-
Workshops, Feste und Kultur: die aktuellen Termine
„Herbstabende“ … Einblicke in das Berufsbild der Hebammen aus historischer Perspektive bietet ein Vortrag im Hinterlandmuseum Schloss Biedenkopf. Prof. Dr. Marita Metz-Becker beleuchtet am Mittwoch, 20. Oktober, um 19 Uhr im Rahmen der „Herbstabende“ die Geschichte des Hebammenberufes. Die Teilnahme ist kostenlos.Die Hebammentätigkeit ist so alt wie die Menschheit und gehört zu den ältesten und typischsten Frauenberufen überhaupt. Von den Geburtshelfenden in der Antike über das Mittelalter und die Neuzeit bis in die Gegenwart spannt sich der historische Bogen. Die Veranstaltungsreihe „Herbstabende“ bietet bis zum 7. November ein vielfältiges Kulturprogramm mit regionalgeschichtlichen Vorträgen, abwechslungsreichen Konzerten sowie Theateraufführungen. Das vollständige Programm der Herbstabende ist online unter marburg-biedenkopf.de/ zu finden. Kleiner Brunnenmarkt…
-
Coole Aktionen mit Kindern im Familienzentrum
Eine ganze Reihe besonderer Veranstaltungen für Groß und Klein bietet aktuell das Evangelische Familienzentrum „Vierwände“ in Dautphe an: Von Experimentieren bis Weihnachtsbäckerei reicht das Angebot. Papa-Kind-Nachmittag: Auf dem Außengelände und in der Natur rund um das Familienzentrum verbringen Papas mit ihren Kindern (ab 3 Jahren) einen tollen Nachmittag miteinander. Gemeinsame Zeit und Spaß stehen dabei im Fokus – am 15. Oktober von 16 bis 19 Uhr. Themenreihe für Eltern: Im Mehrzweckraum des Familienzentrum informiert Elaine Wagner und zeigt hilfreiche Tipps und Tricks zu verschiedenen Themen auf. Die Termine finden je von 16 bis 17.30 Uhr statt. Anmeldungen sind per E-Mail an elaine.wagner @ekhn.de für einen oder mehrere Termine möglich. Die Themenreihe ist…
-
Infos rund um die Region
Testcenter schließen: Der DRK-Kreisverband Biedenkopf schließt heute seine Corona-Testzentren in Biedenkopf, Gönnern und Gladenbach-Weidenhausen. „Wir schließen die Standorte aufgrund der gesunkenen Nachfrage. Ab dem 1. Oktober ist somit nur noch unser Testzentrum in Dautphe geöffnet, dies allerdings täglich“, sagt Timo Simmer, Leiter der Testzentren desDRK Kreisverbandes Biedenkopf. Im Testzentrum am Bürgerhaus 1 werden Testungen montags bis donnerstags von 13 bis 19 Uhr durchgeführt. Von Freitag bis Sonntag öffnet das Bürgerhaus von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr seine Pforten.Die Testungen dauern nur wenige Minuten. Man kann online einen Termin (www.testzentrum-drk.de) buchen, einen Termin von montags bis freitags von 9.30 bis 11.30 Uhr unter 06461-77 399 vereinbaren…
-
Biedenkopf, Dautphe, Eckelshausen, Gladenbach, Ludwigshütte, Mornshausen, Polizeiberichte, Weidenhausen
Im Hinterland: Meerschwein- und Paketdiebe
Wer stiehlt Meerschweinchen? Nachdem jetzt schon zum zweiten Mal die Meerscheinchen verschwanden und die Besitzer ein unbeabsichtigtes Ausbüxen und die Einwirkung anderer Tiere ausschließen, erstatten sie Anzeigen wegen Diebstahls. Die Käfige der Tiere standen jeweils in der Scheune eines Anwesens in der „Alte Schulstraße“ in Dautphetal-Mornshausen. Nach der ersten Tat zwischen Montag, 5. und Freitag, 9. Juli fehlten zwei, nach der jüngsten Tat in der Nacht zum Donnerstag, 2. September, weitere vier Tiere. Wo sind nach den jeweiligen Tatzeiten Meerschweinchen aufgetaucht? Wer kann sachdienliche Hinweise geben? Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. Paket-Diebstahl in Gladenbach In der Nacht zum Donnerstag, 2. September, vermutlich gegen 2.35 Uhr, drang jemand gewaltsam in ein…
-
Basar, Betreuung, Bespaßung… Termine der Woche
Für die ganze Familie: „Unter Gottes Regenbogen“ ist ein Familien-Gottesdienst am Samstag (28. August) in Holzhausen überschrieben, mit dem eine Veranstaltungsreihe zum Thema „Wasser“ im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach beginnt. Die Familienkirche, die Colet Behrens, Sonja Lenz und Kerstin Griesing mit ihrer Handpuppe Lotta auf der Kirchwiese neben der evangelischen Auferstehungskirche in Holzhausen gestalten, beginnt um 16 Uhr. Bei Regen wird der Gottesdienst in die Kirche verlegt. Kein Kinder-Basar! Soeben teilten die Veranstalter mit, dass der von uns angekündigte Basar (geplant für den morgigen Freitag, 27. August) wieder abgesagt wurde. „Ehrenamtliche Betreuung“ Viele ehrenamtliche rechtliche Betreuer wissen oft gar nicht, mit welchen Pflichten, Normen und Gesetzen Sie sich auseinandersetzen müssen. Der…
-
Die neuen Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Vermisster gerettet: Die Besatzung eines Polizeihubschraubers holte einen vermissten Hinterländer aus seinem Auto und führte anschließend erfolgreiche Maßnahmen zur Wiederbelebung durch. Mittlerweile befindet sich der Mann im Krankenhaus.Nachdem Angehörige den Vermissten am Sonntag, 1. August, um 12.50 Uhr meldeten, begannen umfangreiche Ermittlungs- und Suchmaßnahmen. An der Suche im Hinterland beteiligte sich auch der Polizeihubschrauber. Gegen 13.50 Uhr sichtete die Besatzung am Waldrand bei Wallenfels den Pkw des Gesuchten. Die Hubschrauberbesatzung schlug derweil die Scheibe des Autos ein, holte den augenscheinlich bereits leblosen Mann heraus und begann sofort mit der letztlich erfolgreichen Reanimation. Notarzt und Rettungsdienst übernahmen die weitere Behandlung. Einbruch in Wolfgruben Durch die aufgebrochene Tür drangen Einbrecher in einen…
-
Ausbildung: „Wir können jedem ein Angebot machen!“
Mehr als 1.000 Schülerinnen und Schüler sind bereits angemeldet, alle 100 Standplätze vergebent: Die IHK Lahn-Dill richtet ihre nächsten beiden Ausbildungs- und Studienmessen am 3. und 4. September in Dautphetal und am 17. und 18. September in Herborn wieder in Präsenz aus. „Wir freuen uns über den Ansturm auf unser Angebot. Wir versprechen: Wir können jedem, der sich für eine duale Ausbildung interessiert, ein Angebot machen“, sagt Andrea Kraft vom Referat Fachkräftenachwuchs bei der IHK Lahn-Dill. Große Bandbreite Die IHK überlegt, die Öffnungszeiten der Messe auszudehnen, um weiteren Interessierten die Möglichkeit zum Besuch unter Einhaltung strenger Hygieneregeln geben zu können. Den Besuchern wird die ganze Bandbreite der wirtschaftlichen Stärke der…
-
Erneut Änderungen in den Testzentren
Der DRK-Kreisverband Biedenkopf hat erneut die Öffnungszeiten seiner vier Testzentren angepasst. Grund hierfür sind sinkende Corona – Fallzahlen und die Testpflicht, die seit einigen Wochen in vielenBereichen weggefallen ist. „Die Termine sind von Freitag bis Sonntag immer noch sehr beliebt , da der negative Coronatest etwa für einen Besuch der Innengastronomie, eines Kinos oder für eine Reise benötigt wird. Die Buchungen an den Vormittagen sind zurückgegangen, so dass wir unsere Testzentren überwiegend erst mittags bis in die Abendstunden öffnen“, sagt Timo Simmer, Leiter der Testzentren. Dautphe Das Testzentrum im Bürgerhaus Dautphe hat auch weiterhin täglich geöffnet. Montags bis donnerstags werden Testungenvon 13 bis 19 Uhr durchgeführt. Von Freitag bis Sonntag…
-
Polizeimeldungen: Schüsse in Obereisenhausen?
Kugeln schlugen ein: Der Sachschaden beträgt mindestens 800 Euro: Zwei unterschiedlich große Stahlkugeln schlugen jetzt in einem alten Scheunentor in Obereisenhausen ein. Und mindestens eine prallte ab und beschädigte dadurch die Frontscheibe eines auf dem Hof geparkten Pkw – ein roter Golf III. Die Polizei sucht Zeugen eines Vorfalls, der sich am Mittwoch, 7. Juli, gegen 23.50 Uhr in der Eisenhäuser Straße ereignete.Da Anwesende lediglich den Einschlag am Scheunentor, nicht aber irgendwelche Schussgeräusche wahrnahmen, dürften die sichergestellten unterschiedlich großen Kugeln vermutlich mit einer Zwille abgeschossen worden sein. Bei der Spurensuche bemerkte die Polizei beim Gedenkstein Ecke Brunnenstraße frische Schuh- und rundliche Eindruckspuren im Gras. Möglicherweise kniete dort der Schütze und…
-
Drogen, Dispute, Diebstahl: Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Streit mit Folgen Am Dienstagabend (29. Juni), um kurz nach 20 Uhr, gerieten in Dautphetal zwei Männer in einen Streit. Da einer der Männer dabei eine Waffe im Hosenbund trug, rief ein Zeuge die Polizei an. Tatsächlich ließ sich das Geschehen nicht gänzlich aufklären. Die Polizei stellte eine ungeladene Schreckschusswaffe sicher, die der Besitzer nach ersten Informationen während des Streits im Hosenbund stecken ließ und nicht einsetzte. Verletzt wurde niemand. Da der Waffenträger allerdings ein Fahrzeug fuhr und der spätere Alkotest einen Alkoholeinfluss bestätigte, ordnete die Staatsanwaltschaft Marburg eine Blutprobe an. Die Polizei stellte den Führerschein des 28 Jahre alten Mannes sicher. Diebstahl in Weifenbach Die Kripo Marburg sucht nach…