-
„Zweimal Bach“ im Hinterland
Unter dem Motto „Zweimal Bach“ haben die neugegründete Dekanatskantorei Biedenkopf-Gladenbach und das Kammerorchester Marburg am Sonntag in Weidenhausen und in Biedenkopf zwei großartige Konzertgottesdienste gestaltet. Großen Anteil an dem eindrucksvollen Konzerterlebnis, das unter der Gesamtleitung von Dekanatskantor Johann Lieberknecht stand, hatten die Gesangssolisten Anna Palupski (Sopran), Dalila Djenic (Alt), Mathias Weyel (Tenor) und Timon Führ (Bass) sowie die Instrumentalsolisten Yat Ho Tsang (Querflöte) und Alexandru Nicolescu (Oboe). „Schuld und Sünde“ Dekan i.R. Dieter Schwarz führte unter theologischen und musikalischen Gesichtspunkten in die beiden Werke ein. Er machte deutlich, wie Bach das biblische Thema von Schuld und Sünde in der ersten Kantate in Bezug zur Situation der Menschen seiner Zeit setzte,…
-
Einbrüche im Hinterland: Diebe stehlen teure E-Bikes und Tabakwaren
E-Bikes gestohlen Diebesgut in sechsstelliger Höhe: Am 9. September gab es einen Einbruch in einen Fahrradladen in der Marburger Straße in Eckelshausen. Die Diebe nahmen unter anderem 14 E-Bikes der Marken Corratec, Giant und Specialized mit. Zwischen 4 Uhr und 5.20 Uhr brachen sie eine Tür auf und gelangten so in das Geschäft. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Der Wert des Diebesguts liegt hingegen im sechsstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei in Marburg bittet um Hinweise: Wer hat im angegebenen Zeitraum das Verladen von Fahrrädern beobachtet, oder wem ist ein großes Fahrzeug aufgefallen? Hinweise bitte an die Telefonnummer 06421/4060. Diebesgut: Zigaretten In den frühen Morgenstunden am Montag (12. September)…
-
Im Hinterland: Brandstiftung, Schlägerei, Einbruch…
Schlägerei in Dautphe: Nach den Angaben eines Beteiligten gingen bei dem Vorfall in Dautphe Personen dazwischen und trennten die Beteiligten einer Auseinandersetzung. Außerdem soll ein Mädchen den Vorfall mit dem Handy gefilmt haben. Die Polizei bittet diese Zeugen dringend, sich zu melden. Durch die Zeugenaussagen und das Video erhofft sich die Polizei eine Klärung des Geschehens, das sich am Donnerstag, 7. Juli, gegen 20.45 Uhr, auf dem Parkplatz des Getränkemarkts in der Gladenbacher Straße ereignete. Es waren wohl insgesamt sieben oder acht Personen beteiligt. Ein Teil der Beteiligten kam mit einem schwarzen VW Polo angefahren. Von einem der Insassen liegt eine Beschreibung vor. Die 18 bis 20 Jahre alte Person…
-
Die Straftaten aus dem Hinterland
Im „Lidl“: Am Mittwoch, 8. Juni, nutzte ein Taschendieb eine günstige Gelegenheit und griff sich die in einem offenen Einkaufskorb liegende Geldbörse. Der Dieb erbeutete mit der Geldbörse mehrere EC-Karten und Bargeld. Die 81 Jahre alte Kundin bemerkte den Diebstahl erst an der Kasse. Da es bislang keinen Tatverdacht und keine Hinweise gibt, sucht die Polizei Biedenkopf nach Zeugen. Wer war zur Tatzeit im Lidl-Markt in Bad Endbach und hat Entsprechendes beobachtet? Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizei Biedenkopf, 06461-929 50. Gelber Lkw Auf der Fahrt über die Landstraße von Bad Endbach nach Weidenhausen touchierte ein größerer gelber Lastwagen mit ebenfalls gelbem Containeraufbau einen vor der Landstraße 22 a geparkten…
-
Aggression, Übermut und kriminelle Energie: Straftaten im Hinterland
Einbruch ins Betonwerk: Bislang unbekannte Täter stiegen zwischen Samstag, 12. März, 15.30 Uhr und Sonntag, 13 Uhr durch ein aufgebrochenes Fenster in ein Verwaltungsgebäude des Betonwerks in der Schelde-Lahnstraße am Ortsausgang von Wolzhausen nach Breidenbach ein. Bei der Durchsuchung des Mobiliars fanden und stahlen der oder die Täter Bargeld in noch nicht feststehender Höhe.Wer war am Wochenende in Tatortnähe und hat verdächtige Wahrnehmungen gemacht? Wem sind dort Personen und oder Fahrzeuge aufgefallen? Hinweise bitte an die Kripo in Marburg, 06421-40 60. Weggefahren in Wallau Zur Unfallzeit am Sonntag, 13. März, zwischen 10.30 und 17.30 Uhr, parkte der graue Seat auf dem Park & Ride-Parkplatz in der Hohe Straße in Wallau.…
-
Von „Power-Kanga bis Taijiquan: Angebote für jeden Geschmack
Taijiquan in Breidenbach: Taiji steht in der Tradition der klassischen chinesischen Kampfkünste und wird heute auch als „Meditation in Bewegung“ bezeichnet, Die spezielle Wirkung von Taiji liegt in der Verbindung von Bewegung, Atmung, Vorstellungskraft und innerer Aufmerksamkeit.Die Übungen bedürfen keiner Kraftanstrengung und sind daher für Jung und Alt geeignet. Taiji kann dabei helfen, abzuschalten und Abstand zu gewinnen, zur Ruhe zu kommen, Stressfaktoren zu erkennen und bewusst zu vermeiden und Ihre Körperhaltung zu verbessern.Der Kurs der vhs beginnt am Mittwoch, 2. März, von 10 bis 11.30 Uhr in Wiesenbach (Dorfgemeinschaftshaus) und geht über 10 Wochen.Eine Anmeldung ist unter möglich per Mail an vhsbid @marburg-biedenkopf.de. Noch mehr Angebote Auch in Bad…
-
Sieben Polizeimeldungen aus dem Hinterland
Zwischen Breidenbach und Breidenstein: Am Mittwoch letzter Woche- es war so gegen 14.10 Uhr – befuhr ein (eventuell mit Langholz beladener) Lastwagen, die Bundesstraße 253 zwischen Breidenstein und Breidenbach. Nach den Aussagen eines 19 Jahre jungen Autofahrers fielen von der Ladefläche des Transporters Steine, Steinchen und mutmaßlich Rindenstücke. Teile davon trafen die Windschutzscheibe seines SUV. An der Scheibe entstand ein Schaden. Nach den Angaben des 19-Jährigen soll mindestens ein weiteres derzeit noch unbekanntes Auto von den herabfallenden Teilen getroffen worden sein. Selbst wenn an dem Auto kein Schaden entstand, könnte der Fahrer eventuell Aussagen zum verursachenden Transporter machen. Er ist daher ein wichtiger Zeuge. Die Unfallfluchtermittler der Polizei Biedenkopf suchen…
-
Fahrbahn, Fitness, Fördertopf: die Infos der Woche
Halbseitig gesperrt: Die im Folgenden genannten Arbeiten werden bei Tageslicht unter halbseitiger Sperrung der B 255 mit Baustellenampel-Regelung ausgeführt: Noch bis morgen, Freitag, 21. Januar, werden an der B 255 zwischen dem Gladenbacher Stadtteil Weidenhausen und der Kreisgrenze in Richtung Aartalsee Schutzplanken-Arbeiten durchgeführt. Dabei werden im Bereich der Zollbuche sowohl Unfallschäden beseitigt als auch neue Schutzplanken aufgestellt. Förderung möglich Der Landkreis Marburg-Biedenkopf bietet auch 2022 Beschäftigten und Betrieben wieder Beratungen zur Weiterbildung sowie zu Möglichkeiten finanzieller Förderung an. Obwohl das Förderinstrument „Hessischer Qualifizierungs-Scheck“ zum Jahresende 2021 ausgelaufen ist, berät der Bildungscoach des Kreises, Christian Vos, weiterhin über die berufliche Qualifizierung und Spezialisierung.Personalverantwortliche insbesondere aus kleinen und mittelständischen Unternehmen sowie Ratsuchende…
-
Polizeimeldungen Hinterland: Vandalen und andere Täter
Vandalen in Breidenbach: Nach einer Zeugenaussage zogen in Breidenbach fünf oder sechs (geschätzt zwischen 15 und 18 Jahre alte) Personen am Samstagabend (6. November), durch die Bachstraße. Sie schlugen dabei einen kleinen Glaseinsatz einer Hauseingangstür ein. An der Tür entstand ein Schaden von mindestens 500 Euro. Nach der Zeugenaussage befand sich in der Gruppe zumindest eine Person mit einem schwarzen Kapuzenpulli. Sie fiel durch das mitgeführte leuchtend rote Fahrrad auf. Wer kann aufgrund dieser Beschreibung Hinweise geben, die zur Identifizierung dieser Person führen könnte? Wem ist die Truppe an dem Abend noch aufgefallen? Hinweise an die Polizei Biedenkopf, Telefon 06461-929 50. 800 Euro Schaden Am vergangenen Freitag, 19. November, erstattete…
-
Polizeimeldungen aus dem Hinterland: Zeugen gesucht
Haarscharf! Ein gefährliches Überholmanöver zwang auf der „Wallauer Geraden“ einen Feuerwehrmann, der mit dem Drehleiterwagen auf dem Weg zu einem Einsatz war zu einer Vollbremsung. Nur dadurch konnte er eine Kollision vermeiden. Die Polizei sucht nach Zeugen. Der Vorfall passierte bereits am Mittwoch, 20. Oktober, um 11 Uhr – auf der Bundesstraße 62, der Ortsumgehung von Wallau.Der Drehleiterwagen war auf dem Weg von Breidenstein nach Biedenkopf, als im ein silberner Kombi auf seiner Fahrspur entgegenkam. Der Kombi-Fahrer überholte trotz des entgegenkommenden Feuerwehrautos mehrere Pkw. Nach der Aussage des Feuerwehrmanns verhinderte nur seine Vollbremsung eine Kollision mit dem Kombi. Wer fuhr am Mittwoch, 20. Oktober, gegen 11 Uhr über die B…