-
Ein ganzer „Haufen“ wunderbarer Veranstaltungen
Szenische Führung: 1733 in Berleburg wird es langsam Herbst in der Grafschaft Wittgenstein und die Untertanen haben das Jahreswerk getan… Museumsmoderatorin Gabriele Rahrbach lädt wieder als Graf Casimir ein: Am Samstag, 26. Oktober, um 14 Uhr findet eine szenische Oberstadtführung durch Berleburg statt. Beginn und Ende ist im Gewölbekeller des Hotels „Altes Museum“ im Goetheplatz. Um Anmeldung unter 0151-566 264 53 (auch SMS) oder info@berleburger-zeitenspruenge.de wird gebeten, aber es sind auch spontane Gäste, die sich kurzfristig entscheiden, willkommen. Baumführung Am Sonntag, 27. Oktober in der Zeit von 14 bis etwa 16 Uhr findet eine“ Herbstliche Baumführung…ein Erzählspaziergang durch die Welt der Bäume“ statt. Die kalte Zeit lädt dazu ein, sich am wärmenden Feuer Geschichten zu erzählen.…
-
Es wird gefeiert, gebrutzelt und gewandert: hier die Termine
Live-Musikund mehr Der SSV Schwalbe 1913 Lixfeld lädt alle Feierfreudigen am Samstag, 19. Oktober, zum gemütlichen Mittagsschoppen ein. Das Ganze findet ab 12 Uhr im Gemeindlichen Zentrum in Lixfeld statt. Ein gemütliches Miteinander mit Live-Musik soll’s werden. Für die musikalische Unterhaltung haben die Gastgeber die „Egerländer 6“ engagiert. Und natürlich wird auch für Essen und Getränke bestens gesorgt sein. Geselliger Kartoffelbrott Ebenfalls am Samstag, 19. Oktober, trifft sich die Männergesellschaft Hospitalstraße auf der Lippershardt. Dort gibt es ab 13 Uhr ein Familien-Kartoffelbraten. Die Kartoffeln kommen gegen 13.30 Uhr aus der Glut. Salate, Brot/Brötchen, Butter, Salz, Leberwurst, Teller und Besteck sind wie üblich selbst mitzubringen. Es gibt außerdem Kaffee und Kuchen. Anmeldungen…
-
Aktuelle Veranstaltungen am Wochenende
Vierter „Guggucks“-Markt: In Kleingladenbach steht der vierte „Guggucks“-Markt bevor. Der Dorfverein lädt wieder dazu ein. Und morgen, am Samstag, 12. Oktober, findet das Ereignis im örtlichen Dorfgemeinschaftshaus wieder statt. Los geht es um 14 Uhr. Die Besucher dürfen sich auf ein buntes Markttreiben freuen. Selbstgemachtes, Dekoratives und Praktisches wird präsentiert. Und natürlich ist auch für Essen und Trinken gesorgt – süß wie herzhaft. An einem Weinstand können zudem verschiedene Weine verkostet werden. Demo und Kundgebung #wirstehenzusammen – Marburg gegen Terror und Gewalt: So lautet der Titel der Demo zu der morgen, am 12. Oktober, nach Marburg eingeladen wird. „Mit großem Schmerz und mit Empörung hat der Magistrat der Stadt Marburg,…
-
Projekt bringt Bürger und Stadtoberhaupt zusammen
Ob das auch was fürs Hinterland wäre? Langsam wird’s eine sehr gute Tradition: die „3.000 Schritte mit dem Oberbürgermeister“ bei denen Thomas Spies in Marburg jeweils diese Schritte mit Vertretern von Gruppen und Vereinen macht um dabei über das zu sprechen, was unter den Nägeln brennt. Diesmal teilten die Schritte die Mitglieder der „Selbsthilfegruppe Epilepsie Marburg“. Es wurde über Aufklärung dieser Krankheit, Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und andere Erkrankungen bei Kindern und Jugendlichen gesprochen. Los ging es am Bahnhof, der auch gleich das erste Stichwort bot: „Eine gute Anbindung ist sehr wichtig, denn viele von uns dürfen wegen der Erkrankung gar keinen Führerschein machen“, erklärte dazu Sabine Failing von der Selbsthilfegruppe.…
-
Im Oktober: zwei besondere Veranstaltungs-Vorschläge
Historische Tiergarten erkunden: Der „Historische Tiergarten“ in Siegen ist etwas Besonderes. Bei einer rund sechs Kilometer langen Wanderung unter der Leitung von Stadtförster Jan Heitze am Samstag, 12. Oktober, wird die kulturhistorische Bedeutung dieses Areals zunächst im Vordergrund stehen. Mittlerweile hat die Stadt Siegen den Park weiterentwickelt, um den Erlebniswert für jeden spürbar zu machen. Treffpunkt für die Wanderung des BUND Siegen-Wittgenstein in Kooperation mit der BioStation ist um 10 Uhr der hintere Parkplatz der Siegerlandhalle für die Bildung von Fahrgemeinschaften. Erinnerung an Auschwitz Um aus der Vergangenheit zu lernen, ist es wichtig, sich zu erinnern. Mit der Veranstaltung „Wir sind, was wir erinnern – Zwei Generationen nach Auschwitz“ möchte…
-
Was läuft am 3. Oktober?
Da ist eine ganze Menge los im Hinterland am Tag der Deutschen Einheit. Vom Musical in der Henkel-Halle bis zum Hospitalhof-Fest mit Bands. Und hier sind weitere aktuelle Termine und somit – in aller Kürze – Veranstaltungs-Vorschläge für Alt und Jung. Offene Türen Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Biedenkopf-Weifenbach lädt zum Tag der offenen Tür ein. Um 11 Uhr geht es am 3. Oktober in der Feuerwehrunterkunft an der ehemaligen Schule (Reckenbergstraße 13) los. Eine Fahrzeugausstellung steht ebenso auf dem Programm wie (ab 14 Uhr) eine Schauübung der Jugendfeuerwehr. Die Brandbekämpfer servieren deftige Erbsensuppe und Spießbraten im Brötchen. Nachmittags wird’s auch Kaffee und Kuchen geben. Wandern und grillen Auch der Heimat-…
-
Historisches und Geschichtliches: zwei Events
Historische Druckerei: Zum Herbstmarkt in Bad Laasphe öffnet auch die historische Druckerei Schmidt in der Bahnhofstraße 41 wieder ihre Pforten. Am Samstag, 28. September, von 13 bis 18 Uhr sowie am Sonntag, 29. September, von 11 bis 18 Uhr können Besucher eine interaktive Entdeckungsreise in die Geschichte der 1861 gegründeten Firma sowie des Schriftsetzer- und Buchdruckerhandwerks unternehmen: In der original erhaltenen Werkstatt – vieles stammt noch aus dem 19. Jahrhundert – können Besucher erleben, wie Texte früher in Handarbeit gesetzt und mit Muskelkraft auf das Papier gebracht wurden. Außerdem ist ein Exemplar einer der ersten vollautomatischen Tiegeldruckmaschinen von 1934 in Aktion zu bewundern. Auch eine Buchdruck-Schnellpresse wird vorgeführt. In diesem…
-
Das ist los im Hinterland
Spätsommer-Fest: Ein „Spätsommer-Fest“ wird am kommenden Sonntag in Friebertshausen gefeiert. Die Jagdpächter und die Jagdgenossenschaft Friebertshausen laden am 22. September dazu ab 11 Uhr ins Dorfgemeinschaftshaus Friebertshausen ein. Es gibt geräucherte Forellen, Steaks, Würstchen und auch Kaffee und Kuchen. Der Erlös soll übrigens für Investitionen oder gemeinnützige Zwecke in Friebertshausen Verwendung finden. Wandern zum Fest Der OHGV-Zweigverein Gladenbach wandert am Sonntag, 22. September, nach Friebertshausen zum oben angekündigten Fest. Die Wanderung führt über den Hain, die „Sang“, an Sinkershausen vorbei und über den Donnerberg zum Ziel.Die Wanderstrecke beträgt rund zehn Kilometer und bietet schöne Aussichten ins Allnatal. Der Rückweg nach Gladenbach ist etwa sechs Kilometer lang. Es ist auch möglich,…
-
Freizeit gestalten oder weiterbilden: die Termine
Bienenzucht: Der Imker-Kreisverein Biedenkopf lädt zum Vortrag ein. Mitglieder der Vereine aus Biedenkopf, Breidenbach, Gladenbach, Holzhausen und Hartenrod, sind ebenso eingeladen wie weitere Interessierte. Am Mittwoch, 18. September, ist Landes-Bienenzuchtberater Christian Dreher vom Bieneninstitut Kirchhain zu Gast. Dreher hält Informatives zum Thema „Fluglochbeobachtungen und Gemülluntersuchungen der Bodeneinlagen in den Bienenvölkern, nicht zu unterschätzende Diagnosemaßnahmen der Bienenvölker“ bereit. Los geht es um 19.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus von Holzhausen. Wandern Der OHGV (Oberhessischer Gebirgsverein) Gladenbach wandert am Sonntag, 22. September, nach Friebertshausen zum Spätsommerfest der Jäger. Dort gibt es geräucherte Forellen, Steaks, Würstchen sowie Kaffee und Kuchen. Die Tour führt über den Hain, die „Sang“, an Sinkershausen vorbei und über den Donnerberg…
-
Sonne, Mond und Sterne: ein Erlebnis
Sonne, Mond und Sterne: Die Natur- und Kulturlandschaft rund um Marburg und in der Region bietet im wahrsten Sinne den richtigen Boden für Wandererlebnis pur – für sportliches Wandern, entschleunigende Entspannung oder sinnliches Erleben. Letzteres können die Teilnehmenden am Samstag, 14. September, erleben, wenn es in professioneller Begleitung hineingeht in die Dämmerung im Wandermärchen. …wenn der Mond aufgeht „Es ist ein außergewöhnliches Erlebnis, wenn der Mond aufgeht und sich die ersten Sterne zeigen“, sagen die Veranstalter und laden dazu ein. Was bietet sich dabei mehr an als Märchen und Geschichten über die (hoffentlich auch zu dem Zeitpunkt der Wanderung) sichtbaren Himmelskörper rund um den Christenberg. Treffpunkt ist das Wanderportal Christenberg…