Backland.News
  • Holzhausen

    Workshop für Grundschulkinder

    In Dautphe findet in den Osterferien ein Kurs für Grundschulkinder statt: „Ich bin stark!“ – Resilienztraining für Grundschulkinder“ lautet der Titel des Workshops der sich für Sechs- bis Achtjährige eignet. Resilienz bezeichnet die seelische Widerstandsfähigkeit des Menschen. Diese kann besonders gut im Kindesalter gefördert werden. In diesem Kurs lernt das Kind im Gespräch und in der Anwendung Strategien kennen, die die eigene Resilienz fördern und verstärken. Spiel, Spaß und Bewegung sind inklusive. In Holzhausen Der Kurs findet am Montag bis Freitag, 22. bis 26. April, statt – jeweils von 15 bis 17 Uhr, in der Grundschule Holzhausen. Er umfasst fünf Termine. Information und Anmeldung bei der vhs-Außenstellenleitung, Ursula Hortig, Telefon…

  • Veranstaltungen

    In Gebärdensprache kommunizieren

    Die Volkshochschule Marburg (vhs) bietet neben Abendkursen zum Erlernen der Gebärdensprache auch einen Kurs an, der zwei Wochenenden umfasst. Dieser Kurs wird am Samstag und Sonntag, 6. und 7. April, sowie am Samstag und Sonntag, 4. und 5. Mai, veranstaltet. Die Unterrichtszeiten sind samstags von 10 bis 16 Uhr und sonntags von 10 bis 13.30 Uhr. Mimik und Gestik Der nächste Abendkurs beginnt am Dienstag, 30. April, um 17.45 Uhr. Die Teilnehmenden lernen Mimik, Gestik und das Fingeralphabet als Kommunikationsmittel einzusetzen. Es werden die Grundlagen der DGS (Deutsche Gebärdensprache) vermittelt. Ziel der Kurse ist es, sich auf einfache Weise in Gebärdensprache verständigen zu können. Nähere Informationen gibt es bei der…

  • Landkreis,  Veranstaltungen

    Elektromobilität ist Thema in neuem Vhs-Kurs

    Die Volkshochschule (Vhs) des Landkreises Marburg-Biedenkopf bietet am Freitag, 29. März, von 16 bis 17.30 Uhr Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in einem Vortrag mit anschließender Probefahrt über Elektromobilität zu informieren. Veranstaltungsort ist das Rathaus in Niederweimar, Alte Bahnhofstraße 31. Die Teilnahme kostet drei Euro. Viele Menschen wollen mobil sein, aber nicht auf Kosten der Gesundheit und am besten so günstig wie möglich. Ist das Elektroauto die Lösung? Dieser Kurs beleuchtet die Vor- und Nachteile der heute verfügbaren Elektroautos. Klimaschutz vor Ort Zum Kursangebot gehören ein 45-minütiger Vortrag sowie die Möglichkeit, ein Elektroauto Probe zu fahren. Die Veranstaltungsreihe „Klimaschutz vor Ort“ entstand in Zusammenarbeit mit dem Fachdienst Klimaschutz und erneuerbare Energien…

  • Dautphe,  Hartenrod

    Aktuelle Vhs-Kurse: von Telefonieren bis Vitalitäts-Übungen

    „Vital statt matt“ heißt der neue Workshop der am Mittwoch, 3. April, von 18 bis 21 Uhr, in Dautphetal stattfindet. Die Vhs lädt dazu in die Mittelpunktschule ein – es handelt sich um Termin. Praktische Übungen „Lernen Sie einfache und effektive Übungen!“, laden die Gastgeber Interessierte ein. Information und Anmeldung gibt es hierzu bei der vhs-Außenstellenleitung Ursula Hortig, Telefon 06461-4127, E-Mail: vhs-hortig@t-online.de. Neue Kurse stehen auch in Bad Endbach auf dem Kursprogramm. Dazu gehört ein Samstags-Workshop: Word, Excel, Powerpoint und Outlook 2010/2013/2016 im Zusammenspiel werden hier vermittelt. Es handelt sich um fünf Termine und los geht es am Samstag, 6. April, von 9 bis 14.30 Uhr, in der Mittelpunktschule Hartenrod.…

  • Biedenkopf,  Veranstaltungen

    Demnächst: Poledance-Kurse in Biedenkopf

    Poledance: kann man demnächst auch in Biedenkopf lernen. Was ist das überhaupt? Der heutzutage weit verbreitete „Stangentanz“ hat sich zunächst aus der traditionellen asiatischen Akrobatik entwickelt, die primär von Männern betrieben wurde. Stangen und Pfähle werden in Asien schon seit langer Zeit zum Trainieren des Körpers benutzt. Aktuell erfreut sich Poledance als Freizeitsportart großer Beliebtheit. Mittlerweile gibt es über 150 Poledance-Studios in Deutschland. Zudem finden weltweit regelmäßig professionelle Wettkämpfe statt. Der internationale Poledance-Verband bemüht sich unter anderem darum, dass Poledance vom Internationalen Olympischen Komitee als offizielle Sportart anerkannt und in das Programm der Olympischen Spiele aufgenommen wird. Zum Reinschnuppern Die Tanzetage in Biedenkopf bietet nun zum erstmaligen Schnuppern einen 90-minütigen Workshop am 30. März in der…

  • Marburg,  Veranstaltungen

    Kostenfreie Fotografie-Workshops und eine Menge mehr

    Die sechsten Marburger Fototage finden am kommenden Wochenende, 15. bis 17. März, in den Räumen der Volkshochschule (vhs), Deutschhausstraße 38 in Marburg, statt. Im gesamten Gebäude gibt es dann kostenfreie Workshops, sehenswerte Fotoausstellungen und interessante Vorträge zum Thema Fotografie. Ein breit gefächertes Angebot gibt Interessierten und Neugierigen einen Einblick in die lebendige Fotoszene von Marburg und bietet die Gelegenheit zum Kennenlernen und kreativen Austausch. Stadträtin und Bildungsdezernentin Kirsten Dinnebier eröffnet die Fototage offiziell am Freitag, 15. März, um 18 Uhr und freut sich auf viele Interessierte. Den Eröffnungsvortrag hält vhs-Leiterin Cordula Schlichte. Gastfotograf Reimund Schmidt-De Caluwe aus Gießen/Halle ist ebenfalls bei der Eröffnung anwesend. Er widmet seine Streetfotografie-Ausstellung den bunten…

  • Bad Endbach,  Veranstaltungen,  Weidenhausen

    Workshop mit Thomas Beecht

    “Thomas Beecht trifft Karl Lenz“: So ist die Ausstellung überschrieben, die ab 14. April parallel im Heimatmuseum Hinz Hoob in Weidenhausen (Weidenhäuser Straße 32) und im Kunst- und Kulturhaus Alte Schule in Bad Endbach (Kirchweg 3) zu sehen ist. Thomas Beecht stammt aus Weidenhausen und lebt und arbeitet heute in München. Seine großformatigen Landschaftsbilder hängen beispielsweise auch in den Messner Mountain Museen. Workshop für Laien Ab 14 Uhr lädt der Kunst- und Kulturkreis Palette zum Kaffeegespräch mit dem Künstler Thomas Beecht in das Kunst- und Kulturhaus Alte Schule ein. Und bereits am Samstag, 13. April, bietet der Künstler einen Workshop an. Titel: „Auf den Spuren von Karl Lenz“ (Einführung in…

  • Bellnhausen,  Erdhausen,  Günterod,  Veranstaltungen

    Aktuelle Veranstaltungen, Workshops und Kurse

    Närrische Stunden: Am Aschermittwoch ist alles vorbei? Offenbar nicht in Erdhausen. Denn da sind Senioren und Interessierte am heutigen Mittwoch, 6. März, zu „Närrischen Stunden“ eingeladen. Zwischen 14.30 und 16.45 Uhr finden diese im evangelischen Gemeindehaus (Am Alten Berg 5) statt. Die Mundharmonikagruppe Marburger Land wird mit „Liedern zum Mitsingen und Mitschunkeln“ unterhalten. Durch den Nachmittag führt Annemarie Wünsch. Gastgeber sind die Volkshochschule und der Seniorentreffpunkt Gladenbach B. Neue Kursangebote: In Bad Endbach beginnen neue Kurse, angeboten von der Volkshochschule (Vhs) des Landkreises. Workshop: Zeit für mich- Entspannen und Malen: Samstag, 16. März, 13 bis 17.30 Uhr, Hartenrod, Mittelpunktschule, 1 Termin Beschwingter Start ins Frühjahr mit ätherischen Ölen: Samstag, 16.…

  • Breidenstein,  Günterod,  Marburg,  Veranstaltungen

    Am Samstag: drei Veranstaltungsvorschläge für Kinder

    Ein Musical Paulus – ein krasses Leben“ ist der Titel des Musicals, mit dem sich jetzt die Akteure der Freien evangelischen Gemeinde (FeG) Günterod im Gemeindezentrum präsentieren. Am Samstag, 16. Februar, ist es ab 19 Uhr soweit. Die Eintrittspreise betragen für Erwachsene fünf und für Kinder drei Euro. Das Musical mit einem Kinderchor bietet mit packenden Szenen und mitreißenden Melodien einen spannenden „Ritt“ durch die Geschichte der ersten Christen. Workshop: Spiele erfinden Für kleine Erfinderinnen und Erfinder gibt es am Samstag im Haus der Jugend in Marburg ein tolles Angebot: Bei einem Workshop können Kinder zwischen 8 und 12 Jahren am 16. Februar, von 10 bis 17 Uhr ihr eigenes…

  • Allgemein,  Bildung,  Landkreis,  Veranstaltungen

    Workshop-Programm für Kinder und Jugendliche

    „FARBEN-FROH“: Das ist das Motto des Workshop-Programms im Rahmen der 24. Hessischen Kinder- und Jugendtheaterwoche „KUSS“ in Marburg. Hier sollen sich Kinder und Jugendliche sich frei von festen Mustern und eingefahrenen Vorstellungen entfalten. Die Angebote reichen von „Chorischem Theater“ über „Filmsynchronisation“ oder „Spiele mit Licht und Schatten“ bis hin zu „Maskenbau“ oder „Zirkus“. Viele Profis Zahlreiche professionelle Theaterpädagogen lassen sich in diesem Jahr wieder vom Motto inspirieren und werden in Schulen und Kindergärten frohe Theater-Farben-Welten erschaffen, in denen Kinder und Jugendliche das Theaterspielen auf vielfältige Weise erkunden können. Eine Auswahl der Arbeitsergebnisse zeigen die Veranstalter dann am Freitag, 5. April, auf der großen Bühne des Hessischen Landestheaters am Schwanhof. Interessierte…