-
Breidenbacher Brandbekämpfer werden 112
„112“ – das ist eine besondere Zahl für die Feuerwehr. Wird diese Nummer im Notfall angewählt, heißt es für die Brandbekämpfer: ausrücken. Und so wird bei der Freiwilligen Feuerwehr Breidenbach (FFW) in diesem Jahr das „112-Jährige“ auch entsprechend groß gefeiert. Vom 29. bis 31. Mai werden die FFWler in dem Rahmen auch den Kreisfeuerwehrverbandstag Marburg-Biedenkopf auf dem Festplatz an der Mühle ausrichten. Das Programm: Und das Festprogramm steht auch bereits: Freitag, 29. Mai: 20 Uhr Discoparty mit DJ A.B. Samstag, 30. Mai, 14 Uhr Kreis-Senioren-Nachmittag; 20 Uhr „Breidenbacher Sommerwies’n“ (mit den „Dorfrockern“ und „Geri dem Klostertaler“) Sonntag, 31. Mai: 9 Uhr Delegierten-Versammlung; 13 Uhr Festzug; anschließend Musik und Tanz mit…
-
Schon was vor am Silvesterabend?
Für Kurzentschlossene sind hier noch zwei Last minute-Vorschläge für Silvester. Freut euch! „Liebe Leute: Freut euch sehr – Silvester kocht die Feuerwehr!“ Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Breidenbach lädt wieder in bewährter Weise zu ihrer selbstgemachte „Silvestersuppe“ ein. Am heutigen Silvesterabend, 31. Dezember, ab 11 Uhr steht an der „Neuen Mitte“ die „Erwesesoppe“ auf dem Speiseplan. Vor Ort in geselliger Gemeinschaft essen oder mit nach Hause nehmen: Beides ist möglich. Silvesterparty Ebenfalls am Silvesterabend, 31. Dezember, ab 23 Uhr, wird im KFZ (Biegenstraße 13 in Marburg) Party gemacht. Ein Jahr ist vergangen, und wieder steht am Ende die Silvester-Party an. „Immer ein guter Grund für einen Partyabend, den man mit Umarmen…
-
Deftiger Jahresausklang bei der Feuerwehr
Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Achenbach hatte „zwischen den Jahren“ wieder zum Schlachteessen ind Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Von Rippchen und Bauchscheiben über Kraut bis hin zu Blut- und Leberwurst gab es an diesem Sonntag wieder allerlei Herzhaftes für die hungrigen Besucher. Und diese wussten es zu schätzen. Vom späten Vormittag bis in die Abendstunden hinein saßen die Teilnehmer noch gemütlich zusammen – eine Tradition, die der Gemeinschaft sicherlich gut tut. Und auch der eine oder andere Wanderer fand den Weg ins Dorfgemeinschaftshaus und nutzte die gute Gelegenheit zur Einkehr.
-
„Achtsamkeit in Wiesenbach“
„Achtsamkeitsübungen und Fantasiereisen“: Der Kneipp-Verein Bad Laasphe bietet ab 6. Januar einen Entspannungskurs in Wiesenbach an. Der Kurs besteht aus zehn Einheiten mit jeweils 75 Minuten und beginnt um 18.30 Uhr im Wiesenbacher Dorfgemeinschaftshaus. Autogenes Training Die Teilnehmer lernen autogenes Training nach Dr. Schulz und progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Anmeldungen sind Übungsleiterin und Entspannungs-Therapeutin Sabine Christmann unter Telefon 06465-45 44 zu richten.
-
Achenbach, Biedenkopf, Breidenstein, Dernbach, Gladenbach, Günterod, Holzhausen, Steinperf, Veranstaltungen, Wallau, Wiesenbach
Wandern und feiern zum Jahresausklang
Wanderschuhe schnüren: Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Wiesenbach schließt das Jahr mit einer Wanderung ab. Am Samstag, 28. Dezember, dürfen sich dazu auch Nichtmitglieder gern anschließen. Die Wanderung startet um 13 Uhr am Gerätehaus und ist mir gut zwei Stunden veranschlagt. Essen und zocken Ebenfalls am Samstag, 28. Dezember, steht im Dorfgemeinschaftshaus Oberhörlen ein Glühschwein-Fest auf dem Programm. Der Förderverein des SSV Hörlen lädt ab 13 Uhr dazu ein. Neben Glühwein gibt es auch sogenanntes „Pulled Pork“ vom Wildschwein. Und wer Lust hat, kann sich am „Glühschweinwürfeln“ beteiligen und etwas gewinnen. Wandern und feiern Auch der Wallauer Turnverein lädt seine Mitglieder und Freunde zur Winterwanderung ein. Am morgigen Sonntag, 29. Dezember,…
-
Angebote „zwischen den Jahren“
Skihütte geöffnet: Wanderer, die heute, am 27. Dezember, durchs Hinterland ziehen, haben die Möglichkeit, in der Skihütte Kleingladenbach einzukehren. Diese nämlich ist ab 11 Uhr für Wanderer geöffnet. Für Speisen und Getränke ist gesorgt. Kuschelig im Zelt Ebenfalls heute, 27. Dezember, lädt die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Steinperf zum „Winterzauber“ ein. Los geht es um 11 Uhr im und am „Neggels-Haus“. Für Wanderer und andere gibt es Essen und kalte sowie warme Getränke im beheizten Zelt. Herzhaft und deftig In Frechenhausen steht heute, 27. Dezember, ein Glühweinfest auf dem Programm. Die Kicker laden dazu ab 11 Uhr ein – Ort des Geschehens ist das Dorfgemeinschaftshaus. Herzhaftes und Getränke werden den Besuchern…
-
Von sportlich bis besinnlich: die Termine
Handballer laden ein: Die HSG will zur Unterstützung der Arbeit der Lebenshilfe eine Spendenaktion initiieren. Dazu wird im Rahmen des Heimspieltages heute, am 21. Dezember ab 14 Uhr in der Hinterlandhalle, eine große Spendenaktion zugunsten der Lebenshilfe durchgeführt. Auf dieser Seite finden sich Einzelheiten. Die HSG selbst wird einen großen Teil der Gesamteinnahmen dieses Tages der Lebenshilfe zur Verfügung stellen. Außerdem wird eine Spendenbox aufgestellt, deren gesamter Inhalt ebenfalls diesem Zweck zufließt. Zur Krippe her kommet Am vierten Advent dürfen die Besucher „zur Krippe in Bethlehems Stall“ kommen. Die evangelische Kirchengemeinde Lixfeld-Frechenhausen lädt zum besonderen Familiengottesdienstes (22. Dezember) ein. Um 9 Uhr in Frechenhausen und um 16 Uhr in Lixfeld…
-
Schönes am Samstag und Sonntag
Weihnacht im Wald: Mit einer Waldweihnacht will der Obst- und Gartenbauverein die Breidenbacher am Samstag, 21. Dezember, aufs Fest einstimmen. Diese findet für alle Interessierten ab 15 Uhr auf dem Waldlehrplatz am Hausberg statt. Es gibt Snacks und heiße Getränke – und damit auch die Tiere des Waldes mitfeiern können, haben die Kindergartenkinder schon einen Tierweihnachtsbaum mit Futter bestückt. Auch der Nikolaus hat sein Kommen angekündigt. Mit dem bärtigen Gesellen ist ab 16 Uhr zu rechnen. Weihnachten tanzen Das Lebenshaus Osterfeld präsentiert jetzt ein besonderes Angebot: das Tanzen der Weihnachtsgeschichte. Schrittweise wird die Geschichte der Geburt Jesu Christi betrachtet und dann in einfachen Tänzen nachempfunden. Mit einem Hirtentanz wollen sich…
-
Verdiente Mitarbeiter bei C+P geehrt
Das Ende eines erfolgreichen Unternehmensjahres ist immer auch für einzelne Beschäftigte ein Meilenstein. In diesem Jahr sind es zehn Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Christmann und Pfeifer, die eine betriebliche Landmarke erreicht haben. So wurden jetzt acht Firmenjubiläen gefeiert, zwei Mitarbeiter in den Ruhestand verabschiedet. Einige der Jubilare nahmen am Mitarbeitertag des Unternehmens die Glückwünsche von Geschäftsführer Rolf Heinecke entgegen. Beeindruckende 50 Jahre arbeitet Helmut Reitz bereits in Breidenbach für die Unternehmensgruppe – und ist inzwischen selbst eine Institution. Seit immerhin 40 Jahren sind Thomas Jowanowitsch sowie Jens Eckhold als Arbeitnehmer an Bord. Treue zur Firma Das silberne Jubiläum der 25-jährigen Zugehörigkeit begehen in diesem Jahr Renate Greulich aus Freiberg in…
-
Kulturscheune brannte – und weitere Polizeimeldungen
Vermutlich fünfstellig Durch ein Feuer entstand in der Event- und Kulturscheune ein Gebäudeschaden in vermutlich fünfstelliger Höhe. Die Brandursache steht nicht fest, allerdings ergaben die ersten Ermittlungen keine Hinweise auf eine vorsätzliche Brandstiftung. Die Meldung über den Brand in Dagobertshausen erreichte die Feuerwehr und Polizei in der Nacht zum Dienstag um 3.45 Uhr. Ausgangspunkt des Feuers war offenbar ein Lager- oder Umkleideraum. Das Feuer ließ eine an der Decke verlaufende Wasserleitung bersten. Das freigesetzte Wasser verhinderte offenbar eine größere Ausbreitung. Kerzen unterm Reifen Unbekannte Täter deponierten zwei Kerzen an dem Hinterreifen eines weißen Audi A7 Sportsback und zündeten diese an. Die Kripo Marburg ermittelt nun wegen des Verdachts der versuchten…