-
Es geht um die Freiheit im Netz
Um „Die Freiheit im Netz“ geht es beim dritten Abend der Vortragsreihe „Ich bin so frei…“, zu dem die Erwachsenenbildung des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach für Dienstag (19. Februar) einlädt. Als Referent ist Detlef Ruffert zu Gast. Welchen Einfluss hat Social media? Der Vorsitzende des Kreistags des Landkreises Marburg-Biedenkopf, der bis 2015 Geschäftsführer des Instituts für Medienpädagogik und Kommunikation in Frankfurt/M. war, referiert darüber, welchen Einfluss Social media und Internet auf Ethik, Presse- und Meinungsfreiheit haben. Die Veranstaltung, die anlässlich des Dekanats-Jahresthemas „Freiheit… geschenkt?!“ stattfindet, beginnt um 19.30 Uhr in der Freizeit- und Bildungsstätte (FBS) des Evangelischen Dekanats Biedenkopf-Gladenbach (Stegerstraße 44-46), in Dautphetal-Holzhausen.
-
„Energiesparen im Haushalt“: So lässt sich Geld sparen
Mit dem Umsetzen einiger Tipps lässt sich in einem Haushalt eine ganze Menge bares Geld sparen: Am Mittwoch, 20. Februar, findet ab 18 Uhr ein kostenloser Vortrag zum Thema „Energiesparen im Haushalt“ statt. Im Evangelischen Familienzentrum „VierWände“ in der Marburger Straße 20 in Dautphe sind Interessierte willkommen. Der Vortrag wird im Rahmen des EKHN-Umweltprogramms Grüner Hahn, in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hessen und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf durchgeführt. Es handelt sich um ein offenes Angebot, zu dem keine Voranmeldung nötig ist. Inhaltlich geht es um wichtige Tipps und Tricks, wie man im Alltag in jedem Haushalt Energie sparen und somit die Umwelt wie auch den eigenen Geldbeutel schonen kann. Auch individuelle…
-
Veranstaltungen für Montag
Musik zur Sammeltasse“: Das ist das Motto des geselligen Nachmittags, zu dem der Seniorentreffpunkt Gladenbach D am Montag, 18. Februar, ins Bürgerhaus Römershausen (Bachseite 5) einlädt. Beginn ist um 14.30 Uhr. „Erinnerungen, Mitsingen und Träumen zur Musik der 40er und 50er Jahre“ versprechen die Veranstalter. Durch den Nachmittag führt Karl-Heinz Görmar. Wer einen Transfer benötigt, meldet sich telefonisch unter der Rufnummer (06462) 201 173. Sitzung zum Dorfgeburtstag: Am Montag, 18. Februar, findet in Sinkershausen eine öffentliche Sitzung statt an der alle Interessierten teilnehmen können. Es geht dabei um die Vorbereitungen des 750. Dorfgeburtstags der 2021 bekanntlich auf dem Programm steht. Beginn ist um 20 Uhr im Bürgerhaus. Noch eine Sitzung:…
-
Gelegenheit: Tag der offenen Tür in ausgewählten Kindergärten
Wer gern einmal in einer Kindereinrichtung hinter die Kulissen schauen möchte, hat in Kürze dazu die Gelegenheit: Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen stehen bei diesem Tag der offenen Tür für Fragen rund um das Förder- und Betreuungsprogramm zur Verfügung. Auch im Hinterland Der Tag der offenen Tür ist am Donnerstag, 21. Februar, und betrifft die Kindertagesstätten des Kinderzentrums Weißer Stein; dazu gehören die Einrichtungen in Wehrda, Stadtallendorf, Hommertshausen, Runzhausen, Erdhausen, Wommelshausen, Hartenrod und Altenvers ebenso die Krippe Bad Endbach und Wunderland Bad Endbach. Von 9.30 bis 11.30 Uhr sind interessierte Besucher willkommen.
-
Sitzung, Schlachtfest oder lieber ein Gitarrenkurs?
Sitzung Der Ausschuss für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft, Umwelt und Forsten (Dautphetal) hat für den heutigen Donnerstag, 14. Februar, eine Sitzung angesetzt. Sie beginnt im Rathaus um 18.30 Uhr. Thematisiert wird neben weiteren Themen auch hier unter anderem der Haushalt des laufenden Jahres sowie das Investitionsprogramm für 2019 und 2020. Schlachtfest Die Freiwillige Feuerwehr Oberdieten lädt zum Schlachtfest ein. Es findet im Feuerwehrgerätehaus in Oberdieten statt. Die Veranstaltung ist für Samstag, 16. Februar, ab 11 Uhr geplant. Es werden kühle Getränke ausgeschenkt sowie Schlachtplatten und Mettbrote serviert. Wer die Speisen zu Hause verzehren möchte, kann diese in mitgebrachten Gefäßen mitnehmen. Die Mitglieder der Feuerwehr Oberdieten freuen sich auf viele Gäste. Gitarrenkurs…
-
Dreierlei Basare: Verkäufer sollten sich jetzt anmelden
Ab sofort Tisch reservieren Am Sonntag, 24. März, steht ein weiterer Secondhandbasar im Buchenauer Bürgerhaus auf dem Programm. Zwischen 13 und 16 Uhr – Schwangere mit Mutterpass schon ab 12.30 Uhr – kann gestöbert werden. von 13 bis 16 Uhr ein Secondhandbasar statt. Schwangere haben unter Vorlage des Mutterpasses ab 12.30 Uhr Zutritt. Tischreservierungen können potenzielle Verkäufer ab sofort bei Laura Damm unter (06466) 910 81 telefonisch tätigen, oder per E-Mail an basar-buchenau@gmx.de. 5 Euro und ein Kuchen kostet die Teilnahme – wahlweise auch 10 Euro ohne Kuchen. Der Erlös ist für die Kinderkrippe Rothkehlchen und die Kindertagesstätte Buchenau bestimmt. Am Freitag: Verkäufernummer In Feudingen findet der so beliebte Kinder-…
-
Polizeimeldungen: Einbruch, Verkehrsdelikte und Sachbeschädigung…
Einbruch in Gladenbach: Die Polizei sucht Zeugen und bittet nach einem Einbruch in eine Gaststätte in der Hoherainstraße (Gladenbach) um Hinweise. Von Montag auf Dienstag zwischen 20.30 und 16.30 Uhr erfolgte das Eindringen durch die aufgebrochene Eingangstür. Aus den beiden gewaltsam geöffneten Spielautomaten stahlen der oder die Täter das Münzgeld. Sachdienliche Hinweise bitte an die Kripo Marburg. Pflasterstein geworfen Zwischen 14.20 Uhr am Samstag und 18.20 Uhr am Dienstag flog ein tatorteigener Pflasterstein durch eine Scheibe des Vereinsheims des TSV 1920 Mornshausen in der Ameloser Straße in Mornshausen/D. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Aus dem Sportheim fehlt nichts. Wer hat in der genannten Zeit Bewegung am Sportheim…
-
Am Mittwoch: Veranstaltungen für Groß und Klein
Hier sind die Veranstaltungen für den morgigen Mittwoch – für Unternehmer, für Kinder oder für Senioren… Für Betriebe und Existenzgründer Die Handwerkskammer Kassel (HWK) bietet Handwerksbetrieben oder Existenzgründern im Handwerk die Möglichkeit einer Sprechstunde an. Diese findet am Mittwoch, 13. Februar, in den Räumen der Kreishandwerkerschaft Biedenkopf (Nikolauskirchstraße 18) statt. Ansprechpartnerin ist die Diplom-Ökonomin Barbara Eiffert. Die Anmeldung kann telefonisch unter der Biedenkopfer Rufnummer (06461) 40 17 erfolgen. Bilderbuchkino zum Mitmachen Die Stadtbücherei Marburg gibt Kindern ab drei Jahren die Möglichkeit, eine wunderbare Geschichte über Streit und Wertschätzung zu erleben. Bei einem Mitmach-Bilderbuchkino wird das Buch „Du hast angefangen! Nein, Du!“ von David McKee am Mittwoch, 13. Februar, um 15.30…
-
Zum Valentinstag: „Alles Liebe“
Ein besonderes Valentinstags-Event steht bevor: Für Verliebte, Verheiratete, Glückliche aber auch für alle, die es gerade schwer miteinander haben! Alles Liebe zum Valentinstag! Ein Glas Sekt auf die Liebe! Gute Gedanken bekommen. Einen persönlichen Segen empfangen. Das Ganze gibt es wieder in der Thomaskirche zu erleben. Gemeindereferentin Charlotte Meister von der Katholischen Pfarrei St. Elisabeth an Lahn und Eder und Pfarrer Reiner Braun von der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde Dautphe heißen alle willkommen – ob als Paar oder als Einzelne. Das Team wird die Kirche wieder stimmungsvoll schmücken. Und Kantorin Rut Hilgenberg sorgt für gute Musik. Es gibt die Möglichkeit, einen zentralen Liebestext der Bibel zu erleben – und eine kurze Predigt…
-
Heute: Fortbildung für Landwirte
„Auswirkungen des Klimawandels auf den heimischen Ackerbau und die Grünlandbewirtschaftung“: Das ist das Thema einer Fortbildung für Landwirte zu der Verein „Ehemalige Landwirtschaftsschülerinnen und -schüler Biedenkopf–Gladenbach jetzt einlädt. Heute Abend, am Dienstag, 12. Februar, findet die Veranstaltung statt. In Damshausen Beginn ist um 20 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Damshausen. Mitarbeiter der Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main (RWZ) in Köln sind als Referenten zu Gast. Bei Bedarf gibt es weitere Informationen bei Norbert Fett vom Fachbereich Ländlicher Raum des Landkreises – Telefon (06421) 405-61 03.