-
Trachten auf dem Laufsteg und ’s Anna aus Wollmar
Keiner mimt so hinreißend die Hinterländer Trachtenfrau wie ’s Anna aus Wollmar… ’s Anna ist so authentisch, dass man stellenweise ganz vergisst, dass mit Klaus-Peter Fett ein Kerl in der Tracht steckt. Die Mitglieder der hessischen Volkskunstgilde hatten eine Trachtenmodenschau zusammengestellt, die damit von einer wahren Kennerin der Szene moderiert wurde: „‘S Anna aus Wollmar“ stellte dem Publikum die verschiedenen Trachten in gewohnt launiger Art vor und erklärte dabei auch, zu welchen besonderen Anlässen oder in welchen Lebensstadien die verschiedenen Trachten getragen werden. Echt einmalig Denn eine Tracht sei auch immer ein Spiegelbild der Lebensumstände, in denen sich ihre Trägerin oder ihr Träger befinde. Besonders freute sich „‘s Anna“ darüber,…
-
Termine, Termine…
Heute Abend: Zu einer Bürgerversammlung sind alle Obereisenhäuser heute (7. November) ins örtliche Dorfgemeinschaftshaus eingeladen. Bürgermeister Gernot Wege sowie der Vorsitzende der Gemeindevertretung, Armin Reichel, sind vor Ort und stellen sich unter anderem den Fragen der Bürger. Um 19 Uhr beginnt die Versammlung. Sprechstunde Ebenfalls heute, bietet der Ortsbeirat Biedenkopf eine Sprechstunde an. In der Cafeteria des Rathauses können sich Interessierte am heutigen Mittwoch, 7. November, zwischen 16 und 18 Uhr dazu einfinden und die Gelegenheit nutzen. Hüttenabend „Des wird a Gaudi“: Der Skiclub Kleingladenbach veranstaltet am kommenden Freitag, 9. November, seinen ersten Hüttenabend dieser Saison. Er findet wieder in der Skihütte an der Kleingladenbacher Piste statt. Wie bei den…
-
160 Kinder beim Lutherfest: „Botschaft mit Begeisterung“
Rund 160 Kinder mehr im Hinterland wissen jetzt, wieso Luther die Bibel ins Deutsche übersetzt hat: Beim elften Lutherfest der Evangelischen Jugend im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach erfuhren sie in Dautphe so einiges über den Reformator. Zum Beispiel, wie der möglichst viele Menschen davon überzeugen wollte, dass Gott sie liebt und ihnen auch ohne Gegenleistungen vergibt. Mit kurzen Theaterszenen in der Martinskirche sowie Spiel- und Bastelangeboten rund um das Thema „Wort und Schrift“ brachten die etwa 40 haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter der Dekanatsjugend um die Dautpher Gemeindepädagogin Kerstin Griesing den Sechs- bis Zwölfjährigen in kindgerechter Form nahe, wie Luther die Bibel für viele Menschen zum ersten Mal verständlich machte – denn die…
-
Allendorf, Allgemein, Buchenau, Damshausen, Dautphe, Dautphetal, Elmshausen, Friedensdorf, Herzhausen, Holzhausen, Hommertshausen, Mornshausen, Silberg, Wolfgruben
Kostenlos im Netz surfen – bald überall in Dautphetal
In diesem Bericht zur sogenannten „Digitalen Dorflinde“ hat Backland.News am 11. September darüber berichtet, dass in Biedenkopf ein allgemeinzugänglicher sogenannter WLAN-Hotspot eingerichtet wurde. Am Marktplatz können also Internetnutzer kostenlos das öffentliche W-LAN-Netz nutzen. Austausch und Kommunikation seien etwas ganz Wesentliches und dem solle mit der Bereitstellung solcher Hotspots Rechnung getragen werden, hieß es dazu seitens der zuständigen Politiker, darunter auch Minister Tarek Mohammed Al-Wazir. Bürgermeister Joachim Thiemig sagte dazu, ein solches Programm samt zugehöriger W-LAN-Standorte trage zur Attraktivität einer Kommune bei und stärke den ländlichen Raum. Das ist so. Und hier und da ein Hotspot ist besser als keiner. Aber in der Gemeinde Dautphetal lautet jetzt das Motto: „Freie WLAN-Hotspots…
-
Yakaris Hund Knickohr pinkelt ins Publikum
In Gladenbach und Wallau hat der kleine Indianerjunge Yakari schon seit altersgemischtes Publikum restlos begeistert. Wirklich großartig gespielt war die Geschichte rund um den kleinen Indianerjungen Yakari, dessen Freundin Regenbogen und den alten Indianer mit Namen „Müder Krieger“. 10 gespielte Figuren Sandra und Bernd Sperlich vom Karfunkel-Figurentheater agierten zu zweit und ließen so zehn Puppen „lebendig werden“. Mit ganz viel Interaktion und Einbindung der jungen Zuschauer spielten die beiden die spannende Geschichte. Und es gab natürlich auch eine ganze Menge zu lachen – zum Beispiel als der Hund „Knickohr“ seine kleinen Besucher „anpinkelte“. Hier sprühten die „Karfunkels“ ein wenig mit Wasser herum, was die Mädchen und Jungen mit fröhlichem Geschrei…
-
Mitteilungen der Stadtverwaltung
Öffnungszeit im Melde- und Passamt Aufgrund einer Programmaktualisierung schließt das Melde- und Passamt am Mittwoch, 31. Oktober, bereits um 17 Uhr. Deponie am Eschborn geschlossen Die Baustoff-Recycling-Biedenkopf GmbH gibt bekannt, dass die Deponie am Eschborn am Montag, dem 29.10.2018 geschlossen ist. Schlichten statt richten! Aufgabe der Schiedspersonen ist die gütliche Schlichtung streitiger Rechtsangelegenheiten. Wenn es nachbarschaftliche Probleme oder Streitigkeiten mit Mitmenschen gibt, ist der Gang zum Schiedsmann ein guter Rat. Meist geht es (nur) um überhängende Äste oder Zweige vom Nachbargrundstück. Aber auch bei schwerwiegenderen Delikten, wie etwa Bedrohung oder Beleidigung, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Hausfriedensbruch oder Verletzung des Briefgeheimnisses gibt es die Möglichkeit, das ihr oder ihm zustehende Recht einzuklagen. Bei…
-
Wegwerfen war gestern: Repair-Café öffnet wieder
„Wegwerfen war gestern“, sagen die Veranstalter und laden wieder ein, kaputte Sachen ins Repair-Café zu bringen. Am Samstag, 27. Oktober, von 10 bis 14 Uhr öffnet dieses wieder in der Mittelpunktschule Dautphetal seine Pforten. Die Leitstelle „Freiwillig aktiv für Dautphetal“ und die Mittelpunktschule organisieren das Event gemeinsam mit „Raparatur-Fachleuten“. Werkzeuge und Materialien sind vor Ort verfügbar. Wir werfen zu viel weg Die Gäste können ihre defekten Gegenstände und Geräte formlos mitbringen. „Wir möchten einen Beitrag zur Reduzierung des Müllbergs leisten. Das ist sehr notwendig“, sagen die Veranstalter zur Motivation. „In Deutschland werfen wir unfassbar viel weg. Auch Gegenstände, denen fast nichts fehlt und die nach einer einfachen Reparatur wieder ordentlich…
-
Termine und Information für die nächsten Tage
Kurs für Spanische Tapas Spanische Tapas sind Inhalt und Thema eines Kompaktkurses am Freitag, 26. Oktober, in der Mittelpunktschule Hartenrod (Am Loh 12). Beginn ist um 16.30 Uhr. Der Kurs kostet 15.40 Euro, weitere 19 Euro werden vor Ort umgelegt für die Zutaten. Doris Seidel wird den Kurs leiten. „Knoblauch-Champignons, Tortilla oder Empanadillas lassen unser Herz höher schlagen und wecken Urlaubserinnerungen“, sagt sie und bereitet mit den Teilnehmern „kleine, herzhafte Häppchen, die gut zu Wein und Bier schmecken und in vielfältigen Varianten in Spaniens Bars gereicht werden“ zu. Weitere Rezeptideen sind Albondigas (Fleischbällchen) mit einer Tomatensauce, Migas mit Chorizo und Serrano Schinken, würzige Salzmandeln, gratinierte Muscheln mit Kräutern und anderes…
-
Eine Wanderung – extra für Singles
Eine Wanderung, explizit nur für Singles, steht jetzt in Dautphetal an: Auf der sogenannten „Streuobstroute“ wollen die Teilnehmer mit dem Bad Berleburger Wanderführer Frank Rother (Rothaar-Touren) entlangwandern. Eingeladen sind alle, die nicht länger allein wandern, die neue Bekanntschaften machen, Freunde oder Wanderpartner finden oder vielleicht sogar endlich dem Lieblingsmenschen „über den Weg wandern“ wollen. Jetzt anmelden Die besondere Wanderung startet am Sonntag, 28. Oktober, um 13.30 Uhr am Startportal beim Bürgerhaus in Dautphe (Am Bürgerhaus 1). Die Gruppe wandert rund acht Kilometer rund um Dautphetal durch Streuobstwiesen und Wacholderweiden, die vor allem dem Mostanbau dienen. Zur Begrüßung wird eine kleine Erfrischung gereicht. Und im Anschluss ist ein gemütliches Beisammensein geplant.…
-
BMW fuhr wie die sprichwörtliche „gesengte Sau“…
Die Polizei sucht Zeugen, die Aussagen zum Fahrverhalten und Fahrer eines dunklen 3er BMW machen können, der vorgestern, am Montag, in der Hainstraße gleich mehrfach auffiel. Zunächst zog der Wagen wegen durchdrehender Reifen auf dem Parkplatz der Einkaufsmärkte die Aufmerksamkeit auf sich. Von dort fuhr er nach Zeugenaussage in Rennfahrermanier die Gladenbacher Straße Richtung Dautpher Höhe, kehrte zurück und driftete in extremer Weise durch den Kreisverkehr. Ordentlich Reifen abgefahren Der Qualmentwicklung nach zu urteilen, so der Zeuge, ließ der BMW-Fahrer dabei sicherlich einen Großteil seines Reifenbelags auf der Straße liegen. Wer hat das oder besser gesagt, die Fahrmanöver des BMW gesehen? Wer kann Angaben zum Fahrer machen? Es handelt sich…