Backland.News
  • Biedenkopf

    Rein in die Praxis: PraktikumPlus in regionalen Unternehmen

    Ein ganz besonderes Praktikum konnten elf Schüler*innen bei den beiden Unternehmen Weber Food Technology GmbH und Elkamet Kunststofftechnik GmbH absolvieren: Zwei Wochen lang bauten sie in den Betrieben Roboter und sammelten dabei Erfahrungen mit Maschinenbau, Elektrotechnik, Softwareentwicklung und Bionik. PraktikumPlus ist eine Kooperation von StudiumPlus am Campus Biedenkopf mit drei Unternehmen und den Gymnasien der Region. Ein Besuch am Campus Biedenkopf Beim dritten Durchlauf dieses ganz besonderen Praktikums konnten Schüler*innen der Lahntalschule Biedenkopf, des Gymnasiums Schloss Wittgenstein in Bad Laasphe und erstmals auch der Freiherr-vom-Stein-Schule Gladenbach in den beiden Unternehmen hautnah erfahren, wie es ist, im Team ein Projekt zu entwickeln und umzusetzen, intensiv betreut von Vertretern der Unternehmen. Auch…

  • Buchenau

    „Manfred Roth Stiftung“ nimmt ihre Arbeit auf

    Verantwortung übernehmen: Nicht nur für das eigene Unternehmen und die mehr als 1.400 Beschäftigten weltweit, sondern auch für die Region und ihre Menschen. Das ist eines der zentralen Motive für die Gründung der „Manfred Roth Stiftung“, deren Stiftungsvertrag nun unterzeichnet wurde. „Wir wollen nachhaltig und generationsübergreifend wirken“, erklärte der Unternehmer Manfred Roth bei der Vorstellung des Stiftungsvertrages. Es gehöre zum Kern der Roth Unternehmensgruppe, Teilhabe zu ermöglichen, soziale Belange in den Blick zu nehmen und bei besonderer Bedürftigkeit zu helfen: Nicht nur in den Regionen, wo Firmen der Roth Industries angesiedelt sind, sondern auch darüber hinaus. So engagiert sich das Unternehmen unter anderem für das kulturelle Leben im Hinterland, in…

  • Marburg,  Marburg-Biedenkopf

    Unternehmen erhalten Gütesiegel „Interkulturelle Vielfalt LEBEN“

    Der Landkreis Marburg-Biedenkopf hat gemeinsam mit der Universitätsstadt Marburg das Gütesiegel „Interkulturelle Vielfalt LEBEN“ in Cölbe vergeben. Damit würdigten beide das Engagement von 21 Unternehmen, die sich für kulturelle Vielfalt in ihren Organisationen einsetzen. „Der wirtschaftliche Erfolg unserer Region wäre nicht denkbar ohne Zuwanderung. Wie kaum eine andere Region ist Marburg-Biedenkopf und sein wirtschaftlicher Erfolg auch von Neuzugezogenen und ihrer erfolgreichen Integration geprägt. Insofern ist es mehr als passend, dass wir ein solches Gütesiegel verleihen“, hob der Erste Kreisbeigeordnete und Dezernent für Integration und Arbeit, Marian Zachow, hervor. Marburgs Stadträtin Kirsten Dinnebier ergänzte: „Interkulturelle Offenheit ist wichtig für den wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Erfolg in Marburg und im gesamten Landkreis. Menschen…

  • Biedenkopf

    Pieper K3M und SCK Schneider arbeiten zusammen

    Stärkung für die Zukunft: Pieper K3M und SCK Schneider CAD-Konstruktionen GmbH arbeiten zusammen. Ab sofort gehen Pieper K3M und SCK gemeinsame Wege. Durch die Zusammenarbeit der beiden etablierten Unternehmen wird nicht nur die Kapazität erheblich gesteigert, sondern auch die Möglichkeit geschaffen, größere und komplexere Projekte zu realisieren und damit sowohl bestehende als auch neue Kunden bestmöglich zu betreuen. Synergien für eine erfolgreiche Zukunft Die Entscheidung für die Zusammenarbeit liegt in den zahlreichen Vorteilen, die sich für beide Unternehmen und ihre Kunden ergeben. „Gemeinsam können wir künftig größere Aufträge generieren und umsetzen“, erklärt Gernot Schneider, SCK-Geschäftsführer. Beide Unternehmen zeichnen sich durch ein breites Leistungsspektrum im Bereich CAD-Konstruktionen aus – von dem…

  • Buchenau,  Veranstaltungen

    Tag der Ausbildung bei den Firmen der Roth Industries

    Fragen zur Ausbildung und zur beruflichen Zukunft stellen, Tipps bekommen, Arbeitsplätze anschauen und selbst Hand anlegen: All das können Interessierte beim „Tag der Ausbildung“ der Roth Unternehmen. Am Freitag, 28. Juni, ist das Manfred Roth-Atrium in Buchenau (Am Seerain 2) von 16:00 bis 19:00 Uhr für Schüler*innen, Absolvent*innen, Eltern, Lehrkräfte und all jene geöffnet, die sich für die duale Ausbildung und Qualifizierungsmöglichkeiten in dem weltweit tätigen Familienunternehmen interessieren. Praxis und Infos aus erster Hand Für das bewährte Format setzen die Roth-Verantwortlichen auf ein neues Konzept: „Noch mehr Praxisbezug, noch mehr berufliche Einblicke, noch mehr Infos aus erster Hand“, sagt Personalleiter Michael Donges, „bei einem Besuch bekommt man bei uns einen…

  • Biedenkopf

    Unternehmerfrühstück am Campus Biedenkopf

    Mehr als 30 Vertretende von Unternehmen und Schulen haben sich am Campus Biedenkopf beim Unternehmerfrühstück ausgetauscht. StudiumPlus lädt regelmäßig zu diesem Format ein, bei dem sich Geschäftsführungen und Personalleitungen regionaler Unternehmen sowie Vertretende von Schulen und der Kommunalpolitik in lockerer Atmosphäre austauschen können. Begrüßt wurden sie von Campusleiter Prof. Dr. Gerd Manthei und dem Vorstandsvorsitzenden des CompetenceCenters Duale Hochschulstudien – StudiumPlus e.V., Uwe Hainbach. „Ich sehe hier heute viele neue Gesichter“, freute sich Manthei, der ebenso wie Hainbach betonte, dass die enge Zusammenarbeit zwischen Hochschule und Unternehmen für StudiumPlus große Bedeutung habe. „Hier in der Region befinden sich die mittelständischen Unternehmen stets im Austausch“, sagte Hainbach, „und das Unternehmerfrühstück steht…

  • Allendorf,  Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Friedensdorf,  Marburg,  Nachbarkreis

    Von Sperrungen, Trauungen und Flashlines…

    Wieder volle Sperrung: In der kommenden Woche beseitigt Hessen Mobil im Auftrag des Landkreises Marburg-Biedenkopf Schadstellen in der Fahrbahn der Kreisstraße 73 in der Ortsdurchfahrt von Dautphetal-Friedensdorf. Hierfür wird die Asphaltoberfläche, die sogenannten Asphaltdeckschicht, vier Zentimeter tief abgefräst und erneuert.Während dieser Arbeiten muss die K 73, Bahnhofstraße, zwischen der Einmündung auf die L 3042, Lahnstraße, und dem Abzweig der K 25, Allendorfer Straße, voll gesperrt werden. Diese Sperrung gilt von Dienstag, 19. Oktober, bis voraussichtlich einschließlich Donnerstag, 21. Oktober.Der Verkehr wird in dieser Zeit über die L 3042, B 62 und K 110 über Dautphetal-Allendorf umgeleitet sowie entsprechend in umgekehrter Richtung. Aus Richtung Weitershausen kommend bleibt die K 73 für…

  • Breidenbach,  Landkreis,  Nachbarkreis,  Region,  Veranstaltungen

    Termine und Aktionen

    „Young Vision Day“ bei Weber: Aufgrund der Corona-Richtlinien findet der „Young Vision Day“ von Weber Maschinenbau (Breidenbach) in diesem Jahr digital statt. Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 sowie interessierte Eltern und Freunde haben morgen, am 28. Mai, von 17 bis 21 Uhr die Möglichkeit, sich über verschiedene Ausbildungs- sowie duale Studien- und Praktikums-Möglichkeiten bei Weber zu informieren.Und so funktioniert die Teilnahme am digitalen Young Vision Day: Kontaktiert werden können alle Weber Ansprechpartner via Microsoft Teams. Die Teilnahme ist auch über einen Gastzugriff möglich. Um mit den Weber-Beschäftigten in Kontakt zu treten, ist lediglich ein Link notwendig, der auf der Weber Karriereseite unter „weberweb.com /karriere“ zur Verfügung steht.…

  • Breidenbach,  Geschäftsleben

    Weber Maschinenbau feiert „40-Jähriges“

    Weber Maschinenbau feiert Geburtstag: Das Familienunternehmen wird in diesem Jahr 40 Jahre alt. Von einem kleinen, mittelhessischen Betrieb hat sich das Breidenbacher Unternehmen hin zu einem global agierenden Weltmarktführer entwickelt. Heute ist Weber starker Partner für die Lebensmittelindustrie. Das Unternehmen entwickelt und produziert Systeme für die Verarbeitung von Lebensmitteln, im Speziellen von Wurst- und Käseaufschnitt. Gründer: Günther Weber In 1981 startete Firmengründer Günther Weber seinen Betrieb mit nur zwei Mitarbeitern. Die „Weber Fleischereitechnik GmbH“ fokussierte sich zunächst auf die Herstellung von Entschwartungs- und Entvliesmaschinen, sogenannten Skinnern, sowie auf die Aufarbeitung gebrauchter Maschinen. Der Grundstein für die einzigartige Erfolgsgeschichte des Unternehmens wurde jedoch im Jahr 1986 mit Entwicklung des erstens Slicers…

  • Landkreis

    Heimischer Arbeitsmarkt: Corona-Welle in Gang

    Im September wurden im Landkreis rund ein Viertel mehr Arbeitslose gezählt als noch vor einem Jahr. Es waren 6.052 Personen arbeitslos gemeldet: ganze 1.205 mehr als im September 2019. Anstieg Der Anstieg der Arbeitslosigkeit gegenüber dem Vorjahresmonat trifft fast ausschließlich die Versichertengemeinschaft (SGB III-Arbeitsagentur), und alle Alters- und Personengruppen sind betroffen: Anstieg der Arbeitslosenzahl im SGB III um 1.016 Personen oder rund 55 Prozent. Quote Im Bereich des SGB II (Kreisjobcenter) gab es 189 oder 6,3 Prozent mehr Arbeitslose. Saisontypisch dagegen war der Rückgang von August auf September: Im Vergleich zu August 2020 gab es im Landkreis 375 oder rund sechs Prozent weniger arbeitslose Personen. Die Arbeitslosenquote lag bei 4,5…