-
Das Spielmobil rollt an
Heute geht’s los: Das Spielmobil rollt an. (Es handelt sich dabei um einen Anhänger, in dem sich „haufenweise“ Spielsachen befinden, die nur darauf warten, von Breidenbacher Mädchen und Jungs bespielt zu werden. Elli Müller (Jugendpflegerin in Breidenbach) und Raphael Runzheimer (evangelische, gemeindepädagogische Arbeit im Breidenbacher Grund) sind damit heute, Montag, 3. August, zwischen 15 und 18 Uhr an der Turnhalle Wiesenbach. Wechselnde Standorte Am morgigen Dienstag, 4. August, um dieselbe Zeit spielt sich alles am Kirmesplatz in Breidenbach ab. Und am Mittwoch, 5. August, ebenfalls zwischen 15 und 18 Uhr, kommt das Spielmobil auf die Wiese neben dem Feuerwehrgerätehaus in Oberdieten. „Der Eintritt ist frei, und ihr dürft kommen und…
-
Breidenbacher Ferienspieler sind „auf Entdeckungs-Tour“
„Wir wollen viel entdecken, sind der Natur auf der Spur. Lassen uns nicht leicht erschrecken. Kommt alle mit auf Entdeckungstour…“ So schmettern es derzeit wieder die Breidenbacher Ferienspiel-Kinder. Denn auch in diesem Jahr gibt es wieder ein buntes Programm mit kreativen, sportlichen, spaßigen und abenteuerlichen Elementen. Unter dem Motto „Ferienspiele for future – gemeinsam können wir was bewegen“ wird den Sechs- bis Zwölfjährigen wieder eine Menge Abwechslungsreiches geboten. Katharina Grebe und ihr Team bespaßen diesmal vier Gruppen an vier Standorten mit bis zu elf Kindern. In Achenbach hat ein Team das Gelände rund um die Schutzhütte in Beschlag genommen. Auch da gibt’s vieles zu entdecken. Oberdieten ist ein weiterer Standort,…
-
Wiesenbacherin betreibt Brandschutz-Erziehung
Aufklären, sensibilisieren, trainieren und koordinieren: Das sind die Aufgaben von Katrin Lang. Die Hinterländerin ist Beauftrage des Landreises Marburg-Biedenkopf für die Brandschutzerziehung und -aufklärung. Kitas und Schulen… Die gelernte Diplom-Sozialpädagogin und Zugführerin bei der Freiwilligen Feuerwehr in Wiesenbach steht als Mitarbeiterin des Fachbereichs Gefahrenabwehr den Kommunen, Schulen, Kindergärten, Senioren und Feuerwehren im Landkreis zur Seite. Die Kombination ihrer bisherigen Erfahrungen als Pädagogin und Feuerwehrfrau ist hierzu die ideale Grundlage. „Uns als Kreis ist die Aufgabe der Brandschutzerziehung und -aufklärung wichtig“, sagt Landrätin Kirsten Fründt. Richtig verhalten In Zusammenarbeit mit den Lehrkräften plant und konzeptioniert Katrin Lang beispielsweise die Unterrichtung von Schülerinnen und Schüler in Hinblick auf die Gefahren und richtigen…
-
Sanierung der Ortsdurchfahrt: läuft.
Die Sanierung der Ortsdurchfahrt Wiesenbach schreitet voran. Sogar ein wenig früher als geplant – das ist der milden Witterung zu verdanken – wurde mit dem zweiten Bauabschnitt begonnen. „Hat sich entspannt“ Nachdem zunächst die Vielzahl an Kraftfahrern, die sich nicht an die weiträumige Umleitung hielten, ein echtes Problem darstellten, habe sich die Lage nun durchaus entspannt, heißt es seitens des Bauamts der Gemeinde Breidenbach. Das Verkehrsaufkommen insgesamt habe sich „deutlich reduziert“. Und so konnte auf entsprechende Maßnahmen in diesem Zusammenhang verzichtet werden. Hintergrund: Die Gemeinde erneuert die Kanal- und Wasser-Versorgungsleitungen einschließlich der Seitenanschlüsse. Zudem legt die Kommune auf der Südseite der Ortsdurchfahrt durchgängig einen Gehweg in ausreichender Breite an. Hessen…
-
Neuer Bauabschnitt in Wiesenbach bringt Einschränkungen
Ab dem heutigen Montag, 27. Januar, kommt es wegen Bauarbeiten in der Ortsdurchfahrt des Breidenbacher Ortsteils Wiesenbach zu Beeinträchtigungen des Busverkehrs. Ein Ersatzhalt Betroffen sind die Buslinien MR-51, MR-52 und MR-54. Die Boxbachstraße wird ab der Kreuzung „Untere Hardt“ bis zur Ortsmitte gesperrt. Die Buslinien umfahren die Baustelle innerörtlich.Ein Ersatzhalt für die Haltestelle Baumgarten wird im Kreuzungsbereich „Untere Hardt“ aufgestellt.Grund für die Baustelle ist ein neuer Bauabschnitt in der Ortsdurchfahrt Wiesenbach.
-
FV Wiesenbach: Highlights zum 100-Jährigen
Der FV 1920 Wiesenbach hat in diesem Jahr etwas zu feiern. Das 100-Jährige. Das ganze Jahr ist geprägt von Jubiläums-Aktionen besonderer Art; und schon am 13. März geht es mit dem Festkommers los. Da steht als besonderer Programmpunkt unter anderem eine kleine Talkrunde mit den beiden Bundesligaspielern auf dem Programm, die aus dem FV Wiesenbach hervorgegangen sind. Sportlich, sportlich Am 25. April ist ein Sportaktionstag der Damengymnastikgruppe geplant.Es wird einen ganzen Tag lang verschiedene Schnupperkurse für junge und jung gebliebene Interessierte geben. Viele Fußballgrößen Weiter geht es am 20. Juni. Dann nämlich dürfen sich die Gäste auf ein Spiel der Traditionsmannschaften des FC Schalke 04 und der SG Eintracht Frankfurt…
-
„Achtsamkeit in Wiesenbach“
„Achtsamkeitsübungen und Fantasiereisen“: Der Kneipp-Verein Bad Laasphe bietet ab 6. Januar einen Entspannungskurs in Wiesenbach an. Der Kurs besteht aus zehn Einheiten mit jeweils 75 Minuten und beginnt um 18.30 Uhr im Wiesenbacher Dorfgemeinschaftshaus. Autogenes Training Die Teilnehmer lernen autogenes Training nach Dr. Schulz und progressive Muskelentspannung nach Jacobson. Anmeldungen sind Übungsleiterin und Entspannungs-Therapeutin Sabine Christmann unter Telefon 06465-45 44 zu richten.
-
Achenbach, Biedenkopf, Breidenstein, Dernbach, Gladenbach, Günterod, Holzhausen, Steinperf, Veranstaltungen, Wallau, Wiesenbach
Wandern und feiern zum Jahresausklang
Wanderschuhe schnüren: Die Freiwillige Feuerwehr (FFW) Wiesenbach schließt das Jahr mit einer Wanderung ab. Am Samstag, 28. Dezember, dürfen sich dazu auch Nichtmitglieder gern anschließen. Die Wanderung startet um 13 Uhr am Gerätehaus und ist mir gut zwei Stunden veranschlagt. Essen und zocken Ebenfalls am Samstag, 28. Dezember, steht im Dorfgemeinschaftshaus Oberhörlen ein Glühschwein-Fest auf dem Programm. Der Förderverein des SSV Hörlen lädt ab 13 Uhr dazu ein. Neben Glühwein gibt es auch sogenanntes „Pulled Pork“ vom Wildschwein. Und wer Lust hat, kann sich am „Glühschweinwürfeln“ beteiligen und etwas gewinnen. Wandern und feiern Auch der Wallauer Turnverein lädt seine Mitglieder und Freunde zur Winterwanderung ein. Am morgigen Sonntag, 29. Dezember,…
-
„Hinterländer Kooperation erfolgreich exportiert“
Mit einem „Tag der offenen Tür“ hat die Firma Weber Maschinenbau aus Breidenbach ihr neues Werk im ostwestfälischen Werther eingeweiht. Der Bau schafft sowohl neuen Raum für die Produktion als auch für die über 50 Mitarbeiter. „Unsere Kundennähe weiter zu stärken, unsere Kompetenz im Bereich Verpackung zu steigern und mit unseren Dienstleistungen und der Ersatzteilversorgung noch schnellere Reaktionszeiten zu schaffen, sind unsere Ansprüche. Mit dem Neubau in Werther werden wir diesen gerecht“, erläutert CEO Tobias Weber. Aktuell beschäftigt das Unternehmen 1.400 Mitarbeiter an 24 Standorten weltweit. Um in Ostwestfalen-Lippe Neues zu wagen, vertraute aber auch der Global Player auf heimische Akteure. Das neugebaute Gebäudeensemble besteht aus einem Bürogebäude sowie einer…
-
Sehr bewegt oder ganz entspannt: Termine für Senioren
Gesellig und bewegt: Der Seniorentreffpunkt Gladenbach D und die vhs Marburg-Biedenkopf laden alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten am Montag, 25. November, von 14.30 Uhr bis 17 Uhr nach Römershausen, ins Bürgerhaus, Bachseite 5 ein. „Mit Geselligkeit und Bewegung das Gedächtnis trainieren“ lautet der Titel. Es handelt sich um einen Wortvortrag mit vielen praktischen Übungen – es referiert dazu Helga Schewe.Falls ein Transfer benötigt wird, melden sich Interessierte unter der Rufnummer 06462-20 10 oder unter 06462-201 322. Ganz entspannt: Der Seniorentreffpunkt Breidenbach A und die vhs Marburg-Biedenkopf laden alle Seniorinnen, Senioren und Interessierten am Dienstag, 26. November, von 14.30 Uhr bis 16.45 Uhr nach Wiesenbach, ins Bürgerhaus, Struthweg 3 ein. Hier geht es um…