-
Rein in die Praxis: PraktikumPlus in regionalen Unternehmen
Ein ganz besonderes Praktikum konnten elf Schüler*innen bei den beiden Unternehmen Weber Food Technology GmbH und Elkamet Kunststofftechnik GmbH absolvieren: Zwei Wochen lang bauten sie in den Betrieben Roboter und sammelten dabei Erfahrungen mit Maschinenbau, Elektrotechnik, Softwareentwicklung und Bionik. PraktikumPlus ist eine Kooperation von StudiumPlus am Campus Biedenkopf mit drei Unternehmen und den Gymnasien der Region. Ein Besuch am Campus Biedenkopf Beim dritten Durchlauf dieses ganz besonderen Praktikums konnten Schüler*innen der Lahntalschule Biedenkopf, des Gymnasiums Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe und erstmals auch der Freiherr-vom-Stein-Schule Gladenbach in den beiden Unternehmen hautnah erfahren, wie es ist, im Team ein Projekt zu entwickeln und umzusetzen, intensiv betreut von Vertretern der Unternehmen. Auch…
-
Praktikumswochen im Landkreis: Jetzt bewerben
Auch im Landkreis Marburg-Biedenkopf starten in Kürze die sogenannten Praktikumswochen. Bei dieser Aktion vom 24. Juni bis 23. August 2024 können eine Vielzahl an Berufen kennengelernt und in unterschiedliche Unternehmen aus der Region reingeschnuppert werden. Wer mitmachen möchte, kann sich unter www.praktikumswochen-hessen.de anmelden. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. Das Konzept der Aktion ist einfach: Während der Sommerferien sowie drei Wochen davor (mit Unterrichtsbefreiung) können Schüler*innen an fünf verschiedenen Tagen in bis zu fünf verschiedene Berufsfelder und bis zu fünf verschiedene regionale Unternehmen hineinschnuppern. In welchen Bereichen die eigenen Interessen liegen und wie viele Praktikumstage sie machen möchten, können sie selbst entscheiden. Die Praktikumszeit gestaltet sich also jeweils individuell. An der Aktion teilnehmen können…
-
„Café Beruf“ an den Beruflichen Schulen Biedenkopf
Bald ist es wieder soweit: Die Informationsveranstaltung der Beruflichen Schulen Biedenkopf (bsb) wird am 6. Februar als „Marktplatz“ durchgeführt. An den Ständen können sich Interessierte über das schulische Angebot individuell informieren und beraten lassen. Die bsb bieten mit ihren Schulformen die Möglichkeit, den Hauptschulabschluss, den Mittleren Abschluss (Realschulabschluss) oder die allgemeine Fachhochschulreife zu erlangen. Lehrkräfte und Schulleitung beraten Zusätzlich wird es möglich sein, Einblicke in das Unterrichten, die technische Ausstattung, Projekte an den bsb und europäische Austauschprogramm (Erasmus Plus) zu bekommen und das Medienkonzept der Schule kennenzulernen. Es wird eine Vielfalt an Stationen aus den unterschiedlichen Schulformen und beruflichen Schwerpunkten geben. Auch die Schülervertretung wird vor Ort und für…
-
Girls’Day und Boys’Day beim DRK Biedenkopf
Am Donnerstag, den 27. April 2023, findet der bundesweite Girls´ and Boys´ Day zur klischeefreien Berufsorientierung für Jungen und Mädchen statt. Der Zukunftstag, der vom Bundesministerium für Familie, Senioren und Jugend sowie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung gefördert wird, soll Kindern eine berufliche Orientierung bieten. Diesem Auftrag möchte auch der DRK Kreisverband Biedenkopf nachkommen und bietet gleich vier Angebote. Für die „Girls“ gibt es Praktika in der Küche, Haustechnik sowie der IT-Abteilung. Für „Boys“ stellen die DRK Seniorenzentren Biedenkopf und Wallau gleich drei Stellen bereit, um einen Einblick in den Beruf Altenpflegehelfer bzw. Pflegefachmann zuerhaschen. Eintägiges Schnupperpraktikum für Mädchen Gleich zwei Mädchen, die ihren Eltern in der Küche nicht…
-
Lesestoff „for free“ und weitere aktuelle Informationen
Baustelle hat Auswirkungen: Seit Montag ist ja die Kreisstraße (K) 74 wegen Bauarbeiten zwischen den Dautphetaler Ortsteilen Holzhausen und Amelose gesperrt. Dies bringt Fahrplananpassungen für die Buslinien MR-40, MR-41, MR-53, MR-57 und MR-58 mit sich. Die Sperrung dauert voraussichtlich bis 30. September.Alle Fahrgäste werden gebeten, sich vor Fahrtantritt über ihre Verbindung zu informieren. Die Fahrpläne sind auf der Homepage rmv-marburg-biedenkopf.de als PDF abrufbar und können dort heruntergeladen werden. Eine persönliche Fahrplanauskunft ist zudem mit einer beliebigen Fahrplan-App, beispielsweise der kostenlosen RMV-App, möglich. Lesestoff „for free“ Wer für die Ferien noch Lesestoff benötigt, wird jetzt auch in der Biedenköpfer Altstadt vor dem Schenkbarschen Haus bei der Stadtkirche fündig. Versuchsweise wurde dort eine Bücher-Mitnehm-Kiste eingerichtet…
-
Weber Maschinenbau lädt zum „Young Vision Day“ ein
Zum „Young Vision Day“ lädt jetzt die Firma Weber Maschinenbau ein. Schüler und Schülerinnen der Klassen 8 bis 13 sowie interessierte Eltern und Freunde sind am Samstag, 6. April, zwischen 11 und 14 Uhr eingeladen, sich über verschiedene Ausbildungs- und duale Studien- und Praktikumsmöglichkeiten bei Weber zu informieren. Wie läuft so eine Ausbildung oder ein duales Studium eigentlich ab? Welche Aufgaben erwarten die Azubis hier? Welche Berufe im technischen, gewerblichen und kaufmännischen Bereich können erlernt werden? Diese und andere Fragen werden beantwortet. Dafür stehen Auszubildende, duale Studenten und Ausbilder den Besuchern an verschiedenen Stationen persönlich Rede und Antwort. Zudem ermöglichen sie praktische Einblicke hinter die Kulissen des erfolgreichen Maschinenbauers. Live-Präsentationen…
-
Kostenloses Kursangebot zur Studien- und Berufsorientierung
Filmen, programmieren und experimentieren: Das MINT-Kursangebot des Kreises Siegen-Wittgenstein will junge Menschen für Wissenschaft und Technik begeistern. Innovationen aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik prägen schließlich unseren Alltag und unsere Arbeit. In den Osterferien Deshalb bietet das „zdi-Zentrum Regionalinitiative MINT Siegen-Wittgenstein“ (zdi=Zukunft durch Innovation) jedes Jahr ein abwechslungsreiches und kostenloses Kursangebot zur Studien- und Berufsorientierung an: Die ersten beiden Kurse zu den Themen „Robotik“ und „YouTubing“ finden in den Osterferien statt. In der ersten Ferienwoche, vom 15. bis 18. April, lädt die Fahrensohn-Akademie in Siegen Teilnehmer ab der 7. Klasse dazu ein, ihren eigenen Roboter zu bauen. Beim Bau- und Konstruktionsprozess werden mögliche Ausbildungsberufe und Studiengänge aus diesem…
-
Unternehmen für „Berufsfelderkundungstage“ gesucht
Auch in Siegen-Wittgenstein beklagen zunehmend mehr Unternehmer den ausbleibenden Fachkräftenachwuchs. Mit großem Einfallsreichtum entwickeln deshalb Personalverantwortliche verschiedene Methoden, um junge Menschen für ihr Unternehmen zu gewinnen. Über Berufsfelderkundungstage (kurz: BFE-Tage) haben Unternehmen nun die Chance, Achtklässlern das Unternehmen mit seinen verschiedenen Tätigkeitsfeldern unmittelbar vor Ort interessant und attraktiv zu präsentieren. Die Kommunale Koordinierung des Kreises Siegen-Wittgenstein (Telefon: 0271 333-1460, -1462 oder -1472) lädt deshalb interessierte Unternehmen dazu ein, einen oder mehrere BFE-Tage anzubieten und sich in die kostenfreie Online-Datenbank https://www.bfe-siwi.de/ einzutragen. Nur ein Mausklick Hier erfahren die Achtklässler von dem Schnupper-Angebot und können beim Unternehmen einen BFE-Tag anfragen. Bestätigt das Unternehmen diese Anfrage mit einem Mausklick, besuchen die Schüler am…
-
Am 28. März: Girls‘ Day & Boys‘ Day
Nach den vielen positiven Erfahrungen in den vergangenen Jahren laden auch Jugendförderung und Jugendbildungswerk Marburg wieder zur Teilnahme an Girls’ Day und Boys’ Day ein. Beide Veranstaltungen haben sich zum Ziel gesetzt, Mädchen und Jungen Einblicke in Berufsfelder zu ermöglichen, die aufgrund ihrer geschlechtstypischen Sozialisation von ihnen etwas weniger angestrebt werden. Der Termin liegt in diesem Jahr aufgrund der Osterferien deutlich früher als in den Vorjahren. Am Donnerstag, 28. März, öffnen wieder zahlreiche Fachdienste der Stadtverwaltung, Betriebe und Einrichtungen ihre Türen, um Mädchen und Jungen der Klassen 5 bis 10 Einblicke in die Praxis verschiedener Arbeitsfelder zu gewähren. Girls’ Day Bereits zum 17. Mal jährt sich in diesem Jahr der…