-
Achtung, Speedmarathon! Heute wird verstärkt „geblitzt“
Am heutigen Donnerstag, 24. März, findet der europaweite Verkehrsaktionstag „Speedmarathon“ statt. Und auch die hessische Polizei macht an diesem Tag einmal mehr auf die Gefahren und Folgen zu schnellen Fahrens aufmerksam. Zwischen 6 und 22 Uhr geraten Rasende verstärkt ins Visier der Geschwindigkeitsmessungen. Wer nicht „geblitzt“ werden und Bußgeld zahlen möchte, sollte heute noch genauer auf die Einhaltung der zulässigen Höchstgeschwindigkeit achten. 300 Messstellen In Hessen kommen an knapp 300 Messstellen über 800 Polizistinnen und Polizisten zum Einsatz. Die Messstellen der Region sind auch auf dieser Seite einzusehen. Biedenkopf, B 253, Eifa Wetter, B 253 Dautphe, L 3042, Mittelpunktschule Dautphe Marburg, Panoramastraße Gladenbach, Bahnhofstraße Ob Verletzte oder gar Getötete nach…
-
Busunfall mit Verletzten in Marburg… die Polizeimeldungen
8 Verletzte bei Busunfall! Bei einer Kollision zwischen einem Linienbus und einem Auto erlitten nach bisherigem Wissen fünf Busfahrgäste und die drei Autoinsassen Verletzungen – insgesamt eher leichterer Art. Durch den Unfall am Dienstag, 22. März, gegen 7.45 Uhr, gab es rund um den Unfallort Gisselberger Straße in Marburg bis gegen 9.40 Uhr erhebliche Verkehrsbehinderungen. Nach den ersten Befragungen fuhr ein 43 Jahre alter Mann mit seinem roten Pkw über die Gisselberger Straße und bog an der Einmündung Konrad-Adenauer-Brücke nach links Richtung Innenstadt ab. Gleichzeitig befand sich der 50 Jahre alte Busfahrer der Linie 9 auf dem Weg von der Schwanallee zur Konrad-Adenauer-Brücke.An der durch eine Ampel geregelten Einmündung kam…
-
Veranstaltungen für Groß und Klein
Es gibt sie wieder: Präsenz-Veranstaltungen. Und hier ist eine Auswahl aus Hinterland und Nachbarkreisen, bei denen für Alt und Jung etwas dabei ist – für kleine Oster-Entdecker ebenso wie für kulturbegeisterte Erwachsene: Andachten zur Passion Die Evangelische Kirchengemeinde Erdhausen lädt ein zu Passionsandachten. Ab diesem Donnerstag jeweils um 19.30 Uhr, finden sie in der Kirche in Erdhausen statt. Sie bieten die Möglichkeit in einer ruhigen und meditativen Atmosphäre, die Gedanken zu sammeln und im Leiden und Sterben Jesu auch das Leiden der Menschen heute zu bedenken.Unter dem Thema „Nicht von allen guten Geistern verlassen“ werden sie von Ursula Friedrich gestaltet. Kostenlos teilnehmen Mit einer Sportveranstaltung feiert das Kreisjugendparlament (KJP) des…
-
Kunst, Kultur und Kreativität
Neue Kursangebote: Jetzt, im Frühling, möchten viele ihre Kreativität wieder verstärkt ausleben. Die Vhs Bad Endbach hat passende Angebote aktuell im Repertoire und lädt zum Mitmachen ein. Körbe selber machen mit Pflanzenmaterialien: Freitag, 08.04.2022; 17:00 – 21:00 Uhr, 1 Termin, Bad Endbach, Hartenrod, Mittelpunktschule Oster-Brunch: Freitag, 08.04.2022; 17:30 – 22:00 Uhr, 1 Termin, Bad Endbach, Hartenrod, Mittelpunktschule Praliné und Trüffel zum Genießen und Verschenken: Samstag, 02.04.2022; 10:00 – 15:15 Uhr, 1 Termin; Bad Endbach, Hartenrod, Mittelpunktschule Spanisch A1 – Leichte Vorkenntnisse: Ab Donnerstag, 07.04.2022; 18:30 – 20:00 Uhr, 10 Termine, Bad Endbach, Hartenrod, Mittelpunktschule Der Anmeldeschlusse für die Kurse ist jeweils eine Woche vor Kursbeginn. Information erteilt die vhs-Außenstellenleiterin Hilde…
-
Michler will im Landkreis für Frieden und Freiheit sorgen
Die Wählergruppe „Bürgerliste Weiterdenken – WDMR“ hat Dr. Frank Michler einstimmig als Kandidat zur Landratswahl nominiert. WDMR setzt sich dafür ein, dass die mit Corona begründeten Grundrechts-Einschränkungen umgehend aufgehoben werden, die Diskriminierung von Ungeimpften beendet wird und keinerlei Impfpflicht eingeführt wird. „Ein Unding“ „Es ist ein Unding, dass noch immer Sport, Kultur und das gesellschaftliche Leben mit diskriminierenden Regeln eingeschränkt werden. Auch die geplante Impfpflicht entbehrt jeder wissenschaftlichen Grundlage und ist mit unserem Grundgesetz nicht vereinbar. All jenen, die sagen: ‚Wir wollen unser Leben zurück – und zwar JETZT!‘ will ich mit dieser Kandidatur eine Stimme geben.“ erläutert Michler die Ziele seiner Kandidatur. „Lehren ziehen“ Ein Schwerpunkt der kommunalen Politik…
-
Von Katzen, Wahlen und Theologinnen… die aktuellen Infos
Pfarrerin Fialla-Michel geht! Nach nicht einmal acht Jahren in der Evangelischen Kirchengemeinde Breidenstein wechselt Pfarrerin Gudrun Fialla-Michel Anfang April auf eine Pfarrstelle in Driedorf. Am Sonntag (20. März) wird sie im Rahmen eines Gottesdiensts um 14 Uhr in den Räumen der Freien Evangelischen Gemeinde (Am Nordhang 2) in Breidenstein verabschiedet.„Vieles ist entstanden oder weitergeführt worden, dank vieler sehr engagierter Menschen in der Gemeinde, das freut mich sehr“, sagt sie und nennt als Beispiele die Kindergottesdienste und die Kinderbibeltage, die Frauenhilfe, die kleine Kirchenband „Taktgefühl“ sowie den Kinder- und den entstehenden Jugendchor. Lang ist die Liste derer, die sie als Team mitgetragen haben während der mehr als sieben Jahre in Breidenstein…
-
Schläge, Tritte und Geräusche… Straftaten im Landkreis
Von Geräuschen geweckt… In der Nacht zum Mittwoch, 9. März, wachte ein Bewohner eines Einfamilienhauses in der Straße ‚Zur Klause‘ durch Geräusche zwischen 0.40 und 0.45 Uhr auf. Als er die Jalousie hochzog und hinausschaute, verschwand just in diesem Moment eine dunkel gekleidete Person hinter dem Sichtschutz des Nachbargrundstücks in Marburg. Die Kripo hat Ermittlungen wegen versuchten Einbruchs aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise. Teure Tritte Durch Tritte entstand an dem grauen Nissan Juke an beiden Türen der Beifahrerseite ein vermutlich vierstelliger Sachschaden. Der Nissan parkte von Montag auf Dienstag am Fahrbahnrand im Alten Kirchhainer Weg und von Dienstag auf Mittwoch, 9. März im Hermann-Jacobsohn-Weg in Marburg. Beide Nächte kommen…
-
Der Frühling startet mit Kunst und Kultur
Am 20. März ist der kalendarische Frühlingsanfang. An diesem Sonntagnachmittag wird auch das Damenquartett „Sistergold“ in Bad Laasphe zu Gast sein. 12 Jahre nach ihrer Gründung präsentiert das quirlige Damen-Saxophonquartett sein brandneues Konzertprogramm „Frische Brise“. Lieblingsstücke, ungeahnte Schätzchen und das, was man schon immer spielen wollte aber nie gemacht hat, werden in einem kurzweiligen Programm zusammengefügt. Zu hören gibt es Swingklassiker wie „Lady be good“ und „Route 66“ und Georg Friedrich Händels „Die Königin von Saba“, Musik aus Irland, Brasilien, Argentinien und Israel, aber auch Sting und den Blues Brothers gehören diesmal dazu. Eine wilde Mischung die ab 17 Uhr im Haus des Gastes (Bad Laasphe) zu erleben sein wird.…
-
Viel Informatives: aktuell und regional
Sperrung in Wallau: Die Straße „Hainbachsgraben“ im Biedenkopfer Stadtteil Wallau ist von Haus Nr. 10 bis 18 wegen Erneuerung der Wasserleitung in der Zeit aktuell voll gesperrt und zwar noch bis zum 29. April. Die Umleitung erfolgt innerörtlich. Wichtiges aus Biedenkopf Informationen zur Wahlen zum Kreisseniorenrat, des Weiteren zur Sitzung des Ortsbeirates Weifenbach und auch zu den Fahrplanänderungen beim Bürgerbus der Stadt Biedenkopf, die am 15. März in Kraft treten, finden Interessierte auf dieser Seite im Digitalen Amtsblatt der Stadt Biedenkopf. Pilzmuseum: Änderung Das pilzkundliche Museum in Bad Laasphe hat am Samstag, dem 12. März, nachmittags geschlossen. Für Besucher besteht an diesem Tag aber noch die Möglichkeit, sich vormittags zwischen…
-
Neue Veranstaltungs-Vorschläge: für Frauen und andere
Nur für Frauen: Das Kommunale Frauen- und Gleichstellungsbüro des Landkreises Marburg-Biedenkopf veranstaltet jetzt im März abwechslungsreiche Online-Seminare für Frauen. Die Teilnahme kostet jeweils 10 Euro. In dem Kurs „Frauen in Führungsrollen“ am Dienstag, 22. März, von 9 bis 16:30 Uhr, steht Coaching und Beratung von Frauen mit Führungsverantwortung auf dem Programm. In einer stressigen Welt mit hoher Dynamik sind Organisation und Planbarkeit wichtig. Am Dienstag, 29. März, von 9 bis 16 Uhr, geht es daher um „Bullet Journaling für Anfängerinnen“. Das Bullet-Journal ist ein Notizbuch, das dabei helfen soll, sich zu organisieren und Struktur in Aufgaben zu bringen. „Eigene Potenziale erkennen und fördern“ können Teilnehmerinnen am Mittwoch, 30. März, von…