-
Große Leistungen beim Skischulrennen
Mit Mut, Stil und Geschwindigkeit sausten jetzt die Skischul-Teilnehmer am Sonntag in Kleingladenbach den Hang hinab. In den Skikursen des Skiclubs Kleingladenbach haben die Jungs und Mädchen in der aktuellen Saison wieder eine ganze Menge gelernt und ihre Fähigkeiten deutlich verbessert. Und das wurde beim Skischul-Abschlussrennen deutlich. Auf dem abgesteckten Slalom-Parcours trat der Nachwuchs in verschiedenen Altersklassen an. Nachdem alle gezeigt hatten, was in ihnen steckt, standen schließlich die Ergebnisse fest: Bei den Vierjährigen siegte Emma Müller mit 47,46 Sekunden bei den Mädchen, Felix Eschenröder mit 44,07 Sekunden bei den Jungen. Bei den Fünfjährigen lag Malte Schäfer mit 30,68 Sekunden bei den Jungs vorn. Laya Malou Schmidt gewann bei den…
-
Sitzung, Schlachtfest oder lieber ein Gitarrenkurs?
Sitzung Der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten (Dautphetal) hat für den heutigen Donnerstag, 14. Februar, eine Sitzung angesetzt. Sie beginnt im Rathaus um 18.30 Uhr. Thematisiert wird neben weiteren Themen auch hier unter anderem der Haushalt des laufenden Jahres sowie das Investitionsprogramm für 2019 und 2020. Schlachtfest Die Freiwillige Feuerwehr Oberdieten lädt zum Schlachtfest ein. Es findet im Feuerwehrgerätehaus in Oberdieten statt. Die Veranstaltung ist für Samstag, 16. Februar, ab 11 Uhr geplant. Es werden kühle Getränke ausgeschenkt sowie Schlachtplatten und Mettbrote serviert. Wer die Speisen zu Hause verzehren möchte, kann diese in mitgebrachten Gefäßen mitnehmen. Die Mitglieder der Feuerwehr Oberdieten freuen sich auf viele Gäste. Gitarrenkurs…
-
Polizeimeldungen: Einbruch, Verkehrsdelikte und Sachbeschädigung…
Einbruch in Gladenbach: Die Polizei sucht Zeugen und bittet nach einem Einbruch in eine Gaststätte in der Hoherainstraße (Gladenbach) um Hinweise. Von Montag auf Dienstag zwischen 20.30 und 16.30 Uhr erfolgte das Eindringen durch die aufgebrochene Eingangstür. Aus den beiden gewaltsam geöffneten Spielautomaten stahlen der oder die Täter das Münzgeld. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg. Pflasterstein geworfen Zwischen 14.20 Uhr am Samstag und 18.20 Uhr am Dienstag flog ein tatorteigener Pflasterstein durch eine Scheibe des Vereinsheims des TSV 1920 Mornshausen in der Ameloser Straße in Mornshausen/D. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Aus dem Sportheim fehlt nichts. Wer hat in der genannten Zeit Bewegung am Sportheim…
-
News vom Skiclub Kleingladenbach
Das eigentlich für den gestrigen Sonntag angesetzte Skischul- und Slalomrennen für die kleinen und großen Kinder ist sprichwörtlich ins Wasser gefallen. Zu stark und anhaltend war der Regen. Auch hat bei der Wettersituation kein Liftbetrieb am Sonntag stattgefunden. Daher haben die Verantwortlichen den Betrieb und die Ski- und Snowboardkurse bis auf Weiteres eingestellt. „Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben“, sagen die Skiclubber und hoffen im Laufe der Woche und am Wochenende auf Wetterbesserung, sodass der Skibetrieb doch noch einmal aufgenommen werden kann. Der Hüttenabend am Freitag hingegen ist in bester Stimmung und bei gutem Besuch über die Bühne gegangen. Spiegelei und Leberkäse gab es, und auch Pommes frites wurden serviert. Der…
-
Aktuelle Veranstaltungen in der Region
Besonderer Vortrag: „Der schleichende Tod – zur Sozialgeschichte der Tuberkulose in unseren Dörfern“: Zu diesem Thema wird Professor Siegfried Becker am heutigen Montag, 11. Februar, im Dorfzentrum Jeegels Hoob in Hartenrod referieren. Beginn der Veranstaltung ist um 19 Uhr. Der Vortrag thematisiert die meist chronisch verlaufende Infektionskrankheit Tuberkulose, die heute weltweit wieder auf dem Vormarsch ist. Im 19. Jahrhundert war sie verbreitete Armutskrankheit. Der Vortrag zeigt Zusammenhänge auf zwischen Industrialisierung und Landwirtschaft, Intensivierung der Viehzucht und Seuchengeschichte. Interessierte sind willkommen. Und der Eintritt dazu ist frei. Valentinstags-Dinner Schon was geplant für den Valentinstag? Die Kirchengemeinde Oberdieten lädt zum „Valentinstagsdinner mit Unterhaltungsprogramm“ ins Dorfgemeinschaftshaus Niederdieten ein. Mit fünf Euro pro Person…
-
Après-Ski und mehr
Auf zum Après-Ski: Das Schönste am Wintersport ist für manchen der Après-Ski. Und so lädt nun auch der VfB Holzhausen zu einer Après-Ski-Party ein. Sie findet am kommenden Samstag, 9. Februar, im Sportheim statt. Die Besucher können sich Stimmungshits mit DJ Nico freuen. Zudem gibt es Shots und Glühwein im stilvollen Alpen-Ambiente. Für den kleinen Hunger werden Snacks gereicht. Der Eintritt ist frei. Die Après-Ski-Party beginnt um 17 Uhr. Aber bereits ab 15.30 Uhr werden die Begegnungen der Fußball-Bundesliga übertragen. Rund um den Pilz Das pilzkundliche Museum im Haus des Gastes in Bad Laasphe bleibt am Samstag, 9. Februar, nachmittags geschlossen. Pilzinteressierte können aber am Vormittag zwischen 10 und 12…
-
Rollenrutsche & Co.: Die Winterspielplatz-Aktion geht weiter!
Und der Winterspielplatz öffnet wieder: Kinder bis zehn Jahre sind am morgigen Freitag, 8. Februar und am Samstag, 16. Februar dazu eingeladen – jeweils zwischen 15 und 18 Uhr. Klein- und Vorschulkinder werden noch einmal am Mittwoch, 13. Februar, zum Spielen und Toben erwartet – und zwar jeweils von 9.30 Uhr bis 11.30 Uhr. Schon bei der ersten Aktion hatten die Jungen und Mädchen gemeinsam mit Mamas, Papas oder Großeltern eine Menge Spaß auf dem Kiddy Ride, der riesigen „Kuh“-Hüpfburg oder im Kinderkino. Auch die Rollenrutsche war wieder ein großer Spaß. Da gab es strahlende Gesichter, wenn die kleinen Fahrgäste in ihren Plastikkästen die Strecke herunterratterten. Und auch die etwas…
-
Hinterlandschule Breidenbach: Tag der offenen Tür
Die Hinterlandschule Breidenbach lädt zum Tag der offenen Tür ein. Die Einladung richtet sich besonders an Schüler der vierten und sechsten Klassen sowie deren Eltern. Die Veranstaltung findet am Samstag, 9. Februar, von 10 bis 13 Uhr statt; und das Motto lautet: „Leistung macht Spaß! Jedes Kind ist einzigartig, jedes Kind lernt individuell“. Mitmachaktionen Interessierte können sich vor Ort informieren, wie die individuelle Leistungsfähigkeit der Kinder entdeckt und gesteigert wird. Es gibt dabei Einblicke in den Unterrichtsalltag der Förderstufe (Klassen 5/6) und der Sekundarstufe I (Klassen 7 bis 10). So findet beispielsweise unter anderem ein Französisch-Schnupperkurs statt. Zudem stehen Mitmachaktionen im Werken und in Musik auf dem Programm, ebenso gibt…
-
Premiere am Sonntag: Mose-Musical der Musikflöhe
Die spannende Geschichte rund um den „Exodus“ – den Auszug der Israeliten aus Ägypten: Die steht im Mittelpunkt des Musicals für „Jung und Alt“. Nach Monaten des Probens präsentieren die Musikflöhe aus Oberdieten gemeinsam mit einem Projektchor und einem Schauspielteam ihr Stück. Auch die Band der Evangelischen Kirchengemeinde ist mit dabei und sorgt für den richtigen Rhythmus. Die Leitung hat Cornelia Grube. Und endlich ist es soweit: Die Premiere findet am Sonntag, 10. Februar, um 16 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Oberdieten stat. Weitere Aufführungen – alle ebenfalls um 16 Uhr – sind geplant. In der Evangelischen Kirche in Banfe am 17. Februar, in der Kirche in Wallau am 3. März und…
-
Feuerwehr Oberdieten: Wechsel an der Spitze
Im Zusammenhang mit der Generalversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Oberdieten und des Fördervereins gibt es allerlei zu vermelden. Gleich sechs Beförderungen standen an: Nils Kretzer und Phil Schmidt wurden zu Hauptfeuerwehrmännern befördert. Danik Schmidt und Marvin Kuntscher sind jetzt Löschmeister; und Roger Kretzer und Florian Schmidt freuen sich über den Titel „Oberlöschmeister“. Auch Wahlen standen auf der Tagesordnung. Rainer Schmidt, der seit 2004 Wehrführer war und zuvor seit 1989 stellvertretender Wehrführer, hat sich diesmal nicht mehr zur Wahl gestellt. Als sein Nachfolger im Amt des Wehrführers wurde der bisherige Stellvertreter Peter Schmidt gewählt. Und auch Frank Kuntscher, der seit 2009 das Amt des Jugendfeuerwehrwarts innehatte, schied aus. Neue Jugendfeuerwehrwartin ist nun…