-
Polizei meldet schweren Unfall, Einbrüche, Diebstahl
War’s ein Quad? Vermutlich war es ein Quad, das in Biedenkopf auf dem Parkplatz in der Schulstraße gegen zwei einbetonierte Metallpfosten und eine daran befestigte Warnbake fuhr, und dabei einen Schaden von mindestens 1.000 Euro verursachte. Der Unfall war am Samstag gegen 20.10 Uhr. Aufgrund einer vorhandenen Kamera-Überwachung gibt es übrigens Hinweise auf den Fahrer. Die Ermittlungen der Polizei dauern an. Wohnwagen aufgebrochen Die Polizei ermittelt wegen Einbruchs in einen Wohnwagen und Sachbeschädigung. Der weiß-silberne Star Line Wohnwagen mit dem LDK-Kennzeichen stand zur Tatzeit zwischen Donnerstag 27. Februar und Dienstag, 3. März auf einem Parkplatz in der Marburger Zimmermannstraße. Der Täter brach die Eingangstür auf, beschädigte im Innern diverse Möbel…
-
In Biedenkopf: Laster rollte rückwärts
Nach den Angaben der sichtlich schockierten Frau hatte der Lastwagen – vielmehr dessen Anhänger – eine gelbe Plane mit rotem Schriftzug. Mehr konnte sie in der Situation nicht wahrnehmen. Der Lastwagen stand am Freitag um 10.15 Uhr, direkt vor ihrem schwarzen VW Up an der Kreuzung Am Seewasem-Georg-Voigtstraße vor der roten Ampel. Es krachte Als der Lastwagen langsam zurückrollte, dachte die VW-Fahrerin noch, das Zurückrollen sei anfahrbedingt. Als der Laster immer näherkam, drückte sie anhaltend auf die Hupe. Das verhinderte allerdings die Kollision nicht. Erst als der Lkw den schwarzen VW Up, obwohl die Fahrerin auf der Bremse stand, von ihr gefühlt zwei Meter weit nach hinten geschoben hatte, fuhr…
-
Straftaten aus dem Hinterland
Anrufer scheitert: Wie sie selbst sagte, war sie durch die Presseartikel gewarnt und hat deshalb einfach aufgelegt. Das berichtete eine 76 Jahre alte Dame aus Biedenkopf, bei der spät am Montagabend um 22.25 Uhr angeblich jemand von der Polizei Bad Laasphe anrief. Der Mann meldete sich nicht mit dem Namen, sondern lediglich mit dem Hinweis er sei bei der Polizei Bad Laasphe. Die angezeigte Rufnummer im Display zeigte tatsächlich eine Rufnummer aus Bad Laasphe, allerdings nicht die aktuelle Nummer der dortigen Polizeistation. Der Anrufer meinte, es sei etwas nicht in Ordnung und er wolle vorbeikommen. Die Dame entgegnete, dass alles in Ordnung sei und legte anschließend direkt auf. Sie rief…
-
Gestern: schwerer Unfall – und weitere Meldungen
Schwerer Unfall gestern: Am gestrigen Dienstag gegen 15.45 Uhr kollidierten zwei Autos auf der Bundesstraße 3. Die insgesamt drei Insassen in den Fahrzeugen erlitten bei dem Unfall zwischen den Anschlussstellen Marburg-Süd und Niederweimar unterschiedlich schwere Verletzungen. Die Feuerwehr musste einen eingeklemmten Autofahrer befreien. Über die Schwere der Verletzungen war bis Redaktionsschluss nichts bekannt. Alle Verletzten kamen ins Krankenhaus. Zur Feststellung des genauen Unfallhergangs und der Unfallursache ordnete die Staatsanwaltschaft Marburg die Hinzuziehung eines Sachverständigen an. Etwaige noch unbekannte Unfallzeugen werden dringend gebeten, sich mit der Polizei Marburg in Verbindung zu setzen. Für die Unfallaufnahme und die Arbeit des Sachverständigen und die Bergung der Fahrzeuge war eine Vollsperrung der B 3…
-
Weitere Polizeimeldungen: Hinterland und Landkreis
Unfall in Hommertshausen: Die Schilderung des Verkehrsunfalls in Hommertshausen war bei beiden Autofahrern ähnlich. Der eine sagte, er sei in der Mitte gefahren und habe den Entgegenkommenden nicht wahrgenommen, der andere sagte, er habe das Auto mitten auf der Straße fahrend gesehen, sei ganz nach rechts gefahren und habe angehalten. Als der Wagen stand, kam es zur Kollision. Die Polizei stellte bei dem Fahrer des Kombi Alkoholgeruch fest. Der Alkotest des 37 Jahre alten Mannes aus dem Ostkreis zeigte über 1,6 Promille. Der Mann blieb bei dem Unfall ebenso unverletzt wie der 19 Jahre alte Fahrer des Seat Ibiza, der sein Auto angehalten hatte. Der Unfall war am Samstag um…
-
Straftaten querbeet: die Polizeimeldungen
Zu schnell in Gladenbach: Leider bestätigt das Ergebnis erneut die Notwendigkeit von Verkehrskontrollen. Am Mittwoch überwachte die Polizei zwischen 9 und 13 Uhr auf der Bundesstraße 255 an der Zollbuche die zulässige Höchstgeschwindigkeit.Insgesamt überschritten 28 Fahrer die zulässigen 80 Km/h. Inklusive der sieben Brummifahrer überschritten 26 Fahrzeugführer die erlaubten 80 km/h so, dass der Verstoß noch mit einem Verwarnungsgeld geahndet werden konnte. Zwei Autofahrer erwarten jetzt ein Bußgeld aufgrund der Ordnungswidrigkeitenanzeige. Trauriger Spitzenreiter war der 64-jährige Fahrer eines Sportwagens. Er war mit 131 km/h unterwegs. Den im Lahn-Dill-Kreis lebenden Mann erwartet ein Bußgeld von 160 Euro, ein Fahrverbot von einem Monat und ein Eintrag von zwei Punkten im Fahreignungsregister in…
-
Neueste Polizeimeldungen aus dem Hinterland
In Rosa: In Dautphe sprühte ein Unbekannter rosafarbene Schriftzüge ohne politischen Inhalt (zwischen Sonntagnachmittag und Montagmittag) an die Außenfassade eines Gebäudes in der Straße „Am Berg“. Der Schaden beträgt etwa 500 Euro. Zeugenhinweise nimmt die Polizeistation Biedenkopf entgegen. In Eile: 2.000 Euro Schaden beklagt der Besitzer eines Golfs nach einer Unfallflucht in der Biedenkopfer Wiesenhofstraße. Ein Unbekannter beschädigte zwischen 14 Uhr am Samstag und 13.30 Uhr am Sonntag (offenbar beim Vorbeifahren) die Stoßstange eines am Fahrbahnrand geparkten schwarzen Golf. Hinweise bitte an die Polizeistation in Biedenkopf. In die Planke: Ein 19-jähriger Mann aus Biedenkopf kam Samstagfrüh auf der Bundesstraße 62 von der Straße ab. Er war gegen 2 Uhr von…
-
Polizei aktuell: von „SEK“ bis „Enkeltrick“
Mit Spezial-Einsatzkommando: Einen Großeinsatz der Polizei löste jetzt ein 20-jähriger Mann an einem Haus in Siegen aus. Der 20-Jährige, der sich in einer psychischen Ausnahmesituation befand, forderte von einem Hausbewohner unter Vorhalt eines Messers unter anderem Zigaretten. Der Anwohner brachte sich in Sicherheit während sich der Verdächtige in die Wohnung des Hausbewohners zurückzog. Für die Dauer des Einsatzes sperrte die Polizei die Hagener Straße. Ein Spezial-Einsatzkommando (SEK) überwältigte den 20-Jährigen schließlich. Niemand wurde dabei verletzt. Der Mann wurde vorläufig festgenommen und ärztlicher Betreuung zugeführt. Die Ermittlungen dauern an. Phantombild nach Enkeltrick Nach einem Enkeltrick im Mai vergangenen Jahres bittet jetzt die Dillenburger Kriminalpolizei um Mithilfe. Enkeltrickbetrüger ergaunerten von einer Seniorin…
-
Biedenkopf: Bahnschranke auf der Motorhaube
Fuhr der Fahrer unter die geschlossene Schranke, oder schloss sich die Schranke just als das Auto sich anschickte, den Bahnübergang im Obermühlsweg zu queren? Die bisherigen Ermittlungen der Polizei hierzu blieben erfolglos. Der Vorfall ereignete sich bereits am Donnerstag, 10. Oktober, gegen 16.45 Uhr. Der gesuchte Autofahrer, nach Zeugenaussage ein älterer Herr, wird nun gesucht. Er fuhr mit seinem silbernen Pkw, einem VW Golf Plus an den Bahnübergang heran und stand letztlich mit der Front unter der Schranke. Keine Kollision Ein Zugführer bemerkte alles rechtzeitig, bremste und passierte dann das Auto mit Schrittgeschwindigkeit, ohne dass es zu einer Kollision kam. Erst bei der späteren Streckenkontrolle stellte die Deutsche Bahn einen…
-
13-jähriger Autofahrer: Unfall mit Omas Auto
In der Nacht zum Donnerstag um 3.50 Uhr, endete eine heimliche Spritztour mit dem auf die Oma zugelassenen Auto für zwei 13 Jahre alte Jungen im Landkreis. Und zwar mit einem Verkehrsunfall. Der jugendliche Fahrer und sein gleichaltriger Mitfahrer blieben glücklicherweise unverletzt. Satter Schaden Nach den bisherigen Ermittlungen wechselten sich die beiden mit dem Fahren wohl ab. Der Fahrer kam mit dem Fahrzeug seiner Oma zu weit nach rechts und streifte dabei einen geparkten VW Touareg. Beim Zurücksetzten stieß der Kleinwagen dann gegen ein weiteres geparktes Auto: einen gelben VW Bus. Der Gesamtschaden liegt bei vermutlich mindestens 5.000 Euro. Die Flucht vom Unfallort nutzte den Kindern nichts. Zeugenaussagen führten letztlich…