-
„Herbstabende“ im Schloss Biedenkopf
Vom 8. Oktober bis zum 9. November 2023 finden im Hinterlandmuseum im kreiseigenen Schloss Biedenkopf wieder die „Herbstabende“ statt. Das umfangreiche Veranstaltungsprogramm bietet dieses Jahr gewohnte, aber auch neue Formate. Neben Konzerten, Vorträgen und Theateraufführungen finden in diesem Jahr auch Lesungen sowie Filmvorführungen statt. Die geplanten Konzerte und Liederabende beginnen dabei jeweils um 17 Uhr, alle weiteren Veranstaltungen um 19 Uhr. Zum Auftakt bot das „Trio Amontillado“ aus Biedenkopf am Sonntag, 8. Oktober 2023, eine Kombination aus Lesung und Liederabend. Weiter geht es am Freitag, 13. Oktober 2023: Dr. Hans-Jürgen Krug aus Hamburg spricht anlässlich des Jubiläums zum 100-jährigen Bestehen des Radios unter dem Motto „Der Sound des Hinterlands“. Eine…
-
Open-Air-Kino im Schlosshof Biedenkopf
Am Sonntag, 17. September, und am Montag, 18. September 2023, können Kino-Fans zwei Filme Open Air, also unter freiem Himmel, im Hof des kreiseigenen Schlosses Biedenkopf genießen. Zu sehen sind dabei „Die verlorene Ehre der Katharina Blum“ am Sonntag und „Der plötzliche Reichtum der armen Leute von Kombach“ am Montag. Beides sind Filme des mit einem Oscar prämierten Regisseurs Volker Schlöndorff, der am Montag auch selbst in Biedenkopf zu Gast sein wird. „Das ist schon außergewöhnlich, dass ein so bekannter Regisseur wie Volker Schlöndorff zur Filmvorführung zu uns ins Schloss nach Biedenkopf kommt. Wir freuen uns auf diese beiden Filme, die in der besonderen Kulisse des Schlosshofs gezeigt werden“, sagte…
-
Biedenkopfer Schlosshof wird im Juli zur Bühne
Vom Konzert bis zum Theater: Im Juli gibt es im Schloss Biedenkopf ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm. Dafür stellt der Landkreis Marburg-Biedenkopf seine Bühne im Innenhof des Schlosses für heimische Gruppen zur Verfügung. Den Auftakt geben Schüler:innen aus Biedenkopf am Samstag, 8. Juli 2023, mit einem Instrumentalkonzert. Sie sorgen an dem Tag von 10 bis etwa 11:30 Uhr mit dem Instrumentalkonzert „Netzwerk Musik“ für Unterhaltung. Der Eintritt ist frei. „Ton für Ton“ geht es am Mittwoch, 12. Juli 2023, von 17 bis 18:30 Uhr mit einem Instrumentalkonzert der Grundschule Biedenkopf weiter. Der Eintritt ist frei. Heimische Gruppen präsentieren sich Musikalisch wird es im Schlosshof auch am Samstag, 15. Juli 2023, von 19 bis…
-
Die letzte Brauerei im Hinterland
Im Juli zeigt das Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf ein Bierglas und eine Flasche Bier des Hinterländer Brauhauses als Exponat des Monats. Die Ausstellungsstücke erinnern an ein traditionsreiches Gewerbe, das seit einigen Jahren im ehemaligen Kreis Biedenkopf nicht mehr vertreten ist: das Brauwesen. Vom 30. Juni bis zum 9. Juli finden in diesem Jahr die „Tage der Industriekultur Mittelhessen“ statt. Zu diesem Anlass erinnert das Hinterlandmuseum mit seinem Exponat des Monats an die Historie des „Hinterländer Brauhauses“. In den 1770er Jahren gründete Johannes Grebe in Wolzhausen eine Brauerei, die 1868 nach einem innerfamiliären Eigentümerwechsel als Brauerei Thome neu organisiert wurde. Im August 2006 endete die Erfolgsgeschichte des Unternehmens nach einem Insolvenzverfahren:…
-
Biergartensaison am Schloss Biedenkopf startet
Mitte März haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Stadt Biedenkopf eine Vereinbarung zum Betrieb des Biergartens am Landgrafenschloss getroffen. Am Sonntag, 14. Mai, eröffnen Landrat Jens Womelsdorf und Bürgermeister Jochen Achenbach um 11 Uhr den Biergarten. Musikalisch wird die Eröffnung von Stefan Briel begleitet. Die Bewirtung übernimmt der KTV Obere Lahn e.V. Über viele Jahre hinweg blieb der Biergarten am Schloss Biedenkopf ungenutzt. Der Landkreis und die Stadt Biedenkopf haben sich gemeinsam für eine Nutzung und Belebung eingesetzt und stellen das Areal Vereinen und Interessierten kostenlos zur Verfügung. Dabei ist es auch ein Ziel das Ehrenamt und die Vereine durch den Betrieb zu unterstützen. Der Fachbereich Freizeit, Erholung und Kultur…
-
Schloss Biedenkopf: Öffnet im Sommer ein Biergarten?
Der Landkreis Marburg-Biedenkopf stellt in diesem Jahr gemeinsam mit der Stadt Biedenkopf den Biergarten am Schloss für Vereine und Interessierte kostenlos zur Verfügung. Damit wollen Kreis und Stadt den Nutzenden ermöglichen, dort ein kleines gastronomisches Angebot einzurichten. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Stadt Biedenkopf bereiten die entsprechende Vereinbarung vor, auf deren Grundlage der Biergarten am Schloss Biedenkopf für Vereine und Interessierte zur Verfügung gestellt werden kann und hoffen auf eine Vielzahl von Bewerbungen. Kreis und Stadt wollen so zudem auch das Schloss beleben und die Vereine fördern. Für Gäste des jeweiligen gastronomischen Angebots werden außerdem auch die Sanitäranlagen des kreiseigenen Schlosses kostenfrei zur Verfügung gestellt, der Kreis wird sich auch…
-
Stile, Motive und mehr: „Kunstlandschaft Hinterland“
Wie vielfältig die „Kunstlandschaft Hinterland“ ist, zeigt derzeit die gleichnamige Ausstellung im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf. Hier sind die Werke 30 (bereits verstorbener) Künstlerinnen und Künstler zu sehen, die allesamt im historischen Hinterland gewirkt haben. „Bin beeindruckt“ „Ich bin von den unterschiedlichen Stilen, Motiven und Techniken beeindruckt, die in der Ausstellung zu sehen sind“, betonte Landrat Jens Womelsdorf bei der offiziellen Eröffnung. Die ursprüngliche Idee zu einer solchen Ausstellung stammt vom Vorsitzenden des Vereins „BIDKultur“, Andreas Steinhöfel. Er hatte allerdings zunächst nur daran gedacht, Biedenkopfer Kunstschaffende in einer gemeinsamen Ausstellung zu vereinen. Im Gespräch mit dem Leiter des Hinterlandmuseums, Dr. Andreas W. Vetter, stellte Steinhöfel aber fest, dass es auch…
-
Schloss Biedenkopf: Mehr Veranstaltungen und Gastronomie
Mit zahlreichen Ideen, Anregungen und Vorschlägen haben sich die Menschen in der Region bei der Bürgerbeteiligung für das Schloss Biedenkopf eingebracht. Nun sind die Ergebnisse der Befragung zur Zukunft des Biedenkopfer Schlossareals online unter www.mein-marburg-biedenkopf.de oder unter dem Direktlink https://mein-marburg-biedenkopf.de/sites/default/files/files/auswertung_befragung-schlossareal-biedenkopf.pdf verfügbar. Die Ergebnisse werden in die Machbarkeitsstudie des Kreises einfließen. Mehr als 1.580 Klicks gab es in der Online-Befragung, dazu knapp 730 verwertbare Datensätze und über 950 Freitext-Eingaben. „Das zeigt das große Interesse an der zukünftigen Gestaltung des Schlossareals in Biedenkopf“, sagt Landrat Jens Womelsdorf. Die Themen Gastronomie und Biergarten erhielten bei der Befragung den höchsten Wert beim Rang der Wichtigkeit. Neben dem Wunsch, das Restaurant wieder verlässlich besuchen zu können, ist den Menschen…
-
Zukunft von Schloss Biedenkopf
Mitmachen und abstimmen: Um die Zukunft des Schlossareals in Biedenkopf zu gestalten, setzt der Landkreis Marburg-Biedenkopf auf Beteiligung. Ab Montag, 31. Oktober 2022, können Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Befragung bis 13. November ihre Ideen und Anregungen einbringen. Der Fragebogen umfasst verschiedene Bereiche. Darunter unter anderem, wie die Erreichbarkeit des Schlosses optimiert werden kann und wie der Raum „Eiserner Heinrich“ genutzt werden soll. Gefragt wird beispielsweise auch, was das neue Restaurant-Angebot für Gäste noch attraktiver machen würde. Zudem wird die persönliche Gewichtung der einzelnen Themen und Örtlichkeiten abgefragt. Auch Interessierte, die nicht aus Biedenkopf kommen beziehungsweise dort wohnen, können den Fragebogen ausfüllen. Die Teilnahme an der Befragung ist digital…
-
Maus öffnet Türen im Schloss Biedenkopf
Wie gelangen Objekte eigentlich in ein Museum? Und warum tragen Museumsleute bei ihrer Arbeit oft weiße Handschuhe? Das und mehr können große und kleine Maus-Fans am Montag, 3. Oktober, im Rahmen des bundesweiten Maus-Türöffner-Tages des WDR erfahren. Dafür öffnet die Maus gemeinsam mit dem Landkreis Marburg-Biedenkopf die Türen des Hinterlandmuseums im kreiseigenen Schloss Biedenkopf. Nach vorheriger telefonischer Anmeldung können jeweils acht Teilnehmende bei vier Rundgängen durch das Museumsdepot hinter die Kulissen blicken. Nicht immer können alle Gegenstände einer Sammlung dauerhaft in einem Museum gezeigt werden. Daher lagern viele Objekte im Museumsdepot geschützt vor Umwelteinflüssen. Große und kleine Besucherinnen und Besucher haben an dem Tag die Gelegenheit, sich ein Museumsdepot in…