-
Jetzt Nachwuchs anmelden für den Kindergarten!
Alle Erziehungsberechtigten, deren Kinder zum 1. August 2020 oder später neu eine Tageseinrichtung für Kinder besuchen sollen, werden auf den Anmeldestichtag hingewiesen. Es ist der 15. Januar 2020. Priorität angeben Aufnahmeanträge sind bei der Leitung der jeweiligen Tageseinrichtung für Kinder zu stellen – also bei den Kindergärten und KiTas. Bei der Anmeldung eines Kindes in mehreren Einrichtungen im Stadtgebiet ist eine Priorität anzugeben. Die bis zum Ende dieser Anmeldefrist vorliegenden Neuanmeldungen werden nach den in der Satzung über die Benutzung der Tageseinrichtungen für Kinder festgelegten Kriterien bewertet und im Rahmen der freien Plätze berücksichtigt. Bis zum Beginn des Betreuungsjahrs können (abhängig von der Größe der Einrichtung und der Entscheidung des…
-
Sperrung in Biedenkopf
Am Samstag, 7. Dezember, wird die Männergesellschaft Oberstadt im Bereich des oberen Marktplatzes die Veranstaltung „Winterzauber“ durchführen. In Höhe des dortigen Brunnens ist wegen der Veranstaltung die Durchfahrt für den Fahrzeugverkehr in der Zeit von 12 bis 24 Uhr gesperrt.
-
Neueste Straftaten aus Hinterland und Kreis
Leere Kassette geklaut: Wie sich der oder die Einbrecher Zutritt in das Einfamilienhaus im Buchenauer Falkenweg verschafften, steht derzeit noch nicht fest. Im Haus waren Schubläden und Behältnisse geöffnet und offensichtlich durchsucht. Aus einer Kommode fehlt eine verschlossene, allerdings aber leere Geldkassette. Wer hat zur Tatzeit am Samstag zwischen 18.30 und 22.30 Uhr im Falkenweg verdächtige Beobachtungen gemacht? Vielleicht fielen der oder die Täter bei der Flucht durch den Garten auf. Bekifft gefahren Am Samstag um 4.15 Uhr hat die Polizei Biedenkopf in der Biedenkopfer Hainstraße einen Motorrollerfahrer kontrolliert. Wie sich herausstellte fuhr ein 36 Jahre alter Mann aus dem Hinterland – und wie schon vor zwei Wochen fuhr er…
-
„The Flying Basses“ im Glaspavillon
Mit seiner Musik konnte das Kammerensemble „The Flying Basses“ – mit Boguslaw Furtok, Simon Backhaus, Ulrich Franck und Ioan Cristian Braica – sein Hinterländer Publikum wahrhaft beeindrucken und unterhalten. Die Musiker spannten mit ihren Instrumenten einen imposanten Bogen von vorbarocken Stücken bis zu moderneren Interpretationen und Jazz. Besondere Glanzlichter waren dabei eigene Kompositionen und Arrangements. Positive Resonanz Das Kontrabass-Quartett des hr-Sinfonieorchesters Frankfurt hat sich im Jahr 2001 im Rahmen eines Orchesterfests gegründet. Aufgrund der positiven Resonanz und nicht zuletzt dem Spaß am Bassquartett-Spiel wurde in der Folge ein breites Konzertrepertoire aufgebaut, aus dem die vier Kontrabassisten am ersten Adventssonntag im Velte-Glaspavillon schöpften. Neben „Air“ aus Johann Sebastian Bachs 3. Orchestersuite…
-
Hoher Schaden durch gefährlichen Eingriff
„Wer hat im Biedenkopfer Mühlweg den Kanaldeckel herausgehoben und auf die Fahrbahn geworfen oder gelegt?“ Dieser Frage geht die Polizei Biedenkopf auf den Grund, nachdem in der Nacht zum Samstag um 2.25 Uhr ein Auto auf dem Weg zur Umgehungsstraße den Kanaldeckel überfahren hat. Enorme Gefahr Der Deckel hat sich am Unterboden des Autos verkeilt und einen erheblichen Schaden angerichtet. Hier zeigt sich, wie gefährliche es ist, Hindernisse zu bereiten. Glücklicherweise blieb es „nur“ bei einem Sachschaden. Die Polizei Biedenkopf ermittelt nun in diesem Fall wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Sachdienliche Hinweise zu dem Tatgeschehen sind an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50, zu richten.
-
Mitteilung aus Biedenkopf: Straßensperrung
Wie die Stadtverwaltung jetzt wissen lässt, steht aufgrund der Reparatur eines Wasserhydranten eine Straßen-Vollsperrung an. Sie erfolgt in der Zeit vom 5. bis 6. Dezember )Donnerstag und Freitag) und betrifft den Bereich „Am Stadtpark 9a“.Die Einbahnstraßenregelung im oberen Bereich des Schillerweges wird für die Zeit der Baumaßnahme aufgehoben.
-
Kombacher Bergweihnacht: „klein, aber sehr fein!“
Ganz entzückend aufgemacht war die dritte Auflage der „Kombacher Bergweihnacht. Und für einen Weihnachtsmarkt war soweit alles dabei, was dazugehört – in kleinerem Rahmen zwar, aber sehr stimmungsvoll. Musik und adventliche Lieder ließen die Jagdhornbläser erschallen. Auch der Gesangverein hatte seinen Auftritt. Und etwa ein Dutzend Aussteller hatte – von selbstgemachten Likören bis kunsthandwerklichen Exponaten aus Holz – doch auch eine ganze Menge zu bieten. An der Gutenbergpresse konnten die großen und kleinen Besucher einen Druck erstellen. Beim Ballonkünstler gab es lustige Figuren, und auch der Nikolaus war im Rahmen der Bergweihnacht unterwegs, um den Mädchen und Jungen aus seinem Nikolaussack ein Präsent zu überreichen. Und wo kann man sonst…
-
Dies und das – von „Mister Me“ bis Nikolaus
„Mister Me“: Am morgigen Dienstag, 3. Dezember, lädt wieder ab 20.30 Uhr das Kultur- und Freizeitzentrum KFZ in der Marburger Biegenstraße ein. Was steht an? Ein Konzert „Mister Me – Das Ende vom Hass“. Mister Me 2.0 steht in den Startlöchern! Im Herbst erscheint das zweite Album des Wahlberliners, der für urbane und authentische Popmusik steht wie kein zweiter. Präsentiert wird die Tour von kulturnews, Schall. und Musikiathek. Karten gibt es an der Abendkasse für 20 Euro. Advent advanced Am Nikolausabend, Freitag, 6. Dezember, ab 20 Uhr, heißt es in der Waggonhalle: „Advent advanced“ Es steht ein Adventskonzert VfL Big Band Marburg auf dem Programm. Der Eintritt kostet im Vorverkauf…
-
„Park & Ride“ am Biedenkopfer Bahnhof
Der Haushaltsplan der Stadt Biedenkopf für das Jahr 2020 beinhaltet die Summe von 5,2 Millionen Euro an Investitionen. Und ein nicht unerheblicher Teil davon wird in die „Park & Ride“-Anlage fließen, die auf dem Gebiet des Güterschuppens am Bahnhof errichtet wird. Auf dieser Seite finden sich aktuell Details zu diesem Vorhaben in der Rubrik „Amtliche Bekanntmachungen“. Der alte Güterschuppen soll abgerissen werden. An dessen Stelle wird ein Busbahnhof mit Park & Ride-Platz errichtet, auf dem rund 70 Pkw Platz finden sollen. Weitere Vorhaben Weitere Vorhaben fürs kommende Jahr sind unter anderem außerdem der Endausbau der Straße „In der Atzenau“ in Eckelshausen. In Wallau wird der „Hainbachsgraben“ umgebaut, in Breidenstein der…
-
Bauleitplanung der Stadt Biedenkopf
Amtliche Bekanntmachungen Bauleitplanung der Stadt Biedenkopf hier: Bebauungsplan Nr. 22 „P + R Anlage mit Busbahnhof“, Stadt Biedenkopf, Kernstadt Die Stadtverordnetenversammlung der Stadt Biedenkopf hat in ihrer Sitzung am 21.02.2019 beschlossen, den Bebauungsplan Nr. 22 „P+R Anlage mit Busbahnhof“, in der Kernstadt, aufzustellen. Der Geltungsbereich des Bebauungsplans befindet sich im Zentrum der Kernstadt Biedenkopfs in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof. Im Norden wird der Geltungsbereich durch die Straßen „Am Bahnhof“ und „Auweg“ begrenzt, in südlicher Richtung schließen die Gleisanlagen des Bahnhofs sowie die Lahn an. Er umfasst in der Gemarkung Biedenkopf, Flur 1, mehrere Flurstücke mit einer Größe von ca. 5.340 m². Gegenstand der Aufstellung ist die Schaffung von Baurecht für…