-
Breidenbacher Burschen feierten vier Tage lang
In Breidenbach feierte die Burschenschaft mit ihren Gästen jetzt vier Tage lang Kirmes. Schon am Freitag ging es los mit der Rocknacht. „Still Counting“ und „The Broxters“ sorgten für Sound und Stimmung im Festzelt. Der Samstag war dann geprägt von „Tanz und Stimmung mit Donau-Power“ – da war für jede Generation Passendes dabei und miteinander genossen die Besucher das Gebotene. Die größten Hits der letzten 40 Jahre – von Volksmusik, Schlager, Rock ‘n’ Oldies bis hin zu „Pop und Party“ reichte das Spektrum der Musiker, die ein abwechslungsreiches Programm mit internationalem Repertoire boten, das das Breidenbacher Publikum absolut zufriedenstellte. Und am Kirmes-Sonntag schlängelte sich ein wirklich immens langer Festzug durch…
-
„Reitz“-Mädchen treffen sich zum Kranzbinden
In Breidenbach treffen sich die „1989 Reitz“-Mädchen und -Frauen (Foto: Veranstalter) zum traditionellen Kranzbinden. Diese Aktion bildet – nicht nur jetzt zum runden Bestehen – den Auftakt der Kirmes. Die Beteiligten treffen sich dazu am Donnerstag, 26. Juli um 20 Uhr im Festzelt. Die Kränze werden wie gewohnt den Kirmesbaum schmücken. An diesem Abend werden außerdem die genauen Termine zum Auf- und Abbauen bekanntgegeben. Auch besteht die Gelegenheit, Mädchenschafts-Jacken und -T-Shirts zu kaufen oder sich grundsätzlich über die Mitgliedschaft zu informieren. Das Mindesteintrittsalter ist 16 Jahre. Vier Tage lang wird dann in Breidenbach gefeiert. Die Kirmes zum 110-Jährigen der Burschenschaft Reitz beginnt am Freitagabend ab 20 Uhr mit der Rocknacht.…
-
Biedenkopf, Breidenbach, Friedensdorf, Hommertshausen, Landkreis, Niedereisenhausen, Wallau, Weidenhausen
Pinsel und Presslufthammer statt Plato und Pythagoras: Schulen werden saniert
Biedenkopf. Wo sonst die Köpfe über Formeln und Berechnungen rauchen, wirbelt jetzt vor allem Staub auf: An vielen Schulen im Kreis haben in den Sommerferien Handwerker, Architekten und Ingenieure das Sagen. Die sechs Wochen lange Pause nutzt der Kreis als Schulträger jedes Jahr, um seine Schulen auf Vordermann zu bringen. Rund 2,5 Millionen Euro investiert der Kreis in diesem Jahr allein in den Sommerferien in die Bildung. Die Liste ist lang, das Zeitfenster klein und das Spektrum der geplanten Arbeiten ist breit. Auch im Hinterland wird aktuell einiges gemacht, etwa die Sanierung der Außenanlagen und der Bau eines Zaunes an der Grundschule in Wallau. Diese Maßnahmen sind mit 15.000 Euro…
-
Breidenbacher Ferienspieler: jede Menge Spaß
Breidenbach. „Das Wir gewinnt – zusammen sind wir unschlagbar“: Das ist das Motto der aktuellen Ferienspiele der Gemeinde Breidenbach. Rund 80 Mädchen und Jungen zwischen sechs und 13 Jahren sind mit dabei und erleben bunt und abwechslungsreich gestaltete Ferienwochen. So hat die Rasselbande unter der Regie von Katharina Grebe und den Teammitgliedern bereits einen Tagesausflug zur Freilichtbühne in Freudenberg unternommen (Foto oben), wo „Pippi Langstrumpf“, zwar ohne Eltern aber mit viel zu großen Schuhen, einem großen Goldkoffer, einem Affen und einem Pferd, in die Villa Kunterbunt einzieht und es mit der Wahrheit nicht immer so genau nimmt. Schnell freundet sie sich mit den Nachbarskindern Tommy und Annika an; und die…
-
Vier Tage Kirmesgeschehen in Breidenbach
Breidenbach. Rocknacht, Festzug, Musik und Tanz… Die Breidenbacher Burschen feiern am Wochenende des 27. bis 30. Juli eine zünftige Kirmes zum runden Geburtstag. 1908 gegründet feiert die Burschenschaft folglich 110-jähriges Bestehen. (Foto: Veranstalter) Das mehrtägige Spektakel startet am Freitag (27. Juli) um 20 Uhr mit der Rocknacht. „The Broxters“ und „Still Counting“ werden als musikalische Stimmungsmacher erwartet. Karten sind im Vorverkauf unter anderem im Modehaus Krug (Breidenbach und Biedenkopf) oder bei der VR-Bank in Breidenbach, Wallau, Niedereisenhausen oder Biedenkopf zu haben. Festzug am Sonntag Am Samstag sind „Tanz und Stimmung“ angesagt mit „Donau Power“. Auch diese Festveranstaltung beginnt um 20 Uhr. Am Sonntag um 14 Uhr startet dann ein Festzug…
-
Einiges passiert: Raubüberfall in Wallau, Unfalltoter in Laasphe, Einbrüche…
Mit Messer Bewaffneter überfällt Spielhalle: Allerlei übers Wochenende im Hinterland zu vermelden hatten die heimischen Polizeidienststellen: In Wallau hat ein mit einer schwarzen Sturmhaube maskierter und einem Messer bewaffneter Mann eine vierstellige Summe erbeutet. Am Sonntagmorgen, 15. Juli gelangte der Unbekannte gegen 6.15 Uhr durch ein offen stehendes Fenster ins Innere einer Spielhalle in der Bahnhofstraße. Dort bedrohte er den 31-jährigen Angestellten mit einem Messer. Er griff nach dem Bargeld in vierstelliger Höhe und flüchtete unerkannt. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen der Polizei brachten keinen Erfolg. Der Angestellte kam mit dem Schrecken davon. Der mutmaßliche Täter ist etwa 180 bis 190 cm groß, etwa 25 Jahre alt, schlank und hat dunkle Augen.…
-
Große und kleine Läufer beim 22. Volkslauf „rund um den Perfstausee“ erfolgreich
Breidenbach/Breidenstein. Bis auf ein paar Schwierigkeiten mit der Technik gestaltete sich der 22. Volkslauf „Rund um den Perfstausee“ wieder als gleichermaßen sportliches wie geselliges Event. Ausrichter war der Breidenbacher ASC 1990 mit den Hinterländer Werkstätten unter der Regie von Alexander Hirschhäuser. Los ging es bei wunderbarem Sommerwetter mit dem Bambinilauf um 16 Uhr. Die Mädchen und Jungen gaben alles auf ihrer 500 Meter langen Strecke und wurden allesamt mit Medaillen belohnt. Bei den Mädchen siegte schließlich Nahla Wohnrade vom TV Buchenau vor Xenia Koch (TV 1912 Niederscheld). Dritte wurde Laya Malou Schmidt (ohne Verein). Bei den Jungen gewann Tom Bergen vor Sombel Faye (beide FV 1913 Wallau); und Dritter wurde…
-
Interessantes Wanderziel: Geografischer Mittelpunkt Breidenbachs
Breidenbach-Niederdieten. Waren Sie schon einmal am Geografischen Mittelpunkt der Großgemeinde Breidenbach? Hier könnte sich ein Ausflug für Interessierte lohnen. Auf der Anhöhe bei Niederdieten wird man fündig: Eine gravierte Platte kennzeichnet hier den Geografischen Mittelpunkt Breidenbachs. 1985 hat der Wanderverein K. B. C. („Kniebund-Club“) Kleingladenbach sich hier anlässlich des zehnjährigen Vereinsbestehens verewigt. Eine ebenso schöne wie ungewöhnliche Idee. Entsprechend den geografischen Umrissen wurde eine Platte gefertigt, auf der im maßstabsgetreuen Abstand die einzelnen Ortsteile wie auch die Kerngemeinde markiert und beschrieben sind. Von der Anhöhe aus haben Ausflügler übrigens einen sehr schönen Blick ins Tal und auf die Windräder. Hier lässt es sich sicherlich auch schön picknicken. Für die Ferienzeit…
-
Fördergemeinschaft Kultur: Fahrt zum Haus der Geschichte
Breidenbach. Für Samstag, 13. Oktober, bietet die Fördergemeinschaft Kultur in Breidenbach eine Fahrt zum Haus der Geschichte in Bonn (an der Museumsmeile) an. Das Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland ist ein Museum zur deutschen Zeitgeschichte seit 1945. Jährlich nutzen rund 850.000 Besucher die Gelegenheit zum Besuch. Das Museum zeigt in seiner Dauerausstellung die deutsche Geschichte von 1945 bis zur Gegenwart und setzt in zahlreichen Wechsel- und Wanderausstellungen zusätzliche Akzente. (Foto: Wolkenkratzer/Wikipedia) „Wir haben als Einstieg in die Ausstellung eine Begleitung mit elektronischen Führungssystemen durch die Dauerausstellung für die Zeit von 12 bis 13.30 Uhr gebucht“, so die Organisatoren. Im Anschluss an die Führung haben die Teilnehmer die Möglichkeit, die…
-
„Rund um den Perfstausee“ wird wieder gerannt
Breidenstein/Perfstausee. Am Samstag (7. Juli) ist es wieder soweit: Zum 22. Mal findet der Volkslauf des ASC Breidenbach „Rund um den Perfstausee“ statt. Große und kleine Läufer, Profis und „Jedermänner“ oder „Jederfrauen“ haben wieder Gelegenheit, ihre Fitness und Schnelligkeit unter Beweis zu stellen. Im vergangenen Jahr waren es 207 Laufwillige die teilgenommen haben, Aktuell sind für morgen schon über 170 Anmeldungen erfolgt. Los geht es auf dem Damm des Perfstausees um 16 Uhr mit dem Bambini-Lauf über 500 Meter. Alle Jungs und Mädchen der Jahrgänge 2011 und jünger sind dazu aufgerufen. Anschließend werden die Schülerinnen und Schüler um 16.15 Uhr zu ihren 1000-Meter-Läufen auf die Strecke geschickt. Die im vorigen…