-
Die Freibadsaison 2025 in Bad Laasphe beginnt
Der Sommer kann kommen! Die Stadt Bad Laasphe startet mit gleich zwei sanierten Freibädern in die neue Saison. Ab dem 17. Mai 2025 ist das Wabach-Bad in Bad Laasphe geöffnet, eine Woche später, am 24. Mai, folgt das Freibad Feudingen. Beide Einrichtungen präsentieren sich mit technischen Erneuerungen, baulichen Verbesserungen und neuen Angeboten für kleine und große Badegäste. Bürgermeister Dirk Terlinden: „Es freut mich sehr, dass die Sanierungsarbeiten in beiden Bädern rechtzeitig abgeschlossen werden konnten und wir den Bürgerinnen und Bürgern attraktive Freizeitmöglichkeiten direkt vor der Haustür bieten können.“ Freibad Bad Laasphe: Eröffnung am 17. Mai 2025 Öffnungszeiten: Neuerungen 2025: Freibad Feudingen: Eröffnung am 24. Mai 2025 Neue Öffnungszeiten: Sanierung &…
-
Freibäder Bad Laasphe: Badesaison wird vorbereitet
Die Badesaison 2025 wirft ihre Schatten voraus: In den Freibädern in Bad Laasphe undFeudingen haben die Vorbereitungen begonnen. Hierbei werden die Außen- undGartenanlagen hergerichtet, die Technik geprüft und die Schwimmbecken gereinigt undgewartet. Im Feudinger Freibad wird aktuell der Beckenkopf repariert, im Wabach-Bad wurden bereits Anfang April die Wasserhähne aufgedreht. Die Befüllung des Beckens mit 1,2 Millionen Litern dauert 1–1,5 Wochen, aber damit sind die Vorarbeiten noch nicht abgeschlossen. Erst mit der Sicherheit, dass alles in Ordnung ist, werden beide Freibäder geöffnet – in diesem Jahr voraussichtlich zwischen Mitte Mai und Anfang Juni. Für die Badesaison werden in den zwei Bad Laaspher Freibädern allerdings noch Kassenkräfte, Rettungsschwimmer*innen und Reinigungskräfte gesucht. Weitere…
-
Feudinger Heimatmuseum und Alte Mühle öffnen am Sonntag
Am kommenden Sonntag, 15. Dezember, öffnet das Feudinger Heimatmuseum von 14:00 bis 17:00 Uhr gemeinsam mit der Alten Mühle Treude Feudingen. Die Mühlenfamilie lädt wieder einmal herzlich in adventlicher Stimmung dazu ein, die Alte Mühle zu besichtigen und im Backhaus leckere Plätzchen zu verköstigen. Insbesondere für die Kinder wird der Nikolaus und das Christkind eingeladen, um gemeinsam köstliche Kekse zu backen. Glühwein, Punsch und mystisches Schwedenfeuer machen die Atmosphäre perfekt. Bei einem Besuch des Heimatmuseums kann ein lebendiger Eindruck über das alte Handwerk und die ländliche Wohnkultur verschafft werden. Neben der Schuhmacherwerkstatt sind auch die Arbeitsgeräte der Schmiede und des Zimmermanns ausgestellt. In der historischen Druckerei befinden sich neben einem…
-
125 Jahre: CVJM feiert langes Festwochenende
Der CVJM Feudingen feiert ein langes Wochenende mit sein Jubiläum mit einem einem abwechslungsreichen Programm. Am Donnerstag, 30. Mai, fängt der CVJM-Festtag mit einer familienfreundlichen Wanderung rund um Feudingen an. Diese startet um 9.30 Uhr am Gemeindehaus bei der Feudinger Kirche. Während sich hierbei alle selbst verpflegen müssen, wartet um 12.30 Uhr beim Gemeindehaus Kartoffelsuppe als Mittagessen auf die Wandergruppe, aber auch auf alle anderen Interessierten. Alle Informationen dazu finden sich im Internet unter https://www.cvjm-feudingen.de/ Hier erfährt man auch mehr über die übrigen Aktivitäten rund um die Feudinger Kirche ab 13 Uhr an diesem Tag. Ein paar Stickpunkte dazu: Wisent-Rodeo und Wikingerschach, Hüpfburg und Kirchturm-Besteigung, Posaunenchor und Kaffee und Kuchen.…
-
„Grenzenloses Wandervergnügen“
„Grenzenloses Wandervergnügen“: Das ist genau das richtige Motto des Wander-Events, das am 25. und 26. Mai zahlreiche Wanderer nach Niederlaasphe führt. Das „Wanderfest Oberes Lahntal“ findet zum siebten Mal statt, in diesem Jahr ist der Ortsteil Niederlaasphe Treffpunkt. Nicht nur der Heimatverein Niederlaasphe als Mitausrichter des Wanderfestes, sondern auch sechs weitere Ortsvereine freuen sich auf viele Teilnehmer, die sie auf geführten Touren sternenförmig über verschiedene Routen nach Niederlaasphe führen. Alle Wanderungen sind kostenfrei! Start um 10 Uhr Der SGV Oberes Lahntal startet um 10 Uhr an der Wandertafel in Feudingen. Gewandert wird direkt am Verlauf der Lahn über den Lahnradweg und ab Bad Laasphe weiter im Tal nach Niederlaasphe (13,5…
-
„Die Freibäder sind auf der Zielgeraden“
Nicht mehr lange, dann startet die Freibad-Saison. Deshalb haben in den vergangenen Wochen in Bad Laasphe, in Feudingen und in Hesselbach die Vorbereitungen begonnen. Als Erstes waren die Laaspher im Wabach-Bad aktiv. Allein das große Edelstahl-Becken machte Dominik Marburger-Busch, Fachangestellter für Bäderbetriebe, sowie Freibad-Mitarbeiterin Margret Damm reichlich Arbeit. Zunächst mussten hier die Wände und der Boden mit einem Beiz-Reiniger Quadratzentimeter für Quadratzentimeter bearbeitet werden; der verschaffte dem Behälter aus nicht rostendem Stahl einen wichtigen Schutzfilm. Liegen die Temperaturen über 26 Grad Celsius, kann damit nicht mehr gearbeitet werden. Das Befüllen dauert Auch rund ums Becken gab es genug zu tun wie etwa am Sprungturm und an der Rutsche. Die Grünanlage…
-
Neue Infotafeln in Bad Laasphe und Feudingen
Bad Laasphe und der Ortsteil Feudingen gelten als Startpunkte für den zertifizierten Lahnradweg und Lahnwanderweg. Für eine autofreie Anfahrt zum Startpunkt ihrer Rad- oder Wandertour nutzen viele der Gäste die Kurhessenbahn. Dabei ist eine Anreise mit der Bahn nicht nur für mehrtägige Urlaube, sondern besonders auch für Tages- oder Wochenendausflüge sehr gefragt. Um diese umweltfreundliche nachhaltige Anreise noch weiter zu fördern, möchte die TKS Bad Laasphe die Bahnreisenden an beiden Bahnhöfen durch eine übersichtlich gestaltete Informationstafel empfangen und eine eigenständige Orientierung schon bei Ankunft ermöglichen. Die zwei Informationstafeln wurden über ein Leader-Kleinprojekt aus dem Regionalbudget des Landes Nordrhein-Westfalens und des Bundes finanziert und enthalten neben einem Stadtplan auch Richtungsangaben mit…
-
Die Freibadsaison wird eröffnet!
Bislang hat das Jahr nur wenige sonnige Tage geboten, doch bei der Stadtverwaltung Bad Laasphe sind die Vorbereitungen auf die neue Freibadsaison trotzdem schon in vollem Gange. Liegeflächen mähen und von Unkraut befreien, Becken reinigen und befüllen, Bänke und Tische aufstellen, Wege ausbessern, Technik warten und vieles mehr steht seit Wochen auf den Tagesplänen der zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Schließlich soll alles frisch und einladend sein, wenn das Wabach-Bad in der Kernstadt und das Freibad in Feudingen nach der Winterpause öffnen. Ab 6. Mai Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auch in diesem Jahr wieder auf den gewohnten Badespaß freuen. Im Wabach-Bad kann ab der neuen Saison sogar 90 Minuten…
-
Heimatmuseum Feudingen öffnet am Sonntag
Am Sonntag, 12. März 2023, ist das Feudinger Heimatmuseum von 14 Uhr bis 17 Uhr geöffnet. Die Sonderausstellung mit Plänen, Kursbüchern und Fotos kann an diesem Sonntag besucht werden. Diese Ausstellung wurde um Originalunterlagen, wie dem Generalplan, umfangreiche weitere Unterlagen und den Originalplänen der verschiedenen Varianten der Lahntalsperre ergänzt. Außerdem können sich die Besucher:innen des Museums von altem Handwerk und ländlicher Wohnkultur einen lebendigen Eindruck machen. Neben der Schuhmacher- und Schneiderwerkstatt, findet man auch die Arbeitsgeräte der Schmiede und des Zimmermanns. Exponate vom Keller bis zum Dachgeschoss In der Druckerei wird ausgestellt, wie aufwendig die Gestaltung eines Buches oder einer Zeitung, im Wohnbereich wird deutlich, wie einfach das dörfliche Leben…
-
Allgemein, Bad Laasphe, Biedenkopf, Dautphe, Dautphetal, Feudingen, Landkreis, Marburg, Veranstaltungen, Veranstaltungstipp
Film, Festival und Freibad: Veranstaltungen und Termine im September
Film und Vortrag Am Freitag, 2. September, ab 18 Uhr bietet der Landkreis Marburg-Biedenkopf im Hinterlandmuseum im Schloss Biedenkopf weitere Einblicke in die Arbeit des Künstlers August Friedrich Eberspächer. Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung zu den Werken des Künstlers zeigt das Hinterlandmuseum den Film „Über die Schulter geguckt“ im Gastraum Schlossterrasse im Hinterlandmuseum. Der Film von Eberspächer wurde zu seinem 75. Geburtstag im Jahr 1982 gedreht. Der Film zeigt ihn unter anderem, wie er einen Holzschnitt und eine Collage erschafft. Außerdem sind zahlreiche Werke wie die Hinterländer Skizzen, aber auch weniger bekannte Bilder zu sehen. Der Kameramann Werner Damm aus Biedenkopf ist an dem Veranstaltungsabend auch anwesend. Danach spricht Ludwig…