-
Schwalben, Babys und Vollsperrungen: die aktuellen Infos
Vollsperrung steht an: Es steht unter anderem in Biedenkopf wieder eine Vollsperrung an – sie tritt morgen, am 16. April in Kraft. Wegen der Durchführung von Verkehrssicherungsarbeiten wird der Verbindungsweg von Biedenkopf-Weifenbach nach Hatzfeld-Lindenhofvom 16. bis 20. April dieses Jahres in der Zeit von 7.30 bis 16.30 Uhrvoll gesperrt. Noch eine Vollsperrung Heute und morgen, 15. und 16. April, entfällt der Linienverkehr nach und von Dautphetal-Holzhausen. Hintergrund ist eine Vollsperrung der K 74 zwischen Dautphetal-Holzhausen und der Einmündung zur B 45. Während dieser beiden Tage kann Holzhausen vom Linienverkehr nicht angefahren werden. Die nächstgelegenen Haltestellen sind Mornshausen-Amelose oder Herzhausen. Dies betrifft insbesondere die Buslinie MR-40. (S. auch Meldung „Erkundungs-Bohrungen“.) Schulbus:…
-
Im Hinterland: satte Beute, Sach- und Personenschäden
Beute im Wert von 20.000 Euro: Aus einem Discount-Markt im Kaufpark Steffenberg verschwanden Tabakwaren im Wert von rund 20.000 Euro. Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf unter 06461-929 50 oder an die Kripo Marburg.Die Tat ereignete sich am Dienstag, 6. April, zwischen 14.30 und 16 Uhr. Vom Verkaufsraum aus verschaffte sich der Täter auf bislang nicht feststehende Weise Zutritt zu einem Aufenthaltsraum. Von dort aus schaffte er mehrere Kartons mit Zigaretten durch ein Fenster nach draußen. Der Täter verließ den Markt offenbar selbst auch durch das Fenster. Wie er seine Beute letztendlich abtransportierte, ist nicht bekannt. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit dem Diebstahl zusammenhängen könnten? Angefahrenes Kind gesucht Die…
-
Zwei Second-Hand-Basare sind geplant
„Ja, wir planen einen Open-Air Kinderbasar und auch einen Open-Air Mädelsflohmarkt (von Frau zu Frau)“, sagt Lisa Burt vom evangelischen Familienzentrum „Vierwände“ in Dautphe auf Anfrage. Aufgrund der aktuellen Auflagen sei die Durchführung momentan jedoch leider nicht möglich. Im Sommer „Daher haben wir beide Termine vom Frühjahr in den Sommer geschoben, in der Hoffnung, dass wir dann eine solche Veranstaltung anbieten dürfen“, gibt sie bekannt und nennt auch schon Daten: Der Open-Air Mädelsflohmarkt ist geplant für Freitag, 2. Juli, von 18 bis 20 Uhr. Der Open-Air Kinderbasar soll planmäßig am Freitag, 27. August, von 16 bis 18 Uhr stattfinden. „Wir hoffen sehr, dass wir dann wieder das Okay der zuständigen…
-
Vier neue Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Einbrecher in Biedenkopf: Zwei Personen hebelten in der Nacht auf Mittwoch (31. 3.) die Eingangstür eines Supermarktes in Biedenkopf auf und durchsuchten gegen 2.40 Uhr in den Räumen mehrere Schubladen. Als sie den Laden verlassen wollten, hinderte ein durch die Überwachungskamera alarmierter Angestellter sie von außen daran, indem er die Tür zuhielt. Die Diebe schlugen daraufhin von innen die Glasscheibe in der Tür ein und flüchteten über die Straße „Am Bahnhof“ in Richtung Auweg. Der Angestellte blieb dabei unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro, zum Diebesgut liegen noch keine Angaben vor. Die Kripo Marburg (06421/ 406-0) bittet um Zeugenhinweise zu den zwei Personen, die jedoch kaum näher…
-
Jetzt kostenlos in Friedensdorf testen lassen
Am morgigen Freitag eröffnet der DRK-Kreisverband Biedenkopf ein Corona-Testzentrum in Friedensdorf. Mindestens einmal in der Woche steht jedem im Rahmen der nationalen Teststrategie eine kostenlose Antigen-Schnelltestung auf SARS-CoV-2 zu, die er hier täglich, sogar an denOsterfeiertagen, von 9 bis 13 Uhr und von 15 bis 19 Uhr durchführen lassen kann. Dafür benötigt man einen Termin, den man unter www.testzentrum-drk.de erhält. Ohne Symptome! Die Corona-Antigen-Schnelltestung ist ausschließlich für Personen ohne Symptome vorgesehen und somit eine Routinetestung, um Sicherheit darüber zu erlangen, dass man Corona negativ ist. Menschen mit Symptomen sollten sich unverzüglich telefonisch mit ihrem Hausarzt oder dem ärztlichen Notdienst (116 117) in Verbindung setzen. Pünktlich sein! Die Corona-Schnelltests werden im…
-
150 Einsatzkräfte bei Brand in Friedensdorf
Am Sonntagabend brannte in Friedensdorf eine große Lagerhalle. Mehr als 150 Einsatzkräfte eilten hin, um den Großbrand unter Kontrolle zu bekommen. Die Anwohner waren angehalten, ihre Fenster zu schließen; die Rauchentwicklung war massiv. Die Löscharbeiten dauerten bis in die frühen Morgenstunden an. Einsatzkräfte des Technischen Hilfswerks (THW) stoppten zudem das kontaminierte Löschwasser mit Sandsäcken, so dass es nicht in die Lahn gelangen konnte. In der Gewerbehalle „Auf den Högern“ waren unter anderem Autoreifen, Fahrzeuge und Maschinenteile gelagert. Da die Gefahr bestand, dass das Dach einstürzt, wurden die Löscharbeiten von außen vorgenommen. Ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäude konnte so verhindert werden. Genutzt wurde die Halle von mehr als zwei…
-
Weitere Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Neben dem Großbrand in Friedensdorf gab es weitere Vorfälle im Hinterland – sie reichen von Glätte-Unfall bis zum Diebstahl hochwertiger Objekte. Pedelec-Klau in Dautphe Ein schwarzes Pedelec der Marke „Rotwild“ entwendeten Unbekannte zwischen 11 Uhr am Dienstag (16. 3.) und 14.30 Uhr am Donnerstag. Die Diebe brachen in eine verschlossene Garage eines Einfamilienhauses in der Freiherr-vom-Stein-Straße ein und entwendeten das Pedelec samt Ladegerät. Der Sachschaden an der Garage beträgt etwa 300 Euro, die Beute hat einen Wert von etwa 8.000 Euro. Die Polizei in Biedenkopf (06461-929 50) bittet diesbezüglich um Zeugenhinweise. Plötzlicher Wintereinbruch Der Schneefall in der Nacht auf Freitag (19. 3.) in Verbindung mit winterglatten Straßen brachte kurz vor…
-
Arbeitshilfen für „extreme Wetterlagen“
Alle Feuerwehren im Landkreis Marburg-Biedenkopf haben (auf der Basis der Erfahrungen, die der Kreis bei Extrem- und Unwetterlagen in den vergangenen Jahren sammeln konnte) Arbeitshilfen für die Bewältigung solcher Einsatzlagen erhalten. Einheitliche Standards Das Ziel: Einheitliche Standards, an denen sich die Feuerwehren orientieren können. Die Unterstützung des Kreises besteht dabei aus der Ausstattung für 500 Feuerwehrfahrzeuge mit Führungsmaterial und die Schulung der Führungskräfte. Zudem hat der Kreis die technische Ausstattung seines Sondereinsatz-Kontingents „Unwetter-Hochwasser“ erweitert. Taktische Hinweise Der Kreis hat 500 Fahrzeugordner mit taktischen Hinweisen für Unwetterlagen, Vorlagen für einheitliche Lagekarten, Checklisten und Hinweisen für Geschädigte beschafft und den Kommunen zur Verfügung gestellt. „Wir haben in den Hilfsorganisationen im Kreis geballten…
-
Die Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Mysteriöser Fall in Breidenstein: Ein 28 Jahre alter Mann aus dem Hinterland steht unter dem Verdacht, mit einem grauen Audi A6 Kombi mindestens zwei Verkehrsunfälle verursacht zu haben. Als die Polizei ihn an einer Bushaltestelle in Breidenstein festnahm, zeigte sein Alkotest 2,03 Promille an. Der Mann besitzt zudem keinen Führerschein. Die Polizei entließ ihn nach der notwendigen Blutprobe. Letztendlich endete die Fahrt in der Nacht zum Donnerstag, 11. März (das Auto festgefahren an einem Baumstamm) auf einer Wiese in Breidenstein. Der Wagen blieb zurück und der Fahrer entfernte sich nach Zeugenaussagen zusammen mit einem Mitfahrer zu Fuß. Den Mitfahrer ermittelte die Polizei mittlerweile. Aufgrund der bisherigen Ermittlungen war der Kombi…
-
Aktion in Dautphe: von der Passionszeit bis nach Ostern
„Ostern – ein Weg des Lebens“ heißt eine ökumenische Aktion in Dautphe, die täglich – noch bis 18. April – besucht werden kann. In und um die historische Martinskirche, im evangelischen Gemeindehaus und am Haus der FeG gibt es insgesamt elf Stationen, an denen man die letzten Momente im Leben Jesu‘ nachempfinden und die Bedeutung des Osterfestes erfahren kann. Ein kurzer Videofilm auf der Dekanats-Homepage Dekanat-BiG.de verschafft einen ersten Eindruck und macht Lust aufs Besuchen des familientauglichen Passions- und Osterwegs. Am „Weg des Lebens“ ist neben der evangelischen und der Freien evangelische Gemeinde Dautphe auch die katholische Pfarrei St. Elisabeth an Lahn und Eder beteiligt. Die von ihnen gemeinsam vorbereiteten Stationen, die…