Backland.News
  • Landkreis,  Marburg-Biedenkopf

    Volkshochschule startet in neues Semester

    Die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ist mit über 60 neuen Angeboten ins Frühjahrs- und Sommersemester gestartet. Alle Angebote und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Interessierte unter www.vhs-marburg-biedenkopf.de Das neue Jahr ist zwar noch jung, aber vielleicht ist mancher gute Vorsatz im Alltag trotzdem schon wieder ein wenig in den Hintergrund gerückt. Eine Gelegenheit, solche Vorsätze doch noch in die Tat umzusetzen, bietet sich mit dem neuen vhs-Programm, das dabei praktische Unterstützung liefert. Für den Ersten Kreisbeigeordneten Peter Neidel ist es der erste vhs-Semesterstart, den er als Dezernent begleitet. „Ich habe die vhs Marburg-Biedenkopf bereits als eine moderne und innovative Volkshochschule kennengelernt. Das neue Programm beeindruckt mich – vor allem durch seine inhaltliche…

  • Marburg,  Marburg-Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Sommersemester-Programm der vhs Marburg

    „Sei ruhig wählerisch…“ lautet der Titel des diesjährigen Sommersemester-Programms der vhs Marburg. Mehr als 500 Angebote warten darauf, ausprobiert zu werden. Die ersten Kurse starten am Montag, 24. Februar, und die Anmeldung ab Montag, 3. Februar. „Die vhs der Stadt Marburg zeichnet sich wie in jedem Semester durch ein abwechslungsreiches Programm aus. Die Angebote bieten allen die Möglichkeit, etwas auszuprobieren, was man schon immer mal ausprobieren wollte, sowie die Gelegenheit, gewohnte oder eingeschlafene Hobbies und Interessen wieder aufzunehmen“, sagt Stadträtin Kirsten Dinnebier. Das vhs-Programm bietet mehr als 500 Bildungsangebote in den Bereichen Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf/EDV und Grundbildung. Die vhs lädt alle Marburger*innen dazu ein, durch das Programm zu…

  • Bad Endbach

    Neue Kurse der Volkshochschule in Bad Endbach

    Die Volkshochschule des Landkreises Marburg-Biedenkopf stellt neue Kurse der Außenstelle Bad Endbach vor. Folgende Kurse beginnen demnächst: Zumba-Kids für 6-10 Jährige       Let’s talk English! B1.1/B1.2        Englisch A1.2      Französisch A1.1 – Start                 Ein sanfter Einstieg in die digitale Welt: tablet/Smartphone leicht gemacht! Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene – Workshop                Nähkurs für Anfänger*innen und Fortgeschrittene         Autogenes Training lernen          Klangschalen – Entspannung Yogilates – Das Beste aus Yoga und Pilates         Workout für Mamas ohne Baby                Workout für die Mama mit Baby              Dynamisches Beckenbodentraining        Tai Chi   Yoga in der Schwangerschaft     Der Anmeldeschluss für die Kurse ist i.d.R eine Woche vor Kursbeginn. Information erteilt die vhs-Außenstellenleiterin Hilde Meyer unter der Telefonnummer 02776/1303, mobil 0170/2858172…

  • Marburg-Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Jetzt anmelden: Volkshochschule startet ins neue Semester

    Am Montag, 2. September 2024, startet die Volkshochschule (vhs) Marburg-Biedenkopf ins Herbst- beziehungsweise Wintersemester. Im Programmheft finden sich über 500 Lernangebote unter anderem zu Fremdsprachen, Entspannung und Bewegung sowie Ernährung. Auch die Geschichte der vhs wird anlässlich des 50-jährigen Bestehens der vhs beleuchtet. Die genauen Auslagestellen können unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de/auslagestellen eingesehen werden. Wer im eigenen Umfeld Hefte auslegen möchte oder Ideen für neue Auslagestellen hat, kann dies gern über das Kontaktformular auf der vhs-Homepage mitteilen. Programmhefte mit über 500 Angeboten ab sofort erhältlich Die Anmeldung zu allen Kursen, Workshops und Abendveranstaltungen ist online unter www.vhs.marburg-biedenkopf.de oder per Anmeldeformular bei den jeweiligen Geschäftsstellen bereits möglich. Bei den meisten Angeboten gilt ein Anmeldeschluss acht Tagen vor Veranstaltungsbeginn.…

  • Bad Laasphe

    „DELF-mobil“ war zu Gast

    Was steckt hinter „DELF“? Nun: Es handelt sich um die Abkürzung für das „Diplôme d’Etudes en Langue Française“ und steht für ein international anerkanntes Sprachdiplom. Überprüft werden hierbei die Französisch-Kenntnisse von Nicht-Muttersprachlern. Jüngst besuchte in dem Zusammenhang Stéphanie Merel vom Institut Français in Düsseldorf das Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW), um die Französisch-Schülerinnen und -Schüler der Klassen 7 und 8 für diese Prüfung zu begeistern. Kenntnisse anwenden Stéphanie Merel erklärte den Schülern unter anderem die verschiedenen Prüfungsanforderungen und zeigte anhand von Beispielen, dass es bei den Prüfungen auf Niveau A1 und A2 zunächst darum geht, die bisher erlernten Kenntnisse anzuwenden. Ein Jahr im Ausland? Am Ende der Infoveranstaltung meldeten sich dann…

  • Bad Endbach,  Bildung,  Hartenrod,  Weidenhausen

    Kurse von „Tapas“ bis „Tabellen-Kalkulation“

    In Kursen in Bad Endbach oder Gladenbach sind noch Plätze frei. Attraktive und praktische Inhalte werden vermittelt. Ganzheitliches Gedächtnistraining: Mittwoch, 30. Oktober, 16 bis 19 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 4 TermineTablet…Computereinstieg leicht gemacht: Donnerstag, 31. Oktober, 14.15 bis 17.15 Uhr, Bad Endbach, Bürgerhaus, 4 Termine (Tablets werden zur Verfügung gestellt)Jump:  Fitness auf dem Trampolin: Donnerstag, 31. Oktober, 19.30 bis 20.30 Uhr, Gladenbach-Weidenhausen, Turnhalle TV Weidenhausen, 15 Termine Spanische Tapas: Donnerstag, 14. November, 17.30 bis 22 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 TerminTabellenkalkulation mit Excel – Basiswissen: Samstag, 16. November, 9 bis 13.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 3 TermineMädchen werden stark! (8-11 Jahre, Grundkurs): Samstag, 16. November, 10 bis 16 Uhr und Sonntag, 17. November,…

  • Bildung,  Region,  Veranstaltungen

    „Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss“

    „Also lautet ein Beschluss, dass der Mensch was lernen muss“, heißt es schon bei Wilhelm Busch. Bei der Vhs muss niemand lernen, ist aber willkommen, sich weiterzubilden. Das Kursangebot ist auch im Hinterland groß und abwechslungsreich. Viele Angebote Französisch (A1) – Anfänger: Am Donnerstag, 24. Oktober, 18 bis 19.30 Uhr, Gladenbach, Gesamtschule, 15 TermineInformationen und Anmeldungen bei der Außenstelle der VHS Gladenbach, Hildegard Becker, unter 06462-407 106 oder per E-Mail an kurse@vhs-aktuell-gladenbach.deItalienisch (A1) – Anfänger: Am Donnerstag, 31. Oktober, 18.30 bis 20 Uhr, Biedenkopf, Lahntalschule, 15 TermineInformation und Anmeldung zu diesem Kurs bei der vhs-Geschäftsstelle, unter der Telefonnummer 06461-793 141. Kostenfreier Vortrag „Tatort Internet – Wie schütze ich mich vor Gefahren?„:…

  • Bildung,  Landkreis,  Veranstaltungen

    Kurse in 16 Sprachen – von Arabisch bis Türkisch

    Nach den Herbstferien beginnen in der Volkshochschule Marburg (vhs) Einstiegskurse in 16 verschiedenen Fremdsprachen. Das Angebot reicht von Arabisch, Chinesisch und Japanisch über die skandinavischen Sprachen Dänisch, Finnisch, Norwegisch und Schwedisch bis zu Neugriechisch, Russisch, Türkisch sowie Gebärdensprache. Neu im Angebot Ganz neu im Angebot sind zwei Kurse in Koreanisch. Aber auch für Interessierte, die Englisch, Französisch, Italienisch oder Spanisch lernen möchten, gibt es Angebote. Alle Kurse beginnen in der Woche ab Montag, 14. Oktober, und finden im Gymnasium Philippinum statt. Nähere Informationen gibt es bei der vhs, unter der Telefonnummer (06421) 201-14 64. Wer sich für eine der Sprachen interessiert, weiß nach einem Anruf mehr.

  • Bad Laasphe,  Bildung

    Fremdsprachenunterricht einmal anders

    Seit einigen Jahren sind am Gymnasium Schloss Wittgenstein (GSW) während der Sommerferien amerikanische Stipendiaten der gemeinnützigen Austauschorganisation „Experiment eingetragener Verein (e.V).“ zu Gast, um sich in dieser Zeit auf ihr Auslandsjahr in deutschen Gastfamilien vorzubereiten. Mehr Möglichkeiten Die Oberstufenschüler des GSW hatten nun die Möglichkeit, im Englischunterricht die jungen Gäste näher kennenzulernen und sich über typisch Deutsches und Amerikanisches auszutauschen. Die US-Amerikaner erläuterten das vom deutschen Bundestag und dem Kongress der USA geförderte Austauschprogramm und stellten das amerikanische Schulsystem vor. Gute Gründe Gründe für einen Austausch gebe es viele, so die Stipendiaten, denn das Leben in einer Gastfamilie biete die einzigartige Gelegenheit, sich auf eine andere Kultur und Sprache einzulassen.…

  • Bildung,  Landkreis,  Marburg,  Veranstaltungen

    Selbst einmal einen Krimi verfassen?

    Selbst einmal eine Kriminalgeschichte verfassen oder das Lahnufer in ein Atelier verwandeln: Das neue Programmheft der Volkshochschule Marburg bietet neben rund 20 Sprachen und Kursen zu Gesellschaft, Politik, und EDV viel Raum für kreative Betätigung. Das gemeinsame Semesterthema „Zusammenleben – Zusammenhalten“ ist Teil des Jubiläumsprogramms zum 100-jährigen Bestehen der Volkshochschulen in Deutschland, die sich seit ihrer Gründung als demokratische Orte des sozialen und politischen Lernens verstehen. Auch die Volkshochschule in Marburg ist nunmehr seit 99 Jahren ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlicher Herkunft und Milieus begegnen, gemeinsam diskutieren und voneinander wie miteinander lernen. „Lange Nacht der Vhs“ Das Programm für das Wintersemester ist wieder sehr umfangreich und vielfältig. Kurse…