-
Infos und Veranstaltungen rund ums Hinterland
Treffen im „Treff“ Der BDH Bundesverband Rehabilitation bietet Menschen, die von Behinderung bedroht oder betroffen sind, Beratung, Hilfe und sozialrechtliche Vertretung an. Am Freitag, 13. März, findet das kommende Treffen von 14 bis 16 Uhr in Biedenkopf statt. Ort der Veranstaltung ist „Der Treff“ (Marktplatz 2). Anmeldung sind telefonisch unter 06424-67 40 möglich. Gässer wandern Die Gässerbürger wollen wandern! Am kommenden Samstag, 14. März, geht’s zur OHGV-Hütte auf der Sackpfeife. Start der Wanderung ist um 11.30 Uhr auf dem Biedenkopfer Marktplatz. Unterwegs ist eine Verpflegungspause geplant. Gäste sind willkommen. Für ältere und gehbehinderte Bürger wird eine Fahrgelegenheit organisiert. Anmeldungen nimmt noch heute Erich Frankenberg, Telefon 06461-34 73, entgegen. Angelburger Chorkonzert…
-
Dies oder das: Vorschläge für den Sonntag
Einfach erfrischend: „Zuversicht“ lautet das Thema zum ReFresh-Gottesdienst am Sonntag, 1. März. Um 17 Uhr sind dazu Interessierte aller Konfessionen in die Kirche Niederdieten eingeladen. Eine Kinderbetreuung wird parallel angeboten, und im Anschluss gibt es auch einen Imbiss. Zu dem „erfrischenden Gottesdienst“ lädt dir Kirchengemeinde Oberdieten, Niederdieten und Achenbach ein. Pfarrer Henning Briesemeister gestaltet ihn gemeinsam mit dem ReFresh-Team. Musik und mehr: Ein „musikalischer Frühschoppen“ steht in Wolfgruben auf dem Programm. Die Original Hinkelbächer Musikanten werden ihn musikalisch bereichern. Feierfreudige sind dazu am Sonntag, 1. März, ab 11 Uhr im örtlichen Bürgerhaus willkommen. Karten gibt’s für 7 Euro bei Achim Vey, telefonisch unter 06468-15 02, oder per E-Mail an hinkelbaecher@gmail.com.…
-
Von Chor-Konzert bis Fotoseminar: die Termine
Chor-Konzert: Morgen Abend, also am Samstag, 25. Januar, ab 19.30 Uhr wird in der evangelischen Kirche in Obereisenhausen ein Chorkonzert zu erleben sein. Der Frauen- und Mädchenchor Frechenhausen lädt dazu ein. Neben den Gastgeberinnen werden aber auch „Amici del Canto“ aus Holzhausen, „Choralie“ unter der Leitung von Karl Friedrich Paul und dem Piccolo-Chor unter der Leitung von Tobias Hellmann den Konzertabend mit Beiträgen bereichern.Der Eintritt kostet zehn Euro; und ein kleiner Imbiss ist darin enthalten. Karten sind im Vorverkauf bei allen Sängerinnen zu haben. Wanderer willkommen Der Oberhessische Gebirgsverein (OHGV), Ortsgruppe Holzhausen/H. lädt zur Winterwanderung ein. Die Teilnehmer starten am Sonntag, 26. Januar, um 10 Uhr „Unter der Linde“. Die…
-
Zwei informative Aktionen für Senioren
Virtuelle Wanderung: „Wandererlebnisse in unserer Region: Auf dem Lahn-Dill-Bergland-Pfad“ lautet der Titel beim Seniorentreffpunkt am Mittwoch. Wandern ist wieder eine beliebte Freizeitaktivität geworden. Natur erleben, sich bewegen, aktiv sein, aber auch etwas für die Gesundheit tun: Das sind die wichtigsten Wandermotive neben dem Stressabbau. „Nehmen Sie teil an der virtuellen Wanderung, die mitten durch den Naturpark Lahn-Dill-Bergland führt“, sagt Gerd-Jürgen Daubert, der dazu einen Powerpoint-Vortrag bereithält. Am Mittwoch, 8. Januar, laden der Seniorentreffpunkt Gladenbach B und die vhs Marburg-Biedenkopf alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten dazu ein. Von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr findet das Event in Erdhausen, im Evangelischen Gemeindehaus, Am Alten Berg 5, statt. …zur Sammeltasse „Musik zur Sammeltasse: Erinnerungen, Mitsingen…
-
Wanderungen im alten Jahr
Gäste willkommen: Die Abschlusswanderung des Wandervereins „Edelweiß“ Erdhausen hat das Motto „Stadtteilwanderung“. Und dazu werden heute, Freitag, 27. Dezember, die Wanderschuhe geschnürt. Treffpunkt für Interessierte ist um 10 Uhr der alten Bushaltestelle des Ortes. Los geht es in Runzhausen nach Bellnhausen, Diedenshausen und Weitershausen bis nach Frohnhausen. Den Jahresabschluss feiern die Wanderfreunde dann in einer Gaststätte in Gladenbach. Für eine Fahrgelegenheit nach Runzhausen und ab Frohnhausen ist gesorgt. Wer mitwandern mag, ist willkommen. Als Wanderführer fungieren übrigens Friedhelm Happel und Otto Klingelhöfer. Neun Kilometer Die Mitglieder des OHGV (Oberhessischer Gebirgsverein) Biedenkopf laden ebenfalls zur Jahresabschluss-Wanderung ein. Die „Berrekepper“ starten damit morgen, am Samstag, 28. Dezember. Wer Lust hat, sich anzuschließen,…
-
Bisschen Kultur zum Jahresende
Buntes Potpourri: Unbequem, unkonventionell und ausgesprochen bissig haben sich Panteón Rococó in den letzten 24 Jahren präsentiert. Seitdem jongliert die mexikanische Kapelle, die sich mit den Zapatisten solidarisiert, gegen Rassismus und Diskriminierung eintritt und sich in den FC St. Pauli verliebt hat, mit einem Potpourri von unterschiedlichen Genres. Und am morgigen Dienstag, 17. Dezember, ab 20.30 Uhr steht im KFZ in der Marburger Biegenstraße 13 das Konzert mit Pantéon Rococó auf dem Programm. Im Dunkeln tappen Am Dienstag, 17. und Mittwoch, 18. Dezember, jeweils um 20 Uhr wird im Kulturzentrum Waggonhalle das Theater GegenStand mit der „Komödie im Dunkeln“ zu erleben sein. Die Waggonhalle findet sich in der Rudolf-Bultmann-Straße 2a…
-
Am Samstag: Bilderschau, Rübenschnitzen und Szenische Lesung
Rübenschnitzen! Das Dickwurzschnitzen auf „Hinz Hoob“ – von einigen schon heiß erwartet – findet wieder statt. Es ist ein Herbstbrauch von Kindern in verschiedenen Regionen Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Und es und hat mit Halloween nicht das Geringste zu tun. Auf dem Hof des Regionalmuseums in der Weidenhäuser Straße 32 will der Heimatverein das Event auch in diesem Jahr durchführen. Nicht nur Weidenhäuser Mädchen und Jungs sind dazu am Samstag, 9. November, eingeladen. Los geht es übrigens um 16.30 Uhr. Das Ganze findet unter Dach statt, sodass keiner nass werden muss. Der Heimatverein stellt die Dickwurzrüben zur Verfügung. Diese können dann zu lustigen Fratzengesichtern geschnitzt werden. Hinterher wird ein Teelicht hineingestellt, damit die Rübenmännlein…
-
Ein halbes Dutzend Veranstaltungen
Aus vier Jahrhunderten: „Offene Kirche“ ist wieder in Lixfeld angesagt – und zwar am Samstag, 2. November. In diesem Rahmen sind Kompositionen aus vier Jahrhunderten zu hören. Schüler der Musikschule der Lahn-Dill-Akademie Dillenburg spielen an diesem Samstagabend Bach, Corelli, Telemann und andere Meister für zwei, drei und vier Gitarren. Die Leitung hat Michael Simon. Beginn ist um 18.30 Uhr. Der Eintritt dazu ist frei. Über Christenverfolgung Zu einem Vortrag von Kenneth Bae über die Christenverfolgung in Nordkorea lädt die Gemeinde „Der Fels“ in Kooperation mit der Hilfsaktion Märtyrerkirche (Wetzlar) ein. Der Vortrag ist am Samstag, 2. November, zu erleben. Kenneth Bae berichtet unter anderem über seine Gefangenschaft in einem Arbeitslager…
-
Weitere Events für die kommenden Tage
Über’n Knochentriesch: Der OHGV-Zweigverein Gladenbach wandert am Sonntag, 3. November, zur Gedenkfeier des Hauptvereins am Hohenstein. Von Biedenkopf führt die Wanderroute durch das Kottenbachtal hinauf zur „Goldkiste“. Vorbei an Steckelnberg, Staffelhütte und Hasenhardt erreichen die Wandernden anschließend den Hohenstein, wo um 12 Uhr die Gedenkfeier stattfindet. Danach geht es auf dem „Marburger Weg“ hinab über Knochentriesch nach Biedenkopf zurück, wo die Wandergesellschaft um 13.30 Uhr im Wirtshaus Frauental einkehrt. Die Wanderstrecke ist etwa 14,5 Kilometer lang und kann um etwa zwei Kilometer verkürzt werden. Die Führung hat Wanderwart Lothar Rink. Treffpunkt zur Abfahrt nach Biedenkopf ist um 9 Uhr am Haus des Gastes in Gladenbach. Tagebuch der Anne Frank Das…
-
Hier lassen sich „Grenzerfahrungen“ sammeln
Das lässt sich wohl so auf den Punkt bringen: Hier lassen sich Grenzerfahrungen sammeln. Was ansteht? Eine Etappenwanderung entlang der alten hessischen Grenze. Die Volkshochschule (vhs) des Landkreises lädt dazu ein. Wann? Am kommenden Sonntag, 3. November. Tiefe Einschnitte Welch tiefe Einschnitte willkürlich errichtete Grenzen im Leben vieler Menschen hinterlassen können, hat die jüngere deutsche Geschichte eindrucksvoll deutlich gemacht. Aber auch in der hessischen Geschichte spielt solch eine Grenze eine zentrale Rolle: Mehr als zweihundert Jahre trennte sie die Landgrafschaften Hessen-Kassel und Hessen-Darmstadt. Die nächste Etappe beginnt also am Sonntag ab 10 Uhr, Rückkehr gegen 19 Uhr. Treffpunkt ist wie immer der Parkplatz Afföllerwiesen in Marburg am ehemaligen Gaswerk. Dort…