Backland.News
  • Marburg

    Afghanische Frauenrechtlerin erhält Lutherpreis

    Zarifa Ghafari ist die jüngste Bürgermeisterin Afghanistans – und das erste weibliche Stadtoberhaupt in einer afghanischen Provinz überhaupt.  Im Amt ist sie von 2018 bis 2021. Dann muss sie fliehen. Aus dem Exil setzt sie sich weiter für Frauenrechte und Demokratie in ihrer Heimat ein. Dafür zeichnen Marburg und die weiteren 15 Lutherstädte Deutschlands die 30-Jährige mit dem Preis „Das unerschrockene Wort“ 2023 aus. Der mit 10.000 Euro dotierte Preis wird am 15. April 2023 in Schmalkalden verliehen. An ihrem ersten Tag als Bürgermeisterin im Juli 2018 verbarrikadierten Männer ihren Amtssitz in der Kleinstadt Maidan Shahr. Ein Mob, bewaffnet mit Steinen und Stöcken, bedrohte die junge Kommunalpolitikerin und verhinderte ihre Vereidigung.…

  • Marburg

    Unterwegs mit dem neuen Beratungsmobil

    Jetzt steht er endlich da: Der Toyota Aygo. Der kleine Flitzer hat eine wichtige Aufgabe. Er ist im Einsatz für die Elterninitiative für leukämie- und tumorkranke Kinder. Er ist das Beratungsmobil der Einrichtung. Doch die hätte sich das Auto gar nicht leisten können. Geholfen hat die Firma Communitas Sozialmarketing aus Bad Kreuznach. „Was diese Elterninitiative leistet, ist gigantisch“, sagt Janis Zwickel. Die Expertin für Social Sponsoring arbeitet für Communitas Sozialmarketing und weiß: „Da sind Familien unter massivem Druck. Sie müssen sich um das kranke Kind kümmern. Dabei kommen die Eltern um vor Sorge! Die Geschwister werden auch von der Krankheit der Schwester oder des Bruders erfasst. Sie leiden mit –…

  • Marburg

    Auf den Spuren von Julie Spannagel

    Applaus für Regisseur Horst Groth und vor allem für die Schüler der Julie-Spannagel-Schule – und natürlich den Film „Julie Spannagel“. Im Rahmen des Stadtjubiläums hat sich der St. Elisabeth-Verein Marburg auf Spurensuche über Julie Spannagel, die Gründerin des St. Elisabeth-Vereins, begeben. Herausgekommen ist ein Kurzfilm, der neue Einblicke über diese besondere Frau verschafft. Der Film wurde jetzt im Café SALAMANCA in Cölbe präsentiert. Dabei berichteten Regisseur Horst Groth über Recherche und Dreharbeiten und die am Projekt beteiligten Schüler über ihre Spurensuche beim Café-Gespräch zum Film. Ulrich Kling-Böhm, Vorstand des St. Elisabeth-Vereins, gab einen Einblick in das Leben der „uneigennützig und zum Wohle der Hilfebedürftigen agierenden Frau“, die für ihre Zeit…

  • Biedenkopf,  Marburg

    Konzert stimmt auf die Weihnachtszeit ein

    Rund 120 Schülerinnen und Schüler haben in der Lutherischen Pfarrkirche in Marburg wieder einen „Hörgenuss im Advent“ geboten. Ensembles sowie Solistinnen und Solisten der Lahntalschule Biedenkopf, des Gymnasium Philippinum aus Marburg sowie der Alfred-Wegener-Schule aus Kirchhain präsentierten dabei die musikalische Vielfalt der Schulen im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Ob als Schulorchester, Bigband, kleiner oder großer Chor – die Schülerinnen und Schüler der 5. bis 13. Jahrgangsstufe haben bei dem Konzertabend wieder vielseitig zum „Hörgenuss im Advent“ beigetragen. Weihnachtliche Musikstücke von Klassik bis Pop standen auf dem abendlichen Programm. Von Georg Friedrich Händel über Elton John und Filmmusik bis hin zu neu arrangierten Weihnachtsliedern boten für jeden Musikgeschmack etwas. „Nachdem der Hörgenuss in…

  • Bad Laasphe,  Biedenkopf,  Dautphe,  Marburg

    Konzerte, Kino und Kirche: Das steht an im Hinterland

    „Es kommt die Zeit“ Wallau | Einen Gottesdienst von Frauen für Frauen haben Frauen der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Wallau vorbereitet, der am 2. Advent (Sonntag, 4. Dezember 2022) in der Kirche in Wallau gefeiert wird. Beginn ist um 10 Uhr. Im Mittelpunkt des steht das Wochenlied „Es kommt die Zeit“ (EG 560) mit der Zeile „Es kommt die Zeit, in der die Träume sich erfüllen“. Es geht unter anderem um die Frage, ob es sich überhaupt lohnt, zu träumen? Träumen vom Schweigen der Waffen; von einer Welt, in der Menschen sich nicht vor Krankheit und Leid fürchten müssen; von einer Welt, in der unsere Erde nicht geplündert und ausgebeutet wird? Gemeinsam…

  • Biedenkopf,  Marburg

    Lahntalschule beim Adventskonzert in Marburg

    Mehr als 100 Schülerinnen und Schüler präsentieren am Freitag, 2. Dezember 2022, in der Lutherischen Pfarrkirche St. Marien in Marburg (Lutherischer Kirchhof 1) die musikalische Vielfalt der Schulen im Landkreis Marburg-Biedenkopf. Das Konzert beginnt um 18 Uhr. Der Besuch der Veranstaltung ist kostenlos, Spenden für die Schulen sind jedoch willkommen. Ob als Schulorchester, Bigband, kleiner oder großer Chor – die Schülerinnen und Schüler der fünften bis 13. Jahrgangsstufe möchten vielfältig zum „Hörgenuss im Advent“ beitragen. Unter diesem Titel haben der Landkreis Marburg-Biedenkopf und die Lutherische Pfarrkirche wieder den Konzertabend geplant. Weihnachtliche Musikstücke von Klassik bis Pop stehen auf dem abendlichen Programm, zu dem die Schülerinnen und Schüler der Alfred-Wegener Schule…

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    Kunsthandwerkermarkt: voller Erfolg

    Gefilzt, genäht, getöpfert, gelötet, gestrickt, gesiedet oder gehämmert – die Palette der handwerklichen Kunst war am vergangenen Wochenende wieder einmal kunterbunt. 100 Austeller aus ganz Deutschland – und ein Gast aus Dänemark – waren vertreten und erfreuten über 4.200 Besucher vor und im Erwin-Piscator-Haus. Zwei Tage lang verwandelten sich Gebäude und Gelände in einen Markt für Dinge, die das Herz erfreuen.  Ganz vielseitig Es gab Kopfbedeckungen und handgesiedete Seifen zu erstehen, filigrane Kleinigkeiten ebenso wie gewichtige Skulpturen. Das Alphabet des Marburger Kunsthandwerkermarktes beginnt bei A wie Ansteckblüte und endet bei Z wie Zangen-Kunst. Rolf Loose aus Gründau, der eben aus Zangen und aus Hufnägeln Kunstobjekte fertigt, kommt schon seit vielen…

  • Basare und Märkte,  Marburg

    Kunst trifft Handwerk in Marburg

    Kunsthandwerker:innen aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland stellen am ersten Novemberwochenende wieder ihre kunsthandwerklichen Arbeiten im Erwin-Piscator-Haus aus. Am 5. und 6. November heißt es: stöbern, Unikate suchen und über Herstellungsweisen ins Gespräch kommen. Rund 100 Ausstellende sorgen dafür, dass der Marburger Kunsthandwerkermarkt erneut durch ein außergewöhnliches und vielfältiges Angebot besticht. Viel Neues und Interessantes für die ganze Familie gibt es am Samstag, 5. November, von 12 bis 18 Uhr, und Sonntag, 6. November, von 10 bis 17 Uhr im Erwin-Piscator-Haus. Der Eintritt kostet für Erwachsene drei Euro und ist für Kinder bis 15 Jahre frei. Bereits im Außenbereich wird eine Vielzahl handwerklicher Arbeiten warten – ob Skulpturen aus…

  • Biedenkopf,  Marburg,  Region

    Ein neuer Look für Backland.News

    Ein modernes Design, ein neues Team, bewährte Informationen und Neuigkeiten aus der Region – kostenlos und digital. Nach mehr als 4 Jahren zeigt sich Backland.News von einer neuen Seite. Mit einem Re-Design der Webseite kommt die Informationsplattform für das Hinterland in einem frischen Look und mit neuen Inhalten daher. Neben den bewährten Tipps und Hinweisen aus der Region für die Region, Berichten aus dem Vereinsleben, den Gemeinden, Schulen und Verbänden werden die Informationen rund um Veranstaltungen und Ausflugstipps ausgebaut. Neben Facebook gibt es die wichtigsten News bald auch bei Instagram mit aktuellen Posts, Storys und Reels. Soweit zu Design und Inhalt – und wer steckt hinter Backland.News? Auch das hat…

  • Kunst und Kultur,  Marburg

    Saisonfinale der Polizeioldtimer

    Der letzte Museumstag in diesem Jahr im Polizeioldtimer-Museum Marburg ist am Sonntag, 16. Oktober. Dann kommt zu den inzwischen über 100 historischen Polizeifahrzeugen ein weiteres hinzu: eine BMW R 1150, die früher bei der Stadtpolizei in Frankfurt im Einsatz war. Mobile Kulturgeschichte Wer also noch einmal mobile Kulturgeschichte live erleben möchte hat an diesem Sonntag die letzte Gelegenheit. In der Zeit von 11 bis 17 Uhr können die historischen Polizeioldies kostenlos besichtigt werden. Immer wieder begeistert sind die Besucher von den liebevoll gepflegten Polizeifahrzeugen. Diese sind in drei Hallen und der großen Freifläche ausgestellt und laden die Besucher zur Besichtigung ein. Ob nun der allseits bekannte VW Käfer oder eines der Großfahrzeuge,…