-
Schüler lernen Uni Marburg online kennen
„Die Hochschul-Erkundungswoche war sehr gut organisiert, gerade unter den momentanen Umständen“, findet GSW-Schüler Janne Stark-Gabel. Und ich weiß jetzt, was ich studieren möchte und was nicht für mich in Frage kommt.“Jüngst gab es für die Schülerinnen und Schüler der Q1 des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW) nämlich die Möglichkeit, die Philipps Universität Marburg (Kooperationspartner des GSW) näher kennenzulernen – diesmal digital. Unterstützt durch die Lernplattform ILIAS erhielten die Gäste so einen Einblick in das digitale Lernen an der Uni Marburg. Weg in den Beruf „Wir versuchen, unsere Schülerinnen und Schüler auf dem Weg ins Berufsleben zu begleiten,“ sagt Schulleiter Christian Tang, „daher nimmt unsere Schule am Projekt der Landesregierung ‚KAoA’ (Kein…
-
Feuer in heimischem Betrieb ausgebrochen
Gestern, gegen 6.30 Uhr wurde der Löschzug 1 zu einer ausgelösten Brandmeldeanlage zu einem metallverarbeitenden Betrieb in die Untere Bienhecke in Bad Laasphe alarmiert. „Noch während sich die Einsatzkräfte umzogen erfolgte die Alarmstufen-Erhöhung auf Feuer 4“, sagt Sprecher Andreas Hinkelmann. In der Härterei hatte sich ein Feuer in einem Abluftkanal entwickelt.Es wurden zwei Abschnitte gebildet und das Feuer sowohl von innen als auch von außen über die in Stellung gebrachte Drehleiter bekämpft. Sehr zu schaffen machten den 51 Einsatzkräften von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei die extrem tiefen Temperaturen. Nach zwei Stunden konnte Einsatzleiter Dirk Höbener schließlich das Einsatzende befehlen.Im Einsatz befand sich neben dem Löschzug 1 der Feuerwehr Bad Laasphe…
-
Hesselbacher Eiche wird ersetzt
Das Naturdenkmal ist abgestorben. Die Eiche am Kriegerdenkmal in der Ortsmitte von Hesselbachmuss gefällt werden. „Aus Gründen der Verkehrssicherung ist eine Fällung alternativlos“, hieß es jetzt seitens der Stadt. Prägte das Ortsbild Die Eiche in der Hesselbacher Dorfmitte war ortsbildprägend. Seit vielen Jahren ragte sie über dem Kriegerdenkmal in den Himmel. Damit der Platz künftig nicht kahl bleibt, wird an selber Stelle eine neue Eiche in den Boden gesetzt. Diese kommt aus den Reihen der Hesselbacher Bevölkerung. Die Mitarbeiter des Bauhofs der Stadt Bad Laasphe werden hierbei Amtshilfe leisten und den jungen Baum bei passender Witterung einpflanzen.
-
Endenberg: Gleitschirmflieger hing am Baum
Am Sonntag, kurz nach 13 Uhr, alarmierte ein Spaziergänger die Einsatzkräfte mit dem Hinweis, ein abgestürzter Paraglider hinge am Endenberg im Baum. Der Löschzug 1 aus Bad Laasphe rückte aus. (Dort übrigens spricht man vom „Entenberg“. Der Gleitschirmflieger selbst erklärte im Gespräch mit Backland.News, er habe unmittelbar nach seinem Malheur selbst die Notrufnummer gewählt und mitgeteilt, er benötige keine Hilfe. „Da aber waren die Einsatzkräfte schon raus“, erklärte der 27-Jährige. „Ich habe explizit betont, dass mir nichts fehlt – kein Kratzer – und dass daher kein Notarzt oder Rettungswagen benötigt wird.“ Die Einsatzstelle befand sich in schlecht zugänglichem Gelände am Gipfel des Endenbergs; so mussten die Einsatzkräfte einen Teil des…
-
Einsatzkräfte der Feuerwehr retten Hund aus Holzstapel
Einen besonderen Einsatz mit technischer Hilfeleistung hatte letzte Woche die Löschgruppe Feudingen gemeinsam mit den Kameraden aus Rüppershausen abzuleisten. Ein Hund war während eines Spaziergangs in Bermershausen unter einen Holzstapel gekrochen und konnte sich aus eigener Kraft nicht mehr befreien. Die anrückenden Kräfte erkannten schnell, dass sie den Hund allein mit feuerwehreigenen Mitteln nicht aus seiner misslichen Lage befreien konnten, da die gestapelten Baumstämme um einiges zu mächtig waren.Zufällig aber befand sich nicht unweit der Einsatzstelle ein Rückezug bei der Arbeit. Der Rückezug wurde kurzerhand eingesetzt, um die Baumstämme umzustapeln.Während der gesamten Arbeiten leuchteten die angerückten Feuerwehrleute die Einsatzstelle aus und sicherten die verbliebenen Baumstämme gegen Wegrollen. Zuguterletzt konnte der…
-
„Normaler Betrieb erst wieder Richtung Herbst…“
„In unserer Branche geht man davon aus, dass ein ’normaler Betrieb‘ erst wieder Richtung Herbst möglich sein wird“, sagt Kai Winterhoff vom Residenzkino in Bad Laasphe. Wie bekannt sind die Kinos während des Lockdowns komplett geschlossen; diese Einnahmen fallen weg. „Durch die finanzielle Unterstützung des Bundes und unsere sonstigen Einnahmen wie etwa durch das ‚Kino-Snack-Taxi‘ oder dem ‚Snacks to Go‘-Verkauf, sind wir mittlerweile aber so aufgestellt, dass wir die Krise voraussichtlich überstehen werden“, sagt Winterhoff. Hilfen des Landes „Wenn die Hilfen des Landes wie angekündigt und ohne zeitlichen Verzug ankommen, würde das einigen Selbständigen Luft verschaffen.“ Interessierte finden die Einzelheit zu den aktuellen Residenzkino-Angeboten auf dieser Seite. Was die politischen…
-
Von Bus bis Buch: Aktuelles aus der Region
Kostenlos Busfahren: In Marburger Verkehrsausschuss wurde nun beschlossen, Busse an Wochenenden zunächst für zwei Jahre kostenlos fahren zu lassen.„Wir erwarten nach der Corona-Pandemie einen positiven Effekt für Gastronomie, Kultur und Einzelhandel“, sagen Stefanie Wittich und Henning Köster, (Stadtverordnete der Marburger Linken im Verkehrsausschuss). „Nicht alle können es sich leisten, in der Innenstadt zu wohnen. Es darf aber nicht vom Geldbeutel abhängen, wer zum Stadtfest, ins Schwimmbad oder ins Kino fährt.“ Vollsperrung bis 5. Februar In der Zeit von Montag bis Freitag, 1. bis 5. Februar, wird die Landesstraße „L3289“ in Schröck auf Höhe der Einfahrt zum Sportgelände des FSV Schröck (Elisabethbrunnen) bis zur Anschlussstelle der Amöneburger Straße an die Landesstraße…
-
„Immer den richtigen Ton treffen“
Kaum größer als zwei Koffer ist die neueste Errungenschaft der Stadt Bad Laasphe. Damit gehört sie, bezogen auf ihre Dimension, eher zu den kleineren Anschaffungen. Die Freude über sie ist trotzdem riesengroß. Es handelt sich um eine mobile Lautsprecheranlage, die künftig bei Festen und Veranstaltungen im Stadtgebiet zum Einsatz kommen soll. Bad Laaspher Vereine und Institutionen können sie kostenlos ausleihen. Bedarf war da „Von den Vereinen erhielten wir Rückmeldung, dass es gerade für Veranstaltungen im Freien oder in den städtischen Gebäuden gut wäre, wenn man auf eine Lautsprecheranlage zurückgreifen könnte“, schildert Volker Kohlberger, Leiter der Abteilung Familien, Soziales und Sport.Die Stadt reichte einen Antrag bei der Leader-Region Wittgenstein ein, die…
-
„Dies und das“ aus der Region
Jetzt einen Schein sichern: Der Stadt Bad Laasphe stehen für die Fangperiode vom 15. April bis 15. Oktober 2021 wieder drei Fischereierlaubnisscheine für die Obernautalsperre zur Verfügung. Sie können zum Preis von je 102 Euro erworben werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Kombischein für die Obernau- und die Breitenbachtalsperre für 135 Euro zu erwerben. Hier wird das Kontingent zu einem späteren Zeitpunkt vom Wasserverband Siegen-Wittgenstein festgelegt. Die Bewerber müssen im Besitz eines gültigen Fischereischeins sein und ihren Wohnsitz in der Stadt Bad Laasphe haben. Interessierte können sich bis Freitag, 26. Februar, bei der Stadtverwaltung Bad Laasphe, Mühlenstraße 20, Zimmer 220, Telefon 02752-909 -352 oder -353, melden. Die Bewerbungen werden nach…
-
Schüler werden mit digitalen Endgeräten ausgestattet
Im Nachbarkreis läuft’s: Nachdem bereits die Schwesterschule RSW (Realschule Schloss Wittgenstein) mit digitalen Endgeräten ausgestattet wurde, konnten jetzt auch die Lehrkräfte des Gymnasiums Schloss Wittgenstein ein iPad der achten Generation samt Stift und Tastatur in Empfang nehmen. Insgesamt wurden 32 iPads ausgegeben. Zum Lockdown Für die Schülerinnen und Schüler, die zuhause nicht über die notwendige Hardware verfügen, hat der Schulträger 50 Notebooks angeschafft, die als Leihgabe ausgegeben worden sind, nachdem die Entscheidung zum Lockdown gefallen war. Digital gerüstet Weitere 16 iPads der siebten Generation, die von den Kolleginnen und Kollegen zurückgegeben wurden, stehen ebenfalls für die Ausgabe bereit. In der Schule gibt es noch einen iPad-Wagen mir 32 iPads, die…