-
Weihnachtssegen
-
„Teilweise echt strange“: Weihnachten anderswo
Weihnachten – die Geburt des Retters – wird wohl weltweit gefeiert. Und überall ein bisschen anders. Vielfach haben sich aber auch über die Jahrhunderte nichtchristliche Bräuche und Traditionen eingeschlichen und dem Ganzen eine ganz andere Gewichtung und Bedeutung gegeben. Und auch längst nicht wird überall um den 24. Dezember herum das Weihnachtsfest gefeiert. In Russland beispielsweise bringt zumeist „Väterchen Frost“ Geschenke – allerdings nicht zu Heiligabend, sondern erst am Neujahrstag. Oft wird er von seiner Enkelin Snjegurotschka begleitet, was so viel heißt wie Schneeflöckchen oder Schneemädchen. Nach der großen Revolution 1917 wollte der russische Staat nicht, dass die Bürger religiöse Feste feierten. Selbst der Weihnachtsmann sollte nicht mehr auftauchen. Da…
-
Weihnachten erleben: Christmette an Heiligabend um 23 Uhr
„Weihnachten – eine harte Nuss“: Unter diesem Motto geht es um den „Kern“ von Weihnachten. Auch in diesem Jahr findet an Heiligabend zur späten Stunde die Christmette in Dautphe statt. Um 23 Uhr beginnt der besinnliche Gottesdienst in der Martinskirche, der schon seit mehr als 25 Jahren für viele Menschen aus der Region ein fester Bestandteil des Weihnachtsfestes ist. Bemerkenswertes Ein Team von jungen Mitarbeitern der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Dautphe um Wolfgang Freitag hat ein interessantes Programm zusammengestellt und Bemerkenswertes zum Thema Weihnachten erarbeitet. Natürlich kommen auch Lieder und Musik nicht zu kurz. Mitsingen Junge Mitarbeitende aus der Kirchengemeinde werden Stimmungsvolles vortragen und auch zum gemeinsamen Singen einladen. Außerdem wartet auf…
-
Posaunenbläser: einstimmen auf Weihnachten
Wie in jedem Jahr an Heiligabend, findet auf Einladung der Tourismus, Kur- und Stadtentwicklung (TKS) Bad Laasphe auch in diesem Jahr ein Konzert des Posaunenchors der Evangelischen Kirchengemeinde statt. Um 15.30 Uhr sind die Posaunenbläser auf der Außenbühne am Wilhelmsplatz zu hören. Unter dem Motto „Weihnachtschoräle erklingen“ sind alle Bürgerinnen und Bürger sowie auch Hinterländer Gäste dazu eingeladen, sich so auf den Heiligen Abend einzustimmen.
-
Am vierten Advent: Veranstaltungen mit musikalischem Schwerpunkt
Besonderer Gottesdienst: Am morgigen vierten Advent, 23. Dezember, findet in der evangelischen Kirche in Wallau ein Gottesdienst mit besonderen musikalischen Schwerpunkten statt. Er beginnt um 10.15 Uhr, Der Männergesangverein und der Frauenchor Wallau tragen weihnachtliche Chorsätze vor. Unter anderem sollen auch „Ehre sei Gott in der Höhe“ sowie das Weihnachtslied „Freu‘ dich, Erd‘ und Sternenzelt“ zu Gehör gebracht werden. Die Besucher können sich auf ein besonderes Event mit vielen klangvollen Liedern freuen. Singender Postbote Der „Singenden Postbote“ Gerhard Fay hat noch einen vorweihnachtlichen Auftritt. Musikfreunde können noch einen musikalischen Nachmittag am vierten Advent (23. Dezember) genießen. Ab 15.30 Uhr ist Fay im Kur- und Bürgerhaus Bad Endbach in der Herborner…
-
Allgemein, Angelburg, Bad Endbach, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Gladenbach, Steffenberg, Veranstaltungen
„… und Frieden für die Welt“: Weihnachtsgottesdienste im Hinterland
Backland.News präsentiert die Termine der Weihnachts-Gottesdienste der Kirchengemeinden im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach – freundlich zur Verfügung gestellt von Klaus Kordesch (Öffentlichkeitsarbeit im Dekanat). Für Vollständigkeit kann an dieser Stelle allerdings keine Gewähr übernommen werden. (Foto: Congerdesign) Vierter Advent, 23. Dezember Angelburg Frechenhausen 10.15 Uhr Gottesdienst mit Ansing-und Kigoteam Bad Endbach Bad Endbach 15.30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel Hartenrod 17 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel des Kindergottesdiensts Wommelshausen 17 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel und dem Singkreis TeDeum Biedenkopf Wallau 10.15 Uhr Musikalischer Gottesdienst mit dem MGV und Frauenchor 1968 Wallau Breidenstein 18 Uhr Gottesdienst mit Kirchenchor mit modernem Krippenspiel der Konfirmanden und der Kirchenband „Taktgefühl“ Breidenbach Breidenbach 14.30 Uhr Gottesdienst mit Krippenspiel…
-
Kleines, feines Konzert in der alten Kapelle Niedereisenhausen
Einem weihnachtlichen Konzert mit der Gruppe „Herzberührt“ lauschen: Dazu wird am heutigen Samstag, 22. Dezember, eingeladen. Das Event findet in der alten Kapelle Niedereisenhausen (Foto: Thorsten Wege) statt. Als Sängerinnen sind Andrea Becker, Johanna, Sophie und Patricia Becker, mit dabei, ebenso Heike Hilbert, Christina Kluge, Marion Wege und Sabine Strauch. Die Damen wollen ihre Zuhörer „mit sanften Melodien und träumerischen Liedern“ aufs bevorstehende Fest einstimmen, Jacob Becker wird teilweise die Lieder mit dem Cajon rhythmisch unterstützen. In der Pause wird Glühwein gereicht. Beginn ist heute um 18 Uhr.
-
Interessante Trends: Zweitbäume und Tanne zum Mieten
Nach Angaben des Hauptverbands der Deutschen Holzindustrie haben die Deutschen in diesem Jahr 100.000 Bäume mehr gekauft als im Vorjahr; insgesamt 29,3 Millionen Weihnachtsbäume! Wie kommt’s? Es gebe, so die Aussage, mehr Familien mit kleinen Kindern, aber auch mehr Singlehaushalte. Dazu komme, dass der Trend „zum Zweitbaum“ gehe. Manche Leute stellen sich also gleich zwei Weihnachtsbäume ins Haus. Noch ein Novum: Während früher die Kinder die geschmückte Tanne oder Fichte erst am Heiligen Abend mit Erklingen des Glöckchens zu sehen bekamen, steht das gute Stück heute oft schon in der Adventszeit herum. Denn viele Bürger wollen sich so für einen längeren Zeitraum „ein weihnachtliches Gefühl“ verschaffen. Baum zum Mieten Daneben…
-
Dorfgemeinschaft genießt vorweihnachtliche Stunden
Am Donnerstag, 20. Dezember, und am Freitag, 21. Dezember, sowie am Samstag, 22. Dezember, gibt es wieder einen Weihnachtsstand am Dorfgemeinschaftshaus in Weidenhausen. Donnerstag und Freitag jeweils ab 16 Uhr und am Samstag ab 12 Uhr trifft sich dort die Dorfgemeinschaft, um in fröhlicher Gemeinschaft ein paar vorweihnachtliche Stunden zu genießen. Organisatoren sind zum nunmehr vierten Mal die Senioren des VfL Weidenhausen. Eine Tombola Es gibt kalte und heiße Getränke und auch leckeres Essen. Auch eine Weihnachtsverlosung mit attraktiven Preisen wird es geben. Sogar der Weihnachtsmann persönlich hat sich schon zu der Veranstaltung angemeldet. Gäste sind willkommen.
-
Waldweihnacht – schon am 18. Dezember
Die klassische, vertraute Weihnachtsgeschichte hören, die bekannten Lieder singen, den Posaunenklängen lauschen: Dazu sind alle schon am Dienstag, (18. Dezember) eingeladen. Zur Feier einer Waldweihnacht an der Schutzhütte Hommertshausen lädt die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe ein. Abmarsch dorthin ist um 17.15 Uhr ab Thomaskirche Mornshausen oder auch um 17.30 Uhr ab dem Gemeindehaus in Hommertshausen. An der Schutzhütte Hommertshausen hören die Teilnehmer die klassische, vertraute Weihnachtsgeschichte und singen bekannte Lieder, die auch in diesem Jahr vom Posaunenchor der Kirchengemeinde begleitet werden. Vorher kann man Fackeln zum Selbstkostenpreis von einem Euro erstehen, solange der Vorrat reicht. Im Anschluss gibt es Punsch (mit und ohne Alkohol) und Würstchen im Brötchen. Der Erlös aus…