf fünf Jahrzehnte zurück: ein doppelter Anlass zum Feiern. Und zum Dritten steht noch die Auslieferung eines zusätzlichen Einsatzfahrzeugs im Jubiläumsjahr aus. Apropos Jubiläumsjahr: 2021 werden die Wehrleute aus gegebenem Anlass dann den Kreisfeuerwehr-Verbandstag ausrichten. Vom 28. bis 30. Mai wird dieser auf dem „alten Festplatz“ unterhalb der Rettungswache entsprechend gefeiert. Es wurden Arbeitsgruppen gebildet, damit das Großereignis bis dahin entsprechend gut organisiert wird. Neues Domizil Grund zum Freuen haben auch die Brandbekämpfer in Niederdieten. Hier wurde bereits mit der Errichtung des neuen Feuerwehrhauses begonnen. Bis Ende dieses Jahres wird bereits…
-
Altenzentrum in Marburg wird abgerissen
Die Arbeiten auf der Baustelle des Altenzentrums St. Jakob sind deutlich sichtbar: Aktuell wird das siebenstöckige Gebäude abgerissen. Die Kinder des Kinderhorts und die Bewohner des Pflegeheims sind längst umgezogen. Nebengebäude wurden entfernt, das siebenstöckige Gebäude in den letzten Wochen entkernt. Nun laufen die Abrissarbeiten an dem siebenstöckigen Gebäudeteil des Altenzentrums. Dabei gehen die Arbeiter besonders schonend vor. Teil bleibt stehen Der nebenstehende Gebäudeteil des Altenzentrums bleibt erhalten. Dort leben die Bewohner des Pflegeheims. Bis nächste Woche sollen diese Arbeiten zur sogenannten „Niederlegung“ des alten Gebäudes abgeschlossen sein. Voraussichtlich Anfang März soll dann mit dem Neubau begonnen werden. Das neue Gebäude in der Sudetenstraße 24 wird zwei Etagen haben. Darin…
-
Brücken gestern für den Verkehr freigegeben
Am 30. Dezember 2017 wurden die beiden alten Brücken der Bundesstraße 54 für den Verkehr gesperrt – jene, die bei Haiger-Kalteiche kurz vor der Landesgrenze zu Nordrhein-Westfalen die Autobahn 45 überqueren. Es folgte im April 2018 die Sprengung der alten Bauwerke sowie im Juli 2019 das spektakuläre Einfahren. Nun ist das Projekt zum Ersatzneubau der beiden Brücken abgeschlossen. Gestern, am Freitag, gaben die Projektbeteiligten die Strecke für den Verkehr frei. An gleicher Stelle Die beiden rund 98 Meter beziehungsweise 120 Meter langen Brücken wurden jeweils an gleicher Stelle neu gebaut. Die Spannbetonbrücken wurden dabei durch Stahlverbundbrücken, die ohne Stützpfeiler die Autobahn überspannen, ersetzt. Insgesamt rund 16,5 Millionen Euro hat das…
-
Sperrung einer Brücke
Verkehrsteilnehmer werden um Beachtung gebeten: Wie die Stadtverwaltung Biedenkopf aktuell mitteilt, ist die Brücke „Im Rotenbach“ wegen des Neubaus vom 12. November bis 31. März voll gesperrt.
-
Große Leistung, großes Fest, großes Lob: Einweihung des neuen FSV-Vereinsheims
Ein großes Fest war’s – mit vielen Grußrednern und guten Wünschen: Der FSV Lahnlust hat am Sonntag in Buchenau sein neues Vereinsheim eingeweiht und konnte sich über eine riesige, positive Anteilnahme aus dem gesamten Hinterland und darüber hinaus freuen. Mit einem Gottesdienst vor Ort wurde der Tag der offenen Tür eingeleitet. Und wann immer beim FSV vom neuen Domizil die Rede ist, dann wird betont, es soll „für die Kinder und Jugendlichen, für die Senioren und ‚Alten Herren‘, die Mitglieder, Zuschauer und Freunde des Vereins da sein“. Die gesamte Maßnahme ist nach Aussagen der Verantwortlichen „eine Investition in die Zukunft des FSV-Nachwuchses und soll auf viele Jahre hin den Fußball…