-
Naturerlebnisse im September im Lahn-Dill-Bergland
Im September stehen im Naturpark Lahn-Dill-Bergland wieder einige Naturerlebnisangebote auf dem Programm. Einen Überblick gibt es hier: Hohenahr Vom Hexenring und Zunderschwamm: Auf dieser Wanderung am Sonntag, 3. September, gibt es spannende Mythen und Geschichten aus dem Reich der Pilze zu erfahren. Diese ca. 2,5 Stündige Tour eignet sich für junge und ältere Pilzfreunde. Los geht es um 10:00 Uhr am Reitplatz in Großaltenstädten. Bitte festes Schuhwerk, einen festen Korb, ein Leinentuch und Messer mitbringen. Die Kosten betragen 6 € für Erwachse und 2 € für Kinder. Um Anmeldung wird gebeten unter info@forstservice-meinl.de oder 01 60 – 35 45 18 7. Bad Endbach Waldbaden – ein Schnupperangebot am Mittwoch, 6. September: Das „Waldbaden“…
-
Sommerliche Genussabende im Markthaus in Marburg
Seit Jahresbeginn werden monatlich im Markthaus in der Wettergasse in Kooperation mit derMarburg Stadt und Land Tourismus GmbH besondere Köstlichkeiten präsentiert. Die Genussabende gehen nun in die nächste Runde. Rund um die Erdbeere (7. Juni 2023, 18.30 Uhr) Wer kann ihnen schon widerstehen, den roten Früchten, die aktuell die Küche so wunderbar bereichern. Was sich aus Erdbeeren zaubern lässt, präsentiert das Hofgut Dagobertshausen am 7. Juni im Markthaus. Dieser Abend steht ganz im Namen der süßen roten Frucht. Das Hofgut stellt sich und seine Anbauprodukte vor und bringt Delikatessen wie Erdbeeren, Erdbeer-Secco und Erdbeer-Marmelade mit. Wildkräuter (5. Juli 2023, 18.30 Uhr) Ebenfalls eine Bereicherung für die eigene Küche wie auch…
-
Yoga, Naturerlebnis und weitere Termine
Mit dem Frühjahr starten im Hinterland auch wieder einige Veranstaltungen im Freien – von Yoga bis hin zum Waldbaden gibt es verschiedene Angebote. Daneben bietet auch die Volkshochschule interessante Kurse an. Yoga im Freien erleben Yoga und Natur ist die optimale Verbindung in unserer hektischen Zeit, um wieder mehr Ausgeglichenheit, Lebensfreude, Regeneration und auch Vitalisierung zu spüren. Für den Yoga-Kurs am Dienstag, 18. April, verbunden mit einem kleinen Spaziergang im Kurpark Bad Laasphe sind keine Vorkenntnisse notwendig, lediglich bequeme Kleidung sollte getragen werden. Los geht es um 18 Uhr mit Yogalehrerin Iris Riethig. Treffpunkt ist am Haus des Gastes in Bad Laasphe. Je nach Witterung an Getränke denken. Der Kurs…
-
Jahreskreis-Kurs mit der Naturparkführerin
In diesem Jahreskreiskurs mit Naturparkführerin Marianne Atzinger lernen die Teilnehmenden, das wilde Kraut zu finden, zu erkennen und für sich zu nutzen. Wildkräuter begleiten uns durch das ganze Jahr. Und sie sind vielseitig für gesunde Ernährung, die Hausapotheke, Schönheitspflege oder im Garten einsetzbar. Die rund dreistündige Tour für Erwachsene und Senioren startet am Mittwoch, 9. Oktober, um 14.30 Uhr in Bad Endbach in der Ostendstraße 11. Die Kosten betragen 29,50 Euro pro Person. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 2. Oktober. Anmeldung und weitere Informationen unter 02776 492 90 26 oder infom.atzinger@web.de.
-
Gleich vier echte „Natur-Erlebnistermine“
Hier präsentiert der Naturpark Lahn-Dill-Bergland gleich vier ganz besondere Natur-Erlebnistermine. Interessierte sollten sich dafür heute noch (5. Juni) zur Teilnahme anmelden. Die Kontaktdaten sind jeweils unter den Angeboten zu finden. Märchen und Geschichten „Zauberpflanzen, Wälder und wundersame Bäume“ werden am Samstag, 8. Juni, im Mittelpunkt stehen. Naturparkführerin Marianne Atzinger nimmt die Teilnehmenden mit auf eine Reise, wo die Wege voller Wunder und zauberhafter Momente sind. Rund 1,5 Stunden werden gefüllt mit Märchen und Geschichten, der Suche nach Zauberpflanzen sowie kleinen Botschaften vom Abenteuer Leben und dem Glück! Die familienfreundliche Wanderung beginnt um 16.15 Uhr in Bad Endbach, Am Bewegungsbad 1.Die Tour ist auch für Menschen mit Einschränkungen geeignet. Die Kosten…
-
Lernen, anpacken, informieren: die Veranstaltungen
Wildkräuter: Im Jahreskreiskurs mit Naturparkführerin Marianne Atzinger wollen die Teilnehmer Informatives über Wildkräuter lernen. Eine zirka dreistündige Tour für Erwachsene und Senioren wird dazu am Mittwoch, 10. April, angeboten. „Wildkräuter finden, erkennen und für sich nutzen“, ist das Motto. Beginn ist um 14.30 Uhr in Bad Endbach (Ostendstraße 11). Die Teilnahmegebühr beträgt 29,50 Euro pro Person. Anmeldung sind nur noch heute unter Telefon 02776-492 90 26 oder via E-Mail an: infom.atzinger@web.de möglich. Arbeitseinsatz Der Tennisclub Niederdieten will die Tennisplätze für die neue Saison auf Vordermann bringen. Daher sind jetzt die Mitglieder zum Einsatz aufgefordert. Arbeitseinsätzen stehen an den folgenden Tagen auf dem Programm: am 5. April sowie am 12. dieses…
-
Die Wildkräuter-Marie und der Hillerberger Franz kommen
Wildkräuter- Marie kommt: Am Mittwoch, 12. Dezember, ist die „Wildkräuter Marie aus Bad Endbach“ wieder in der Totes-Meer-Salzgrotte der Bad Endbacher Therme vor Ort. Ab 19 Uhr wird sie Geschichten lesen und erzählen. Mit mythischen und philosophischen Erzählungen reisen die Zuhörer in ihrer Vorstellung in das Land von zauberhaften Gärten, Zauberpflanzen und Wäldern mit Wunderbäumen. Interessierte erhalten bei Bedarf Information beim Kassenpersonal der Therme. Das Reservierungstelefon der Totes-Meer-Salzgrotte hat die Rufnummer (02776) 801 81. Streifzug durch die Gassen Der „Hillerberger Franz“ ist in diesem Jahr am Freitag, 14. Dezember, nochmals in der Bad Laaspher Altstadt unterwegs. Er berichtet über die bewegte Geschichte der Lahn- und Lachsstadt und auch die eine…