-
Heute schon was vor? Wandern, Feiern, Oktoberfest…
Es geht zum Dappesboden: Der Oberhessische Gebirgsverein (OHGV) Biedenkopf wandert heute durch den Herbstwald zum Dappesboden. Start heute Mittag (6. Oktober) um 13 Uhr am Marktplatz in Biedenkopf. Die Streckenlänge beträgt etwa zehn Kilometer und hat einen mittleren Schwierigkeitsgrad. Am Dappesboden ist eine kleine Rast geplant. Rucksackverpflegung ist beim Wandern angesagt. Zum Abschluss ist in Biedenkopf eine Einkehr geplant. Wanderführerin ist Ingeborg Deuschle. Oktoberfest in Niederlaasphe Die Burschenschaft „Schreiber“ 1902 Niederlaasphe lädt ebenfalls heute (6. Oktober) zum Oktoberfest ein. Das Fest beginnt um 20 Uhr in der örtlichen Schutzhütte. Es gibt deftige Speisen, Getränke und die Musik kommt aus den Boxen. Wer mitfeiern mag, ist heute Abend willkommen. Die Owwastärra…
-
Ernten und Einkochen war früher mit viel Mühe und Arbeit verbunden
Mirabellen, Kartoffeln und andere Köstlichkeiten: Am Sonntag, 7. Oktober, zeigt das Museum Banfetal in der Zeit zwischen 14 und 17 Uhr eine Sonderausstellung zur herbstlichen Erntezeit und zur Vorratshaltung. Die Ausstellung erinnert an eine Zeit, als es noch keine Tiefkühlkost gab und man im Herbst für den Winter vorsorgen musste. Da war viel zu tun – die Vorratshaltung war mit viel Arbeit und handwerklichem Einsatz verbunden. Schnippelmaschinchen und Einweck-Gläser Manches Gemüse wurde „eingemacht“, also in „Weck-Gläser“ eingekocht, anderes wurde mit Salz haltbar gemacht, gedörrt oder sogar in Sand eingelegt. Krauthobel, Schnippelmaschinchen, Steinguttöpfe, Hackbretter, Obstdarren und vieles mehr geben anschaulich einen Eindruck von der Vorratswirtschaft früherer Zeiten. Der Herbst ist auch…
-
Kaffee, frische Brötchen und klangvoller Gesang…
Ein besonderes „Kaffeekonzert“ steht jetzt in Bad Laasphe bevor. Hier ist am Sonntagvormittag der „Vordens Mannenkoor“ live zu erleben. Am 7. Oktober ab 10.30 Uhr, singen die „Mannen“ aus Holland im Hotel und Restaurant „Am Fang“. Bis 11.30 Uhr etwa dauert das Konzert an, zu dem der Eintritt übrigens frei ist. Ein besonderes Event für Freunde gepflegten Männergesangs.
-
Freitag in Bad Laasphe: Musical um zwei ungleiche Schwestern
Morgen, Freitag, 5. Oktober, können Interessierte ein Musical in Bad Laasphe erleben: „Marta und Maria“ heißt das Stück um zwei ungleiche Schwestern, das ab 17 Uhr in der Aula des Städtischen Gymnasiums (Steinackerstraße 10) aufgeführt wird. Die Besucher dürfen sich auf einen großen Kinderchor, Schauspiel und Tanz freuen. Der Eintritt zu diesem Event für die ganze Familie ist übrigens frei. Und Einlass ist eine Stunde vor Konzertbeginn. Das Stück aus der Feder von Alexander Lombardi (Text) und Gregor Breier (Musik) basiert auf zwei Erzählsträngen: Zum einen wird die biblische Geschichte von Marta und Maria und deren Bruder Lazarus gespielt, zum anderen erlebt eine Gruppe von fünf Jugendlichen die biblische Geschichte…
-
Wintersportartikel wechselten die Besitzer
Innerhalb von knapp zwei Stunden waren die Geschäfte abgewickelt, die Schnäppchen getätigt. In Bad Laasphe hatten der TV Laasphe, der TuS Niederlaasphe, der SV Oberes Banfetal sowie der LBC Banfetal und der SC Rückershausen wieder gemeinschaftlich zum Ski- und Sportbasar eingeladen. Das Ganze fand bei den Schulen auf dem Laaspher Schlossberg statt. Überwiegend Alpin-Ski und Skischuhe sowie Skibekleidung für Groß und Klein wechselten dort die Besitzer. Aber auch Snowboards und Langlaufski wurden angeboten. Modisches Zubehör Accessoires wie Mützen, Handschuhe oder Skibrillen, aber auch Winterstiefel und Pullover ergänzten das Angebot an guterhaltenen Waren. Die Veranstalter boten Kaffee und selbstgebackene Muffins an. Und viele der Verkäufer drehten auch selbst ein Ründchen durch…
-
Herbstmarkt mit Spätsommerwetter: gelungenes Event
Bestes Spätsommerwetter hat dem Bad Laaspher Herbstmarkt noch das nötige i-Tüpfelchen verliehen. Die Tourismus, Kur- und Stadtentwicklung (TKS) Bad Laasphe hatte der Aktion wieder das Motto „Pils trifft Pilz“ verliehen. Und so war auch der Eintritt zum Pilzmuseum im Haus des Gastes frei. Rätsel und Gewinnspiel ergänzten den „pilzigen“ Teil. Die Händler selbst boten in und um das Haus des Gastes ein breit gefächertes Angebot an Gestricktem, Geschnitztem, Gebasteltem und allerlei zur Dekoration oder mit praktischem Nutzen. Für die Mädchen und Jungen gab es Bastelaktionen, Karussell und Hüpfburg. Und auch auf der Außenbühne war so richtig was geboten worden: „Hitbreaker“ oder „Kornberg Musikanten“, Cheerleader- und Tanz-AG der Realschule Schloss Wittgenstein…
-
„Wie’s frieher woar“ ist am Samstag zu sehen
„Wie’s frieher woar“: Das wollen die Feudinger am Samstag, 6. Oktober, ihren Bewohnern, Besuchern und Gästen zeigen: Im Bereich der Alten Schule, des Museums und des Bauhofs wird ein Historischer Markt stattfinden. Altes Handwerk, alte Gerätschaften und Demonstrationen werden somit einen kleinen Einblick in die sprichwörtlich „gute, alte Zeit“ bieten. Stück früheren Lebens Die Feudinger Dorfgemeinschaft und ein speziell für das Event gebildeter Arbeitskreis haben schon seit Monaten dafür Akteure und Ausstattung gesucht und sind auch fündig geworden. Zwischen 11 und 18 Uhr soll hier ein Stück vom früheren Leben der Region sichtbar werden. Spinnen, Schafe scheren, Bälle filzen oder Reisigbesen binden aber auch Schiefer bearbeiten und mehr: Die Gäste…
-
Ski- und Sportbasar: am Feiertag guterhaltene Skiausstattung kaufen
Schnäppchenjagende Ski- und Snowboardfahrer aufgepasst: Am morgigen Feiertag (3. Oktober) kann in Bad Laasphe günstig für die bevorstehende Saison eingekauft werden: Ski- und Snowboards, Zubehör, Wintersportartikel und auch Wintersport- und Winterbekleidung für Erwachsene, Kinder und Jugendliche werden beim 16. Bad Laaspher Ski- und Sportbasar jetzt angeboten. Ab zehn bei den Schulen Der Basar findet wieder ab 10 Uhr bei den Schulen auf dem Laaspher Schlossberg statt. Teilnehmen kann jedermann – und noch dazu völlig gebührenfrei. Die Zufahrt mit einem Pkw oder Transporter ist ab 9.30 Uhr möglich. Veranstalter der Aktion sind gemeinschaftlich die folgenden Vereine: der TV Laasphe, TuS Niederlaasphe, SV Oberes Banfetal, LBC Banfetal und SC Rückershausen. Auch Käufer…
-
Das aktuelle Programm im Residenz-Kino: „VENOM“ … und mehr
Venom ist ein US-amerikanischer Science-Fiction-Antihelden-Film, der am 3. Oktober in den deutschen und zwei Tage später in den US-amerikanischen Kinos anlaufen soll. Die Regie übernahm Ruben Fleischer. Eddie Brock, ein in San Francisco, Kalifornien ansässiger Journalist schnüffelt dem Chef der Life Foundation Dr. Carlton Drake nach, der Gerüchten zufolge mit Menschen Experimente durchführen lässt, die für die Probanden tödlich enden. Brock bekommt von Dr. Dora Skirth, einer Angestellten der Life Foundation, Hinweise zu den Experimenten und kommt den Geheimnissen der Foundation näher. Carlton versucht mit Hilfe einer neu entdeckten Lebensform, den „Symbionten“, die Menschen zu seinem Nutzen weiterzuentwickeln. Körper als Wirt nutzen Eddie dringt in die Life Foundation ein und…
-
Für Klassikfreunde: Operngala zum „Tag der Deutschen Einheit“
Eine Operngala zum „Tag der Deutschen Einheit“: Dieses besondere Event wird am Mittwoch, 3. Oktober, in Bad Laasphe den Freunden klassischer Musik ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Um 20 Uhr werden die Musiker der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Gudni Emilsson zu Gast sein. Weiter bereichert wird der Abend vom Projektchor mit Sängerinnen und Sängern des Frauenchors Banfe und des Männerchors Irmgarteichen sowie dem Chor „Canticum Novum Wittgenstein“ unter der Leitung von Katja Kaiser und Kai Uwe Schöler. Als Solisten werden Tatjana Charalgina (Sopran), Judith Gennrich (Mezzosopran) und Kai Uwe Schöler (Bass) zu überzeugen wissen. Karten kosten 31 Euro im Vorverkauf und 34 an der Abendkasse. Eine Ermäßigung gibt…