Backland.News
  • Friedensdorf,  Veranstaltungen

    Elkamet gibt den Kunsttagen 2020 Raum

    Die Kunsttage Marburg-Biedenkopf  finden in diesem Jahr in einer großen Halle der Firma Elkamet in Friedensdorf statt. So können Kunstschaffende und auch die Besucher unter Einhaltung der gängigen Hygiene- und Abstandsregeln „kreative Momente“ erleben. Die diesjährige Ausstellung der Kunsttage unter dem Motto „Zeit#Zeichen“ soll ab dem 26. September für voraussichtlich zwei Wochen zu sehen sein. Der Besuch der Ausstellung ist kostenlos. Hoher Stellenwert „Trotz der Corona-Pandemie haben wir uns als Landkreis dazu entschlossen, die Kunsttage Marburg-Biedenkopf zu veranstalten. Wir wollen damit auch ein Zeichen setzen, um deutlich zu machen, dass Kunst und Kultur wichtige Bestandteile unserer Region sind“, betont Landrätin Kirsten Fründt und freut sich, eine entsprechend große Halle gefunden…

  • Biedenkopf,  Dautphe

    „Blut im Stuhl – gar nicht cool“: 80-Jähriger dichtet fürs DRK

    „Vor wenigen Tagen haben wir ein Gedicht von einem ehemaligen Patienten erhalten, das wirklich das Herz berührt“, heißt es aus dem DRK-Krankenhaus Biedenkopf. Ludwig Achenbach, der Mitte Mai Patient auf der Inneren war, hat es verfasst. Der leidenschaftliche Dichter aus Dautphe ist schon 80 Jahre alt und geistig topfit. „Wir bedanken uns für die lyrischen Worte, die uns ganz schön zum Staunen gebracht und bei dem ein oder anderen sogar Gänsehaut hervorgerufen haben“, sagen die Mitarbeiter. Das Gedicht: Chronologie einer Erkrankung! Es ist schon eine Weile her, mir ist so, als ob es gestern wär. Denn so hat ́s mich dann über Nacht ins Krankenhaus hierher gebracht. Der Anlass war:…

  • Buchenau,  Polizeiberichte

    Brandstiftung in Buchenau

    Da in der abgebrannten Gartenhütte in Buchenau weder elektrische Geräte lagerten noch ein Stromanschluss bestand, ist die Brandentstehung durch eine technische Ursache ausgeschlossen. Hoher Schaden Als Brandursache bleiben daher nur vorsätzliche oder eventuell auch fahrlässiger Brandstiftung. Die Hütte im Garten in der Straße „Am Bachacker“ grenzte unmittelbar ans Wohnhaus. Durch das Feuer schmolzen drei Jalousien, eine Glasscheibe platzte. Der Schaden liegt bei mindestens 2.000 Euro. Die Hausbewohner blieben unverletzt. Sachdienliche Hinweise zu verdächtigen Beobachten zur Brandzeit am Mittwoch zwischen 20 und 22 Uhr oder auch kurz davor bitte an die Kripo Marburg, Telefon 06421/406-0.

  • Dautphe

    Singen, hupen, hören…

    Posaunenklängen lauschen, miteinander singen, auf Gottes Wort hören, zusammen fröhlich hupen und Gemeinschaft haben: Das konnten jetzt die Gäste des Auto-Gottesdienstes, zu dem die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe erneut eingeladen hatte. Viele Besucher waren – teils auch von weiter her – der Einladung gefolgt. Begrüßt wurden sie von Pfarrer Dr. Reiner Braun sowie Bürgermeister Bernd Schmidt. Und für Musik und Atmosphäre sorgten Bläserinnen des Posaunenchors, Sängerinnen und Kirchenmusikerin Rut Hilgenberg. „Gilt auch heute noch“ „Jesus hat sich nicht einfach aus dem Staub gemacht – er ist ganz nah“, betonte an diesem Pfingstsonntag-Abend Pfarrer Braun von dem Sattelschlepper herunter, der als Altarraum diente. Jesus ermögliche uns damit eine ganz neue Nähe –…

  • Dautphetal,  Marburg,  Polizeiberichte

    Desinfektionsmittel getrunken und ausgerastet

    Bei einem polizeilichen Einsatz auf einer Bundesstraße in Richtung Marburg kam es jetzt in Dautphetal zu einem mutmaßlichen Widerstand mit einem 24-jährigen Mann. Unguter Cocktail Gegen 8.10 Uhr benötigte eine Rettungswagenbesatzung Unterstützung, da ihr Patient offenbar ausgerastet sei. Als die Streife dort eintraf, bot sich ein ungewohntes Bild. Die Rettungskräfte standen an ihrem Einsatzwagen und hielten die Tür von außen zu, um den 24-Jährigen in Schach zu halten. Der Patient hatte offenbar in einer Klinik im Landkreis ein Gemisch aus Zitronenlimonade und Desinfektionsmittel getrunken, war gestürzt und sollte mit Kopfverletzungen in eine Klinik nach Marburg gefahren werden. „Ordentlich randaliert“ Auf der Fahrt randalierte er, öffnete Türen sowie Schränke und warf…

  • Dautphe,  Veranstaltungen,  Veranstaltungstipp

    Auto-GoDi zu Pfingsten: „Welches Auto würde Jesus fahren?“

    Zu einem besonderen Auto-Gottesdienst am Pfingstsonntag lädt die Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Dautphe ein. Ein Sattelschlepper wird zum Altarraum. Und Ort des Geschehens ist der Festplatz in Dautphe. Ungewöhnliches Thema Bläserinnen des Posaunenchors, Sängerinnen und Kirchenmusikerin Rut Hilgenberg und viele andere gestalten den Gottesdienst mit. In den Autos kann mitgesungen werden. Auch auf andere Weise können sich die Besucher beteiligen. Pfarrer Reiner Braun stellt sich der Frage, welches Auto Jesus fahren würde – und findet tatsächlich Antworten in Bibel und Gesangbuch, mit Humor und Tiefgang. Da die Zahl der Stellplätze begrenzt ist, ist Voranmeldung notwendig. Infos: www.martinsbote.de. Es kann auch eine E-Mail an kirchengemeinde.dautphe @gmail.com gesendet werden. Wenn eine ausreichende Zahl von Autos…

  • Friedensdorf,  Gladenbach,  Marburg,  Polizeiberichte

    Drei Delikte die nicht hätten sein müssen

    Wer hat’s gesehen? In Friedensdorf haben jetzt Unbekannte zwischen Freitagnachmittag und Montagvormittag die Außenfassade einer Lagerhalle in der „Pützwiese“ in Friedensdorf mit weißer Farbe beschmiert. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 200 Euro. Wer hat am vergangenen Wochenende etwas Verdächtiges beobachtet? Hinweise bitte an die Polizeistation in Biedenkopf unter 06461-929 50. Über Fahrzeug gelaufen? In der Clemens-Brentano-Straße in Marburg lief ein Unbekannter offenbar über ein geparkten Škoda. Dabei hinterließ er mehrere Dellen auf der Motorhaube sowie auf dem Fahrzeugdach. Der schwarze Kombi stand dort zwischen Mittwoch und Donnerstag. Der Schaden wird auf über 1.500 Euro geschätzt. Hinweis an die Polizei in Marburg. Entsorgung mal anders Die Demontage und Entsorgung…

  • Herzhausen

    Alleweil: Dorfladen in Herzhausen ist eröffnet

    „Was lange währt…“ Jetzt endlich konnte – mit mehreren Monaten Verspätung – der Dorfladen in Herzhausen die ersten Kunden begrüßen. Und das Sortiment kann sich sehenlassen. Es reicht von frischen Produkten wie Obst und Gemüse über Konserven und Kaffee bis hin zu Gewürzen oder Süßigkeiten. Wenn der Dorfladen richtig angelaufen ist, wird die Erfahrung zeigen, was nachgefragt wird. Auf Kundenwünsche und -bedürfnisse soll entsprechend reagiert werden. Ein Wasserschaden Am 10. Januar sollte die Eröffnung bereits stattfinden – da war aber kurz vorher ein Wasserrohr im WC geplatzt. Der Dorftreff stand unter Wasser. Und nach der Sanierung verhinderten Probleme mit der Pandemie eine fristgerechte Öffnung. „Beliefert werden wir von „Gutkauf“ sowie…

  • Dautphetal

    Dautphetal sagt die Ferienspiele 2020 ab

    „Wir haben gründlich überlegt und abgewogen, Rücksprache mit den Veranstalterinnen und Veranstaltern der Dautphetaler Ferienspiele genommen und uns letztendlich dazu entschlossen, die diesjährigen Ferienspiele abzusagen“, heißt es in Dautphetal, während Steffenberg aktuell noch an den Planungen festhält. Zu viele Einschränkungen „Abstands- und Hygieneregeln sind auch künftig einzuhalten, die Nutzung von Sporthallen und anderen Räumlichkeiten ist zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht absehbar“, so die Begründung. „Viele Angebote, die bei unserem Ferienspielteam eingegangen sind, könnten deshalb nicht, oder nur sehr eingeschränkt durchgeführt werden.“ Man bedaure sehr, in diesem Jahr so entscheiden zu müssen, aber die Gesundheit und der Schutz der Kinder, aber ebenso der zahlreichen Veranstalterinnen und Veranstalter stehe an oberster Stelle,…

  • Biedenkopf,  Buchenau,  Polizeiberichte

    Räuberische Erpressung am Biedenkopfer Bahnhof

    Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Marburg erließ der zuständige Richter beim Amtsgericht Marburg einen Untersuchungshaftbefehl gegen einen jungen Mann wegen des dringenden Tatverdachts einer räuberischen Erpressung. Der 21-Jährige wurde nach Verkündigung des Haftbefehls am 19. Mai wegen Wiederholungs- und Fluchtgefahr in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. In der Wartehalle Ein zweiter Mann wurde nach den polizeilichen Maßnahmen entlassen, da keine Haftgründe vorlagen. Welche Rolle der 23-Jährige in dem Verfahren spielt, muss im Rahmen der noch andauernden Ermittlungen geklärt werden.Und das war passiert: Nach bisherigen Erkenntnissen spielte sich das Geschehen in der Nacht auf Dienstag zwischen 23.15 und 0.25 Uhr, ab. Der jüngere Beschuldigte tauchte zunächst ohne Begleitung in der Wartehalle des Biedenkopfer Bahnhofs…