-
Was aktuell so läuft…
Imker und andere: Der Bienenzuchtverein Holzhausen am Hünstein und Umgebung lädt für heute Nachmittag (22. Juni) ein: Mitglieder, Imker und andere Interessierten sind zur Standschau willkommen, die um 14 Uhr am Bienenstand von Ingo Nowotny in Biedenkopf-Ludwigshütte stattfindet. Erfahrungsaustausch und ein bisschen Fachsimpeln sind angesagt. Im Röhrs Gründchen: Die Burschenreiter und -führer des Grenzgangs 2019 laden für den morgigen Sonntag, 23. Juni, ein. Das Tauziehen steht auf dem Programm. Um 14 Uhr wird es im Röhrs Gründchen losgehen. Natürlich ist auch wieder für das sprichwörtlich leibliche Wohl bestens gesorgt. Die gute Tat: Morgen (23. Juni) ist es nun soweit: Radfahren für Mali! Kurz: Radeln für den guten Zweck – für…
-
Aktionen für Alt und Jung an Fronleichnam
Ein Bierkistenrennen: Auch jetzt – im Grenzgangsjahr – laden die Burschenschaft Adolf Schäfer und die Burschenschaft Ludwigshütte zum Bierkistenrennen ein. Am Feiertag, 20. Juni, um 15 Uhr startet das Traditions-Event. Das Rennen selbst beginnt um 15.30 Uhr am Thauwinkel. Im Anschluss wird es eine Siegerehrung geben sowie eine Feier im Vereinsheim der Grenzgangsfreunde (Thauwinkel 5). Für Alt und Jung Ebenfalls am Feiertags-Donnerstag lädt auch der FC Kombach ein. Am 20. Juni steht ein Mehrgenerationenfest auf dem Mehrgenerationenplatz an. Ab 10.30 Uhr geht es los mit einem fröhlichen Programm für Groß und Klein – eben für alle Generationen. Unter anderem wird es eine Dorfolympiade mit verschiedenen Stationen geben – etwa Boule,…
-
Damshausen, Eckelshausen, Hommertshausen, Ludwigshütte, Mornshausen, Nachbarkreis, Niederdieten, Veranstaltungen
Am 1. Mai: allerhand los im Hinterland
Herzhaftes vom Grill Der Verkehrs- und Verschönerungsverein Weifenbach lädt zu einem Event am 1. Mai ein. Wanderer Radler und andere Interessierte, sind zur Maifeier an der Schutzhütte eingeladen. Ab 11 Uhr kann stehen Gegrilltes und kühle Getränken bereit, am Nachmittag außerdem Kaffee und Kuchen. Am geografischen Mittelpunkt Zum Maischoppen lädt einmal mehr die Freiwillige Feuerwehr Niederdieten ein. Los geht es damit am 1. Mai am Gemeindemittelpunkt in der Gemarkung oberhalb der Schutzhütte. Die Brandschützer begrüßen ihre Gäste vor Ort ab 11 Uhr. Am Rimbergturm mit Aussicht Der Verein zur Förderung des Rimbergturms lädt ebenfalls am Maifeiertag ein. Die traditionellen Bratpartie am Fuße des Turms steht an. Ab 11 Uhr wird…
-
Der Mai-Feiertag wirft Schatten voraus
Straße voll gesperrt: Wegen der anstehenden Aufstellung des Maibaums ist die Buchenauer Straße in Kombach voll gesperrt. Dies betrifft den Bereich von der Mündung der Straße „Am Forsthaus“ bis Mündung „Hohleweg“ und bezieht sich auf die Zeit von Dienstag, 30. April, 15 Uhr bis Mittwoch 1. Mai, 13 Uhr. Deponie bleibt zu Die Deponie am Eschborn bleibt am heutigen Montag und auch noch morgen, also am 29. und 30. April, geschlossen. Ab dem Donnerstag dieser Woche, 2. Mai, hat sie – wie aus dem Rathaus mitgeteilt wird – wieder wie gewohnt geöffnet: donnerstags 8 bis 16 Uhr, montags, dienstags, mittwochs und freitags jeweils von 8 bis 12 Uhr. Maibaum-Aufstellung: Der…
-
Das läuft heute
„Hütter“ arbeiten: Die Männergesellschaft Ludwigshütte plant für heute (30. März) einen Arbeitseinsatz. Dazu sind tatkräftige Mannen ab 9 Uhr auf den Waldplatz am Roßberg eingeladen. Die Schutzhütte und derWaldplatz sollen für die bevorstehende Saison fit gemacht werden. Für Essen und Getränke wird natürlich gesorgt. „Schienes Schwätzche'“ Einen „Nachmittag als Dorfcafé“ veranstaltet der Ortsbeirat Sinkershausen ebenfalls am heutigen Samstag, 30. März. Senioren und andere könenn sich ab 14.30 Uhr im Bürgerhaus einfinden und bei einem „Käppche‘ Kaffee“ ein „schienes Schwätzche“ halten. Der Eintritt ist frei. Wenn aber jemand etwas spenden mag, soll das Geld für die Dorfgemeinschaft verwendet werden. Flohmarkt in Marburg Heute findet wieder ein Flohmarkt auf dem Waggonhallengelände, Rudolf-Bultmann-Straße…
-
Termine für Samstag und Sonntag
Hundeschule lädt ein: Am kommenden Samstag, 30. März, lädt die Mobile Hundeschule Hinterland zur offiziellen Einweihung des neues Geländes auf der Ludwigshütte (Hüttenstraße 4) ein. Hier stehen nun auch ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Eine große überdachte Terrasse bietet die Möglichkeit, draußen zu sitzen, das Training zu beobachten, und sich mit anderen Hundefans auszutauschen. Ein Hartplatz macht das Außentraining wetterunabhängiger, aber natürlich gibt es weiterhin mehrere weitläufige Trainingsplätze mit Grasboden. Als Hallenboden wurde extra ein hochwertiger, gelenkschonender Sportboden ausgelegt. Zur Einweihung können sich Interessierte von all dem selbst ein Bild machen. Beginn des Tags der offenen Tür ist um 11 Uhr – für Essen und Trinken wird gesorgt. Männergesellschaft arbeitet Ärmel hochgekrempelt…
-
Dreierlei: Infos und Veranstaltungen
Chorprobe fällt aus: Die Chorprobe des Projektchors „725 Jahre Günterod“ fällt am heutigen Freitag, 29. März, aus. Danach aber geht es in geplantem Rhythmus weiter – also jeden Freitag, um 19 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus. Wer zum Dorfjubiläum gerne auch Teil des Projektchors wäre, der ist aufgefordert, sich zur Probe am Freitag, 5. April, einzufinden. Dann kann’s gelingen. Treffen im Café Fair Heute, am 29. März, lädt das ZukunftsForum Gladenbach zum Treffen ins Café Fair ein. Interessierte sind dazu im Weltladen, Marktstraße 11, willkommen. Ab 20 Uhr steht speziell die Mobilität im Mittelpunkt. Alexander Sust (Projekt „Hin & Weg“ vom Burgwald-Ederbergland) wird über den Aufbau eines Mitfahrsystems auf Nachbarschaftsebene berichten. Mobilität…
-
Mobile Hundeschule Biedenkopf: „toller neuer Standort“
Nun hat die Mobile Hundeschule Biedenkopf schon einige Zeit Gelegenheit gehabt, sich am neuen Standort in Ludwigshütte zu akklimatisieren. Dass die neuen Gegebenheiten ideal sind, davon hat sich auch bereits der Ortsbeirat der Kernstadt ein Bild machen können. Die Inhaber, Jörg Köditz und Sabine Busch, hatten dazu eingeladen und präsentierten nicht ohne Stolz das neue Domizil an der Hüttenstraße 4. „Eine eindeutige Verbesserung gegenüber der alten Anlage“: Das war allen Gästen sofort klar. Das Wichtigste daran ist natürlich die große, an das weitläufige Außengelände grenzende Halle, die nun rund ums Jahr qualitativ anspruchsvolle Hundeausbildung und Hundesport möglich macht. Dank Jörg Köditz´ und Sabine Buschs Initiative ergab sich in diesem Sommer…
-
Dreierlei Vorschläge für den heutigen Samstag
Zu Fuß hin, mit dem Bus zurück Der Wallauer Turnverein geht „zwischen den Jahren“ wandern, und zwar heute, am Samstag, 29. Dezember. Wanderführer sind Jürgen Schreiner und Norbert Krug. Los geht es für alle Wanderlustigen um 14 Uhr auf dem Parkplatz „Auf der Spitze“. Ziel ist die OHGV-Hütte auf der Sackpfeife. Wer nicht mitwandern aber trotzdem die Geselligkeit genießen will, kann sich in der Hütte ab etwa 16.45 Uhr anschließen. Für Essen und Getränke wird vorgesorgt. Gegen 21 Uhr wird dann ein Bus die Wanderer wieder zurück nach Wallau fahren. Erst wandern, dann Schlachtplatte Die Wiesenbacher Feuerwehr lädt zur Wanderung mit anschließendem Schlachtessen in Achenbach ein. Ebenfalls am heutigen Samstag,…
-
Nikolaus-Hunde-Wanderung mit Spenden-Aktion für die „Tafel“
Am 8. Dezember lädt die Mobile Hundeschule Hinterland wieder zur Nikolaus-Hunde-Wanderung ein. Start ist um 14 Uhr am Gelände der Hundeschule (Ludwigshütte). Im Anschluss ist für deftige Käsesuppe und heiße Getränke gesorgt. „In diesem Jahr möchten wir mit unserer Spendenaktion einen Wunsch der Tafel unterstützen“, sagen die Veranstalter. Bildungsarbeit leisten Die Tafel möchte in Richtung Kitas und Grundschulen ein wenig Bildungsarbeit leisten. Vorgesehen haben die Tafel-Mitarbeiter, ein Büchlein mit dem Titel „Wie ist es wenn man arm ist?“ von Louise Spilsburg und Hanane Kai in Umlauf zu bringen. Es eignet sich für Kinder ab 5 Jahre und kostet 10 Euro. Dieses Buch würden die Mitarbeiter der Tafel gerne in größerer…