-
Allerlei Infos aus Hinterland und Umland
Corona-News: Die neue Corona-Schutzverordnung für NRW ist seit Freitag, 20. August, in Kraft und enthält einige Neuerungen. Die wohl größte Veränderung ist der Wegfall der Inzidenzstufen. Beim Übersteigen der 7-Tage-Inzidenz von 35 in einem Kreis oder einer kreisfreien Stadt gilt dort die „3G-Regel“. Wird der Wert auch im Landesdurchschnitt überschritten, gilt die „3G-Regel“ landesweit. Für geimpfte, genesene und getestete Personen entfallen damit fast alle Beschränkungen im Alltag – auch bei höheren Infektionszahlen.Aber auch für Gastronomen, Veranstalter und Hotelbetreiber gibt es eine wichtige Veränderung: Die Kontaktdaten-Nachverfolgung entfällt. Die Kontaktnachverfolgung gibt es nur noch in der Corona-Betreuungs-Verordnung, also im Bereich Schule, damit gegebenenfalls erforderliche Quarantänemaßnahmen ganz individuell verhängt werden. Büchereien machen Ferien Die Stadtbücherei im…
-
Aus dem Rathaus Biedenkopf
Geänderte Verkehrsführung Da die Veranstaltungen der Schlossfestspiele in diesem Jahr auf der Bleiche stattfinden, wird die Verkehrsführung in diesem Bereich geändert. Von der Obermühlsbrücke, entlang des Festplatzes und der Aue-Eventhalle, bis zum Mühlweg wird eine Einbahnregelung eingerichtet. Außerdem wird auf der gesamten Strecke beidseitig ein Haltverbot angeordnet. Die geänderte Verkehrsführung ist gültig vom 27. August bis 12.September. Sitzung des Ortsbeirats Wallau Die nächste Sitzung des Ortsbeirates Wallau findet am Dienstag, dem 31. August, um 18.3 0 Uhr im kleinen Saal der Fritz-Henkel-Halle in Wallau statt. Weitere Informationen finden Interessierte auch auf der Homepage biedenkopf.de unter der Rubrik „Politik & Wahlen“ beziehungsweise Aktuelles/ Digitales Amtsblatt. In der „Linde“ Auch der Verkehrs-…
-
Es tut sich was rund um den Perfstausee
Der Perfstausee hat sich seit seiner Entstehung (1993) über die Grenzen des Hinterlands hinaus zu einem beliebten Ausflugsziel entwickelt. Damit er weiterhin ein attraktives Ziel bleibt, haben die Perfstausee-Betreiber GmbH und der Wasserverband Oberes Lahngebiet als Eigentümer des Geländes in den letzten Monaten viel investiert. Neue Pächter Die Gaststätte „Seeblick“ konnte zum 1. Februar 2021 an die Krombacher Brauerei verpachtet werden. Diese ließ sich Verlängerungs-Optionen bis 2046 vertraglich zusichern. Daniel Benken und Pablo Ruhr betreiben bereits mehrere gastronomische Betriebe im Siegerland und Sauerland und haben die Gaststätte komplett neu ausgestattet. Im Außenbereich können nun mit der Vergrößerung der Terrasse 135 Gäste den freien Blick auf den See genießen. Am Fuße…
-
Blues, Comedy und mehr rund um die Schlossfestspiele
Die Schlossfestspiele Biedenkopf wollen in diesem Jahr einiges auf der „Bleiche” anbieten – rund um die Schlossfestspiele. Am Freitag, 27. August, geht’s damit los. Dann dürfen sich die Rock- und Metalfans auf „Still Counting“ freuen. Der bekannte Comedian Maddin Schneider tritt am Mittwoch, 8. September, mit seinem neuen Programm „Denke macht Koppweh“ auf. Und beim BIDKultur-Abend am Donnerstag, 9. September, erklingt Blues aus dem Hinterland mit den „Dusty Brooms“. Die Hits der unsterblichen und legendären Schwedenband ABBA werden am Freitag, 10. September, von der Band „Sweden 4ever“ zum Leben erweckt. Zum Abschluss wird es den großen Familientag am Sonntag, 12. September, mit Figurentheater, XXL-Hüpfburg, Mimach-Stationen und einem Kinderkonzert geben. Wer…
-
Die Straftaten aus dem Hinterland
Tat wurde gefilmt: Der Pkw stand auf einem videoüberwachten Privatgrundstück, so dass die Tatzeit konkret auf 2.35 Uhr angegeben werden kann. Beim Dieb handelt es sich um eine Person mit dünner Statur, die mit einem dunklen Motorradhelm, einer dunklen Jacke, einer hellen Hose und hellen Schuhen bekleidet war. Zudem hatte sie einen hellen Rucksack dabei. Er entwendete aus einem geparkten Opel im Turnerweg in Gladenbach-Weidenhausen einen Rucksack mit Klamotten im Wert von etwa 75 Euro – und zwar am Dienstag (10. August).Der entstandene Schaden beträgt 250 Euro. Die Kripo in Marburg bittet um Hinweise. Derselbe Täter? In der Nacht zum Samstag, 14. August, betrat eine schlanke Person mit Jeans, dunkler…
-
Termine und Angebote für Kleine und Große
Ein letztes Mal: Das letzte Konzert der Sommermusikreihe in der Stadtkirche Biedenkopf steht an: Es wird am Samstag, 21. August, um 18 Uhr von Maximilian Schmitt (Bariton) und Constantin Scholl (Klavier) gestaltet. Das erste gemeinsame musikalische Projekt wird an diesem Samstag im Rahmen eines Liederabends zu hören sein. Auf dem Programm stehen Stücke aus den „Songs of travel“ von Ralph Vaughan Williams und sechs Lieder von Felix Mendelssohn Bartholdy. Außerdem spielt Constantin Scholl Orgelwerke von Felix Mendelssohn Bartholdy. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Es gelten die Hygienebestimmungen der Stadtkirche Biedenkopf. Für Kurzentschlossene Noch einige freie Plätze gibt es bei drei Mehrtages-Veranstaltungen, die das christliche Einkehr- und…
-
Landkreis produziert jetzt in Biedenkopf Honig
„Honig als Lebensmittel ist ein ‚Superfood‘ mit vielen positiven Effekten für die Gesundheit“, sagt die Landrätin. „Wir freuen uns auf eigenen Honig, den wir auch als Gastgeschenk in die Welt tragen können.“Im Park der Außenstelle der Kreisverwaltung in Biedenkopf haben zwei Bienenvölker ein Zuhause gefunden. Damit leistet der Kreis einen weiteren Beitrag zur Förderung der Artenvielfalt. Der „Bienenzüchterverein Biedenkopf und Umgegend“ stellt die Völker zur Verfügung und übernimmt die Pflege. Eigener Honig Direkt neben einer Blühwiese und jungen Obstbäumen stehen im Park der Kreisverwaltung nun zwei Bienenkästen. Die Bienen sollen im Umkreis von bis zu drei Kilometern Wild- und Kulturpflanzen bestäuben. Im Frühjahr soll es zum ersten Mal eigenen Honig…
-
Neue Exponate im Hinterlandmuseum
Und wieder hat das Hinterlandmuseum im Biedenkopfer Landgrafenschloss neue Ausstellungsstücke zu präsentieren: Drei entzückende alte Spielzeuge sind diesmal die Exponate des Monats. Die Kleidung der ersten Figur erinnert an deutsche Felduniformen des Ersten Weltkriegs und die beiden anderen Figuren sind in Handarbeit von der Firma Schuco aus 1938 hergestellt – gestiftet von zwei Stifterinnen aus dem Hinterland. In Bewegung Die erste Figur zeigt einen eisernen Turner am Barren, der nur angestoßen werden muss, um an einer Querstange bis zum Ende des Turngeräts zu rotieren. Die beiden anderen Exponate sind Produkte der Firma Schuco und erscheinen beide in einem Verkaufskatalog von 1938. Ein kleiner Geiger wird dort als „Holländer“ bezeichnet, kenntlich…
-
„Neue Spielstätte bietet viele Vorteile“
Kulturreferent Steffen Keiner gewinnt dem Umstand, dass die Schlossfestspiele in diesem Sommer verlegt werden, viel Positives ab: „Im vergangenen Jahr – in dem wir wegen Corona nicht spielen konnten – hätten drei Aufführungen wegen Unwetter nicht stattfinden können“, sagt er. Das Ausfallrisiko erhöhe sich noch einmal durch die Verschiebung der Aufführungen auf Anfang September, zu der sich die Stadt aufgrund der Corona-Situation entschieden hatte. Auch bei Regen So profitierten die Zuschauer zudem davon, dass sie unabhängig von Wetter- und Witterungsbedingungen einen tollen Musical-Abend erleben könnten. Auch in Sachen Akustik, Inszenierung, Technik und Spezialeffekte bietet das Palastzelt bessere Möglichkeiten als der Schlosshof. „Das Ambiente ist im Theaterzelt natürlich ein anderes, aber…
-
Schlossfestspiele: in diesem Sommer an der Lahn
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: In diesem Sommer bringen die Schlossfestspiele Biedenkopf die ursprünglich für 2020 geplante Welturaufführung des Musicals „Der Stadtbrand“ von Paul Graham Brown auf die Bühne des großen Palastzelts an der Lahn. Tickets für die Aufführungen am 3., 4., und 5. sowie am 11. und 12. September (jeweils ab 20 Uhr) sind ab sofort erhältlich. Die Auflagen Die Karten werden (wie 2019) 34 Euro in der Kategorie II und 38 Euro in der Kategorie I (jeweils inklusive der Gebühren) kosten. In der Kategorie II gibt es außerdem ermäßigte Tickets für Schüler, Studenten, Azubis und Schwerbehinderte zum Preis von 29 Euro.Bedingt durch die Corona-Auflagen für Veranstalter gibt es leider keine Bestuhlungspläne und die damit verbundene Sitzplatzreservierung (nach Reihe…