Backland.News
  • Kunst und Kultur,  Veranstaltungen,  Wallau

    In Wallau klopft die „Weihnachtshexe“ an die Tür

    Weihnachten steht quasi vor der Tür, und es ist noch so viel zu tun. Auf jeden Fall müssen der Baum geschmückt und Plätzchen gebacken werden, bevor die „Weihnachtshexe“ an die Tür klopft. Doch bevor Lisbet auch nur einen Handschlag tun kann, hämmert es bereits an die Haustür… Mit dem Theaterstück „Die kleine Hexe feiert Weihnachten“ lädt die Stadt Biedenkopf am kommenden Dienstag, 20. Dezember 2022, ab 15.30 Uhr zu einem unterhaltsamen Familiennachmittag in der Vorweihnachtszeit ein. Das Wittener Kinder- und Jugendtheater gastiert in der Fritz-Henkel-Halle Wallau. Menschliche Werte Trotz eigener Handschrift bleibt das Wittener Kinder- und Jugendtheater nah an der Literaturvorlage. Das Märchen wird zwar „entstaubt“ und musikalisch untermalt, der…

  • Biedenkopf

    Spannende Einblicke ins DRK-Krankenhaus

    Ende November fand eine Betriebsbesichtigung im DRK-Krankenhaus Biedenkopf für Geflüchtete und Menschen mit Migrationshintergrund statt, die sehr gut angenommen wurde. Diese wurde vom Landkreis Marburg-Biedenkopf im Rahmen des Projektes „Open VOICE“ organisiert. Mitarbeitende des DRK stellten das Krankenhaus sowie die Ausbildungsmöglichkeiten vor, bevor die Teilnehmenden hinter die Kulissen des 113-Betten Hauses schauen konnten. Dirk Metz, stellvertretende Stationsleitung der Intensivstation, zeigte den Interessierten das Labor, erläuterte was Computertomographie (CT) bedeutet, erklärte das Röntgengerät und führte über die Abteilungen Innere Medizin, Gynäkologie, Chirurgie sowie Urologie. Er machte die Unterschiede zwischen der Intensivstation und ZNA (Zentrale Notaufnahme) deutlich, die hinter geschlossener Tür zu sehen waren. „Ich arbeite seit 25 Jahren als Pflegefachkraft und…

  • Buchenau,  Eckelshausen,  Niedereisenhausen,  Wolfgruben

    Roth würdigt Mitarbeitende für 1217 Jahre im Familienunternehmen

    Roth Industries ehrte Arbeitsjubilarinnen und -jubilare für 40- und 25-jährige Betriebszugehörigkeit und verabschiedete die Rentnerinnen und Rentner des laufenden Jahres. Für die 20 Arbeitsjubiläen aus den Firmen des Familienunternehmens kommen 545 Jahre zusammen. Die 19 Mitarbeitenden, die in den Ruhestand gehen, bringen es in Summe auf 672 Jahre Betriebszugehörigkeit. „Wir sind sehr dankbar, dass wir nach zwei Jahren pandemiebedingtem Ausfall wieder in Präsenz in weihnachtlicher und geselliger Atmosphäre die Leistungen unserer Mitarbeitenden angemessen würdigen können. Unsere Feier im Manfred Roth Atrium hat nicht nur Tradition, sie ist Ausdruck unserer familiären und von Teamgeist geprägten Unternehmenskultur“, erklärte Michael Donges, Personalleiter beim Roth Familienunternehmen. Für die Ehrungen hat Roth die Mitarbeiterinnen und…

  • Biedenkopf,  Wallau

    Gelungene Weihnachtsfeier im Seniorenzentrum

    Im DRK Seniorenzentrum Lahnaue (SZL) wurde die Vorweihnachtszeit mit einem leckeren Weihnachtsbrunch eingeläutet. Dafür hatten Heimleitung Stephanie Warzecha und Pflegedienstleitung Eva Schmidt kräftig geschnippelt und dekoriert. Kleine Pinguine aus Oliven und Mozzarella sowie Sterne aus Obst zierten das opulente Buffet, welches die Bewohnerinnen und Bewohner des SZL genossen. Nach dem Brunch wurden Weihnachtslieder mit den Pflegekräften gesungen. Gleich 2 Weihnachtsfrauen statteten den Seniorinnen und Senioren im Anschluss daran einen Besuch ab. Bevor der Sack voller Geschenke jedoch verteilt wurde, mussten die älteren Herrschaften noch ein Gedicht zum Besten geben. Die Weihnachtsfrauen staunten nicht schlecht als gleich mehrere Bewohnerinnen Verse aus ihrerSchulzeit vortrugen. Die Stimmung war nicht nur besinnlich, sondern auch…

  • Biedenkopf,  Marburg

    Konzert stimmt auf die Weihnachtszeit ein

    Rund 120 Schülerinnen und Schüler haben in der Lutherischen Pfarrkirche in Marburg wieder einen „Hörgenuss im Advent“ geboten. Ensembles sowie Solistinnen und Solisten der Lahntalschule Biedenkopf, des Gymnasium Philippinum aus Marburg sowie der Alfred-Wegener-Schule aus Kirchhain präsentierten dabei die musikalische Vielfalt der Schulen im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Ob als Schulorchester, Bigband, kleiner oder großer Chor – die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 13. Jahrgangsstufe haben bei dem Konzertabend wieder vielseitig zum „Hörgenuss im Advent“ beigetragen. Weihnachtliche Musikstücke von Klassik bis Pop standen auf dem abendlichen Programm. Von Georg Friedrich Händel über Elton John und Filmmusik bis hin zu neu arrangierten Weihnachtsliedern boten für jeden Musikgeschmack etwas. „Nachdem der Hörgenuss in…

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf

    Info-Seite für Biedenkopf und Bad Laasphe

    Stadtbücherei Bad Laasphe macht Ferien Die Stadtbücherei Bad Laasphe schließt vom 14. Dezember 2022 bis einschließlich 3. Januar 2023. Ebenso die Bücherei in Feudingen. Beide Büchereien sind wieder am Mittwoch, dem 4. Januar 2023, geöffnet. Malwettbewerb: Der schönste Ort in Bad Laasphe Nachdem in den beiden vergangenen Jahren fleißig Sterne und Fensterbilder gebastelt wurden, ruft die TKS Bad Laasphe in diesem Jahr zu einem Malwettbewerb auf. Mitmachen ist ganz einfach, gemalt werden soll der Lieblingsplatz in Bad Laasphe und Umgebung. Ob auf dem Spielplatz, an der Lahn, auf dem Entenberg, im Kurpark, im Freibad, im Kino, in der Bücherei, im Wald, auf einem Fahrradweg, in einem Geschäft, in der Schule…

  • Biedenkopf

    Traditionelles Adventskonzert in der Stadtkirche

    Am Sonntag, 11. Dezember 2022, findet um 18 Uhr ein Adventskonzert in der Stadtkirche Biedenkopf statt. Mit dabei sind verschiedenen musikalischen Gruppen aus Biedenkopf wie der Dekanatskantorei, einem Instrumentalensemble der Lahntalschule, dem Kirchenorchester und dem Kammerorchester Lahn. Unter der Leitung von Kantor Johann Lieberknecht singt die Dekanatskantorei unter Beteiligung der Altistin Dalila Djenic und einem Streichorchester aus Marburg Teile aus dem „Messias“ von Georg Friedrich Händel. Weitere Werke dieses berühmten Barockkomponisten lässt das Kammerorchester Lahn unter der Leitung von Klaus-Jürgen Höfer erklingen. Außerdem spielt ein Instrumentalensemble der Lahntalschule sowie der Flötenkreis unter Sabine Döll. Daneben ist Kirchenorchester zu hören, das bekannte weihnachtliche Melodien in einem von Kantor Lieberknecht arrangierten Medley…

  • Eckelshausen

    Schartenhof öffnet seine Tore im Advent

    Es ist ein Jubiläumsjahr für das Fachwerk-Adventskalenderhaus auf dem Schartenhof in Biedenkopf-Eckelshausen. Denn was vor 30 Jahren als ein einmaliges Projekt angedacht war ist inzwischen für viele Menschen jeden Alters zur Tradition geworden. Nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene können ihre Neugierde kaum zügeln: noch haben sie die Szenenbilder der beleuchteten kleinen Stuben mit ihren Puppenbewohnern aus den vergangenen Jahren in guter Erinnerung schon wächst die Spannung auf neue Geschichten im Kalenderhaus. Die Idee und Gestaltung des Kalenderhauses hatte die Künstlerin Annemarie Gottfried (1924-2022). Ihre Themen befassen sich mit alltäglichen Bildern, die allen vertraut sind und Erlebnisse der Kindheit , Jugend, der Lebensmitte und des Alters vergegenwärtigen. In diesem 30.…

  • Breidenstein,  Region,  Veranstaltungen

    Lebendige Adventskalender: Gemeinschaft und mehr

    Hier und da im Hinterland treffen sich in diesen Vorweihnachtstagen wieder die Menschen an Häusern, auf Höfen oder in Vorgärten, um miteinander „Lebendige Adventskalender“ zu gestalten und zu genießen. Lebendig wird das Event durch Menschen, die sich hier einbringen: die Lieder und Musikstücke präsentieren, Geschichten oder Gedichte vortragen und auf vielfältige Weise auf das Weihnachtsfest hinweisen. Viele machen mit Auch Gruppen wie Grundschulen, Chöre, Ortsvereine oder Nachbarschaftsverbünde können so ein „Adventsfenster“ gestalten, das sich auf jeden Fall positiv auf die Dorfgemeinschaft auswirkt. Die Aktion lebt vom Mitmachen. Auch in Breidenstein treffen sich vom 1. bis 24. Dezember die Menschen in diesem Rahmen und genießen nach den Vorträgen auch gute Gespräche,…

  • Biedenkopf,  Landkreis

    Landkreis fördert bezahlbaren Wohnraum

    Landrat Jens Womelsdorf hat Vertretenden der Gemeinnützigen Wohnungs- und Siedlungsbaugenossenschaft Marburg-Cappel sowie der Gemeinnützigen Baugenossenschaft für den Kreis Biedenkopf Fördermittel in Höhe von 500.000 Euro überreicht. Mit dem Geld unterstützt der Landkreis Marburg-Biedenkopf Projekte für den sozialen Wohnungsbau. „Damit setzen wir uns aktiv für bezahlbaren und energieeffizienten Wohnraum ein“, so Womelsdorf. „Das hier eingesetzte Geld hat spürbare Auswirkungen auf die Mieten der Bewohnerinnen und Bewohner. Und das ist in der derzeitigen Lage, in der Strom- und Heizkosten stark steigen, ein wichtiges Signal“, betont der Landrat. Ziel der Förderung ist es, die entstehenden Kosten energetischer Sanierungen nicht auf die Mietkosten aufzuschlagen und somit zu Lasten der Mieterinnen und Mieter umzulagern.  In…