-
Biedenkopf, Buchenau, Erdhausen, Günterod, Hartenrod, Landkreis, Mornshausen, Mornshausen, Niedereisenhausen, Obereisenhausen, Sinkershausen, Steinperf, Wiesenbach, Wommelshausen
Die Infos aus dem Umland
Ehrung für 100-jähriges Bestehen! 100 Jahre Gemeinschaft, Tradition, Vernetzung und Engagement: Insgesamt 30 Vereine aus dem Landkreis wurden anlässlich ihres 100-jährigen Bestehens mit der Silbernen Ehrenplakette des Hessischen Ministerpräsidenten ausgezeichnet. Kreistagsvorsitzender Detflef Ruffert (Steffenberg) betonte die Bedeutung der Vereine für das gesellschaftliche Miteinander und sicherte „auch in Zukunft Unterstützung“ zu. Aus dem Hinterland gehörten neben dem FSV Lahnlust 1921 Buchenau auch der KK-Sportschützenverein Mornshausen 1921 dazu, ebenso der SV Kickers 1921 Erdhausen und der SV Rot-Weiß Hartenrod 1921. Von den 1920 gegründeten Vereinen waren dies der FV 1920 Wiesenbach, der RSV 1920 Wommelshausen, der SSV Allna Ohetal sowie der SSV Blau-Weiß Steinperf, der SSV Endbach Günterod und der SV 1920…
-
Die Polizei hatte im Hinterland wieder allerhand zu tun
Diebesgut für 12.000 €! Am Dienstag, 30. November, fielen im Rewe-Markt in Biedenkopf zwei Männer im Alter von 28 und 29 Jahren beim versuchten Diebstahl von Schokolade auf. Bei der Durchsuchung des Autos der Männer stellte die Polizei mehrere Kartons mit Waren im Wert von nach ersten Schätzungen mindestens 12.000 Euro sicher. Da die Männer keinen Eigentumsnachweis vorlegen konnten, besteht der Verdacht, dass es sich um Diebesgut handelt. Die Ermittlungen nach möglichen, derzeit noch unbekannten Tatorten dauert an. Die Entlassung der Tatverdächtigen erfolgte gegen die Einbehaltung einer Sicherheitsleistung. Die beiden vorübergehend Festgenommenen haben in Deutschland keinen festen Wohnsitz. Sie gaben lediglich an, auf der Durchreise zurück nach Rumänien zu sein.…
-
Aktuelle Infos für Alt und Jung
Impfpunkt eröffnet Der „Impfpunkt West“ in der Hinterlandhalle in Dautphetal-Friedensdorf (Direkt an der Bundesstraße 453) öffnet am kommenden Samstag, 4. Dezember. An diesem Tag wird es dort in der Zeit von 9 Uhr bis 15 Uhr ein Impfangebot geben. In der Folge hat dieser Impfpunkt dann zunächst alle zwei Tage geöffnet: am Montag, 6. Dezember, von 9 Uhr bis 15 Uhr sowie am Mittwoch, 8. Dezember, von 12 bis 18 Uhr. Die Folgetermine sind dann Freitag, 10. Dezember, sowie Sonntag, 12. Dezember, jeweils von 12 Uhr bis 18 Uhr.Die Tage, an denen die Impfpunkte in Betrieb sind, können bei Bedarf auch noch ausgeweitet werden. Morgen geschlossen! Das Rathaus in Biedenkopf…
-
Polizeimeldungen Hinterland: Vandalen und andere Täter
Vandalen in Breidenbach: Nach einer Zeugenaussage zogen in Breidenbach fünf oder sechs (geschätzt zwischen 15 und 18 Jahre alte) Personen am Samstagabend (6. November), durch die Bachstraße. Sie schlugen dabei einen kleinen Glaseinsatz einer Hauseingangstür ein. An der Tür entstand ein Schaden von mindestens 500 Euro. Nach der Zeugenaussage befand sich in der Gruppe zumindest eine Person mit einem schwarzen Kapuzenpulli. Sie fiel durch das mitgeführte leuchtend rote Fahrrad auf. Wer kann aufgrund dieser Beschreibung Hinweise geben, die zur Identifizierung dieser Person führen könnte? Wem ist die Truppe an dem Abend noch aufgefallen? Hinweise an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. 800 Euro Schaden Am vergangenen Freitag, 19. November, erstattete…
-
Neue Vorgabe: ab Dezember im Landkreis rund 6.100 Menschen pro Woche impfen
Mit dem Aufbau von drei stationären Impfpunkten weitet der Landkreis Marburg-Biedenkopf sein Impfangebot weiter aus. In Marburg, Stadtallendorf und in Dautphetal wird der Kreis ab Anfang Dezember „Corona-Schutzimpfungen“ anbieten. Der Aufbau und der Betrieb der Impfpunkte erfolgt in Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern Johanniter-Unfallhilfe und DRK. Damit ergänzt der Kreis sein bereits bestehendes Angebot aus mobilen Impfteams und Impfbus. Hinterlandhalle In der Gemeinde Dautphetal werden Teile der Hinterlandhalle genutzt. In punkto Schul- und Vereinssport geht der Kreis derzeit nicht davon aus, dass es durch die Einrichtung der Impfpunkte zu Beeinträchtigungen kommen wird. Auch in Dautphe Ziel ist es, in Marburg (Impfpunkt Mitte) am 1. Dezember zu starten, Dautphetal (Impfpunkt West) und…
-
Die neuesten Straftaten aus dem Hinterland
Strafbares Zielwerfen: Die in Breidenbach für die Würfe benutzten Steinbrocken hatten einen Durchmesser von 9 bis11 sowie 13 bis 17 Zentimetern. Die Würfe trafen zwei Straßenlaternen und zerstörten nicht nur die Glasfassungen, sondern auch die Leuchtmittel, sodass letztlich der Fußweg zur Breidenbacher Sporthalle ab Freitagabend unbeleuchtet blieb.Betroffen waren zwei Straßenlampen in der Schulstraße. Die Tatzeit der Sachbeschädigungen war am Freitag, 12. November, zwischen 17 und 18.30 Uhr. Sachdienliche Hinweise in diesem Zusammenhang bitte an die Polizei Biedenkopf, Rufnummer: 06461-929 50. Fahrer flieht in Gladenbach Die Polizei Biedenkopf ermittelt nach einer Unfallflucht auf dem Parkplatz zwischen den Anwesen Kreuzstraße 10 und 12 in Gladenbach. Der Unfall passierte zwischen 18 Uhr am…
-
Dautphetaler Teenager holte Bronze in Abu Dhabi
Christian Tang, der Direktor des Gymnasiums Schloss Wittgenstein (GSW), ist stolz auf seinen Dautphetaler Schüler Constantin Müller: Der 15-Jährige hat an der Jiu Jitsu- Weltmeisterschaft für die Altersklasse U16 in Abu Dhabi mit großem Erfolg teilgenommen. Am 1. November hob der Flieger mit Constantin, seiner Mannschaft und seinem Vater, dem BJJ (Brazilian Jiu-Jitsu)-Bundestrainer Christopher Müller ab. „Die Eindrücke waren überragend“, so die Reisenden. Constantin berichtete: „Das ist schon ein krasser Unterschied. Es herrschten 40 Grad, es gab nur Sonne und die Wüste.“ Jubel im TV Gladenbach In dem entscheidenden Kampf um die Bronzemedaille standen sich mit Constantin Müller (TV Gladenbach) und Niklas Manschitz (JC Erbach) zwei Deutsche gegenüber. Den extrem…
-
Polizei meldet wieder viele Straftaten im Hinterland
Durch Unfall aufgeflogen: Das war ja nun dumm gelaufen. Nach einem Verkehrsunfall nahm jetzt die Polizei drei Männer im Alter von 21, 29 und 34 Jahren vorläufig fest und stellte zwei Plastiktüten voll mit Tabakwaren sicher. Die Männer stehen unter dem Verdacht des gemeinschaftlichen Ladendiebstahls. Sie waren aufgefallen, weil sie vor dem Eintreffen der Polizei zu Unfallaufnahme die mutmaßliche Beute aus dem Auto schafften und versteckten.Der Unfall ereignete sich am Donnerstag, 4. November, um 19.50 Uhr, auf der Engelbacher Straße. Der 34 Jahre alte Fahrer eines roten Ford versuchte, an einem vorausfahrenden grauen Seat vorbeizufahren, als dieser ein Abbiegemanöver eingeleitet hatte.Aufgrund entsprechender Zeugenaussagen suchte die Polizei die vor der Unfallaufnahme…
-
Tchoukball, Musik und Kaffeetrinken: Jubiläumsfest am Sonntag
„Weil gemeinsam besser ist“: So lautet das Motto zum Jubiläum und den damit verbundenen Feierlichkeiten und Aktionen. Mit einem großen Festgottesdienst am Sonntag, 7. November, um 14 Uhr in der Hinterlandhalle gehen die Feierlichkeiten zur 100 Jahr-Feier der CVJM-Kreisverbindung auf die Zielgrade.Die Kreisverbände der Christlichen Vereine Junger Menschen (CVJM) in den Regionen Biedenkopf und Wittgenstein haben mit vielen Veranstaltungen in den zurückliegenden Monaten das 100-jährige Jubiläum der CVJM-Kreisverbindung Biedenkopf-Wittgenstein gefeiert, so gut dies unter den Corona-Bedingungen möglich war. Ein Höhepunkt Als einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr steht nun am Sonntag der Festgottesdienst in der Hinterlandhalle in Dautphetal an, bei dem die Besucher echte Begegnungen in Gemeinschaft erleben können. Er beginnt…
-
Coole Angebote: für Pralinen- oder Kunstfreunde und andere
Jazz-Gitarre am Wochenende In diesem Workshop sind alle willkommen, die einige Vorkenntnisse auf der Gitarre haben (Grundakkorde, Liedbegleitung oder Klassik), sich die Improvisation aber noch nicht zutrauen. Der Schwerpunkt wird auf dem Zusammenspiel liegen, das anhand von einfachen Standards erarbeitet wird. Beim gemeinsamen „Jammen“ erleben die Teilnehmenden die inspirierende und kommunikative Kraft dieser Musik.Der Kurs der Vhs Marburg–Biedenkopf findet am Freitag, 12. November von 19 bis 21 Uhr und am Samstag, 13. November, von 10 bis 18 Uhr in der Mittelpunktschule in Dautphetal statt. Der Anmeldeschluss für den Kurs ist eine Woche vor Kursbeginn. Information gibt es bei der vhs-Außenstelle Dautphetal, Ursula Hortig, unter 06461-41 27, E-Mail: dautphetal @vhs-marburg-biedenkopf.de. Ressourcen schonen…