Backland.News
  • Biedenkopf,  Wallau

    „Kontakte“ für Bewohner von Seniorenzentren

    „Wir möchten die Angehörigen unserer Bewohner der DRK-Seniorenheime in Wallau und Biedenkopf darüber informieren, dass das Besuchsverbot in Altenheimen nach aktuellem Stand durch die Landesverordnung Hessen bis zum 10. Mai verlängert wurde“, lässt das DRK wissen. „Für alle schwierig“ „Wir verstehen, dass die Situation für alle Beteiligten schwierig ist und wollen nochmals darauf hinweisen, dass wir Videotelefonie anbieten, damit man seine Liebsten auf anderem Wege sehen und hören kann“, sagt Reiner Platt, Leiter der beiden Heime. Der DRK-Kreisverband Biedenkopf hat durch einen Spendenaufruf sechs Tablets erhalten, die in der eigenen IT-Abteilung konfiguriert wurden und seit drei Wochen im Einsatz sind. Das hat sich schon herumgesprochen, kann aber auch gerne noch…

  • Region,  Wallau

    Überraschend gestorben: Pfarrer Jürgen-Otto Schmidt

    Der aus Wallau stammende Pfarrer Jürgen-Otto Schmidt ist am vergangenen Samstagmorgen völlig überraschend im Alter von 62 Jahren in Biedenkopf gestorben. Das hat das Evangelische Dekanat Biedenkopf-Gladenbach gestern mitgeteilt. Der Theologe war nach etwa drei Jahrzehnten Pfarrdienst im „Nassauer Land“ seit rund zwei Jahren wieder im Dekanat tätig. Zurück nach Wallau Jürgen-Otto Schmidt war in den vergangenen Jahren zunächst in der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Biedenkopf im Einsatz, bevor er später dann Vertretungsaufgaben vor allem während der Vakanz in der Kirchengemeinde Battenfeld und den umliegenden Gemeinden des Oberen Edertals übernahm. 2016 war er mit seiner Ehefrau zurück ins Elternhaus nach Wallau gezogen, nachdem er zuvor mehr als 30 Jahre in der Nähe…

  • Biedenkopf,  Region,  Wallau

    Wichtige Mitteilungen der Stadtverwaltung

    Bauschutt entsorgen: Der Bauschuttcontainer in Wallau steht ab sofort auf dem Parkplatz des Friedhofes und nicht mehr – wie zuvor – auf dem Gelände des Abwasserverbandes bei der Kläranlage. Abgabe von Bauschutt ist nach vorheriger Abstimmung mit Ortsvorsteher Jörg Sperling, Telefon 06461-926 34 84, möglich. Grund für diese Änderung ist, dass es in der Vergangenheit immer wieder zu Fehleinwürfen gekommen ist und die Einhaltung der Mengen (Kleinmengen bis 100 Liter) überschritten worden sind. Abfall-Entsorgung Ab Montag, 27. April, werden von den Abfallentsorgungs-Anlagen im Landkreis Marburg-Biedenkopf wieder Privatanlieferungen angenommen. Hierfür wurden bei der Müllumladestation Marburg-Wehrda und dem Biomassezentrum Kirchhain-Stausebach neue Anlieferzeiten eingerichtet eingerichtet. Nähere Informationen finden sich auf der Homepage der…

  • Biedenkopf,  Eckelshausen,  Wallau

    Sperrungen in Biedenkopf, Eckelshausen und Wallau

    Wegen Herstellung von Versorgungs-Leitungen ist der Verbindungsweg von Biedenkopf nach Eckelshausen über die Wolfskaute seit Dienstag noch bis zum 24. April voll gesperrt. Wegen Verlegung einer 20 KV-Versorgungsleitung ist die Georg-Kramer-Straße von Haus Nr. 2 bis 8 in der Zeit vom 20. April bis 8. Mai voll gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Straße „Am Seewasem“. Und in Wallau Wegen Neubau eines Wohnhauses ist die Durchfahrt der Schillerstraße in Wallau vom 27. bis 30. April voll gesperrt. Es wird um Beachtung gebeten.

  • Biedenkopf,  Wallau

    Seniorenzentrum bietet Kontakt-Möglichkeiten

    „Vor allem für Altenheimbewohner und Pflegekräfte stellen die Feiertage eine große Herausforderung dar, schließlich sind keine Besuche erlaubt“, heißt es seitens des DRK-Kreisverbands Biedenkopf. „Ohne physischen Kontakt zu den Liebsten ist es schwer, aber der Schutz der Senioren hat oberste Priorität“, sagt dazu Reiner Platt, Heimleiter der DRK-Seniorenzentren in Biedenkopf (SZL) und Wallau (SZW). „Uns ist es wichtig, den Bewohnern ein abwechslungsreiches Programm zu liefern und den Kontakt zu den Verwandten mit anderen Mitteln und Wegen aufrechtzuerhalten. Briefe, Karten… Die Mitarbeiter des Seniorenzentrums in Wallau haben nun auf einer Bank vor dem Heim einen Osterkorb aufgestellt, der jeden Tag gefüllt wird. Angehörige und Freunde der Bewohner können Briefe, Karten, Naschereien,…

  • Biedenkopf,  Wallau

    Gebastelte Ostergrüße für Hinterländer Senioren

    Claudia Bernhardt, passionierte Bastlerin und selbst als Betreuungskraft im Altenheim tätig, wollte den Mitarbeitern in der ambulanten Pflege und im DRK-Krankenhaus in Biedenkopf etwas Gutes tun. Aus eigener Erfahrung weiß sie, wie hart die Arbeit momentan ist und, dass Wertschätzung und Anerkennung einfach gut tun. Also, fertigte sie 84 kleine Täschchen mit Süßigkeiten sowie kleine Verpackungen mit Anti-Stress Drops. Aus der positiven Resonanz entstand die Idee, dass sich die Bewohner in den Seniorenheimen genauso über etwas Gebasteltes freuen würden. So fertigte Claudia Bernhardt innerhalb von eineinhalb Tagen noch 120 Osternester mit schokoladigem „Gruß vom Osterhasen“. Die Senioren wird’s in diesen Tagen in besonderer Weise freuen.

  • Landkreis,  Polizeiberichte,  Wallau

    Angebranntes Essen kostete 10.000 Euro

    Eingeschlagen: In Wallau schlug in der Nacht auf Freitag ein Randalierer die Verglasung der Eingangstür zu einem Wohnhaus in der Straße „Kirchweg“ ein. Der Schaden beträgt 150 Euro. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und sucht Zeugen. Hinweise bitte an die Polizeistation Biedenkopf, Telefon 06461- 929 50. Angebrannt Das angebrannte Essen auf der noch eingeschalteten Herdplatte riefen am Donnerstag gegen 17.40 Uhr, die Feuerwehr und Polizei im Cappeler Sperberweg auf den Plan. Die Flammen griffen anschließend auf Teile der Kücheneinrichtung über. Der in der Wohnung des Mehrfamilienhauses anwesende Bewohner sprang aufgrund der Rauchentwicklung aus dem Fenster der im Erdgeschoss befindlichen Wohnung. Der junge Mann blieb unverletzt. Durch den Brand und die…

  • Nachbarkreis,  Wallau,  Weifenbach

    Keine Kleidersammlung… und weitere Info

    Für Schwerbehinderte: Auch wenn das Kreishaus aktuell für Besucher geschlossen ist, sind die Mitarbeiter zur Feststellung der Schwerbehinderten-Eigenschaften telefonisch oder per Mail zu erreichen: schwerbehinderten angelegenheiten @siegen-wittgenstein.de. Die für die Feststellung der Schwerbehinderteneigenschaft erforderlichen amtsärztlich angeordneten Untersuchungen werden zunächst bis zum 19. April ausgesetzt. Die davon betroffenen Personen werden persönlich informiert. Keine Klamotten Die Kleidersammlung für Bethel, zu der die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Wallau-Weifenbach aufgerufen hatte, wird ebenfalls wegen der Corona-Gefahr abgesagt. Sie war für den 3. und 4. April vorgesehen. Die Textilien wurden bislang von den Spendern im CVJM-Haus abgegeben. Sollte die Aktion nachgeholt werden, wird dies zu gegebener Zeit bekanntgegeben.

  • Wallau,  Weifenbach

    Sonntägliche Kurz-Gottesdienste für zuhause

    Die Evangelische Kirchengemeinde Wallau-Weifenbach lädt für jeden Sonntag während der Corona-Krise zu kurzen „Zuhause-Gottesdiensten“ ein. Dafür wird für jeden Sonntag der aktuelle Predigttext auf der Homepage der Kirchengemeinde unter www.ev-kirche-wallau-weifenbach.de veröffentlicht, verbunden mit einigen Impulsen zum eigenständigen Nachdenken und einem Vorschlag für Gebet und Fürbitte. Trotzdem verbunden „Ziel ist es, sich trotz räumlicher Trennung mit anderen geistig und im Gebet verbunden zu fühlen“, sagen, Pfarrerin Katharina Stähler und Pfarrer Dr. Christian Pohl, die gemeinsam das neue Format für die Gemeindeglieder entwickelt haben. Nachdem um 10 Uhr wie im ganzen Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach für einige Minuten die Glocken geläutet haben, können dann alle für sich zu Hause den Predigttext lesen, in einer kurzen…

  • Gladenbach,  Gönnern,  Ludwigshütte,  Polizeiberichte,  Wallau

    „Frische“ Straftaten aus dem Hinterland

    Nicht witzig! Es kommt immer wieder vor, dass Leitpfosten herausgerissen oder Kanaldeckel herausgehoben werden. Teils landen die Teile auf der Straße, teilweise im Graben oder auf dem Acker, manchmal verschwinden sie auch ganz. In allen Fällen leitet die Polizei Ermittlungen wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr ein, denn die Gefahren durch dieses unsinnige Tun liegen auf der Hand. Leitpfosten bieten die oftmals einzige Orientierungshilfe in der Dunkelheit. Kanaldeckel auf der Straße bedeuten unter Umständen schwere Schäden beim Überfahren oder wegen des automatisierten Ausweichens beim Erkennen des Hindernisses. Und wenn der Fußgänger oder Zweiradfahrer in das entstandene Loch tritt oder fährt, kann es ebenfalls übel ausgehen. Der letzte Fall waren…