Backland.News
  • Region,  Verbraucherinfo

    Regionale Landwirtschaft als besonderes Hörerlebnis entdecken

    Die Ökomodell-Region des Landkreises Marburg-Biedenkopf beteiligt sich mit zwei Partnern in einer Podcast-Serie des Ökomodell-Landes Hessen über Landwirtschaft. Der erste Beitrag wurde bereits gestern gesendet, der zweite ist am 20. Oktober zu hören. In der ersten Folge „Der automatische Verkäufer“ war Carsten Marin, Geschäftsführer der Marktscheune Wittelsberg, zu Gast. Er erklärte, wie er und seine Frau zu der Idee einer „Rund-um-die Uhr Versorgung“ mit ihren Automaten kamen oder welche Marktlücken damit geschlossen werden. Direkt vermarkten In der zweiten Folge erfahren die Hörer, wie Fleischerzeugung und Naturschutz Hand in Hand gehen. Andre Estor von „Feinkostfleisch“ berichtet von der Aufzucht seiner Tiere und der Direktvermarktung des Fleisches. Zudem spricht er darüber, welchen…

  • Biedenkopf

    Biedenkopf.online: ein Plus für die Region

    „Durch die Corona-Krise ab März und den dadurch bedingten Lockdown mussten viele Gewerbetreibende, Vereine und öffentlich aktive Privatpersonen ihre Leistungen und Angebote einstellen. Die Idee, diesen Anbietern zu helfen war geboren“, heißt es von den Machern der Seite „biedenkopf.online“. Viel Zuspruch So entstand zunächst eine Facebook-Gruppe, in der die Gruppenmitglieder ihre Angebote präsentieren konnten. „Unterstütze deine Region Biedenkopf“: Der Name war Programm.Interessierte Bürger wurden so über die Produkte und Dienstleistungen informiert. Kontakte wurden geknüpft, Waren und Speisen nach Hause geliefert. „Eine Gruppe mit stetig steigendem Zuspruch und über 1.400 Mitgliedern“, lassen die Verantwortlichen nicht ohne Stolz wissen. „Ein Treffpunkt für Anbieter und Kunden.“ „Auch nach der Krise“ Mitglieder und Kunden…

  • Hesselbach,  Veranstaltungen

    Aktion gelungen: Frühstück für die Dorfgemeinschaft

    Kulinarik und Geselligkeit beim Frühstück vereint: So erlebten die jetzt zum Tag der Deutschen Einheit die Dörfler die Veranstaltung „Hesselbach frühstückt“. Unter diesem Motto bot der Heimat- und Verkehrsverein Hesselbach zusammen mit dem Dorfcafé-Team ein Frühstück für alle Dorfbewohner an. Und die Hesselbacher kamen zahlreich. Rund 70 Gäste strömten morgens in das gut gefüllte Dorfgemeinschaftshaus und konnten sich an einem reichhaltigem Frühstücksbuffet bedienen. Voller Erfolg Die Veranstaltung hatte – wie bereits auch die vergangenen Dorfcafés und Herbstfeste – den Zweck, die Menschen im Ort zusammenzubringen. Oliver Theiß, Vorsitzender des Hesselbacher Heimat- und Verkehrsvereins, freute sich über die rege Teilnahme: „Unser Verein möchte Räume für generationsübergreifenden Austausch bieten und die Gemeinschaft…

  • Landkreis,  Nachbarkreis

    Heimische Gastronomen und Landwirte sind jetzt gefragt

    Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland wird im kommenden Jahr ein ganz neues Projekt umsetzen: den Naturparkteller. Hier können Gastronomen aus den 18 Naturpark-Kommunen zwischen Februar und Dezember bis zu drei regionale Gerichte anbieten. Die Hauptzutaten sollen dabei aus den beiden beteiligten Landkreisen (Marburg-Biedenkopf und Lahn-Dill) stammen. Ziel der Aktion ist es, die kulinarische Vielfalt im Lahn-Dill-Bergland zu zeigen und natürlich zu erschmecken. Zudem wird die Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Gastronomen gestärkt. Sollten interessierte Gastronomen bisher noch nicht mit örtlichen Betrieben zusammenarbeiten, unterstützt die Projektkoordinatorin Meika Lübbeke diese bei der Suche. Saisonalität Dem Naturpark ist es wichtig, dass die Menschen wieder einen stärkeren Bezug zur Saisonalität und Verfügbarkeit von Lebensmitteln erhalten. Daher wird…

  • Marburg

    Hat Marburg eine Lösung zum Klimawandel?

    In der Universitätsstadt steckt Innovationskraft: Das haben jüngst Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler aus Marburg bewiesen, die 2018 den Hauptpreis des internationalen Wettbewerbs auf dem Gebiet der Synthetischen Mikrobiologie gewannen. Ihre Nachfolger, das iGEM-Team 2019, schickt sich an, ebenso erfolgreich zu sein. Dabei stehen sie nicht nur vor wissenschaftlichen Herausforderungen, sondern auch vor finanziellen. Die Stadt Marburg und der Landkreis sichern Unterstützung zu. „Das ist ein Projekt, das für die Region leuchtet“, sagte Oberbürgermeister Spies. Das Team tritt beim diesjährigen iGEM-Wettbewerb an. „iGEM“ – das steht für „International Genetically Engineered Machine“. Es handelt sich um einen internationalen, studentischen Wettbewerb im Bereich der Synthetischen Biologie in Boston. Enormer Erfolg Jedes Jahr nehmen Nachwuchswissenschafter der Philipps-Universität…

  • Dautphe,  Region

    Tag der Regionen: Wer möchte mitmachen?

    Am Sonntag, 6. Oktober, lädt der Verein Region Lahn-Dill-Bergland ein zu einer vielseitigen Entdeckungsreise durch das Lahn-Dill-Bergland: Die Region beteiligt sich in diesem Jahr zusammen mit der Gemeinde Dautphetal und dem Landkreis beim bundesweiten „Tag der Regionen“. Hier präsentieren Direktvermarkter, Vereine und Kunsthandwerker die regionale Vielfalt. Die Besucher erwartet in der Mittelpunktschule in Dautphetal eine rege Marktatmosphäre mit Bühnenprogramm, kulinarischen Genüssen und Einblicken in das Engagement der hiesigen Initiativen und Vereine. Die Themen Nachhaltigkeit und Regionalität stehen dabei im Mittelpunkt des Geschehens. Ob Lebensmittel, Handwerk oder Dienstleistungen – viele sinnvolle Produkte können hier in der Region hergestellt und vermarktet werden. Kurze Anfahrtswege schonen dabei nicht nur den eigenen Geldbeutel, sondern…

  • Gladenbach,  Veranstaltungen

    Faires Frühstück für die ganze Familie

    Wer ein „faires Frühstück“ genießen möchte, den laden die Stadt und die Fairtrade-Steuerungsgruppe Gladenbach für Samstag, 23. März, ins Restaurant „Bella Vista“ in Gladenbach (Karl-Waldschmidt-Straße 5) ein. „Fair – Bio – Regional“ lautet das Motto der Aktion. Zwischen 9 und 11 Uhr gibt es ein reichhaltiges Frühstück mit fairen und regionalen Köstlichkeiten. Das Ganze kostet für Erwachsene 9 Euro, für Kinder bis zehn Jahre 5 Euro. Es gibt dafür Frühstück-Bons zu erwerben. Diese sind erhältlich in Gladenbach im Weltladen (Marktstraße 11) sowie im Restaurant „Bella Vista“ erhältlich. Das „faire Frühstück“ findet übrigens parallel zum Gladenbacher Blumenmarkt des Gewerbevereins statt. So lassen sich beide Events bestens verbinden.