-
Chaostraum Open Air: Metal-Festival im Hinterland
Am 12. und 13. Juli 2024 findet in Runzhausen bei Gladenbach die 14. Auflage des Chaostraum Open Air statt. Von Death Metal über Metalcore sowie Black und Thrash Metal bis hin zu Heavy Metal – 15 Bands aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen entern die Bühne. Sowohl die Fans von modernem Metal als auch Liebhaber:innen der klassischen Stilrichtungen können sich auf herausragende Bands und Auftritte freuen. Bekannt für seinen Fokus auf Underground- und Independent-Metal-Bands lädt das Chaostraum Open Air alle zum Feiern, Musikhören und Campen in familiärer Atmosphäre ein. Der Eintritt ist frei, das gilt sowohl für die Auftritte vor der Bühne als auch für das Camping von Freitag bis Sonntag. Das…
-
Wahl der Kirschenkönigin in Gladenbach wird vorverlegt
Die Wahl der Kirschenkönigin beim Gladenbacher Kirschenmarkt findet in diesem Jahr am Freitag, 5. Juli, bereits um 16:00 Uhr statt. Hintergrund ist die Fußball Europameisterschaft in Deutschland. Genau am Tag der Wahl und genau um den normalen Zeitpunkt der Wahl findet das Viertelfinalspiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Spanien statt. Die Abholung der Kandidatinnen durch Ehrengäste sowie den Spielmannszug und den Musikverein Gladenbach beginnt um 15:30 Uhr am Busbahnhof. Das Fußballspiel, welches im Kirschenmarkts-Festzelt als Public-Viewing-Veranstaltung live auf einer Großleinwand übertragen wird, beginnt um 18:00 Uhr. Zum Wahlprozedere: Neben den beiden Gängen (Cat-Walk) über den Laufsteg, bei dem jeweils die Dezibel der Lautstärke der Jubelschreie im Zelt gemessen werden, gibt es auch…
-
Gladenbacher Kirschenmarkt 2024: Das Festprogramm
Am Wochenende ist es wieder soweit: Der Kirschenmarkt Gladenbach findet vom 4. bis 7. Juli statt. Vier Tage feiern, tanzen einkaufen und schauen, und dass bei freiem Eintritt. Das Programm im Überblick: Wahl der Kirschenkönigin vorverlegt Los geht es am Donnerstag, 4. Juli, ab 20:00 Uhr mit dem Eröffnungskonzert des Musikvereins Gladenbach und dem Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Weidenhausen im Festzelt. Ab 21:00 Uhr gibt es dann Tanzmusik mit der Band „Q6 Band-Partykühe“. Am Freitag, 5. Juli, öffnet der traditionelle Krammarkt in den Straßen rund um den Marktplatz in Gladenbach. Von 8:00 bis 18:00 Uhr gibt es hier allerlei zum Kaufen, zum Stöbern und Schauen an mehr als 200 Ständen.…
-
Nacht der Kunst, Musik und Natur erleben: Das ist los am Wochenende
Lust auf Musik und Tanz beim Folklore-Festival, einen Rundgang durch die Marburger Kunstszene oder auf ein entspanntes Wochenende in der Natur? Hier gibt es ein paar Veranstaltungstipps zum Wochenende – aus der Region, für die Region. Trachtengruppen tanzen im Landkreis Temperamentvolle Musik, farbenfrohe Trachten, Tanz und gute Laune: Der Landkreis feiert am Wochenende „50 Jahre Internationales Folklore-Festival Marburg-Biedenkopf“. Vom 21. bis 23. Juni stehen internationale Tänze auf dem Programm. Der Arbeitskreis Internationales Folklore-Festival e.V. (AKIFF) wird in Kooperation mit dem Bezirk Mitte der Hessischen Vereinigung für Tanz- und Trachtenpflege (HVT) und dem Landkreis Marburg-Biedenkopf das Kreisjubiläum zum Anlass nehmen, um gemeinsam an den Start vor 50 Jahren zu erinnern. Es…
-
Angelburg, Ausflugstipp, Bad Endbach, Biedenkopf, Breidenbach, Dautphetal, Gladenbach, Herborn, Lahn-Dill-Kreis, Steffenberg
Wettbewerb: Geheimnisvolle Orte in der Region gesucht
Funkelnde Tautropfen, die sich in der Morgensonne auf der verwunschenen Lichtung spiegeln; der große Stein am Bachufer, der viele Geschichten kennt oder die alte Ruine, die zwischen Moos und Wurzeln noch gerade so zu erkennen ist: es sind solche geheimnisvollen Orte, die eine besondere Atmosphäre ausstrahlen. Der Naturpark Lahn-Dill-Bergland begibt sich nun im Rahmen eines Wettbewerbes auf die Suche nach solchen geheimnisvollen Orten in der Region. Alle, die gerne in der Natur unterwegs sind, sind eingeladen sich daran beteiligen. Wettbewerb läuft bis zum 6. Juni Bis zum 6. Juni können in der Geschäftsstelle Informationen zu den verwunschenen Plätzchen unter wettbewerb@lahn-dill-bergland.de eingereicht werden. Benötigt werden ein Foto des Ortes, die Ortsangabe…
-
Das ist los am Wochenende: Einige Termine im Überblick
Das Wochenende steht vor der Tür. Noch keine Pläne? Von einem sportlichen Aktionstag über verschiedene Konzerte bis hin zu Wanderungen in der Natur gibt es einige Veranstaltungen im Hinterland und Marburg-Biedenkopf. Free Jazz Konzert am 23. März im JazzCafe Bebop, Dietzhölztal Am Samstag, 23. März 2024, um 20:00 Uhr gibt es im Bebop Strassebersbach ein Free Jazz Konzert mit dem Quartett CHILLABONE. Fest verwurzelt im Free Jazz der 60er Jahre und inspiriert von der „klassischen“ Musik des 20sten Jahrhundert findet das Quartett zu einer unverwechselbaren, spontanen musikalischen Sprache. Raum, Klangfarbe, Interaktion und ein ungeheurer Vorwärtsdrang, wie ein Miniatur-Kammerorchester im Galopp – es macht Spaß zu hören, wie die vier Beteiligten…
-
Wahlen im Dekanat Biedenkopf-Gladenbach
Isabella Wabel ist die neue Vorsitzende der Mitarbeitervertretung (MAV) im Evangelischen Dekanat Biedenkopf-Gladenbach. Die Gemeindepädagogin ist bei der Sitzung des neunköpfigen Gremiums gewählt worden. Ihre Stellvertreterin ist Claudia Seißler. Die im Februar per Briefwahl gewählte Mitarbeitervertretung besteht aus: „Wir stellen uns als Doppelspitze auf, die Stellvertretung bekommt damit eine neue Gewichtung“, kündigten Isabella Wabel und Claudia Seißler bereits an: „Vieles in der MAV wird gemeinschaftlich laufen und nicht immer nur eine von uns beiden bei den anstehenden Terminen anwesend sein.“ Abschied und Neubeginn Ausgeschieden aus der bisherigen MAV sind Monika Heuser-Fischbach, die stellvertretende Vorsitzende Anita Ruprecht und Christian Reifert, der langjährige Vorsitzende des für mehr als 1.000 Beschäftigte im Dekanat…
-
OHGV Gladenbach: Familien entdecken den Waldlehrpfad
Der OHGV Zweigverein Gladenbach unternimmt am Sonntag, 10. März, eine familienfreundliche Wanderung über den Waldlehrpfad nach Kehlnbach. Vom Startpunkt am Haus des Gastes in Gladenbach geht es um 9.30 Uhr auf den Waldlehrpfad am Hain, wo Wanderführer und Jäger Ernst Müller zunächst anhand der Wild- und Natur-Bildtafeln die Zusammenhänge von Tier und Wald erläutern wird. Danach wandert die Gruppe weiter zur Kehlnbacher Schutzhütte. Dort gibt es für alle Getränke und frisch gekochten Eintopf. Die Wegstrecke bis dorthin ist etwa sieben Kilometer lang und verläuft über befestigte Wege mit nur moderaten Steigungen – daher ist die Tour auch für Familien mit Kindern gut zu bewältigen. Nach der Stärkung geht es unter…
-
Wanderung mit dem OHGV Gladenbach: Über Stock und Stein in Steffenberg
Eine außergewöhnliche Wanderung unternimmt am kommenden Sonntag, 25. Februar, der OHGV Gladenbach. Er ist auf dem Steffenberger Höhen- und Hüttenweg unterwegs. Dieser rund 35 Kilometer lange anspruchsvolle Rundweg rund um die Hinterlandgemeinde wurde von den Wanderern des OHGV Steinperf rund um Vereinschef Jochen Lorenz kürzlich neu markiert und digitalisiert. Die Wanderfreunde aus Gladenbach begeben sich nun auf das erste, etwa 20 Kilometer messende Teilstück. OHGV Gladenbach wandert anspruchsvollen Rundweg des OHGV Steinperf Die Tour beginnt um 9 Uhr an der Wanderhütte des OHGV Steinperf. Treffen zur gemeinsamen Fahrt dorthin ist um 8.30 Uhr am Gladenbacher Haus des Gastes. Die Wanderung geht am Steinbruch vorbei und am Stocksol und Vogelberg entlang.…
-
Sozialpreis geht nach Gladenbach und Marburg
Carmen Pflug aus Gladenbach sowie die Marburger Theatergruppe „Puzzle“ haben den Sozialpreis des Landkreises Marburg-Biedenkopf erhalten. Der mit insgesamt 3.000 Euro dotierte Preis zeichnet beispielhaftes ehrenamtliches Engagement im sozialen Bereich aus und wurde anteilig den beiden Preisträgerinnen zugesprochen. Landrat Jens Womelsdorf betonte, der Sozialpreis sei auch deshalb so wichtig, weil er dieses beispielhafte ehrenamtliche Engagement öffentlich sichtbar mache. Gerade vor dem Hintergrund, dass Ehrenamt gerade im sozialen Bereich häufig eher im Stillen passiere. „Der Sozialpreis ist deshalb ein wichtiges Zeichen der Wertschätzung und des Dankes“, verdeutlichte der Landrat. Gerade in einer von unzähligen Krisen und Ungewissheiten geprägten Zeit sei das Füreinander einstehen und die gemeinsame Bewältigung von Problemen eine wesentliche…