-
Neue Einsatzfahrzeuge für die Endbacher Brandbekämpfer
Bei der Freiwilligen Feuerwehr in Bad Endbach soll es im neuen Jahr gleich vier neue Einsatzfahrzeuge geben. Der neue Mannschaftstransportwagen (MTW) für die Feuerwehr Günterod ist für Anfang/Mitte Januar vorgesehen. Dieses Fahrzeug soll zudem als Führungsfahrzeug im Katastrophenschutz dienen. Im März soll dann ein Löschgruppenfahrzeug (LF 10) für die Feuerwehr Bottenhorn folgen. Nur einen Monat später wird dann der Planung nach Günterod bedacht – für diese Ortsfeuerwehr ist dann ein Tragkraftspritzenfahrzeug mit Wassertank (TSF-W) vorgesehen. Und das Quartett der neuen Einsatzfahrzeuge macht im Sommer die Ankunft eines Tragkraftspritzenfahrzeug Logistik (TSF-L) für die Feuerwehr Wommelshausen komplett. Unterbringung Da die neuen Fahrzeuge auch angemessen untergebracht werden müssen, haben die Günteroder Brandbekämpfer vor,…
-
Termine, Termine… hier die aktuellen Veranstaltungen
Ein „Informationsabend mit Vortrag und Gespräch“ über den im Januar beginnenden, kostenlosen Befähigungskurs zur ehrenamtlichen Hospizarbeit: Der steht jetzt in Bad Laasphe auf dem Programm. Der Ambulante Hospizdienst Wittgenstein und die Volkshochschule laden dazu ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 22. November, um 19 Uhr statt. Interessierte treffen sich dazu in der Wohnnanlage Lahnblick in Bad Laasphe. Wittis haben freie Plätze Der Kreisverband der Wittgensteiner Rassegeflügelzüchter hat noch Plätze frei. Wofür? Für seine Busfahrt zur deutschen Junggeflügelschau. Interessierte „Freunde des Rassegeflügels“ können sich dazu am kommenden Sonntag (25. November) noch anschließen. Abfahrt ist gegen 3.45 Uhr früh in Erndtebrück. Zusteigmöglichkeiten bestehen zudem in Raumland, Bad Berleburg oder Wemlighausen. Weitere Infos…
-
Achenbach, Allgemein, Angelburg, Bad Endbach, Bad Laasphe, Breidenbach, Dautphe, Frechenhausen, Friedensdorf, Gladenbach, Gönnern, Günterod, Hartenrod, Holzhausen, Hommertshausen, Lixfeld, Mornshausen, Silberg, Sinkershausen, Veranstaltungen, Weidenhausen, Wommelshausen
Termine im Rahmen des Volkstrauertags
Der Volkstrauertag ist in Deutschland ein staatlicher Gedenktag und gehört zu den sogenannten stillen Tagen. Er wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Adventssonntag begangen und erinnert an die Kriegstoten und Opfer der Gewaltbereitschaft und Gewaltherrschaft aller Nationen. Angelburg Die Angelburger Bürgerinnen und Bürger sind im Rahmen des Volkstrauertags am Sonntag, 18. November, um 15 Uhr zu einer Gedenkveranstaltung in der evangelischen Kirche in Lixfeld eingeladen. Die Veranstaltung mit Bürgermeister Thomas Beck, Pastor Christoph Henss und Ortsvorsteher Matthias Beck wird vom Posaunenchor Oberhörlen und Lixfeld sowie vom Evangelischen Kirchenchor Lixfeld musikalisch umrahmt. Im Anschluss ist die Kranzniederlegung am Ehrenmal vorgesehen. Die Kränze in Frechenhausen und Gönnern werden von den…
-
„Frühstück ist fertig!“ – allerdings nur für Männer
„Die Macht der Manipulation durch die Medien – sind wir ihr chancenlos ausgeliefert?“ Diese Frage wird am Wochenende in Günterod gestellt. Der Journalist und Theologe Wolfgang Baake aus Wetzlar ist am kommenden Wochenende in der dortigen Freien evangelischen Gemeinde (FeG) zu Gast. Der frühere Geschäftsführer des Christlichen Medienverbundes KEP und spätere Beauftragte der Deutschen Evangelischen Allianz am Sitz des Bundestages und der Bundesregierung wird zum Männerfrühstück erwartet. Baake ist verheiratet und hat vier Kinder. Das Männerfrühstück findet am Samstag, 10. November, in der FeG in der Günteroder Straße 32 statt. Um 9 Uhr geht’s los. Am darauffolgenden Sonntag um 10.30 Uhr wird Wolfgang Baake in der FeG Günterod im Rahmen…
-
Veranstaltungen im Hinterland: alle am Samstag
Im Hinterland ist am Wochenende wieder eine Menge los. Hier sind Aktionen für den Samstag – sie reichen vom Herbstkonzert über Schlagerparty bis hin zum Arbeitseinsatz. Herbstkonzert Die Original Hinkelbächer Musikanten haben Geburtstag! Das fünfjährige Bestehen soll im Rahmen eines Herbstkonzerts gefeiert werden; und zwar Samstag, 10. November. Beginn ist um 18 Uhr im Bürgerhaus Hommertshausen (Zwischen den Dörfern 3). Der Eintritt kostet sechs Euro. Für Essen und zu Trinken ist auch gesorgt. Noch ein Konzert Etwas älter ist hingegen der Männergesangverein „Eintracht“ 1878 Günterod. Die Sänger freuen sich, schon ihr 140-Jähriges feiern zu können. So gibt es am Samstag, 10. November, im Dorfgemeinschaftshaus Günterod ein Geburtstagskonzert. Unterstützt werden die…
-
75.000 Euro-Finanzspritze für Bad Endbach
In Bad Endbach gab es jetzt eine ordentliche Finanzspritze: Förderbescheide für die Dorf- und Regionalentwicklung in einer Gesamthöhe von 75.742 Euro hat Landrätin Kirsten Fründt dieser Tage an Vertreter der Gemeinde Bad Endbach übergeben. Mit dem Geld werden drei Projekte gefördert, die die Lebensqualität und Infrastruktur weiter steigern sollen. „Das Dorf- und Regionalentwicklungsprogramm ist ein wichtiger Baustein in unseren gemeinsamen Vorhaben, unsere ländlich geprägte Region als attraktiven Lebensraum zu erhalten und gute Lebensqualität zu schaffen“, sagte Fründt. Über die Fördertöpfe des Landes und der Europäischen Union werden wichtige finanzielle Impulse für kommunale und auch private Projekte gesetzt. Geld fürs Dorfmuseum Wommelshausen Das Dorfmuseum in Wommelshausen erhält einen Zuschuss in Höhe…
-
25 Jahre FeG-Gemeindezentrum: Festgottesdienst in Günterod
Vielfältige Möglichkeiten für die Gemeindearbeit mit dem Ziel, Gott die Ehre zu geben und eine Bereicherung für die Dorfgemeinschaft zu sein: Das wurde vor 25 Jahren mit dem Bau des neuen Gemeindezentrums erreicht. Vielfältige Möglichkeiten „Gott versöhnte in Christus die Welt mit sich selber und rechnete ihnen ihre Sünden nicht an; und hat unter uns das Wort von der Versöhnung aufgerichtet. So sind wir nun Botschafter an Christi statt, denn Gott ermahnt durch uns. So bitten wir nun an Christi Statt: Lasst euch versöhnen mit Gott!“ Mit diesen Bibelversen aus dem fünften Kapitel des zweiten Korintherbriefs hat die im Jahr 1900 gegründete Freie evangelische Gemeinde (FeG) in Günterod 1993 zur…
-
Von Sauerkraut bis Tanztee: aktuelle Termine im Hinterland
Dorfjubiläum wirft Schatten voraus: In Gönnern soll jetzt ein Festvorstand samt Arbeitsgruppen gegründet werden, der verantwortlich zeichnet für das Dorfjubiläum „725 Jahre Gönnern“, das in 2021 ansteht. Der Ortsbeirat Gönnern lädt daher Bürgerinnen und Bürger zur nächsten öffentlichen Ortsbeiratssitzung ein. Die steht am Freitag, 12. Oktober, auf dem Programm und beginnt um 19.30 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Gönnern. Konzert der Wolga-Kosaken Mächtige Stimmen und Balalaika-Ensemble: Am Freitag, 12. Oktober, steht um 20 Uhr ein Konzert mit den Original Wolga-Kosaken an. „Mit grandioser Stimmgewalt, tiefschwarzen Bässen und klaren Tenören sowie virtuosen Instrumentalsolisten präsentieren die Musiker ein ausgewähltes Programm aus dem reichen Schatz russischer Lieder“, versprechen die Veranstalter. „Mächtige Stimmen…
-
Aktuelle Aktionen: von Landmaschinen bis „Open Doors“ und Grillnachmittag
„Open Doors“ zum Thema Christenverfolgung: Die Dautphetaler Gemeinde „Der Fels“ lädt für heute Abend, 14. September ein ins Gemeindehaus in der Pützwiese 8 in Dautphe. Auf dem Programm steht ein „multimedialer Info- und Gebetsabend“. Das Programm wird von dem überkonfessionellen Hilfswerk „OpenDoors“-Deutschland gestaltet. Ab 20 Uhr gibt Hartmut Nitsch hier einen Einblick in das Thema „Christenverfolgung heute“. „OpenDoors“ ist seit über 60 Jahren in rund 60 Ländern der Erde im Einsatz für verfolgte Christen. Schleppertreffen in Günterod Der Verschönerungsverein Günterod lädt für Samstag, 15. September, wieder zu einem Schleppertreffen ein. Beginn ist um 10 Uhr an der Schutzhütte. Landmaschinen aller Art sind dort gern gesehen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.…
-
14. Motorradgottesdienst in Günterod: Input und Ausfahrt
Bei wunderbarem „Motorradwetter“ feierten die Günteröder Biker ihren 14. Motorradfahrergottesdienst im Gemeindezentrum der Freien evangelischen Gemeinde (FeG). Das war in den vergangenen Jahren nicht immer so, erinnerten sich die Verantwortlichen und berichteten über heftige Wasserfluten und vollgelaufene Motorradstiefel. Die ersten Biker reisten bereits um 9 Uhr an. Die Motorradfahrer wurden mit einem heißen Kaffee oder einem kalten Getränk und den unvergleichlichen Nussecken, die es in Günterod zu diesem Anlass immer gibt, begrüßt. Zum Gottesdienstbeginn um 10.30 Uhr standen dann 97 Krafträder vor der Tür – solo – oder mit Sozius besetzt. Musik und mehr Die Gottesdienstgemeinde wurde musikalisch umrahmt von einer Musikgruppe der FeG Hohenahr-Altenkirchen: drei exzellente Stimmen mit Klavierbegleitung,…