-
Studienreise mit Pfarrer Christian Pohl
Den Spuren Martin Luthers folgen: Das haben jetzt die Teilnehmenden einer dreitägigen Studienreise der evangelischen Kirchengemeinde Wallau-Weifenbach vor. Die Fahrt ist, so die Veranstalter, übergemeindlich offen. Stattfinden soll sie vom 18. bis 20. Oktober, und los geht es ab Wallau. Der Preis: 320 Euro pro Person. Besuche von Wittenberg und Torgau stehen auf dem Programm. Auch wird die Kemberger Kirche besichtigt, in der der Reformator wiederholt gepredigt hat. Ein Gottesdienstbesuch in der Schlosskirche oder der St. Marien-Kirche und des 360-Grad-Panoramas von Yadegar Asisi „Luther 1517“ sind ebenfalls vorgesehen. Zeitnah anmelden Untergebracht sind die Mitreisenden im Hotel. Zweimal Frühstück und ein Abendessen sind mit dabei. Pfarrer Christian Pohl wird die Studienreise…
-
Wallauer Feuerwehr: hoher Schaden wegen Steinewerfern
Muss das sein? Der Schaden durch die Treffer beträgt mindestens 750 Euro. Die Steine flogen in Wallau von der Unteren Lahnstraße aus gegen das Tor der Fahrzeughalle der Freiwilligen Feuerwehr. Außerdem wurde ein Stromverteilungskasten auf dem Feuerwehrgelände getroffen. Allein am Tor entstanden Schäden an einer Scheibe und mehrere Lamellen. Bislang gibt es keine Hinweise auf den oder die Steinewerfer. Die Polizei Biedenkopf (06461 92 95-0) ermittelt jetzt wegen der Sachbeschädigungen. Wer kann Hinweise geben?
-
En schiene Onnern woar’sch
„Virm Hahnrod“ haben sich die „Waller“ einen „schiene Onnern“ gemacht. Das Dorffest war ein großes Vergnügen für alle Macher und Mitmacher. Nach 23 Jahren hatten sich die Vereine und Gemeinden des Dorfes wieder zusammengetan, um ein solches fröhliches Fest auf die Beine zu stellen. Es gab – neben Essen, Trinken und Naschen – auch viele Spielstationen an denen für viel Unterhaltung, Spiel- und Ratespaß oder manch sportliche Einheit gesorgt war. Die Stationen zogen sich über das gesamte ehemalige Schwimmbadgelände bis zum Schulgelände hin. Nicht nur die kleinen Besucher konnten sich austoben. Spielstraße und Dartwerfen, Bullenreiten und allerlei andere Aktionen mehr standen dabei zur Auswahl. Es wurde viel gesungen, gelacht, erzählt.…
-
Feiern „rund um den Globus und im Hinterland“
Rund um den Globus und natürlich auch im Hinterland wurde das Jubiläum jetzt gefeiert: 175 Jahre Christliche Vereine Junger Menschen (CVJM). Zu einem Sommerempfang lud beispielsweise der CVJM-Ortsverein Quotshausen/Wolzhausen ein. Sektempfang, Interessantes um die weltweite YMCA-Geschichte und auch um die Entwicklung im Perftal und im Hinterland gab’s im Gemeindehaus. Zeitgleich wurde in Oberdieten bei der Geburtstags-Party im Lutherhaus auf die Entwicklung des CVJM zurückgeblickt. Und in Wallau nahm Anke Schwarz, Bundessekretärin im CVJM-Westbund, die Besucher im Vereinshaus mit auf eine Reise rund um den Globus und ins 19. Jahrhundert, gab aber auch Ausblicke auf aktuelle Entwicklungen. Deutlich wurde dabei, dass der CVJM nicht nur damals als sozialkritische Gruppe neue Akzente…
-
„Mer mache ins en schiene Onnern“
„En schien Onnern“ soll es werden – am Samstag in Wallau. Die örtlichen Vereine, Kirchen und Gemeinden laden wieder zum Dorffest ein. Am Samstag, 8. Juni, steigt das gesellige Miteinander auf dem ehemaligen Schwimmbadgelände. Essen und Trinken, Spiel, Spaß und Musik sind angesagt – und das ab 13 Uhr. Bullenreiten oder Schätzspiele, Darts oder ein bisschen „wellnessen“ – all das wird am Samstag im Angebot sein. Airbrush-Tattoos oder afrikanisch anmutende Frisuren – das wird was werden. „Chor & Co.“ Ab 13.30 Uhr heißt es: „Flashmob für Kinder – Halli, Hallo“. Kerstin Pfeiffer und Christian Spiertz bitten die kleinen Besucher auf die „Spielestraße“. Um 14 Uhr schmettert der Wallauer Grundschulchor seine…
-
Heute zum Sommergrillen anmelden!
Beim DRK-Seniorentreff Wallau-Weifenbach steht das beliebte Sommergrillen am Surbachsee wieder bevor. Für Mittwoch, 12. Juni, wird dazu eingeladen. Zwischen 11 und 14 Uhr wird in geselliger Runde gefeiert. Interessierte sollten sich dazu heute noch anmelden, und zwar bei Monika Roßbach unter der Rufnummer 06461-899 30. Ein Bus fährt Ein Bus fährt um 10.40 Uhr ab Ecke Alte Straße/Am Riegelacker, um 10.41 Uhr ab dem Seniorenzentrum (Alte Straße), um 10.42 Uhr an der Unteren Hainbachstraße/Brauhaus, um 10.43 Uhr ab Ecke Untere/Obere Hainbachstraße, um 10.44 Uhr an der Ecke Obere Hainbachstraße/Mühlstraße, und um 10.46 Uhr ab der Haltestelle Kroh sowie 10.51 Uhr ab Ortsausgang Wallau/Südstraße.
-
Ein Jubiläum – fünf Veranstaltungen
Wenn man den 175. Geburtstag feiert, dann darf es sicher auch mal „ein bisschen mehr“ sein. Und am Donnerstag gibt es in der Region gleich vier Geburtstags-Aktionen dazu – drei davon im Hinterland! Der Grund: Der CVJM wird 175! Vor 175 Jahren, genau am 6. Juni 1844, gründete George Williams den ersten CVJM (YMCA) in London. Aus dieser Gründung ging die weltweite Bewegung der CVJMs hervor. Und so feiern weltweit die CVJM (Christlichen Vereine Junger Menschen) am Donnerstag, 6. Juni:►In Wallau gibt es am Donnerstag ab 18.30 Uhr im Vereinshaus (Untere Hainbachstraße 10) einen CVJM-Abend mit Imbiss und Getränken, Impulsen und Informationen, Musik und Gesprächen, Quiz.► In Oberdieten heißt es…
-
Bekanntmachungen aus Biedenkopf
Abräumung von Grabstätten auf den Friedhöfen der Stadt Biedenkopf Nach Ablauf der Ruhefrist sollen ab September 2019 die nachstehend aufgeführten Grabstätten auf den Friedhöfen in Biedenkopf gem. §§ 11, 15, 24 der Friedhofsatzung der Stadt Biedenkopf vom 4. April 2019 in der derzeit gültigen Fassung abgeräumt und eingeebnet werden. Eine Verlängerung der Ruhefrist bei Reiheneinzelgrabstätten ist nicht möglich. Die Nutzungsfrist von Wahlgrabstätten kann auf Antrag verlängert werden. Bitte setzen Sie sich diesbezüglich mit der Friedhofsverwaltung in Verbindung. Die einzelnen Grabstätten können durch Angehörige (Berechtigte) bzw. von ihnen beauftragte Personen bis 31. August 2019 abgeräumt werden. Nach diesem Zeitpunkt noch bestehende Grabstätten werden von Kräften der Friedhofsverwaltung abgeräumt und entsorgt. Der…
-
Havarierter Bus in Wallau
Zunächst war die Rede von einem brennenden Linienbus auf der Bundesstraße 62 zwischen Biedenkopf und Wallau. Tatsächlich aber war es vermutlich aufgrund eines kapitalen Motorschadens „nur“ zu einer Rauchentwicklung gekommen. Der Grund des Defekts ist unbekannt. Nach Angaben des Fahrers gab es einen Knall; und dann lief Öl aus. Die Feuerwehr musste nicht löschen, übernahm aber erste Abbindemaßnahmen. Die Panne des bis auf den Fahrer unbesetzten Linienbusses war am gestrigen Montag um kurz nach 11 Uhr und führte wegen der notwendigen Teilsperrung der Bundesstraße 62 zwischen Biedenkopf und Wallau zu Verkehrsbehinderungen. Der Verkehr von Wallau nach Biedenkopf musste durch den Ort fahren. Richtung Breidenstein frei Der Verkehr Richtung Breidenstein konnte…
-
Mitteilungen der Stadt Biedenkopf
Straßen werden gesperrt: Wegen Verlegung von Versorgungsleitungen müssen in der Zeit vom 3. Juni bis 12. Juli zwei Straßen voll gesperrt werden – im Stadtteil Wallau. Dies betrifft die Adelsbachstraße und die Jahnstraße, wie seitens der Stadt jetzt mitgeteilt wurde. Fachbereich: Montag zu Wegen Nacharbeiten zur Europawahl ist der Fachbereich Sicherheit, Ordnung und Soziales der Stadt Biedenkopf am Montag, 27. Mai, vormittags geschlossen. Die Sprechzeiten am Nachmittag finden wie gewohnt von 14 bis 15.30 Uhr statt. Amtsgericht: Mittwoch zu Das Amtgericht Biedenkopf bleibt am Mittwoch, 29. Mai, geschlossen. Der Grund: eine betriebliche Veranstaltung. Die telefonische und postalische Erreichbarkeit bleibt – wie auch per Telefax – uneingeschränkt gewährleistet. Ein Bereitschaftsdienst ist…